Bin neu hier und am Boden zerstört

#21
Motor 1 uncontrollably goes to 100% Throttle when disarmed (32.9) · Issue #665 · bitdump/BLHeli

Ganz unten: wenn ich das richtig interpretiere, ist es nicht nur ein Bug in Blheli, sondern evtl. auch ein korrespondierendes Problem in Betaflight?!
Immerhin ist heute schon klar geworden, dass mein Crash auf diese Thematik zurückzuführen ist und ich im Grunde nicht nach anderen Fehlerquellen suchen muß.

Im Anbetracht der Blheli Situation erscheint mir für mich realistisch, entweder ein Wechsel auf einen vorinstallierten ARM32 ESC vorzunehmen (viel Auswahl gibt´s da glaube ich nicht), oder die ganze Cinelifter Thematik auf Eis zu legen, bis sich der ESC Markt wieder "beruhigt" hat.
Das was ich heute erfahren habe, bremst meine grenzenlose Euphorie zumindest bei meinen Cinelifter - Projekten.
Weder den 5" Luminier, noch den 7" Freestyler mit Carbon verstärkten Props möchte ich auch nicht 1 mal von 100 Flügen abkriegen ...

Habs grad in nem anderen Forum gelesen (weils mich echt interessiert): Auf was steht denn dein Crossfire Failsafe? Auf Cut?
Das ist auch noch ein Thema was man doch noch ansprechen sollte: Failsafe!
Ja, Crossfire Failsafe steht auf "Cut".
Hier mal ein Screenshot meiner BF - Failsafe Einstellung:
Failsafe-Einstellungen.jpg

Die Einstellung für Stage 1 habe ich nach dem Unfall geändert: AUX2 (Disarm) auf Set (war vorher auf Hold).

An einen Failsafe hatte ich auch schonmal kurz gedacht, weil die Aufname der BMPCC zum gleichen Zeitpunkt wie das Disarmen aufhörte. Die BMPCC - Aufnahme wird eigentlich komplett manuell gestartet und beendet. Aber das Log File endet mit dem Disarm Kommando.
 
Zuletzt bearbeitet:

Onkel Ho

Drohnenabhängiger
#23
Hmm, Stage 1 würde ich ehrlich gesagt auf defaults lassen.
Das bedeutet jetzt dass er selbst bei einem Micro failsafe sofort crasht. Lass lieber auf Default und mach die Periode für Stage 1 kürzer wenn du unbedingt willst dass er schneller crasht.

Wenn du mit Ner black Magic fliegst überleg dir vielleicht auch GPS an Board zu holen.
 
#24
Hmm, Stage 1 würde ich ehrlich gesagt auf defaults lassen.
Das bedeutet jetzt dass er selbst bei einem Micro failsafe sofort crasht. Lass lieber auf Default und mach die Periode für Stage 1 kürzer wenn du unbedingt willst dass er schneller crasht.

Wenn du mit Ner black Magic fliegst überleg dir vielleicht auch GPS an Board zu holen.
OK, mache ich rückgängig - war reiner Aktionismus um das Ding stumm zu kriegen.

GPS ist vorgesehen - Kabel am FC schon verlötet.
Habe aber in der Testphase genug um die Ohren gehabt und wollte mich nicht noch mit Satellitensuche rumschlagen.;)
 

Onkel Ho

Drohnenabhängiger
#25
Die Settings da haben eigentlich auch rein gar nichts mit deinem Problem zu tun. Die defaults sind schon für normale Kopter ohne GPS korrekt so.
Bei gps kann man in Stage 1 halt direkt den RTH switch und buzzer setzen.
 
#26
Moin
Beileid zum Daumen und crash....
Deine Herangehensweise mit setup usw finde ich klasse klingt nach nem gutem Plan

Ihr seid ja auf der richtigen Fährte wie ich das lese.

Wollte nur anmerken das du deine Einstell Flüge, sobald der kopter halbwegs fkirgt, immer mit eubem Dummy Gewicht bestückst und damit deine pids und Einstellungen erfliegst. 300gr is nicht wenig.

Ich hatte mir damals mitdem autoquad und gopro gimbal einen gopro Dummy aus gips gebaut und mitfliegen lassen um immer dasselbe Gewicht zu haben für später.
 

Onkel Ho

Drohnenabhängiger
#27
Kannst du vielleicht Mal deine Bf settings Posten? Mir ist gerade noch aufgefallen, dass du ja vorher Tuningflüge gemacht hast. Nicht dass es am Ende nen klassischer fly-away war aufgrund zu scharfer pids und Filter - glaube ich zwar nicht, aber vielleicht hat ja irgendwie das eine zum anderen geführt. Einfach nur ums auszuschließen.

Auch weil du Chris Rosser erwähnt hast - du hast nicht zufällig Filter komplett abgestellt oder?
Der Rosser hat da mMn auch sehr fragwürdige Tipps gegeben. Hat nicht das erste Mal für fly aways gesorgt. Gerade sowas wie cinelifter würde ich extrem konservativ tunen und den tune dann auch im Extrembereich testen bevor es richtig mit Cam losgeht.

Also zum Abgleich - Screenshots von den seiten:
Configuration
Pids
Filter
Motor

Mal Posten
Irgendwelche Tuning presets zufällig geladen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erhaltene "Gefällt mir": KM|fpv
#28
@El-dentiste: Vielen Dank!
Ich habe noch den 7", den ich einfliegen muss - da mache ich das mit dem Zusatzgewicht.(aber erst, wenn die Sache geklärt ist)

@Onkel Ho: Das mache ich sehr gerne. Gut, wenn noch jemand ' n Blick drauf wirft.

Bin erstmal unterwegs - ich mache die Screenshots im Laufe des Nachmittags.

Nee, Filter sind nicht abgeschaltet - ich habe mir RAW Gyro und nach Filter im Spektrogramm angesehen ...
Ich kann auch noch eine Log Datei anhängen.?!

Allerdings sind die recht groß, ca. 14 MB.
 

Onkel Ho

Drohnenabhängiger
#29
kein stress - ich glaub auch nicht, dass es daran liegt. Aber um es auszuschließen einfach mal zu Sicherheit.

Ja wenn du nen log hast, schick ruhig. Notfalls via google drive link.
Filter kann ich mir da auch mal anschauen.
 
Erhaltene "Gefällt mir": KM|fpv

mangoon

Trees are dicks
#30
Die große Frage die sich mir grade stellt: Gabs den Bug auch schon in einer älteren BLHeli Version? Ach und, wenn wir schon dabei sind: Kann man denn grade überhaupt kein BLHeli mehr flashen? Also auch nicht offline?
 

Onkel Ho

Drohnenabhängiger
#31
Nein - geht ja nur online und die Server sind down. Aber das betrifft nur Blheli32 als wirkliches Problem - blheli s ist egal weil der bootloader offen ist und man einfach bluejay oder so flasht.
Kann sein. Dass es den Bug früher gab aber die Meldungen beziehen sich auf 32.9

Ich hab hier auch nen alten Mamba 506 der noch auf 32.6 hängt - ärgerlich.
 

mangoon

Trees are dicks
#32
Ja, habs grad gelesen... In allen Diskussionen ist immer die Rede von 32.9....

Jetzt bin ich irgendwie froh, dass ich meine ESCs so gut wie nie anfasse, wenn sie tun, was sie sollen... Muss mal schaun, auf welchen Versionen ich überhaupt unterwegs bin :-D

ESCape32 könnte noch eine Alternative zu AM32 für dich sein: GitHub - neoxic/ESCape32: BLDC motor control firmware for 32-bit ESCs Allerdings finde ich da kein Target zu deinen ESCs, genauso wie bei AM32....
 

Onkel Ho

Drohnenabhängiger
#33
Selbst wenn, Ich meine, für nen cinelifter der ne 1k+ teure Action Cam tragen soll wäre es das beste, keine Experimente mit umflashen zu machen und nen anderen ESC zu nehmen, falls es wirklich das war.

Die Prozedur den umzuflashen ist nicht ganz trivial. Einfach per Bf passtrough geht halt leider nicht.

Meine blheli32 escs hatte ich irgendwann mal auf 32.7 geflasht wegen rpm Filter seitdem nie wieder angefasst, geht ja soweit. Dummerweise jetzt noch einen mit 32.6 gefunden :(
 

TomDrone

Noob, but teachable
#34
Hab mir das Video von Bardwell angeschaut, also da steig ich definitiv aus :D hoffe ich komme nie in die Situation

Deinem Daumen alles gute und hoffentlich ist sonst Nix kaputt gegangen
 

mihaiko

Well-known member
#35
Die große Frage die sich mir grade stellt: Gabs den Bug auch schon in einer älteren BLHeli Version? Ach und, wenn wir schon dabei sind: Kann man denn grade überhaupt kein BLHeli mehr flashen? Also auch nicht offline?
Ich habe mich durch das entsprechende rcgroups Forum und den entsprechenden discord-Thread gelesen und soweit ich's verstanden habe (bin mit aber nicht 100% sicher), kann es auch bei älteren Versionen von blheli (sowohl 32 als auch s) auftreten. Das Problem ist wohl, dass es passieren kann, dass Betaflight manchmal lange keine oder undefinierte Daten über die Leitung schickt. Und das ESC dann plötzlich denkt, es muss ein neues Protokoll autodetekten und auf multishot wechselt.
In 32.10 wurden wohl mehr Sanity-Checks eingebaut, die diesen Fehler verhindern sollen. Bei AM32 lässt sich wohl im Konfigurator das Protokoll auf dshot festlegen. Dann sollte der Fehler auch ausgeschlossen sein. Und bluejay (also Ersatz für blheli_s) kann wohl nur dshot. Sollte also auch sicher sein.
Das ist jetzt zumindest mein Verständnis wobei ich mir auch nicht sicher bin, ging halt alles hin und her in der Diskussion. Wer es genau wissen will sollte am besten Mal selbst nachlesen.
 
Erhaltene "Gefällt mir": KM|fpv
#36
Aus der Praxis......
Bei mir ist es 32.8, in einem im Frühjahr mit gebrauchten Teilen aus der Kiste gebauten LOS, geflasht wurde er mit Betaflight 4.5.0. Ich bin in kurzer Zeit über 100 Lipos geflogen, ohne die geringsten Probleme zu haben.

Bezüglich des Flashens sind wir, dank proprietärer Firmware, wieder in der guten alten Zeit, als die Bootloader grundsätzlich verrammelt und verriegelt waren. Ich kann mich noch gut daran erinnern, was das Entsperren für ein Aufwand war, das werde ich mir nicht mehr antun. Aufgrund von sehr vielen unauffälligen Flügen mit verschiedenen älteren Blheli_32 Versionen und älteren Betaflight Versionen gehe ich sowieso eher von einem Betaflight Problem aus.
 
#39
Und hier noch 2 Fluglogs als .zip Dateien.
Ein Log vom Crash - Flug - das ist eigentlich sehr unspektakulär, da es ja der Erstflug mit der Kamera war und ich keine dollen Ausschläge gesteuert habe.

Das 2. Log ist von den letzten Einstellflügen mit unterschiedlichen PID - Werten.

Ich habe gerade nicht nochmal geguckt, aber ich meine bei dem Log des Kamerafluges knn man im Spektrogramm etwas mehr Noise als beim Einstellungsflug sehen.
Ist eigentlich klar, da ja die Kamera noch dazugekommen ist.
Evtl. muß ich doch die Filter daran anpassen?!
 

Anhänge

FPV1

Banggood

Oben Unten