Die kontrollieren auf Basis der EU Verordnung 765/2008.
LINK
In dieser Verordnung steht auch unter Artikel 28 die Freigabefrist von 3 Tagen wenn innerhalb dieser Zeit keine Mitteilung erfolgt.
Also,
1. nach 3 Tagen hin (mit Zeugen, aber ohne Familenzugehörigkeit), und freundlich nachfragen warum denn die Waren überhaupt kontrolliert und einbehaltenw werden. Die erste Antwort wird sein, dass es seit 1. Juli neue Regularien gibt. Solange hartnäckig und freundlich nachfraegn, bis er sich auf diese Richtlinie 765/2008 bezieht. Das muss er nämlich nennen!
2. Vorab schon ein Schriftstück verfassen, in dem freundlich unter Bezug auf Artikel 28 dieser Verordnung die Ausgabe der Waren gefordert wird. Wird dies abgelehnt, auf dem Schriftstück dies vermerken lassen
3. Erfolgt der Vermerk, freundlich verabschieden, und nachfragen an wen die Dienstaufsichtsbeschwerde wegen "Nennung der Grundlage erst auf mehrmaliges Nachfragen" und "Verstoßes gegen eine EU-Richtlinie" zu richten ist.
Das Gesicht das dann kommt ist sehenswert! - Bei ir war er so erschrocken, dass er keine ganzen Sätze mehr rausbrachte. Keine weiteren Diskussion führen, da er die Ware ohnehin nicht rausgeben wird, sondern die Beschwerde durchziehen.
Die sind mit der geschicht so planlos überfordert, und verlassen sich meist auf das Regierungspräsidium. Bei ir kommen alle Hobbyking-Pakete über den Zoll, 60% davon über Ulm, der Rest über 2 andere Zollstationen. Ich hatte nur in Ulm Probleme, an den anderen Ämtern war es der normale Weg, Paypla beleg - Einfuhrumsattzzsteuer und gut. Sendungen anderer Lieferanten aus Fernost kamen bei mir die letzten 2 jahre mit der Bandarole "Zollamtlich abgefertigt" durch.
In Deinem Fall ist leider nur Widerspruch einzulegen und eine umfangreiche Begründung zu verlangen. das widerspruchsverfahren ist kostenlos. Erkläre auch in dem Widerspruch, dass Du es ablehnst, die Lagerkosten zu tragen, weil die Waren länger als 10 Tage beim Zoll liegen. Ist deren Schuld - verstoß gegen Artikel 28. Ausserdem dürfen sie die Artikel nicht schreddern, sondern müssen diese zurückschicken. Das ist in diesem Fall sogar für Dich kostenfrei, da es entsprechende Vertäge mit DHL darüber gibt.