CableCam mit BL-Gimbal

yang

Erfahrener Benutzer
Du hast aber auch gesagt dass Du ihn irgendwann wieder haben möchtest. Könnte schwierig werden, wenn ich mich eifersüchtig daran festkralle.
Oder noch schlimmer, er gefällt mir so gut dass ich ihn einfach kaufe, ohne Sinn und Verstand.
 

Said

Erfahrener Benutzer
Wenn du testen magst,hab ich nen ronin da[emoji6] sowie 200m Seil in 6mm und 8mm und ne Mc cablecam [emoji6]
Meld dich einfach [emoji6]
 

yang

Erfahrener Benutzer
Ein paar Updates von meiner Seite:



Die neuen Motoren von Alienpowersystems

Achtung, die Farbkodierung der 3 Phasen scheint willkürlich zu sein. Ein Motor ging nur ein eine Richtung, der andere gar nicht. Da ich das schon kenne, habe ich mal die Phasen in allen Kombinationen (6 Kombinationsmöglichkeiten!) ausprobiert.
Einfach anders anschließen, ein klein wenig Gas geben und schauen was passiert. Wirklich nur wenig Gas geben!
Nur eine einzige Kombination ist korrekt wegen dem Sensoranschluss.
Jetzt laufen beide Motoren korrekt, der richtige Test am langen Seil fehlt noch.



Die SkyRC TS160 ESC (anstatt TS120)

Die fühlt sich irgendwie Anders an. Bei Sensorlos ein sehr feines Anfahren. Scheint mehr zu sein als Kondensatoren intern und ein paar Amps mehr.
Achtung, die Bohrlöcher für den Lüfter haben sich geändert. Auf der GoPro CableCam muss ich also ein zweites Set von Löchern vorsehen.



Der Feiyu Mini3d Gimbal

Was soll ich sagen..... Er ist einfach perfekt für die CableCam. Auch wenn die CableCam noch schwingt ist er sofort nach dem Einschalten waagrecht. Regelt sehr schön. Ist recht klein. Schwarz.
Aber er kann keine 360°, bei der Hero 4 ist die Rollachse nicht ausbalanziert, man kann die maximale Rotationsgeschwindigkeit und Beschleunigung nicht einstellen - dreht sich so mittelschnell und hört relativ abrupt mit der Bewegung auf, ein wenig Yaw Drift.
Man ist anscheinend gerade dabei den mit 6 Dämpfern zu versehen. Mit den 4 Stück Dämpfergummis ist er arg weich. In rcgroups ist deswegen die Hölle los.



Alle Angaben oben noch ohne echten Test am Seil.
 

Santa Matze

Erfahrener Benutzer
Wie sieht es beim neuen TS160 mit dem Unterschied zwischen Anfahrverhalten vorwärts und rückwärts aus? Gibt auch den großen Unterschied wie beim Toro TS 150?

Matthias
 

yang

Erfahrener Benutzer
Ohne Sensorkabel ist es auch egal, da ändert sich nur die Drehrichtung. Mit Sensor müssen die Phasen und die Sensoren zusammenpassen. Und da man Phasen leichter umsteckt als Sensoren umbaut....
 
Zuletzt bearbeitet:

yang

Erfahrener Benutzer
Also die TS160 bekommt schon mal ein sehr gutes Zeugnis ausgestellt.

Noch leiser als die TS120, noch schöneres Anfahrverhalten. Ich glaube aber dass die Dokumentation bez Farbkodierung der Phasen nicht stimmt, Weil mit dem LRP Motor und nur TS120 durch TS160 tauschen, ergibt sich eine andere Phasenkombination. Kein Drama, nur verwirrend am Anfang. Ich muss das noch genauer beobachten.

Mit dem Outrunner habe ich die TS160 auch ausprobiert, aber nicht in die CableCam eingebaut.

https://www.youtube.com/watch?v=UoQQiZyqOMM
 

yang

Erfahrener Benutzer
Sorry, schon eingebaut. Generell gesprochen hat die Platte sehr viele Löcher und Schlitze, ich musste gar keine Grundplatte dafür anfertigen sondern konnte den Gimbal direkt auf den 8mm Träger anschrauben.
 
sagt mal, ist das normal, dass ein motor der sensored läuft anders klingt als ohne? ich möchte behaupten, dass alles richtig angeschlossen ist (läuft in beide richtungen), aber er brummt halt im sensored betrieb. ohne läuft er seidenweich und ruhig!?

grüße, jörg
 
FPV1

Banggood

Oben Unten