Baubericht ZMR250 Mini-H-Quad mit RCT 1806 und MW32

Corvus corax

Erfahrener Benutzer
Ich werde wohl eine ganz normale XT60 Buchse ankleben oder mit Kabelbinder befestigen. Ich werde außerdem zwei dieser LEDs an die Distanzbolzen hinten montieren:
http://www.racequadgear.de/produkt/3-4s-led-balken-ultrahell/

..dadurch ist eine sichere Befestigung der XT60 Buchse möglich.

Und vierpunktzwo wurde gesperrt ... Ich warte nämlich auf die neuen Ausleger welche die 2206er schützen und wollte ihn fragen ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Arakon

Erfahrener Benutzer
Ich hab meine XT60 zwischen den Rahmenplatten in einem 3D-gedruckten Spacer angeschraubt. Es gibt auf BG z.b. kleine Platinen, wo man den XT60 durchsteckt und verlötet, und kann dann damit den Stecker auch verschrauben. Hält bombenfest.
 

Trio

Erfahrener Benutzer
Ich dachte die wären nicht so stabil, hab die Platinen bei BangGood gefunden.
Was mich mometan viel mehr beschäfgit ist wie ich das Gewicht runterbekomme beim ZMR 250.
Hab überlegt die Schrauben gegen leichtere zu tauschen, aber Titan ist wohl zu teuer bei der Menge, ist Alu fest genug? Oder ist der Tilthalter Overkill? 73g für die zwei Decks, Spacer, Schrauben, Gummis, und Tilthalterung.


Hab ziemlich Probleme gehabt beim Landen ohne Tilt bzw. wenn ich ruhig FPVen wollte, will den nicht nur als Racer benutzen.
Der Halter wiegt 7,5g plus Drehachse und kleinem Rahmen der die Cam hält plus Servo. Aber auch ohne Tiltmount finde ich den Rahmen nicht gearde leicht.
 

Anhänge

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Marcus das sind keine 735g, sondern nur der Rahmen wiegt 73,5g
man könnte versuchen die Alu Stehbolzen gegen Kunststoff zu wechseln, habe aber keine Ahnung wie viel das wirklich ausmachen würde
ein Gewicht von ca 300g ist beim ZMR ohne Akku ja normal, denke so viel wirst du am Rahmen nicht gewinnen können
 

ofenheimer

Erfahrener Benutzer
alle Symptome sprechen für den Lagensensor
kannst du mal 4 Bilder machen, vorher den Kopter nochmal auf den Tisch und Sensor anlernen.
Dann Anzeige auf Null stellen, unten Rechts aufs Knöpfchen
1. nach vorne Senkrecht gekippt
2. Nach Links Senkrecht gekippt
3. nach Rechts Senkrecht gekippt
4. nach Hinten Senkrecht gekippt
Ja und das bedeutet Nanze defekt ?
Gleich 2 stück von unterschiedlichen liveranten ?
 

Anhänge

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
nee zeigt wunderbar genau in die Richtung die es soll, jetzt wird es echt fragwürdig
zeigt sich das Symptom beim OSD mit dem Horizont auch bei demontierten Props, ansonsten könnte das was mit dem Strom oder BEC Spannung zu tun haben
Spinnt der Horizont auch im Acro Modus?
 

ofenheimer

Erfahrener Benutzer
Der Horizont im OSD stimmt bei Lehrlauf und Trocken übungen.
Aber im Flug stimmt er nicht, gleich welcher Flugmodus...

Fliegbaar ist er nur im Acro Modus.

Ab 5V Schnittstelle habe ich ein Condi montiert Sollte zumindest die regler Frequenz vom Beg Reduzieren.

Siehe Bild.

Aber eben Es liegt an der Naze Habe es schon Geschaft in Der Hand mit Vollgas zu Quälen und dann Standgas und die Motoren Drehten weiter ca 5-10 sekunden Vollgas aber immer nur 2stück.
Und nie die Gleichen motoren.
In der Naze habe ich dann die Motor ausgänge am pc angeschaut und siehe da Die naze hat die Jeweiligen Motoren angesteuert.

Was verursacht diese Störungen. ?

Danke Für eure Hilfe...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Trio

Erfahrener Benutzer
Marcus das sind keine 735g, sondern nur der Rahmen wiegt 73,5g
man könnte versuchen die Alu Stehbolzen gegen Kunststoff zu wechseln, habe aber keine Ahnung wie viel das wirklich ausmachen würde
ein Gewicht von ca 300g ist beim ZMR ohne Akku ja normal, denke so viel wirst du am Rahmen nicht gewinnen können
Hab sogar Sorgen, dass er zu schwer wird und mir nicht so viel Spaß machen wird wie der Nighthawk. Erstens in der Frame eh schon etwas schwerer, zweitens hab ich jetzt einige 3D Druck Teile an Board, voher nur wenige sehr kleine Kabelbinder. Der Antrieb bleibt ja identisch (Motor, Regler, Propeller, Akkus).
Mittlerweile sieht er so aus, und es fehlen sogar 8 Schrauben und Muttern an den Armen.
Dazu noch FC, 4xESC, PDB, Kabel, da kommt noch was zusammen.


Pummelchen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Trio

Erfahrener Benutzer
Richtig. Ob ich jedoch alles verbaue weiß ich noch nicht, das summiert sich ja auch. Und so richtig glücklich bin ich mit der Position der FPV Cam auch nicht. Zu exponiert, also vielleicht doch besser Selbstbau. Wollt für den ZMR eine teurere FPV Cam nehmen und die soll nicht beim ersten Crash beschädigt werden. Dazu kommt noch das Gewicht der längeren Schauben um die Teile überhaupt montieren zu können.
3d Druck.jpg
Tiltmount.jpg
Side Skirts Armmount.jpg
 

ofenheimer

Erfahrener Benutzer
Hab sogar Sorgen, dass er zu schwer wird und mir nicht so viel Spaß machen wird wie der Nighthawk. Erstens in der Frame eh schon etwas schwerer, zweitens hab ich jetzt einige 3D Druck Teile an Board, voher nur wenige sehr kleine Kabelbinder. Der Antrieb bleibt ja identisch (Motor, Regler, Propeller, Akkus).
Mittlerweile sieht er so aus, und es fehlen sogar 8 Schrauben und Muttern an den Armen.
Dazu noch FC, 4xESC, PDB, Kabel, da kommt noch was zusammen.

Hasste kein Fullcarbon Frame Genommen ?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten