Die CNC-Portalfräse - allgemeiner Austauschthread

Hallo Peter,

Danke für die zusätzlichen Bilder. Nun hab ich es Kapiert :D

Also brauch man eine Extra Platine PWM Steuerung...... (Dachte das könnte man auch auf der Steuerplatine mit Regeln).
Mal Schauen wo man sowas bekommt.


*Schon so viele Vorstellungen mit der Maschine, dabei ist sie noch nicht mal Programmiert* :rolleyes::eek:

Gruß
Udo
 
Unbedingt bereinigen, das geht gar nicht, an besten iss noch komplett Überfräsen.
Dein Bild brauchen recht lang bis es aufgebaut ist, vielleicht mal Komprimiert hoch laden, das hält doch sehr auf wenn man auf die Seite kommt
LG
Ja, wird im _Zuge der Fräsenvergrößerung eh alles gemacht, wobei hier eher die Ungenauigkeit des Werkstückes das Problem war.

Bilder sind meist von meiner Seite gelinkt, kann ich aber auch kleiner einfügen, wie jetzt oben, 35kb sollte OK sein.
Man merkt sowas leider nicht mehr wenn man Zuhause mit 100mbit und auf der Arbeit mit noch mehr surft - sorry.
 
Hallo Udo,

man könnte die Platine einfach (Unterseite) fotografieren und dann nachkupfern. Die Bauteile sind alle identifizierbar.
Stellt sich nur die Frage, ob die Ansteuerung schon vorhanden ist und zwar mit entsprechendem Frequenzbereich und Pegeln.


Es schaut zwar vieles gleich aus, ist es aber im Detail vermutlich nicht. Sonst würde man nicht so viele ähnliche Steuerkisten finden. Das könnten sich die Chinamänner doch einfach sparen.

Gruß

Peter
 

Jujo

Erfahrener Benutzer
Ich habe gestern noch lange im Netz gestöbert, wegen einer Drehbank.

Bin dann auf die Idee gekommen lieber meine Fräse mit einer 4. Achse nachzurüsten:

http://www.ebay.de/itm/CNC-Rotation...uwerkzeuge&hash=item416e99af05#ht_3369wt_1000

Allerdings kann ich mir gerade noch nicht so richtig vorstellen wie man den G-Code dafür erstellt. Muss mich mit der Thematik mal etwas befassen. Hat da schon irgendjemand Erfahrung?

Grüße Helmut
 

Jujo

Erfahrener Benutzer
Danke Bernd für den Tipp! Im Moment scheitert es an etwas ganz anderem. Meine Fräse hat auf der langen (X) Achse zwei Schrittmotoren. Das heißt ich habe alle 4 Endstufen der Steuerung in Benutzung und kann auch keine weitere Endstufe anschließen. Da ich aber auf lange Sicht sowieso eine neue Fräse anschaffen möchte, werde ich wohl noch solange abwarten...

Grüße Helmut
 

Jujo

Erfahrener Benutzer
Bernd kannst dir mir evtl. nochmal helfen? Ich habe heute noch etwas im Netz gestöbert und versucht ein paar Infos über Deskproto zu finden. Allerdings habe ich nicht rausgefunden ob man damit auch G-Code für eine Fräse mit schwenkbarem Z-Turm erstellen kann.

Ich hatte mir gedacht ob ich dieses Teil kaufe:

http://www.ebay.de/itm/CNC-engravin...emaschinen&hash=item3ccca64d2a#ht_5186wt_1199

Und das zwischen Z-Achse und Spindel schraube ;) Ja ich weis die Genauig- und Festigkeit wird sicher nichts berühmtes aber um ein paar EPP Modelle aus dem vollen zu Fräsen wird es wohl reichen.

Ich glaube das ganze wird wohl an den Kosten für das CAM Programm scheitern?

Grüße Helmut
 
Boahhh - sowas habe ich ja noch nie gesehen - danke für den Tip!

Und das zwischen Z-Achse und Spindel schraube ;) Ja ich weis die Genauig- und Festigkeit wird sicher nichts berühmtes aber um ein paar EPP Modelle aus dem vollen zu Fräsen wird es wohl reichen.
Ich denke nicht, dass das klappt. Das Ding ist als Tisch konzipiert und zwischen Z und Spindel (mal abgesehen von Masse und Abmessungen) hast Du dann nur noch minimalen Bewegungsspielraum. Für eine Unterschneidung bräuchtest Du (grob überschlagen) 300mm + Länge Fräsmotor + Fräserlänge + halbe Werkstückbreite - und das auf beiden Seiten von X....
..selbst, wenn das jetzt etwas "großzügig" gerechnet wäre, kommst mit der breite einer Standardfräse nicht hin - würde ich eher die Höhe von Z anpassen, oder das Dingens im Tisch versenken.
 

Jujo

Erfahrener Benutzer
Mir geht es dabei nicht um Unterschneidungen. Ich möchte große Tragflächen fräsen und das dauert mit einem Radienfräser nunmal ewig. Da würd es enorm Zeit sparen wenn man mit einem 8mm Fräser die großen geraden Flächen machen könnte, das war die Idee dahinter...

Und da einen Tisch mit 900x400 draufzuschrauben wäre wohl auch schwierig :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es dabei nicht um Unterschneidungen. Ich möchte große Tragflächen fräsen und das dauert mit einem Radienfräser nunmal ewig. Da würd es enorm Zeit sparen wenn man mit einem 8mm Fräser die großen geraden Flächen machen könnte, das war die Idee dahinter...
Würde es da nicht reichen, eine Lösung zu finden, den Fräsmotor um +-45° in einer Achse zu kippen, als so ein Monstrum rumzuschleppen?

Und da einen Tisch mit 900x400 draufzuschrauben wäre wohl auch schwierig :D
Pruussst! :D
 
Bernd kannst dir mir evtl. nochmal helfen? Ich habe heute noch etwas im Netz gestöbert und versucht ein paar Infos über Deskproto zu finden. Allerdings habe ich nicht rausgefunden ob man damit auch G-Code für eine Fräse mit schwenkbarem Z-Turm erstellen kann.

Ich hatte mir gedacht ob ich dieses Teil kaufe:

http://www.ebay.de/itm/CNC-engravin...emaschinen&hash=item3ccca64d2a#ht_5186wt_1199

Und das zwischen Z-Achse und Spindel schraube ;) Ja ich weis die Genauig- und Festigkeit wird sicher nichts berühmtes aber um ein paar EPP Modelle aus dem vollen zu Fräsen wird es wohl reichen.

Ich glaube das ganze wird wohl an den Kosten für das CAM Programm scheitern?

Grüße Helmut
Hallo Helmut,

Desk Proto unterstützt nur eine Rotationsachse die kann man zwar schräg stellen (beliebiger Winkel siehe Schmuckherstellung) aber eine schwenkbare Z- Achse ist soweit ich das überblicken kann nicht vorgesehen.

Gruß Bernd
 
Hallo Udo,

man könnte die Platine einfach (Unterseite) fotografieren und dann nachkupfern. Die Bauteile sind alle identifizierbar.
Stellt sich nur die Frage, ob die Ansteuerung schon vorhanden ist und zwar mit entsprechendem Frequenzbereich und Pegeln.


Es schaut zwar vieles gleich aus, ist es aber im Detail vermutlich nicht. Sonst würde man nicht so viele ähnliche Steuerkisten finden. Das könnten sich die Chinamänner doch einfach sparen.

Gruß

Peter

Hallo Peter,

Hmm, Nachbauen ginge Bestimmt. Doch Platinenlöten ist nicht meine Kunst. (Wenn ich Überlege wie lang ich Gestern gebraucht habe um die Schalter alle Richtig zu Verdrahten...:rolleyes:)

Inwiefern meinst du das mit der Ansteuerung ??? (Bin leider CNC Jüngling und Versteh noch nicht alles)



Gruß
Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Udo,

es reicht nicht allein die PWM Steuerplatine zu haben. Diese muss natürlich entsprechende Steuerbefehle erhalten, die sie dann in eine (Drehzahl) entsprechende Pulsbreite der Spindelspannung umsetzt. Dieses Signal kommt von der Hauptsteuerplatine, nachdem der Befehl von Mach3 umgesetzt und aufbereitet wurde. Und genau dieser Teil wäre wichtig.
Ohne Schaltplan ist es recht aufwändig "Rückwärtsengineering" (aus Leiterbahnverfolgung und IC Typen quasi einen Schaltplan zu erstellen, der zum Verständnis schon sehr hilfreich ist) zu machen um die gesamte Mimik nachbauen zu können.
Von Mach3 wird der Steuerbefehl über die LPT Schnittstelle an die Steuerbox übertragen. Was diese dann daraus macht ist im Prinzip schon klar, aber Genaues weiß man halt erst wenn man alle Einzelheiten der Schaltung und der dahintersteckenden Logik kennt.
Da ist der Nachkauf der schwarzen Steuerbox wesentlich billiger und vor allem erfolgversprechender.

Gruß

Peter
 

xnalpf

Krawallschachtel
Hallo Peter,
was schickt Mach3 denn an die Platine wenn es die Drehzahl einstellen soll? Bei den Schrittmotoren ist das ja recht simpel. Aber bei der Drahzahl? Kann mir nicht vorstellen, dass da tatsächliche soll/ist Wert im Sinne einer Datenübertragung geschickt werden. Also Mach3 sendet bestimmt nicht die digits "3 0 0 0 0" an die Platine oder?
Hintergrund ist: Ich hab mir einen brushless Motor als Spindelmotor auf meine Fräse gebaut und hab eine kleine Steuerplatine mit Microcontroller entwickelt, die das PPM Signal für den BL-Regler generiert. Über ein Tachosignal werde ich die Drehzahl messen und dann zumindest per Regelkreis die Drehzahl konstant halten. Jetzt wäre es natürlich super, wenn die CNC-Software meiner Schaltung die Solldrehzahl vorgeben könnte.
 

xnalpf

Krawallschachtel
Nochmal zur Drehzahl. Ich hab mich mal ein wenig aufgeschlaut und hab das hier gefunden: http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/186464-Brushlessmotor-mit-Mach3-PWM-Ausgang-regeln Wenn ich die von mir gesammelten Informationen richtig auswerte schickt die Mach3 am PWM Pin ein Signal mit (mir bisher) unbekannter Frequenz aber definiertem Tastverhältnis. Aus dem Tastverhältnis lässt sich die gewünschte "Geschwindigkeit" von 0-100% recht einfach ermitteln. Fragt sich nur, wo man einstellt, was 100% in Drehzahl ist und wie linear der Bezug zwischen PWM und tatsächlicher Drehzahl ist. Mein erster verdacht wäre da, dass hier keine lineare Beziehung besteht.
 
Hi,

zu den Signalen von Mach3 kann ich leider nichts sagen. Müsste mal mit dem Oszi messen was da an der LPT so rauskommt.
Ob es einen extra Pin für PWM gibt weiß ich nicht.
Das Puls - Pausenverhältnis ergibt die Drehzahl. Also: Kurze Pause und langer Puls (idealerweise Dauerpuls) ergibt maximale Drehzahl bei entsprechender Spannung und umgekehrt.
Man könnte genausogut einen Transistor als veränderlichen Spannungsregler betreiben. Dies ist aber bei größeren Leistungen problematisch, weil der Spannungsabfall über dem Transistor als Wärme abgeführt werden muss.
Daher nimmt man eine feste Spannung (für maximale Drehzal) und "zerhackt diese in einem Schalter (Transistor) in mehr oder weniger große Ein - Aus Portionen (Pulsbreitenmodulation) und regelt damit die Spannung nahezu verlustlos.
Der Zusammenhang Drehzahl / Pulspausenverhältnis sollte etwa linear sein.
Z.B. bei einen Pulspauseverhältnis von 1:1 ergibt sich die halbe Spannung.

Gruß
Peter
 
FPV1

Banggood

Oben Unten