Ich hatte in einem Segler einen "R.... Limiter" verbaut. Im Flug einfach gestorben, hat aber glücklicherweise "durchgeschalten" und die 8V waren für Servo und Empfänger kein Problem. Habe es nur bemerkt weil die Servos so schnell liefen ...
Kollege D...... Power Box, schaltet ein, Servotest ok, wirft den Motor an (110ccm), Servotest -> fail, Power-Box gestorben.
Aber zurück zum Thema,
Risiko kann nicht eliminiert werden, es kann nur minimiert werden z.B. fliegt man Abseits von Orten, Veranstaltungen und Menschen ist die Wahrscheinlichkeit geringer einen zu treffen. Bei der ACG (der österr. Bewilligunsbehörde) werden innerstädtische Flüge nur erlaubt wenn ein "gesellschaftlicher Nutzen" vorliegt. Also Firma will Geld verdienen ist zuwenig (Filmen nett, aber wo bleibt der Nutzen für die Gesellschaft?), Inspektion vom Kirchturm - ok, es muss keiner mehr raufklettern und sich selbst in Gefahr begeben.
In diesem Fall war ganz sicher der Profit (zur Zeit und zukünftig) eine wesentliche Rolle in der Steigerung des zu erwartenden Risikos!
Ein Pilot darf beim Fliegen NIE über Profit nachdenken müssen! Ein guter Pilot kann auch NEIN sagen (JETZT ist der Akku leer ich muss runter, leider gehen sich die letzten beiden Fahrer nicht mehr aus, auch wenn die Regie zeter und mordio schreit).
lg Ferdl