Baubericht ZMR250 Mini-H-Quad mit RCT 1806 und MW32

Madmonky

Erfahrener Benutzer
Die Racequads von heute sind doch eh hoffnungslos übermororisiert. Viel wichtiger ist das er sauber eingestellt ist und gut zu fliegen ist. Ob 50 Gramm mehr oder weniger macht null Unterschied.
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
Nö. 50g machen sich schon gewaltig in der Agilität bemerkbar, und auch in der Batterielaufzeit. Einstellung ist natürlich auch extrem wichtig, aber ein gut eingestellter Copter mit 50g weniger fliegt sich trotzdem besser als ein gut eingestellter mit 50g mehr.
 

Madmonky

Erfahrener Benutzer
So ein Quatsch. Bei 4 Kilo Schub am Copter willst du 50 Gramm gewaltig merken ? Das sind 1,2 % ich behaupte bis 10 % merkt der normale Copterpilot überhaupt nichts.
 

Trio

Erfahrener Benutzer
@Ofenheimer
Hasste kein Fullcarbon Frame Genommen ?
Doch, klaro, aber der ZMR wiegt in Carbon mehr als der Nighhawk in Carbon, dafür ist er etwas stabiler, wobei die Stabilität bei meinem Nighthawk kein Problem war, ein Arm ist gebrochen, und am Anfang waren viele harte Abstürze dabei, auch aus großer Höhe.

Tja und dann kommen eben die ganzen 3D Teile mit an Bord die der Nighthawk nicht hatte. Darum sagt ich ja, das läppert sich. Hab leider gerade nicht mehr genug Geld übrig noch einen weiteren aufzubauen. Vielleicht irgendwann wenn ich meinen alten Frame doch noch wiederfinden sollte und wenigstens die Motoren und Frame weiterverwenden kann. Dann kriegt der ZMR 4s fähigen Antrieb und wird gestrippt bis er leicht ist, am liebsten mit Umbau damit er flacher wird und den alten Nighhawk nehm ich dann mit 3s für alles andere her, Bolzen, FPV, Testsau. Denn bisher macht mir der Emax vom Schrauben mehr Spaß. Beim ZMR sind so viele Schrauben überall, alles geht so umständlich ab. Vielleich tmuss ich mich erst mal dran gewöhnen. :eek:


@MAdmonky
Ich seh das schon so wie Arakon und rgm607. Auch wenn ich noch lange nicht die Erfahrung hab beim Copter fliegen. Allein der Wechsel zwischen meinen * 3S 1300mah und 1800mah war deutlich spürbar, wenn die Runcam noch mitflog fühlte sich das an wie ein andere Copter. Leer, mit kleinem Akku und ohne Runcam konnte man das Ding kreuz und quer durch die Gegen schiessen lassen, da hat man die übermotorisierung wirklich gemerkt. Mit mehr Gewicht wurd alles träge. Denke auch man muss es in Relation zum Gesamtgewicht des Copter sehen und nicht zum Schub. Du fliegst ja nicht dauerd mit 100% Throttle oder schwebst rum, Du fänst ja schon mal den Copter ab wenn Du mit viel Speed gen Boden fliegst oder sehr enge Turns machst, z.B. weil du zickzack fliegen willst zwischen Bäumen. Da macht sich das Gewicht des Copter selbst schon bemerkbar.


*eben nachgewogen 3s1300mah wiegt 94g und der 3s1800mah wiegt 165g
 
Zuletzt bearbeitet:

Madmonky

Erfahrener Benutzer
Naja das man das nicht direkt so ausrechnen kann merke ich auch gerade :) Aber es ändert nichts das ein heutiger Standard-Racecopter mit 22xx Motoren an 4s ungefähr 4 Kilo Schub hat. Bei 500 - 600g Gewicht ist das ein Schub - Gewichts -Verhältnis von ungefähr 1:8. Meiner Meinung nach merkt der "normale" Copterpilot keinen Unterschied zwischen 500 und 550 g Gewicht. Ich lasse meine HD-Cam auch weg wenn ich richtig Bock auf kaputtmachen habe. Am Flugverhalten ändert sich da gar nichts.
 

Madmonky

Erfahrener Benutzer
@Ofenheimer
Doch, klaro, aber der ZMR wiegt in Carbon mehr als der Nighhawk in Carbon, dafür ist er etwas stabiler, wobei die Stabilität bei meinem Nighthawk kein Problem war, ein Arm ist gebrochen, und am Anfang waren viele harte Abstürze dabei, auch aus großer Höhe.

Tja und dann kommen eben die ganzen 3D Teile mit an Bord die der Nighthawk nicht hatte. Darum sagt ich ja, das läppert sich. Hab leider gerade nicht mehr genug Geld übrig noch einen weiteren aufzubauen. Vielleicht irgendwann wenn ich meinen alten Frame doch noch wiederfinden sollte und wenigstens die Motoren und Frame weiterverwenden kann. Dann kriegt der ZMR 4s fähigen Antrieb und wird gestrippt bis er leicht ist, am liebsten mit Umbau damit er flacher wird und den alten Nighhawk nehm ich dann mit 3s für alles andere her, Bolzen, FPV, Testsau. Denn bisher macht mir der Emax vom Schrauben mehr Spaß. Beim ZMR sind so viele Schrauben überall, alles geht so umständlich ab. Vielleich tmuss ich mich erst mal dran gewöhnen. :eek:


@MAdmonky
Ich seh das schon so wie Arakon und rgm607. Auch wenn ich noch lange nicht die Erfahrung hab beim Copter fliegen. Allein der Wechsel zwischen meinen * 3S 1300mah und 1800mah war deutlich spürbar, wenn die Runcam noch mitflog fühlte sich das an wie ein andere Copter. Leer, mit kleinem Akku und ohne Runcam konnte man das Ding kreuz und quer durch die Gegen schiessen lassen, da hat man die übermotorisierung wirklich gemerkt. Mit mehr Gewicht wurd alles träge. Denke auch man muss es in Relation zum Gesamtgewicht des Copter sehen und nicht zum Schub. Du fliegst ja nicht dauerd mit 100% Throttle oder schwebst rum, Du fänst ja schon mal den Copter ab wenn Du mit viel Speed gen Boden fliegst oder sehr enge Turns machst, z.B. weil du zickzack fliegen willst zwischen Bäumen. Da macht sich das Gewicht des Copter selbst schon bemerkbar.


*eben nachgewogen 3s1300mah wiegt 94g und der 3s1800mah wiegt 165g
Ah okay ich sehe gerade 3s Akku´s. Damit wirst du auch das Schubverhältnis nicht schaffen und dann merkst du natürlich 70Gramm mehr Gewicht des dicken Akkus.
 

Trio

Erfahrener Benutzer
Joa, 4s kommt erst beim nächsten Frame. Der jetzige ZMR wird noch für 3s aufgebaut, ich hab aber trotzdem schon mal 20a ESC genommen und die Emax 2204 2300kv müssten auch mit 4s klarkommen. Bisher reichen mir noch die 6030 und 5045 mit 3S mit o.g. Motoren, 5030 war nicht schön mit dem Mehrgweicht.
 

Trio

Erfahrener Benutzer
Schau mal in den Emax Thread, Cobras kamen dort vor ein paar Minuten noch zur Sprache. :=)

Jedenfalls hab ich eine Löung für mein Kameraproblem (zu exponiert) und die 6030 passen auch vernünftig.

Abstand wenn ich das Tiltgimbal dahin baue wo es hin soll, ohne Umbauten am Frame:
ZMR Tilt norm Abstand1.jpg
Das gefällt mir nicht so recht, nicht nur dass ich 6030 nicht gut nutzen kann, die Cam wird sicher nicht alt werden wenn sie so weit hervorsteht.
Wie wäre es wenn ich den Halter zurücksetzte? Ich müsste allerdings 6 Löcher bohren, zwei pro Platte und ob mein bestelltes PDB (nicht auf dem Bild) die Montagemöglichkeit zulässt weiß ich nicht, ich weiß ja nicht ob da eine Leitung druchgeht oder nicht, auf gut Glück bohren wär nicht so clever, denk aber das Hält auch wenn ich es nur oben am Deck anschraube. Damit kommt das nächste Problem, die Bohrung müsste direkt neben der Bohrung der Vibrationsdämpfer sein. Könnte klappen, da bei Belastung die Dämpfer eher nachgeben werden (denk ich) ausserdem sind es nur 3mm Löcher.
ZMR Tilt zurück Abstand 6030.jpg ZMR Tilt zurück.jpg

PS: Ich hab wohl den V3 erwischt, 6030 montiert sieht so aus.
 

Anhänge

Steinberg

Erfahrener Benutzer
Hallo,

habe heute mal das Autotoune (Cleanflight) probiert. Der Ablauf soweit okay.
Nur habe ich das Problem, daß mir die Motoren auf Schwebegasstellung häufig ausgehen. Nur sofortiges Gasgeben verhindert einen Crash. Kann das mit den PID-Werten zusammenhängen (glaub ich fast nicht). Leider waren die Akkus leer. Sonst hätte ich nochmal die Standardwerte probiert. Der Sender zeigt auf dem Servomonitor gleichmäßigen Ausschlag in jeder Knüppelstellung, daran kann's also nicht liegen. Hat Jemand ne Idee?

ZMR250, DIATONE PCB, 4S 1300/45, FLIP32+ mit Cleanflight, Hammer ESCs 20A, SunnySky2204/2300KV

[video]https://youtu.be/IFlnZnGAYqI[/video]

Sorry, Ton war an der Mobius leider nicht aktiviert.

Gruß Mischa
 

Steinberg

Erfahrener Benutzer
Tja leider habe ich keinen Ton auf den Video. Es setzen alle Motoren aus (völlige Ruhe). An den PIDs ist übrigens trotz Autotuneprozedur nix verändert. Habe es nach Disarm scheinbar nicht richtig gespeichert...
 

Trio

Erfahrener Benutzer
FPV1

Banggood

Oben Unten