DJI Phantom 1 & 2 / DJI Phantom Vision

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

flatpro

Citius, altius, fortius
Mein Lader Tipp wäre der Ultramat 18. Billiger, aber auch anstrengender zu bedienen wäre der Jamara x Peak Premium, den es hier zuweilen auch für unter 40€ inkl. 6s Balancer gab. Verlockend billig auch die IMAX B6, von denen ich aber abrate, ich hatte schon zwei Exemplare, die die 4,2V/Zelle überschritten.

PS: Hat jemand die Schraubendrehergrösse für den Phantom parat ?
Allso ich kann dir nur raten nicht am Ladegerät zu sparen.Habe auch das dreckding von Jamara (erst total begeistert) gab es günstig mal beim Schweihofer.
Dann ist mir direkt mal ein Balancer verreckt der zweite abgefackelt.Das Problem ist schon das das teil auch über die Balancer Kabel lädt da ich in der Regel 5000+ Akkus habe lade ich die mit 10 Ampere (kann das Gerät ja)nur sind die Kabel zu dünn und schmoren durch ...
Bei allen 4 Balancer waren die Kabel willkürlich gesteckt, sprich das kabel für 3 S hatte Masse in der 5 Buchse ...könnte noch mehr erzählen....
Jamara ha nicht eine Mail beantwortet ...
 
Zurzeit steht der Phantom in der ecke und ich weiß nicht im geringsten in welchem zustand die Akkus sind. Bei längerer nicht Benutzung sollte man auf 30% Laden?!
Klemm den Akku und den Phantom an den PC und schau in der "DJI NAZAM Assistant" Software unter "Advanced" und dort "Voltage" nach.
Dort findest Du die Spannung des LiPo's unter "Current Voltage" angezeigt ;)

Die Lagerspannung einer LiPo Zelle beträgt ~3,85V.
Das wichtigste Wissen über LiPo's findest Du bei Stefans Liposhop unter "Li-Po Akkus wichtige Informationen und Sicherheitshinweise".

Das für mich perfekte Ladegerät war ein Junsi iCharger 106B+. (<10mV kalibriert)
Findet man z.B. im zj-hobbyshop.
Gerd Giese hat auf seiner alten Homepage das Gerät getestet. -> HIER
Er ist so eine Art Elektronik LiPo Gottheit :)
 
Zuletzt bearbeitet:

gervais

Ich brauche mehr Details
Dann würde ich mit dem kalibrierten Lader mal prüfen, inwieweit die Anzeige des NAZAM Assistant abweicht.

Für die Lagerspannung ist das aber ohnehin nicht so wichtig, da man LiXX auch völlig unproblematisch mit >3,3V lagern kann. Bei 3,85 V ist deutlich Sicherheit eingepreist.

Um noch mal auf die Schraubendrehergrösse zurückzukommen, welchen braucht man ?

@flatpro: Meiner läuft noch.Sowohl mit LBA10 als auch mit Intelli-Balancer. Freilich nicht ohne die 4mm Leitung . ;-) Aber die Ultramat sind zweifelsohne komfortabler.
 
Zuletzt bearbeitet:

flatpro

Citius, altius, fortius
@gervais meiner läuft ja auch das Problem ist ja nicht das Kabel vom Gerät zum Balancer sonder vom Balancer zum Akku diese Adapter.Die verkraften bei 3S die 10 Ampere net ...
Muss mal googeln was die LBA10 sind :)
 

Mav

Knipseheini
Nochmal zurück du den Props: Graupner 8x5. Welche Zahl bedeutet denn was? 8mm Durchmesser und 5mm Höhe oder umgekehrt.
Wie jetzt? Bei 8mm Durchmesser muss ich doch nichts aufbohren, bzw. eine Ahle nehmen.
 

blueskygreen

Erfahrener Benutzer
Nee,

hast Recht, einige B6 Versionen nehmen es nicht so genau mit den Zellenspannungen.
Macht euch nicht in die Hose wegen 10 EUR mehr oder weniger...

HITEC LADEGERÄT MULTICHARGER X1 AC, kostet unter 60 EUR, läuft auf 12 und 220 Volt und funktioniert problemlos.

Gruss
Hans-Willi
Vielen Dank, ich werde mir den Hitec X1 bestellen. Hat der Lader ein XT60 Anschluss oder wie funktioniert das?
Das Quadframe Gimbal werde ich auf jedenfall testen, das die NAZA mit keinem Gimbal funktioniert hab ich schon gelesen, gibt's da ne Möglichkeit einen anderen Sensor fürs Gimbal zu verbauen?
 

gervais

Ich brauche mehr Details
Nochmal zurück du den Props: Graupner 8x5. Welche Zahl bedeutet denn was? 8mm Durchmesser und 5mm Höhe oder umgekehrt.
Nein, da wird der Propeller selbst beschrieben (Durchmesser x Steigung), nicht dessen Bohrung.

@BSG: Üblicherweise ist kein XT60 Kabel/Adapter dabei. Du solltest daher einen dafür und für den Balanceranschluss mitbestellen.>>Stein wird Dir schon die passenden heraussuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:

gervais

Ich brauche mehr Details
Da gibt es imo nur eine Ausführung dieses 8x5. In jedem Fall zu eng. Gleich selbstsichernde Muttern dazu kaufen M6 , da die Phantom Hutmuttern sich gerne verabschieden bzw. für den Graupner mit flacher Nabe ohnehin M8 Scheiben erfordern. Kein Loctite verwenden.
Bzgl. der Gimbal Entkopplung hast Du bestimmt die ein oder andere grauenvolle Jello Demo auf Tube oder Vimeo gesehen. Ich sag nix...
 

Mav

Knipseheini
Jetzt verstehe ich erst recht nur noch Bahnhof. Wieso kein Loctite, wieso M8-Scheibe und M6 Mutter?

Wegen Gimbal-Entkopplung habe ich noch kein Video gesehen, auch nicht gesucht. Jello bei mir war halt heftig, ohne gewuchtete Propeller. Gewuchtet deutlich besser, aber nicht optimal.
Mein MX400 hatte dieses Problem nicht, weil CameraMount gefedert aufgehängt ist.
Lese mich gerade in Alpha-Gel und Naza-Kamera-Ausgleich ein. Alles Neuland für mich.
 

Altix

Erfahrener Benutzer
...wieso M8-Scheibe und M6 Mutter?
Verstehe ich auch nicht, aber Loctite halte für keine besonders gute Idee. Spätestens, wenn du einen Prop wechseln musst, wird es spannend. Wenn du Pech hast bekommst du die Hutmutter nur noch mit einem Fön gelöst (ganz Schmerzbefreite verwenden eine Wasserpumpenzange und ruinieren sich dabei u.U. gleich die ganze Glocke des Motors). Alternativ zur Hutmutter einfach eine selbstsichernde Mutter mit normaler Beilegscheibe (oder wenn es ganz doll sicher sein soll meinetwegen auch eine Zahnscheibe), das Ganze ohne Gewalt angezogen und gut iss. Hat bei mir immer gereicht, auch bei größeren Motoren.
 

Silberlocke

Erfahrener Benutzer
@Mav
Loctite, würde ich bei den Luftschrauben auch nie verwenden. Dann lieber immer kurz vor dem Flug nochmal überprüfen. Übrigens man muß nicht immer Loctite verwenden, wenn man Schrauben sichern will. Sekundenkleber macht es auch, sichert gut und man bekommt die Schrauben problemlos ab.
 

Silberlocke

Erfahrener Benutzer
Hmm..

Ich bewundere immer die Leidensbereitschaft einiger Leute.
Ihr kauft einen neuen Copter und tauscht dann Lager, Motoren und so weiter, weil es nicht funktioniert.

Irgendwie habe ich die falsche Kundschaft, mir würde man meine Copter durchs Fenster werfen und auf Nachbesserung bestehen.

Gruss
Hans-WIlli
Hallo Hans-Willi,
darüber wunder ich mich schon lange nicht mehr. Die meisten RTF-Flieger die ich in den Foren kennen gelernt habe sind die besten Bastler geworden. Manchmal glaub ich das sind alles nur getarnte Bastler:rolleyes:
 
Die meisten RTF-Flieger die ich in den Foren kennen gelernt habe sind die besten Bastler geworden.
Gibt es denn einen besseren Einstieg in die Materie, als mit einer Operation am lebendem Objekt?
Wenn das Teil leichte Macken hat, ist es doch genau das Richtige, um einen "Mann" glücklich zu machen. Man sieh die Sache dann sportlich und als Herausforderung an sich selber.
Ich bin an einem Ort und einer Zeit geboren worden, als es alles bedeutet hat, aus Sch... Bonbons zu machen.
Das hier ist ein Modell"bau"forum, dachte ich. Keines, um mich gekränkt über die eigene Unfähigkeit und die böse Welt zu beschweren, die Schuld bei Anderen zu suchen und alles schlecht zu machen.
 

Silberlocke

Erfahrener Benutzer
@Krischan

Zu dieser Zeit und in der Zone bin auch ich groß geworden;)
Mein Zitat war auch nicht abwertend gemeint, ganz im Gegenteil. Also bitte nicht falsch verstehen.
 
Neiiiin, entschuldige bitte. :)

Ich hab das "großräumiger" gemeint, bezogen auf die letzten drei Seiten in diesem Thema hier.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten