BLADE 350QX von Horizon Hobby - Quadcopter RTF mit Kameragestell für EUR 459,00 / Sep

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

kallebaba

Erfahrener Benutzer
#41
ok.....!?

würdet ihr dan in meiner stelle so ein fertiges set kaufen oder doch eher zum dji f450 raten der was ausbaufähiger ist als der da!?
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#42
Hallo

nein
 

Falko123

Erfahrener Benutzer
#43
Ich hatte das Glück die Quads auf dem Horyzon Air Meet in echt zu bewundern und auch anzufassen. So viel vorweg, die Teile sehen im Flug wirklich sehr schön aus. James Haley persönlich (Produktentwickler von Horyzon Hobby) flog 4 Stück gleichzeitig mit der neuen DX9 und es sah wirklich schön aus. GPS Hold und RTH waren sehr beeindruckend genau und Syncron. Insgesamt waren 8 Stück in der Luft. Auch die Kunsflugeigenschaften und die Steigrate waren sehr ordentlich.

Schlussendlich durfte ich die Teile sogar von nahem Bewundern und auch mal anfassen. Ein wenig enttäuschung, der Kunsstoff fühlt sich dann doch etwas billig an. Der ganze Quad ist aus der nähe Betrachtet nicht das was man Hochwertig nennt. Dafür ist er erstaunlich leicht.

Den DJI hatte ich noch nicht in der Hand, aber würde ich wählen wäre ich dann doch eher für den Blade. Ich denke das er in Funktion und Flugspaß dem DJI nichts nachsteht. Und Horyzon haut gerade ein geiles Ding nach dem anderen auf den Markt. Man könnte sagen das ich ein bisschen Fan geworden bin. Und das obwohl ich meine Spektrum nicht mehr nutze.

Bilder folgen im nächsten Beitrag
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#46
Ich frage mich allerdings, wo haben die das GPS sitzen, wenn der Akku Oben ist, oder ist der so Flach eingebaut, das der noch Oberhalb vom akku sitzt
Interesannt würde der Blade sicher für die Mehrheit sein, wenn der Empfänger ein Externes Bauteil ist, und nicht Bestandteil vom Mainboard ist, was bei vielen Blades, wenn nicht allen, leider der Fall ist
 

gervais

Ich brauche mehr Details
#47
..Ich denke das er in Funktion und Flugspaß dem DJI nichts nachsteht....
Wenn es mag, dass neben Manual Mode, Althold und GPS nur in Verbindung mit IOC geboten werden und GPS Hold ohne Althold,mag das dem Flugspaß nicht abträglich sein, ist aber eine deutliche Einschränkung gegenüber den DJI Produkten, die diese Funktionen auch unabhängig voneinander bieten....

Mangels zweitem Dreiwegeschalter der neuen DX5E ist dieser Narrenstreich auch erklärbar...
 
Zuletzt bearbeitet:

Nothosaurus

Erfahrener Benutzer
#49
Intelligentes Orientierungs-System (IOC): Das IOC bietet dem Piloten in schwierigen Flugsituationen – z.B. wenn das Gerät außer Sicht zu geraten droht - eine sichere Rückholung des Quads zum Piloten. Fliegt der Quad versehentlich außer Sicht oder ist sich der Pilot über die Fluglage und –Richtung seines Phantoms nicht mehr sicher, so betätigt er einfach den IOC-Schalter am Sender und holt dann den Quad nur durch Ziehen des Nick-Knüppels am Sender zurück in die Nähe des Piloten. Die dafür richtige Flugrichtung bestimmt dabei das IOC-System selbstständig!

Althold - Altitude hold= Höhe halten
 
Zuletzt bearbeitet:
#50
Smart Modus scheint wie HL bei Phantom zu sein mit 45 Meter max. Flughöhe. Stability Modus scheint GPS Atti wie beim Phantom zu sein. Und dann halt Agility so wie manuell bei Phantom. Alles was man braucht. Eigentlich cool! Aber der Phantom bietet dann doch insgesamt mehr ...

Gretes Rusty
 

gervais

Ich brauche mehr Details
#51
Stimmt. Der Unterschied zur NAZA (auch im Phantom) :

1. GPS und Höhe Halten werden kombiniert nur in Verbindung mit dieser (dann nicht abschaltbaren) IOC Funktion geboten .

Zu den Flugmodi zitiere ich mich mal selbst:

.....

II) Es werden drei Flight Modes geboten:

1. SMART Mode : GPS, Position Hold, Altitude Hold,Safe circle und als BonBon IOC , da braucht Ihr gar nicht mehr zu wissen wie der Kopter steht...Damit ihr Euch nicht umgewöhnen müßt, ist das wohl auch nicht abschaltbar. (Ätsch)

2.Stability Mode : Self Leveling, hier ist weder von Altitude Hold, noch von GPS die Rede...Im Video hingegen aber von GPS Lock ohne Altitude Hold gesprochen,sprich stabile Höhe haltet Ihr selbst, ohne um die Position zu fürchten... (Ätsch)

3.Agility Mode, kein Self Leveling...

III) Fazit

Ein Phantom Ersatz wird hier nicht geboten.

Quelle:>>>Link zur Kurzanleitung
Das Problem besteht zum einem darin, dass die Knüppel beim Umschalten aus dem Smartmode wieder normal (d.h multicoptertypisch) funktionieren und zum anderen, dass Kamera Flug mit Althold alleine sehr gut funktioniert (gutes Baro vorausgesetzt), mit GPS alleine aus meiner Sicht aber sehr gewöhnungsbedürftig (bzw. eher sinnfrei) ist.....

..und das Anfängern anfänglich gar nicht klar ist, was diese Einschränkungen bedeuten.

Ich würde daher vor dem Kauf beide Modelle im Vergleich ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
#52
Hi. @ gervais: Deine Folgerung zum Stability Mode kann ich so aus der Kurzanleitung nicht herauslesen. Im Gegenteil. Dort wird lediglich ein Unterschied in der Orientierung des Blade gemacht. HL versus Orientierung nach Nase des Blade, so wie eben GPS Atti beim Phantom. Damit also ohne IOC in Form von HL oder CL ... aber eigentlich ist das auch viel Spekulation bis mal eine ausführliche Anleitung am Markt ist oder wir das Ding fliegen!

Gruß Rusty
 

gervais

Ich brauche mehr Details
#53
Hi. @ gervais: Deine Folgerung zum Stability Mode kann ich so aus der Kurzanleitung nicht herauslesen. ....., so wie eben GPS Atti beim Phantom.
Stimmt, aus der Kurzanleitung nicht, sondern aus dem Flight Modes Video

http://www.youtube.com/watch?v=Q0gWnp9LcyA ,

wo dies ab 2:37 nicht nur gezeigt, sondern auch als Text eingeblendet wird.

Atti (sprich alt lock, althold bzw. Höhe halten) wird im Stability Mode nicht geboten.Sprich:Höhe Halten gibt es nur im Smart Modus .
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
#54
Den Video hab ich gerade gesehen. Im Gegensatz zur Anleitung wird die Höhe nicht gehalten, dafür die Position wenn das GPS funktioniert. Auch Auto Level und max. Kippwinkel ist wie bei Phantom begrenzt.
Ich möchte nicht falsch verstanden werden, bin Phantom Besitzer, der ist toll, aber der Qx350 doch auch und sicher eine Alternative!

Gretes Rusty
 

gervais

Ich brauche mehr Details
#55
Es geht nicht darum den Phantom zu bewerten, es sollte nur aufgezeigt werden, dass der Blade im Gegensatz zu diesem einen deutlich eingeschränkten Funktionsumfang hat.

Und ja, persönlich halte ich das Zwangs IOC des Blade für einen Narrenstreich.

Auf derselben Ebene geschaltet, wird dies auch zwangsläufig für Konfusion sorgen.

Und zwei von drei Modi sind von gutem GPS Empfang abhängig, der verbleibende hat kein Self - Leveling..

Das verspricht gute Unterhaltung im Forum und regen Ersatzteilverkauf...

Wetten dass ?
 
Zuletzt bearbeitet:
#56
Also ich sehe das nicht so dramatisch. GPS Empfang gibt es doch und wenn nicht dann funktioniert doch scheinbar im Stability Mode der Self Level. Also eingeschränkt bzw. anders ist der Blade auf einer Seite schon, bietet aber auch seine Vorteile:

Günstiger, leichter, schöner?, "größer", anti Vibration dabei, BNF für alle Spektrum Besitzer, ähnliche Funktionen. Jeder nach seinen Vorlieben! Das ist doch schön ...! Ich bin auf die Realität schon gespannt.

Gruß Rusty
 

gervais

Ich brauche mehr Details
#57
Das ist auch nicht dramatisch gemeint. Es gibt für jedes dieser Spielzeuge einen Markt und auch dieses wird viele Freunde finden.

Mir ging es nur darum, die Flug Modi Unterschiede und die damit verbundenen Einschränkungen aufzuzeigen. Waren Dir ja offensichtlich auch nicht wirklich bekannt.(s. GPSAtti). Das schließt ja keineswegs Mehrwerte auf anderen Gebieten aus (wie z.B. die Anti Vibration Halterung, falls dabei)

Deswegen habe ich ein paar Beiträge vorher empfohlen, die Vögel vor dem Kauf in der Praxis zu vergleichen .
 
#58
Das Video bringt ja schonmal viel Licht ins Dunkel. Bin mal gespannt auf die ausführliche Anleitung und die ersten Anwender Erfahrungen. Mal sehen ob es auch Möglichkeiten zum Update gibt. Bis dahin genieße ich den Phantom ...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten