Baubericht Knurrus Maximus FPV

#21
Guten Tag!

vielen dank für eure tipps nabazul und rene!
@nabazul wird dein loch so nicht am afang zu dick?

wollte noch fragen was ihr von glasfasermatten haltet um den flieger zu versteifen?

und meint ihr, dass es nötig ist, denn flieger z.b. leicht nach vorne zu biegen, um vorne GF-Klebeband anzubringen und dann dasselbe wieder zurückbiegen wenn man es auf der rückseite macht um noch mehr festigkeit zu bekommen? oder ist das ein zu grosses risiko, damit der dann krumm wird

vielen dank

schöne grüsse

Barneys
 

juli112

Erfahrener Benutzer
#22
Guten Tag!

vielen dank für eure tipps nabazul und rene!
@nabazul wird dein loch so nicht am afang zu dick?

wollte noch fragen was ihr von glasfasermatten haltet um den flieger zu versteifen?

und meint ihr, dass es nötig ist, denn flieger z.b. leicht nach vorne zu biegen, um vorne GF-Klebeband anzubringen und dann dasselbe wieder zurückbiegen wenn man es auf der rückseite macht um noch mehr festigkeit zu bekommen? oder ist das ein zu grosses risiko, damit der dann krumm wird

vielen dank

schöne grüsse

Barneys
Dadurch verziehst du dir die ganze Fläche..
 

Nabazul

Erfahrener Benutzer
#23
Mit dem GF Klebeband habe ich allgemein sehr schlechte erfahrungen gemacht. Bringt zwar gut steifigkeit bröckelt nach einem Jar aber ab. Wenn GF-Tape dann muss alles symmetrisch sein damit sich nicht verzieht.
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#26
Das "A" kannst du auch einfach aus 3 Glasfasterstäben machen (Durchmesser 2mm). Das oben und unten eingeklebt und zum Schluss Folie auf den Nuri das reicht vollkommen aus ;) da kannst Du dir das ganze Tape sparen
 
#27
ich weiss nicht wieviel mic. meine folie hat. ich habe solche von hobbyking. ich habe auch einen nurflügel, der nur enorm wenig tape drauf hat und ganz mit folie überzogen ist. und ohne gfk stäbe der ist aber sehr leich biegbar. muss der flieger nicht steif wie ein brett sein?
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#28
Die Steifigkeit kommt durch die eingeklebten der Holme (Rohre, Flachstäbe oder eben die Glasfaserstäbe). Dadurch das man das "A" auf der Ober und Unterseite eingeklebt entsteht der selbe Effekt wie bei einem Kastenholm, es werden also Zug und Druckkräfte aufgenommen und verteilt. Die Folie ist nur noch einmal um zusätzliche Festigkeit in den Nuri zu bringen. Das Haupt übernimmt aber die Holmkonstruktion.

Hier in letzten Bild sieht man mein eingeklebtes "A" :
http://fpv-community.de/showthread.php?15490-Bluntnose-No-1&p=205797&viewfull=1#post205797
 
Zuletzt bearbeitet:
#29
danke für deine antwort rene!
du hast das A so gemacht wie auf epp-versand beschrieben richtig? nabazul meinte aber es sei käse?
heisst das, wenn ich die holme eingeklebt habe und der flieger zu wenig steif ist, muss ich noch mehr holme einkleben?

gruss Barneys
 

h0scHberT

Erfahrener Benutzer
#30
Zuletzt bearbeitet:

Dan

Erfahrener Benutzer
#31
Ich habe 2,1 mm GFK Stäbe beidseitig ca. 1cm tief eingelassen, damit ist der KM stif wie ein Brett wenn man ihn laminiert hat. Was man mit 4mm Stäben machen will ist mir ein Rätsel.
 

h0scHberT

Erfahrener Benutzer
#33
Ich habe 2,1 mm GFK Stäbe beidseitig ca. 1cm tief eingelassen, damit ist der KM stif wie ein Brett wenn man ihn laminiert hat. Was man mit 4mm Stäben machen will ist mir ein Rätsel.
Das ist natürlich sehr vom Setup abhängig. Ich habe es auch nicht so recht geglaubt das das Sinn macht. Aber ich habe wie schon erwähnt die Stäbe verbaut die von EPP-Versand.de dabei sind, die haben eine Stärke von 2mm. Als ich fliegen war konnte ich sehr deutlich sehen das sich bei meinem KM die Flügel sehr stark nach oben oben...als ich mir den Vogel dann am Boden angeschaut habe war es wesentlich weicher und ein Holm war gebrochen.

wie steif sollte der km denn schlussendlich sein?

könnte man mit mehr steifigkeit nicht sowas vermeiden?

http://fpv-community.de/showthread.php?19200-Zephyr-2-reparaturbed%FCrftig&highlight=zephyr
Das ist ein Extremfall, denn der ZII wurde mit 6s(!) befeuert :) aber mit entsprechender Versteifung (egal ob Folie oder Holme) hätte man das vermeiden können.

