Baubericht Knurrus Maximus FPV

#1
Hallo FPV-Community

Ich starte hier meinen ersten Baubericht von einem Knurrus Maximus FPV. Das ist mein erstes Flugzeug überhaupt das ich selber zusammenbaue. Deshalb werde ich auch noch einige Fragen stellen müssen.

ich habe Folgendes equipment für den KM gekauft:

Flieger:

Motor: O.S. oma 3820 1200kv
Regler: Turnigy 85A ESC
Servos: HXT 10kg Servos
Akku: 2x 3300mah 4s Turnigy
Propeller: 10x6 Graupner Folding
42mm Alu mittelstück 0° 8mm
Aeronaut Spannkonus 8mm

Gesamtkosten Flieger inkl. akkus ca. 232€

OSD und Autopilot

Flight control:
Arduflyer 2.5
APM Power Module with XT60 Connectors
Gehäuse apm 2.5 side entry
Airspeed Kit
GPS u-blox cn-06
Ardupilot Mega MinimOSD Rev. 1.1
FTDI Cable 3.3V

Gesamtkosten OSD und Autopilot: ca. 195€


FPV TX/RX

Tuned 2.4 ghz RX TBS
Tuned 2.4 ghz TX TBS

Thomas Scherrer LRS TX diversity
Thomas Scherrer LRS RX
Graupner MX16 HoTT



Auch werde ich mir in kürze noch ein Ardupilot und ein minimosd zulegen. Ich habe mal alles grob auf dem flieger gelegt bevor es ans löcher machen geht. Ich wollte gerade da schon mal fragen, ob es da vielleicht noch verbesserungspotential geben würde? bei den cfk rohren bin ich mir nicht sicher ob ich die vor oder hinter die akkus setzen sollte. vorne habe ich noch 100g gewicht dazugetan als platzhalter einer Kamera und der akku in der mitte ist platzhalter für osd und evtl.sonst noch was. mit insgesamt 200g

Ich freue mich auch eure Meinungen!


schöne grüsse aus der Schweiz

Barneys
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Nabazul

Erfahrener Benutzer
#2
also bei mir schaut es bei fast identischem antriebssetup fast genauso aus wie du es da jetzt hingelegt hast. Die "Dach Holme" vom "A" sind bei mir wie bei dir hinter den Akkus. Für den Querstrich vom "A" würde ich allerdings an deiner stelle Zwei Holme verwenden, da diese die größte Last tragen müssen. Bei mir war es außerdem so, dass ich beim "Probelegen" (Winglets nicht vergessen!) immer etwas kopflastig war. Nach dem Laminieren hat es dann aber vom Schwerpunkt genau gepasst.
 
#3
hey nabazul

danke für deine antwort! meinst du es ist wirklich nötig 2 stäbe beim mittleren strich vom A? ich verwende cfk rohre mit aussendurchmesser 6mm und innen 4mm

gruss
 

Dan

Erfahrener Benutzer
#6
ICH würde statt der CFK Rohre lieber 2mm Glasfaserstäbe nehmen und von beiden Seiten einkleben, so wie es beim Nö.1 auch der Fall ist. GFK schirmt nicht ab im Vergleich zu CFK und du musst dir keinen Verbinder für die Rohre basteln.
Aber es geht so sicher auch! Nicht falsch verstehen!
 

Nabazul

Erfahrener Benutzer
#7
hey nabazul

danke für deine antwort! meinst du es ist wirklich nötig 2 stäbe beim mittleren strich vom A? ich verwende cfk rohre mit aussendurchmesser 6mm und innen 4mm

gruss
Ich habe zwei 8mm GFK Holme für den Strich vom A und 4 3mm GFK vollstäbe für das Dach. Habe auch grad noch mal nachgeschaut bei mir sitzen die servos auch hinter den Dach holmen.
 
#14
ich bin mir auch noch etwas unschlüssig mit was ich die holme einkleben soll. in frage kämen: Titebond PU-Lein, Uhu Por oder expoxy was meint ihr?
 

Nabazul

Erfahrener Benutzer
#15
die großen Holme hab ich mit Gorilla Glue (ist afaik das selbe wie PU Leim) die kleinen mit CA bzw dieses Zacki Zeugs von Multiplex.
 
#16
danke nabazul! ich werde mal den titebond pu leim probieren.

habe noch eine frage. wäre es nicht am besten, wenn man die akkus ziemlich genau auf den schwerpunkt legen würde? flugeigenschaftenmässig?
ähnlich wie hier:

 
Zuletzt bearbeitet:
#18
Heute habe ich mit einem trafo und wiederstandsdraht die löcher für die cfk gemacht und sie anschliessend mit pu-leim hineingeleimt.

ich habe einen kleinen test gemacht mit den cfk rohren und sie in allen möglichen varianten um den transmitter gehalten und ich konnte keinerlei störungen feststellen, deshalb habe ich trozdem die cfk rohre genommen

es wurden 4x cfk rohre mit aussenduchmesser 6mm und innendurchmesser 4mm verbaut. auch habe ich beim spitz von A noch einen kleinen verbinder gebaut.

hier noch ein paar Bilder

Frohe Weihnachten!

schöne grüsse Barneys
 

Anhänge

Rene

Erfahrener Benutzer
#19
Hi,

die Löcher für die CFK Rohre habe ich mit einem Alurohr und einem Akkubohrer gemacht,



Dein hinterer Holm scheint mir auch etwas sehr weit hinten d.h. der Motor wird bei dir wahrscheinlich auch recht weit hinten sitzen. Mit den Akks im SP kommt man bei den Nuris nicht hin da die Ruder, die Folie, die Winglets, der Regler und meist auch die Servos immer hinter dem SP splatz nehmen. Somit brauchst du einige an Gegengewicht vorn.

Ich klebe die Hälften auch erst zum Schluss zusammen so lässt sich der Ausschnitt in der Mitte gut rausarbeiten (glatten Boden schneiden ect.).

Bin aber dennoch gespannt wie es weitergeht sieht bis jetzt alles sauber und gut verbaut aus ;)
schöne Feiertage auch von mir.
 

Nabazul

Erfahrener Benutzer
#20
@ barneys
definitiv auch ne gute möglichkeit die löcher ins epp zu bekommen. Ich habe mir aus holz ne Vorichtung gezimmert wo ich den flügel eingespannt habe, dann nen 6mm stahlstab mit ner gasflammer erhitzt und dann langsamm mit der Vorrichtung ins epp eingeschoben. Wenn der Stab abgekühlt ist raus ziehen und neu heiß machen.

Renes Variante habe ich auch schon ausprobiert klappt auch super.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten