DJI Phantom 1 & 2 / DJI Phantom Vision

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Gervais, ich verstehe wovon Du redest.

Der Phantom ist mein momentanes Heiligtum und wird auch so behandelt. (nix Unfall oder Dauerbelastung)
Zu den DJI Motoren, das stimmt. Ich wurde tatsächlich schon vor dem Kauf von heckmic über deren Qualität informiert.
Die Lager währen daher sowieso rausgeflogen, nur wollte ich eigentlich erst die Graupner scharf machen.

Wenn sich rausstellt, das die Lageraufnahmen im Motor Spiel haben, werde ich aber den Händler anrufen.
Dann ist das nicht mit neuen superduper Lagern für 5 Mark gemacht und ich werde Nacherfüllung fordern müssen.
Vor der Nachbesserung hab ich mich bisher regelrecht gefürchtet, da mich das Teil echt glücklich macht.
 
Zuletzt bearbeitet:

gervais

Ich brauche mehr Details
Krischan, ich glaube nicht, dass der Händler sich sperrt sondern Dir unbürokratisch (ohne den Weg über Deinen Syndikus) Ersatz bieten wird. Wird Dein Glück nicht schmälern.

Letztlich hast Du ja zwei Motoren, die in Ordnung sind, was zeigt, dass es auch für DJI durchaus möglich ist, Qualität zu liefern.

Woher das Klackgeräusch mit verbundenem Spiel kommt, wäre mir egal, da ich, wie andere auch, keineswegs Motorlager am neuen Modell wechseln würde. Das Ding wird ja als RTF und nicht als RTB (Ready to Bastel) verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mav

Knipseheini
RTB?! Geil.

Wie war das mit den gescheiteren Propellern?
Habe heute, selbstverschuldet dem ersten Propeller einen Riss verpasst: In einer Baracke 360° um die Hochachse, Drehung noch nicht fertig, kam auf mich zu und ich falsch gegengesteuert. Ab gegen den Türrahmen, die Brocken flogen.
Doch nicht vom Phantom, nur der Akkudeckel vom immernoch verbautem Lauflicht.
Ja ich weiß: Anfängerfehler...
Wenn ich schon Propeller bestellen muss, dann richtige/bessere. Welche die nicht so flexen sollen.
 

gervais

Ich brauche mehr Details
Mir wurde vom Händler sofort das Graupner Upgrade empfohlen. DJI Twins a 5€ ohnehin aus. (wollte gleich 4 Sets dazu nehmen, da ich zum Kippt nach zaghaftem Start Publikum gehöre. Insofern... wie wäre es mit Zingers ?

@Krischan: User HighGain Tuning berichtet im RC Groups auf p 234 von mehreren Rep. für Phantom Eigner und zeigt ein demoliertes GPS, reportiert bad motor, schweigt sich im Detail leider aus. Ein paar Beiträge zuvor bietet er Phantom Teile an, da diese ja nicht lieferbar wären.Nachtigall ? Kryptisch.
 

Mav

Knipseheini
Ich meinte sicher auch die Graupner, doch die sind ohne Nasen und müssen aufgebohrt werden.
Hallo??!! Wir wuchten Propeller und wollen mit einem einfachen Akkubohrer (Video Graupner Update Phantom) aufbohren?
Ich glaube kaum, das man es auf dem Couchtisch mit einer Handbohrmaschine und einem Holzbohrer bringt ein Loch zentrisch zu machen.
Selbst wenn mein Bohrtisch gerade ist, die Maschine im 90°-Winkel steht, woher weiß ich das mein Bohrer auch das vorhandene Loch mittig trifft. Ja kein Holzbohrer, ein neuer Metallbohrer sanft aufgesetzt und dann mit passendem Druck gebohrt.
 
Ich resümiere:
da ich...keineswegs Motorlager am neuen Modell wechseln würde.
Jedoch Propeller aufreiben ist kein Ding für Dich?


Bevor ich jetzt die Motoren anfasse, werd' ich mir erstmal eine Handvoll Lager bestellen.
Hab' gestern noch ABEC 7 Keramikkugellager von Boca Bearing SMR693C-2OS #7 LD für 16 Euro gefunden, die auch sofort lieferbar in D sind.
Und zwar bei rutenreparatur.de.

Ein paar einfache Lager werden es aber auch erstmal machen :D
 
Zuletzt bearbeitet:

gervais

Ich brauche mehr Details
Ich resümiere:Jedoch Propeller aufreiben ist kein Ding für Dich?
Motordemontage und Lagerwechsel bei fabrikfrischen Motoren hat für mich eine andere Qualität als Propellerwechsel und Bearbeitung, zumal diese selbst im FPV Set montiert werden müssen. Ohnedies kann Dein Händler gleich fertig aufgeweitet liefern, wenn tatsächlich das out of the box behavior interessiert.


PS: Demnächst gibt es für rund 700€ ein >>> Phantom RTF Set mit Devo 10 (telemetry transmitter), sicher eine interessante Alternative.
 
Hmm..

Ich bewundere immer die Leidensbereitschaft einiger Leute.
Ihr kauft einen neuen Copter und tauscht dann Lager, Motoren und so weiter, weil es nicht funktioniert.

Irgendwie habe ich die falsche Kundschaft, mir würde man meine Copter durchs Fenster werfen und auf Nachbesserung bestehen.

Gruss
Hans-WIlli
 

mubuk

Neuer Benutzer
hi @ll,
habe mich jetzt als newbie hier durch den threat gewühlt, die sufu benutzt, aber bis jetzt noch keine entscheidende antwort zu meiner frage gefunden:

ich habe fälschlicherweise - den hinweis nicht unter 2.0 zu spät gelesen - mit dem assistent 1.8 zugriff auf meinen phantom genommen. jetzt sagt mir der assistent 2.02, dass ein (nicht vorhandenes) update gemacht werden soll.
zwar habe ich keine probleme mit meinem phantom, möchte aber doch gerne wissen, wie ich nun den assistent 2.02 zur verbidnung "zwingen" kann.
hat jemand einen tipp oder das problem schon gelöst?

LG mubuk
 
Zuletzt bearbeitet:
@ gervais


So hab ich mir das gedacht.

Sobald eine Cam an den Kopter kommt, sind Vibrationen mehr als unerwünscht.
Daher wuchtet man die Props und Außenläufer einzeln und nochmal alles zusammen, nach der Montage.
Da die Motorlager ebenso Vibrationen verursachen können, überprüft man auch diese und baut Hochwertige ein.

Für Otto Normalverbraucher ist die Qualität des Phantom's im Lieferzustand vollkommen ausreichend, denke ich.
Gewisse Zeitgeister wollen aber mehr und sind nur mit dem Besten zufrieden :)
Für mich war wichtig, das ich sofort fliegen und schrauben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

gervais

Ich brauche mehr Details
Keine Sorge, ich habe auch nur Kunden, die auf einwandfreie Ware bestehen. Solange es sich um Komponenten handelt wo die QS des Zulieferers gepatzt hat, ist das auch pekuniär kein Problem. Kundenzufriedenheit ist dies i.d.R. ohnedies Wert..

Ich glaube auch kaum, dass sich DJI, insbesondere bei ihren RTF Produkten, kundenorientierten Nachbesserungsbegehren ihrer Händler wiedersetzen wird.

Da beim Phantom kein Bastlerpublikum angesprochen wird (auch wenn hier zuweilen ein anderer Eindruck entsteht), wird man sich ohnedies umstellen müssen, falls noch nicht geschehen.

Überdies profitiert die hiesige Händlerschaft, da Newbies lieber in Deutschland bzw. gar lokal kaufen..
 

gervais

Ich brauche mehr Details
Für Otto Normalverbraucher ist die Qualität des Phantom's im Lieferzustand vollkommen ausreichend, denke ich.
Hätte ich auch angenommen, aber Deine Beschreibung:

...hört man ein gut vernehmliches klackern bei zwei Motoren ...
schreit geradezu nach Nachbesserung.

Klackern alle Motoren gut vernehmlich, halte ich das als Newbie für normal, sind es aber nur einer oder zwei, mache ich mir Sorgen

und sicher nicht um Jello Reduktion im GoPro 30fps Betrieb,

sondern um extrem verkürzte MTBF mit daraus resultierendem Crash Risiko.

Geht es hingegen um Rolling Shutter Effekte oder Ähnliches, könnte man sich auch fragen, warum DJI eine Halterung für die GoPro mitliefert, wenn der erträgliche Betrieb nicht out of box funktioniert, sondern diverse (nicht laientaugliche) Nachbesserungen erforderlich sind. Ich selbst werde deshalb auf CCD setzen, nicht zuletzt durch die Foren vorgewarnt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin Anfänger in der Modellbau-Szene, das stimmt.
Aber die Maßstäbe, die ich dabei ansetze, haben damit nichts zu tun ;)

GoPro hab ich nicht, ich werde versuchen den Phantom mit einer RX100 zu überladen.


Wenn die Herren der Händlerschaft hier etwas beisteuern wollten, wäre es doch z.B. nett gewesen zu erwähnen, ob die Lager bei ihnen lieferbar waren.
Das wäre mal eine echte Hilfe gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

gervais

Ich brauche mehr Details
@Krischan, aus meiner Sicht ist es so, dass bei einem 100€ Spielzeug ein Teil der Motoren gut vernehmlich klackern darf, bei einem 560€ Spielzeug nicht. Kann man sicher anders sehen.

Ich z.B. würde mir ein neues DJI Video wünschen:

Hi, Im Colin from DJI , NA and today I want to introduce some of the improvements our customers posted so far:

Some of you have noticed, that some Phantoms do lots of vibrations out of the box.

This is nothing unsual, as you probably already noticed, the props and motors we are using are causing this.

In fact, this is no warranty issue, since the phantom is a toy and a lot of fun guaranteed with vibrations as well. Keep in mind its just 560€..(6 good dinners)

Customers using the GoPro mount for a GoPro cam, and dont want to use instant blur settings for hiding jello effects ND filters or sim., might try the following easy steps:

1. Buy a DuBro (must!) Prop balancer and try to balance the props with some tape. If its still vibrating, follow step 2:

2. Buy some Graupner Props .They dont fit out of stock, you have to modify the fitting.Repeat step 1. If its still vibrating, follow step 3:

3. Buy some Zinger Props. They dont fit out of stock, you have to modify the fitting.Repeat step 1. If its still vibrating, follow step 4:

4. Remove the stickers of the motors. If its still vibrating, follow step 5:

5. Use an vibration app at your I-Phone, or android and check the motors one by one. Some disassembling has to be done for this. Try to get rid of the vibrations with tape. If its still vibrating, follow step 6:

6. Disassemble the motors and replace the bearings by quality stuff. Repeat step 5. If its still vibrating, follow step 7:

7.Try to compensate vibration caused jello by using another cam mount (maybe one of these great 3rd party gimbals as long as below 200g incl. cam), or an Aqua pack. If its still vibrating, follow step 8:

8. Sell it at ebay and get one of the better models...

Problem solved: Just 8 baby steps for a perfect solution. Enjoy !
Fortsetzung folgt.

Vorsorglich: Es gibt kein DJI Video mit diesem Text, reines Wunschdenken des Autors.
 
Zuletzt bearbeitet:

blueskygreen

Erfahrener Benutzer
Vor lauter Arbeit komme ich kaum zu fliegen. dabei ist das Wetter gerade perfekt!

Mittlerweile hat Copter Deluxe auch das Quadframe Gimbal gelistet. Inklusive Servos soll es 78€ kosten. Sobald das Gimbal lieferbar ist werde ich wohl zuschlagen!

Wie haltet ihr das mit den Akkus? Ich bin am überlegen ob ich mir bei HK ein Ladegerät kaufen soll. Zurzeit steht der Phantom in der ecke und ich weiß nicht im geringsten in welchem zustand die Akkus sind. Bei längerer nicht Benutzung sollte man auf 30% Laden?!
 
Hi Blueskygreen,

es gibt kein Mini Gimbal, was wirklich zufriedenstellend an der Naza läuft. Da gibt es ellenlange Threads in fast allen Foren.
Teste es mal an und sage Bescheid, aber ich denke mal, das Quadframe ist auch nicht besser als alle anderen Mini Gimbals.
Für Hobbyanwendungen ja, wenn man keine kritische Natur ist. Das liegt aber an der etwas seltsamen Ansteuerung der Gimbal Ausgänge an der Naza. Wenn man die direkt an den Empfänger hängt und manuell steuert, laufen die alle butterweich.

Und ja kauf Dir einen vernünftigen Lader mit Einlagerungsprogramm, macht auf jeden Fall Sinn.

Gruss
Hans-Willi
 
Zuletzt bearbeitet:

gervais

Ich brauche mehr Details
Mein Lader Tipp wäre der Ultramat 18. Billiger, aber auch anstrengender zu bedienen wäre der Jamara x Peak Premium, den es hier zuweilen auch für unter 40€ inkl. 6s Balancer gab. Verlockend billig auch die IMAX B6, von denen ich aber abrate, ich hatte schon zwei Exemplare, die die 4,2V/Zelle überschritten.

PS: Hat jemand die Schraubendrehergrösse für den Phantom parat ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee,

hast Recht, einige B6 Versionen nehmen es nicht so genau mit den Zellenspannungen.
Macht euch nicht in die Hose wegen 10 EUR mehr oder weniger...

HITEC LADEGERÄT MULTICHARGER X1 AC, kostet unter 60 EUR, läuft auf 12 und 220 Volt und funktioniert problemlos.

Gruss
Hans-Willi
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten