BLADE 350QX von Horizon Hobby - Quadcopter RTF mit Kameragestell für EUR 459,00 / Sep

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Docus

Erfahrener Benutzer
#21
Ich vermute mal stark das es dort eine ähnliche Lösung wie beim Phantom geben wird. Da wird der "Onboard"-Empfänger ja auch ausgetauscht um mit anderen Funken zu fliegen.
 

Der_Michel

Älterer Flugschüler
#23
Ich vermute mal stark das es dort eine ähnliche Lösung wie beim Phantom geben wird. Da wird der "Onboard"-Empfänger ja auch ausgetauscht um mit anderen Funken zu fliegen.
Moin

das vermute ich mal nicht ;-)

Im nanoQX und in der Apprentice S 15e sind solche SAFE/AS3x/Empfänger-Bauteile (beim nano sogar mit Reglern) verbaut. Wenn Du die explantierst, brauchst Du alles inkl. FC neu.

Aber mich stört das ja nicht. Ich habe eine Spektrum-Anlage :)

Gruss
Michael
 

Moritz

Erfahrener Benutzer
#25
Ich habe Leztens mit nem Vertreter von Graupner gesprochen und der meinte das es bald hott kompatieble empfänger für Quadrocopter geben soll in denen die FC schon verbaut ist.
Also ein Empfänger an den ich nur noch meine 4 oder 6 bzw. 8 Regler anschließe und fliegen kann.

Im Prinzip nichts anderes als AS3x oder Safety vereint in einem Produkt.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#26
Stellt sich nur die Frage, welche Ausbaustuffe
Nehme mal die Gyro Empfämger vom Spectrum, bau da anstelle des Gyro ein MPU6050 ein, wenn das nicht sogar schon ist, andere Firmware drauf, und du hast deine Coptersteuerung
Das ganze ist im Prinzip schon für wenige Euros in der Fertigung zu machen, und verteuert einen normalen Empfänger vielleicht 10€

Teurer wird es, wenn Baro, GPS, und Mag dazu kommt
 

kallebaba

Erfahrener Benutzer
#27
hey leute! da ich an der überlegung bin mir einen quadcopter zu kaufen wollt ich mal fragen was ihr verwenden würdet.
da ich einige modelle von e-flite habe und die qualität bis jetzt immer sehr gut war hat mich dieses modell sehr zur überlegung verführt...;)

nun zurück zu meiner frage... was würde das bessere preis leistung verhältnis ergeben???

Blade 350 QX (Ich hab eine DX8)
http://www.der-schweighofer.at/artikel/118585/hb_blade_350_qx_quadcopter_safe_bnf

DJI NAZA F450
http://shop.lindinger.at/product_info.php?products_id=9706376&language=de

und wenn ich das richtig verstanden habe, hat der QX schon eine kamerahalterung vorhanden... oder?

danke für eure hilfe!!!
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#28
Der Blade entspricht dem DJI Phantom
Beide haben die gleiche Kamerahalterung, die Aufnahme für das Gopro Gehäuse, Vorteil beim Blade ist das die gedämpft ist, beim Phantom ist das ein zusatz Kaufteil
Beim Phantom ist die einfache doch dabei, oder?

Den Blade hat ja bisher keiner Wirklich fliegen gesehen, Videos sehen immer gut aus, also ist bisher schlecht eine Aussage dazu zu treffen
 

Badener

Erfahrener Benutzer
#29
ja beim Phantom ist eine Standarthalterung ohne Pufferung für die GoPro 2 dabei

Preis Leistung fährst du besser mit dem offenen System von Naza (meine Meinung)
da kannst du immer noch was anderes zamm basteln und hast richtig viel Auswahl für andere Komponenten

andererseits für unterwegs in Sachen Transport und ohne viel Ansprüche beim filmen und knipsen mit ner GoPro etc. wird der Blade Qx oder DJI Phantom ausm Koffer die beste Wahl sein immo ...
 
B

Benutzer1106

Gast
#31
Und warum haben diese ganzen RTF-Dinger immer vorne rote LED's und hinten blau oder grün und nicht andersrum was logischer wäre? Das ist der beste Grund die dinger nicht zu kaufen:p
 
B

Benutzer1106

Gast
#33
Kann mich daran erinnern, das es bei div. technischem Gerät des täglichen Verkehrslebens andersrum is...also...nicht schön
 

kallebaba

Erfahrener Benutzer
#36
dieses teil ist schon cool. nur die flugzeit (max 15 min) ist das i.o. für einen quad? hab da keine vergleiche da ich erst einen kaufen will und nur mit fliegern die zeit verbracht habe ;)
 

kallebaba

Erfahrener Benutzer
#39
das aber ohne gopro! mit gopro 2 und einen videosender und osd wird die sache schon anders aussehen lassen.
da werd ich eh die hälfte der zeit einbüßen, oder was sagt ihr?
 

gervais

Ich brauche mehr Details
#40
15 Minuten, da lache ich aber. Vermutlich eher 8.

Ich habe aber noch etwas Schönes für Euch aus der Kurzanleitung:

I) DX4e und DX5e bieten jetzt einen Dreiwege Schalter...

II) Es werden drei Flight Modes geboten:

1. SMART Mode : GPS, Position Hold, Altitude Hold,Safe circle und als BonBon IOC , da braucht Ihr gar nicht mehr zu wissen wie der Kopter steht...Damit ihr Euch nicht umgewöhnen müßt, ist das wohl auch nicht abschaltbar. (Ätsch)

2.Stability Mode : Self Leveling, hier ist weder von Altitude Hold, noch von GPS die Rede...Im Video hingegen aber von GPS Lock ohne Altitude Hold gesprochen,sprich stabile Höhe haltet Ihr selbst, ohne um die Position zu fürchten... (Ätsch)

3.Agility Mode, kein Self Leveling...

III) Fazit

Ein Phantom Ersatz wird hier nicht geboten.

Quelle:>>>Link zur Kurzanleitung
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten