Der ArduPlane Thread

Hab den gleichen, Funktioniert ganz gut. Iss auch in ibä drinn, muss man nicht so lange warten.

Problem ist der Kompass, da ist wohl der Aufdruck falsch. Der Punkt muss nach vorne links zeigen und Rotation 180 in der APM dann Funktioniert er.
 
Servus zusammen,

habe vor ein Fixhawk in einem New Skywalker 1800 zu verbauen. Nun stellt sich mir die Frage wie ich die Komponenten verbaue. Ist es möglich/unkritisch das GPS mit Mag (Ublox LEA6H) auf das T-Leitwerk zusetzen oder sollte das besser im Center of Gravity sitzen. Was habt ihr hierzu für Erfahrungen?
 
Hat schon mal jemand den Arduplane autotune für PID probiert?

Ja hab ich, Funktioniert auch in einem gewissen Rahmen ganz gut.

Man bekommt einen guten Anhaltspunkt in welche Richtung man die Werte ändern sollte.

Aber von Hand bekommt man den Flieger besser hin.

Ich hab ihn recht Zackig eingestellt, das er die eingestellten Wegpunkte auch in engen Radien sauber trifft.
 
Hallo allerseits,

wollt mich mal in die Runde der Flächen Piloten hier eingliedern, da ich seit ein paar tagen ebenfalls ein stolzer besitzer eines 2.7
apm bin und nach anfänglicher unwissenheit bezüglich der einstellungen und funktionsweise zb. (warum armed das teil automatisch...) noch einige fragen offen stehen die ich so nirgends finden kann.

Was ich im moment verzweifelt suche und mir nicht erklären kann, warum gibt es im MissionsPlanner (1.3.15) keine
einstellung für die Waypoint speed wie bei den koptern? Im moment verhält sich die sache so, das wenn ich in RTL,
Loiter, AutoMode schalte er mir die voreingestellten 75% Throttle um die ohen haut!
Gibt es keine möglichkeit im ArduPlane vorzugeben welche speed er in den jeweiligen Modis halen soll?

Und viellieicht noch ne kleinigkeit wenn ich schon bei Throttle bin, wie heißt der wert mit dem ich mir das Gas im MissionsPlanner
unter den User-Einstellungen im hud anzeigen lassen kann? Gerch meinte es soll evt. THR_IN heisen aber sowas gibts da
leider nicht.

Für mehr Input wär ich dankbar :)


Gruß Pika
 
Zuletzt bearbeitet:

nique

Legal-LongRanger
Es gibt einen speziellen WP-Befehl um die Geschwindigkeit zu ändern (die fangen mit DO_.... an - so ich mich nicht irre). Ich hab das aber noch nicht getestet, wann er dann die neue Geschindigkeit einnimmt. Quasi sofort nach Erreichen des vorherigen WP, oder macht er das langsam, oder kurz vor Erreichen des nächsten WP. Ich habs nicht gemacht, weil ich in einem Thread gelesen habe, dass ein Copter-Jünger damit Probleme hatte und sein Copter sich aufgehängt hat (also die SW). Er konnte nicht mal mehr in den manuelle Modus und so hat sich der Copter physisch nicht aufgehängt, sondern eingegraben. Da verlor ich den Mut :(

Das mit dem HUD kann ich Dir nicht auswendig sagen, hab gerade kein Zugriff auf MP. Hat auf jeden Fall THR drin. Solltest Du in der Liste schon finden, soooo viele sinds auch nicht.
 

kuvera

Erfahrener Benutzer
Wenn Du die Mission planst, kannst du zwischen Wegpunkten ein "DO_CHANGE_SPEED" einbauen, um die Geschwindikeit zu ändern zwischen Wegpunkten.

Aber du willst ja unterschiedliche Geschwindigkeiten je nach Flug-Modus, richtig?

Grundsätzlich ist es mal so, dass es die autonomen Flugmodi gibt, wie AUTO und RTH. Dort wird jener Wert in m/s übernommen, der beim basic tuning unter Geschwindigkeit bei Cruise hinterlegt ist. Dort macht ein Wert für verbrauchsarmes Fliegen sinn.

Beim FBWA hast Du aber den Gasknüppel gem. FBW_min / max zu Verfügung.
Bei manual und stabilized ist der Gasknüppel 1:1 die Steuereingabe vom Sender.

Wozu genau willst Du noch mehr Einstellmöglichkeiten?

LG Severin
 
Erstmals danke für die ausführliche erklärung, ohne dieses forum und der hilfsbereitschaft
vieler user wär der Apm für mich ein Mysterium :rolleyes:

Die Einstellmöglichkeiten waren nur als beispiel gedacht, da es ja so viele verschiedene Modis gibt
und eben nur eine Geschwindigkeitsregelung über ein festgesetzten prozentwert was für mein verständniss
anfangs doch kontraproduktiv wirkte um so beschränkt seine Speed einstellen zu können.

Cruise steht im reiter "Airspeed m/s" was ich gleich mit dem Airspeed Sensor in verbindung bringe, den ich leider
noch nicht habe, heiß das er ignoriert den wert dann bei mir oder rechnet er die Geschwindigkeit "m/s" in Groundspeed
um?
Das mit "DO_CHANGE_SPEED" im Wegepunkt is geniall, Danke nochmal Severin :)


Ps.
hier ein auszug meiner User-Einstellungen im HUD, naja es sind schon ein paar Werte und leidert kein THR...(toh ist es auch nicht)

 
Zuletzt bearbeitet:

nique

Legal-LongRanger
Danke für das Bild. Dann nimm die ch...
1-8 weisst Du ja, wo du was hast. Bei mir ist 3 der Throttle.

Somit is ch3in der Stickwert vom Throttle und ch3out, das was der Pixi daraus macht. Bei Manual sind die Werte identisch, bei Auto sollten sie abweichend sein ;)
 

nique

Legal-LongRanger
Ah, der ist ja noch besser. Den hab ich noch nicht gesehen. Gut ist Schub bei mir CH3, sonst wärs ein Grund zum wechseln....
 
Hey Leuete,

hab da wieder was auszusetzen:D

Ist es im MP bzw. Apm nicht irgendwie möglich die Anzeige vom Air Speed zu du deaktievieren und somit auch die ganze
berechnung der zb. zurückgelegten Entfernung nur über den Ground Speed errechnen zu lassen?

Im moment ist der AS. immer 20-40% höher als der GS und da kommen am schluss natürlich ganz anderer werte als
die tatsächlich erflogenen, zudem geht das teil ja schon los wenn der flieger am Boden liegt und noch auf sein einsatz wartet!:rolleyes:

Im MP unter "OptionalHardware-Air Speed" sind die beiden häkchen für "Aktivieren und UseAirspeed" natürlich
draußen, desweiteren wird in der FullParmeterList unter ARSPD_ENABLE der wert "0" also ausgeschaltet angezeigt!

Die einziege möglichkeit die ich sehe, wär vielleicht die zwei parameter für die AirSpeed Kalibrierung
(ARSPD_OFFSET und ARSPD_RATIO) auf null zu setzen, aber ich befürchte dies würde dann meine ganzen einstellungen
bezüglich der geschwindigkeit im AutoMod (cruse) killen!?

Ist schon allese sehr merkwürdig für mich, jedoch muss es doch irgendwie möglich sein...

siehe da:
https://www.youtube.com/watch?v=7cnMEFSHAn4

der fliegt auch nur mit GS!:???:
 

ChilloutNobody

Erfahrener Benutzer
Hallo Leute,

ich baue gerade mein Arduplane auf. Das ist das erste mal das ich was mit der Arduhardware zu tun habe.
Nun bin ich auf ein Problem gestoßen.
Mein PowerModul ist ein Clone von goodluckbuy und ich habe es durch gemessen, da ich gelesen habe das man hier sehr vorsichtig sein muss, damit am APM keine falsche Spannung anliegt.
Ich habe 5.28-5.29V gemessen. Weis einer von euch ob das noch ok ist oder bereits zu viel?
Gemessen habe ich die Pins nach dieser Anleitung hier:
http://www.instructables.com/id/Safetly-use-CLONE-APM-Power-Modules/2/?lang=de

Dort steht das es maximal 5.25V sein dürfen. Allerdings habe ich auf der folgenden Seite auch gelesen das meine Messwerte auch noch im Rahmen sind.

http://www.rcgroups.com/forums/member.php?u=426790

Kennt sich jemand von euch aus bzw. kann mir weiterhelfen?

Danke schon mal!

Gruß ChilloutNobody

edit: Jaja.. so kann es sein wenn man aufgeregt ist XD

Ich hab auf der offiziellen Seite was gefunden.. eine kurze Antwort reicht ja schon ob ich nach dem Bild gehen kann was zeigt das es standart mäßig 5.3V ausgibt?
http://plane.ardupilot.com/wiki/common-measuring-battery-voltage-and-current-consumption-with-apm/
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

herzjung

Erfahrener Benutzer
Hallo,

Fliegt jemand nen Skymule? Ich will da meinen APM 2.6 einbauen und wenn ich nen Parametersatzhätte wäre natürlich klasse!

Grüße
Peter
 
FPV1

Banggood

Oben Unten