Der ArduPlane Thread

joe2000

Erfahrener Benutzer
Hat schon mal jemand den Auto-Takeoff aus der Hand probiert?
Man kann ja eigiges konfigurieren dass der Propeller erst verzögert nach dem Wurf anspringt... klingt soweit ganz gut..
Kann ich im Missionplanner einfach eine Mission erstelllen mit "Takeoff" und anschliessendem RTL?
Hätte ganz gerne dass der einfach nach dem Start über meinem Kopf kreise dreht und ungerne eine absolute Position dafür angeben, falls ich einmal wo anders fliegen gehe...
 

nique

Legal-LongRanger
Jep, wobei ich das anders mache. Ich stelle auf Auto, warte bis der Prop dreht und werf dann das Teil weg (Nurflügler). Er startet dann bis die Takeoff-Werte erreicht sind (Speed und Höhe), dann ist der nächste WP dran. Und wenn das ein Loiter ist, loitert er dort... Für RTL muss natürlich home immer stimmen ;) Sonst rasselst du in einen netten "Fly-Away" ähm "Fly Home" ein...
 

joe2000

Erfahrener Benutzer
Ok. Stimmt..loiter ist auf jedenfall wohl die sicherere Variante.. Wenn gps fehlt macht er halt circle..

Ich möchte ganz gerne die Variante nutzen wo der Propeller erst anspringt nachdem er an meiner Hand vorbei ist :)
 

nique

Legal-LongRanger
Halte das Teil an der Flügelspitze. Da ist er bei mir immer 80cm von der Hand weg.

Ich traue drum den ganzen Parametern nicht, die dann feststellen, ob er schon fliegt ;)

Circle ist auch gut, hat dann einfach Drift wenn es windet...
 

joe2000

Erfahrener Benutzer
die Frage ist nur, ist ein Loiter an eine Koordinate gebunden oder machter der den einfach an dem Ort an dem er gerade ist...
Möchte gerne eine Auto Mission haben die relativ zu meiner Startposition ist.. Sonst haut der mir ab wenn ich mal wo anders fliegen sollte...
 

nique

Legal-LongRanger
Loiter ist dort, wo es in der Mission steht. Oder wenn Du das "ad hoc" einstellst, also ohne Mission, dann dort wo du den Mode aktivierst.

Ich weiss nicht, ob das geht, was Du willst. Der Auto Takeoff hat keine Geoposition. Wenn Du direkt danach in den Loiter gehst und das der letzte Teil der Mission ist, könnte es ev. gehen. Machs mal, aber sei bereit wenn er "abhauen" will. Also vielleicht auf der bekannten Wiese einstellen und fliegen, dann 100m verschieben und schauen ob es immer noch passt.

Warum willst Du das? Einfach mal hoch in die Luft und dann in der Luft entscheiden, was die Mission wird? Was ist da die Überlegung dahinter? Oder Zeit um die Brille anzuziehen? Dann kannste ja auch manuell starten und "oben" in den Loiter gehen.

Erzähl mal, vielleicht kann ich die Idee auch für mich aufgreifen ;)
 

joe2000

Erfahrener Benutzer
Also ich möchte eigentlich nur ohne Fernsteuerung in der Hand den FLieger in die Luft werfen, und dann gemütlich die Fernsteuzerung umschnallen und dann übernehmen...

Reicht es eigentlich nicht einfach NUR AutoTakeoff zu programmieren ? Kreist der nicht nach beendigung der Mission sowieso ?
Wird ja wohl kaum einfach abstürzen :)
 

Drohne

Erfahrener Benutzer
Wie schaltet Ihr die RTH- Funktion ein? Beim Copter kann man einen Schalter dafür belegen. Bei der Plane müßte ich die FB ausschalten. Möchte ich aber nicht.
 

nique

Legal-LongRanger
Also ich möchte eigentlich nur ohne Fernsteuerung in der Hand den FLieger in die Luft werfen, und dann gemütlich die Fernsteuzerung umschnallen und dann übernehmen...

Reicht es eigentlich nicht einfach NUR AutoTakeoff zu programmieren ? Kreist der nicht nach beendigung der Mission sowieso ?
Wird ja wohl kaum einfach abstürzen :)
Dann teste es... Dafür baut man Crash-resistent ;)

Keine Ahnung was passiert, wenn die Mission "in der Luft" endet. Ich hab bisher immer bis Autoland gemacht.
 

Drohne

Erfahrener Benutzer
Den Flugmodus- Schalter möchte ich nur mit drei Funktionen belegen (normalflug, stabilisiert, Auto). Für RTH wollte ich den dritten Schalter auf einem eigenen Kanal (habe ja 8 davon, einige funktionslos). Ist übersichtlicher als mit einem Flugmodeschalter mit 4 oder mehr Funktionen, den es als Stufenschalter gibt. So wie beim Copter eben ein weiterer Schalter frei belegbar ist. 1 Schalter nur für RTH egal, was sonst ist. Wie ein NOT- Aus Schalter an einer Maschine. Den verbirgt man ja auch nicht hinter einem Menü mit 3 anderen Funktionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei vielen hat es sich bewährt den RTH auf die Flugmodus-Schalterkombination zu legen, die im Panikfall schnell und gedankenlos zu bedienen ist. Bei der üblichen 3x2 Schalterkombination für die 6 Modi, wäre das beide Schalter mit einem Finger zu sich (oder von sich weg) zu betätigen.
 

nique

Legal-LongRanger
Je nach Funke ist eine Kombi möglich. Ich verwende die Taranis, und da kann ich beliebige Schalter in einen Kanal mischen. Das heisst, zum Flieger geht nur ein Kanal. Und je nachdem was ich drücke ist ein anderer Modus gewählt.
Klar, hat man rastende Schalter ist jetzt die Frage: Wer gewinnt: Das lässt sich regeln, wenn man aber nicht hinguckt wird das aufwändiger zu erspüren. Ich hab mich so beholfen, dass ich für die Flugmodi ein eigenes Extension-Board mit nichtrastenden Schalter gemacht habe. Und da gleich 8 Stück davon. Ich bin also ausgesorgt was das betrifft. Und RTH ist da immer am genau gleichen Ort.
 

Drohne

Erfahrener Benutzer
Hallo,
gleich mal geladen und einige Wegepunkte probegeflogen. Geht, die Änderungen zur Vorversion muß ich noch genauer checken. Arming Check ist neu z.B...
 

Drohne

Erfahrener Benutzer
Hallo,
Was mich etwas nervt, ist die pausenlose Warnung "Höhe von 400 Fuß überschritten", wenn ich auf einer Anhöhe fliege. Finde den Parameter nicht, wo ich die Höhenbegrenzung bzw. Warnung verändern kann. Weiß jemand Rat?
Die maximale Höhe im "FENCE" habe ich schon mal hoch und runter gesetzt, ohne Erfolg, sollte auch nur im "Auto" Mode warnen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Drohne

Erfahrener Benutzer
Generiert das OSD auch akustische Warnungen? Werde auch mal dort suchen...
>> Keine Einstellung dafür gefunden!

EDIT: im Tower3 habe ich eine Einstellung gefunden:
Benutzeroberfläche/Warnungen/ 400 fuss überschritten >> Haken weggenommen
(muß beim letzten Update reingekommen sein)
 
Zuletzt bearbeitet:

Yups

Erfahrener Benutzer
Ich habe heute auch die ersten Testflüge mit 3.3.0 gemacht.

ACC musste neu kalibriert werden, das bedeutete dann auch ein neues Tuning der Neutrallage für FBWA. Nach einigem Fummeln an der X und Y Achse fliegt das Flugzeug (Super Sky Surfer) nun einwandfrei geradeaus und hält bei 50% Gas auch recht anständig die Höhe.

Auto, RTL, Loiter - alles ohne Probleme. (Hatte aber vorher auch keine :))

Dann habe ich zum ersten Mal Auto Takeoff probiert.
20° Pitch, 40m Höhe, 4m/s Startgeschwindigkeit. Es hat einwandfrei funktioniert!
 
FPV1

Banggood

Oben Unten