Baubericht Knurrus Maximus FPV

#41
@Rene
könnte es sein, dass sich der schwerpunkt durch etwas verändert hat bei mir? bzw wan ändert sich der schwerpunkt? ich habe meinen bei bei ca 242.5 ich habe genau die mitte was eep-versand empfiehlt (240 - 245mm) ab flügelspitze.

und warum soll mein motorträger beim ersten mal vollgas abfallen?

gruss Barneys
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#42
Wenn du den Motorträger nur mit Harz ankleben willst wird das nicht auf Dauer halten. Das Harz hält nicht bei den Belastungen auf dem Aluträger besser sind da Kleber Sie etwas aufschäumen und sich richtig ins EPP ziehen.

So wie dein Nuri jetzt auf den Fotos aussieht kann es gut sein das der SP stimmt . Wie bei einer Wippe kippt das aber wenn du auf einer Seite etwas Gewicht drauf legst. Bei Nuris ist der größere Teil des EPP hinter dem SP. Dadurch das du jetzt noch die Folie drauf klebst (zwangsläufig ist da mehr Folie hinter dem SP), die Ruder dazu kommen und die Winglets auch noch dran müssen hast du einiges was nach hinten "zieht" . Zudem ist auch noch der Hebelarm nach hinten größer als nach vorn. Das bedeutet das du um das Mehrgewicht hinten auszugleichen vorn noch mehr Gewicht brauchst.
 
#43
vielen dank für deine tipps Rene!
dann wäre es wohl besser gewesen, den motorträger mit pu leim zu befestigen. würdet ihr das noch ändern, wenns ne möglichkeit gibt?
Rene wieviel gramm muss ich da ca einplanen für die folie?

schöne grüsse
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#44
Ich würde den Motorträger wieder ab machen, dann das EPP hinten noch ca.1,5cm wegschneiden (da das Ende recht lappig ist) dann den Motorträger etwas kürzen (spart Gewicht und sieht auch sehr lang aus) dann mit dem Cuttermesser einen Schlitz ins EPP schneiden und da deinen Träger einschieben und mit PU Leim einkleben.
Ich würde auch versuchen den Motor vor dem Träger zu montieren (so kommt das Gewicht wieder etwas weiter vor)





Ich mache es auch immer so das ich erst alle Ausschnitte (bis auf den Akku) ins EPP einarbeite und dann den Nuri zusammen klebe, das erleichtert das Arbeiten ;)

 
#45
vielen dank für die bilder und die tipps Rene!
wie mache ich den motorträgen denn nun wieder ab?
ist es nicht so, dass wenn der motor weiter vorne ist, bzw näher beim epp das dann der lärmpegel einiges höher ist?

schöne grüsse

barneys
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#46
Versuch mal stück für Srück mit dem Cuttermesser zwischen EPP und dem Aluträger zu fahren irgenwann geht er ab. Dabei immer wieder hin und her bewegen.

Ja stimmt je weiter der Prop an der Hinterkante ist um so lauter wird er, der Nuri wird aber so oder so laut ;)
 
#47
denkst du es gibt keine möglichkeit den halter dran zu lassen? habe so das gefühl, dass es sehr unschön werden kann wenn ich die platte wegnehmen sollte
gruss barneys
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#49
Ich habe noch was vergessen.

Warum hast du die Servos richtig abgezeichnet aber dann etwas verdreht eingesetzt? So müssen die Servos die Ruder über einen Winkel ansteuern und brauchen somit unnötig mehr Kraft? Idealerweise soll die Ruderanlenkung 90Grad zur Ruderkante laufen.
 
#50
guten abend

ich werde versuchen die platten mit einer konterplatte anzumachen, und hoffe das es so dann hält.
wegen den servos....das war irgendwie einfach ein pfusch von mir. ich dachte mir einen kleinen moment das es besser so wäre. jedoch bin ich momentan auch der meinung von rene, dass es ein rechter winkel sein soll.

wegen dem schwerpunk und dem motor wollte ich noch sagen, dass ich 2x 3300mah 4s akkus habe die beide zusammen 672gramm wiegen. meint ihr, dass ich den schwerpunkt daduch nicht hinbekomme ohne zusätzliches unnötiges gewicht?

schöne grüsse barneys
 
#54
danke für eure antworten. ich werde die akkus jedoch längs einbauen mit einem holzkasten. ich denke dadurch wird die stabilität im minimum beibehalten wenn nicht sogar erhöht.

ich habe das bereits gelesen. jedoch ist mir noch unklar ob ich den gnd teil einfach flach im flieger verbauen kann und nur das aufstellen kann, was ganz vorne ist, so wie es auf dem bild zu sehen ist?

gruss barneys
 
#56
Weshalb baut ihr Akkuschächte mit Deckel?
Ich schneide das epp genau passend auf die Akkugrösse aus, die Akkus passen dann saugend rein und sind bündig zum Flügel. Beim fliegen sichere ich den Akku nur mit einem Tesastreifen, das hält bombenfest. Am Akku muss natürlich ein Tesastreifen zum wieder raus ziehen sein, sonst bekommst den kaum mehr raus. Wie gesagt, hält bombenfest.
 
#57
Ich hab mir jetzt auch einen bestellt er sollte heute kommen. Ich hab nur noch keinen Motorhalter. Ich finde das mit dem Winkelblech irgendwie unschön. Wie kann man das sonst noch machen? ich überleg das so zu machen wie beim Teksumo indem ich mir was fräse. Könnte ihr mal ein paar Bilder zeigen wie ihr das gelöst habt?
 

Buddinski88

Erfahrener Benutzer
#58
Ich hab mir jetzt auch einen bestellt er sollte heute kommen. Ich hab nur noch keinen Motorhalter. Ich finde das mit dem Winkelblech irgendwie unschön. Wie kann man das sonst noch machen? ich überleg das so zu machen wie beim Teksumo indem ich mir was fräse. Könnte ihr mal ein paar Bilder zeigen wie ihr das gelöst habt?
IntruderEvil, ich besitze zwar keinen Knurrus Maximus, aber ich habe an meinem Hacker Skyfighter eine Lösung gesehen, welche sicherlich gut als Fräsarbeit umsetzbar ist. Leider kann ich gerade keine Fotos machen und das Internet gibt auch nichts wirklich brauchbares, daher mal kurz ne Skizze in Form eines Querschnitts durch das Modell.

Foto 04.12.14 09 08 07.jpg

Die Gondel umschließt das Modell quasi von oben und unten auf der Mittellinie. Ohne mich da jetzt näher auszukennen behaupte ich mal das es so Festigkeitsmäßig so am Besten ist :D

Grüße
Bastian
 
#59
IntruderEvil, ich besitze zwar keinen Knurrus Maximus, aber ich habe an meinem Hacker Skyfighter eine Lösung gesehen, welche sicherlich gut als Fräsarbeit umsetzbar ist. Leider kann ich gerade keine Fotos machen und das Internet gibt auch nichts wirklich brauchbares, daher mal kurz ne Skizze in Form eines Querschnitts durch das Modell.

Anhang anzeigen 111629

Die Gondel umschließt das Modell quasi von oben und unten auf der Mittellinie. Ohne mich da jetzt näher auszukennen behaupte ich mal das es so Festigkeitsmäßig so am Besten ist :D

Grüße
Bastian
Genau so hab ich das auch vorgesehen. Ich würde das ganze aus Flugzeugsperholz fräsen das ist schön leicht.
 
#60
Weiß zufällig jemand was der Flieger für ein Profil verwendet? Ich bin zu faul zum selber nachzeichnen irgendwie. Möchte mir nen Motorhalter fräsen dabei wäre das verwendete Profil ganz praktisch. Ich tipp auf S Schlag HS-130
 
FPV1

Banggood

Oben Unten