Gruß h0scHberT
 
#34
Am wichtigsten ist es den KM in der Mitte steif zu bekommen, da dort die größten Belastungen auftreten und die Struktur durch den Ausschnitt für das FPV Zeugsl geschwächt ist. Ich habe bei meinem KM oben und unten im Bereich des Ausschnitts 2 mm CFK Stangen zusätzlich quer zum Flügel eingeklebt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rene

Erfahrener Benutzer
#35
Der Z II ist aus einem anderen Material. Es ist vom Grunde her steifer aber bricht dadurch auch wesentlich schneller.

Die Nuris aus EPP szecken, denke ich, da beim Crash etwas mehr weg.
Mein FWX hat sich ca. 1cm durchgebogen mit 3 Milchpappen in der Mitte drauf( beide Flügelenden jeweils auf einen Stuhl gelegt) das fand ich doch schon recht steif (Glasfasterstäbe und Folie drauf)
 
#36
danke für eure antworten.

Gibt hier ein kleines update!
ich habe nun alle cfk rohre eingeleimt mit Titebond Pu-leim.
anschliessend den leim, der übergeschäumt ist, mit dem messer abgeschnitten und anschliessend mit schleifpapier den rest abgeschliffen.

dananch habe ich den motorhalter befestigt: dazu nahm ich eine aluplatte ca 50gramm schwer und leimte sie mit epoxy auf die unterseite des flügels. ich habe noch einige löcher in die platte gemacht was die platte etwas leichter machte und sogleich sollte vielleicht der leim besser am alu haften mit den vielen löchern.

auch habe ich die löcher für die servos und transmitter und receiver ausgeschmolzen wieder mit den wiederstandsdrähten. irgendwie macht es riesigen spass mit den drähten das zeugs rauszuschmelzen, da man alle formen basteln kann mit dem draht und es geht wirklich SEHR gut. einzig was besser sein könnte, der draht dürfte etwas dicker sein.

ich dachte mir, dass ich die akkus wie sie auf dem bild liegen dann befestigen werde, und zwischen den akkus die elektronik. was meint ihr dazu?

für verbesserungsvorschläge bin ich natürlich immer offen!

schöne grüsse Barneys
 

Anhänge

Nabazul

Erfahrener Benutzer
#37
bei den akkus must du halt schauen wie du mit dem schwerpunkt hinkommst. Wenn ich nen nuri baue mache ich nach jedem Bauschritt nen kleinen Schwerpunktscheck wo ich alle teile drauf lege und schaue wies passt.
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#38
Ich hätte evtl. ein paar Punkte anzumerken:

1. Dein Motor sitzt sehr weit hinten
2. Der Motorträger wird so nicht halten der reißt dir beim ersten mal Vollgas weg
3. Die Akkus werden auf jeden Fall weiter vor müssen da du die Folie und die Ruder auch noch berücksichtigen musst beim SP

Aber sonst ein schön durchdachter Aufbau ;)
 
#39
mit dem schwerpunkt sollte es kein problem werden etwa so wie auf dem bild und noch 200g gewicht vorne als ersatz für kameras stimmt der schwerpunkt etwa mit dem esc noch hinten drauf. ich denke es sollte gut passen mit dem schwerpunkt.

ich komme auf ziemlich genau etwa 1990gramm inkl. alles.
der motor zieht bei vollgas ca 63A und 890Watt bei 4s.

ich bin im moment noch auf der suche nach einer guten ruderanlenkungsmethode?


gruss barneys
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#40
Unterschätze das bitte nicht!

Die Folie die drauf kommt verschiebt den SP noch enorm. Die Holzruder genauso auch die Winglets sitzen weit hinten.

Ich würde aus meiner Erfahrung sagen das die Akkus weiter vor müssen....
 
FPV1

Banggood

Oben Unten