DJI ZENMUSE H3 3D - 3 Achsen Gimbal

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

RCCopter

Coptertestingenieur
Motoren: Bei mir sehen die Motoren auch so aus. Mir ist es vorher gar nicht aufgefallen.

Karton: Ich habe inzwischen zwei Stück bestellt und bekommen, eins kam von Mamo, wo der Zenmuse-Karton gut angeschrammt war und die Umverpackung eher mangelhaft. Das Zweite kam von GF. Da sah der Zenmuse-Karton deutlich besser aus. Auch hatte man sich mehr Mühe beim Umkarton gegeben.
 

RCCopter

Coptertestingenieur
Ich bin übrigens gestern das erste Mal mit dem H3-3D geflogen. Die Leistung ist beachtlich. Es funktionierte auf Anhieb gut.

Mit dem dritten Akku wurde ich mutiger und habe es mal richtig gequält, sprich den Kopter über die Wiese gescheucht. Das hat es brav mit gemacht. Keinerlei Ausfälle.

Gewöhnungsbedürftig ist das Fliegen mit Gopro-Bild, da man geneigt ist immer das Gieren zu verstärken, weil die Drehung dank dritter Achse verzögert ist.
 

hopfen

Erfahrener Benutzer
Ich habe heute mein 3D Gimbal erhalten - und bin erstmal sehr ernüchtert. Die Verpackung war irgendwie etwas schrabbelig. Nicht wirklich schonmal benutzt/geöffnet, aber schrabbelig.

Viel auffälliger aber ist, dass alle 3 Motoren massiv angelaufen sind, am obersten Motor sieht man auch deutlich (chinesische?) Fingerabdrücke. Das Angelaufene zusammen mit den Fingerabdrücken lässt sich nicht mit einem Microfasertusch abwischen, das ist unabwischbar ranzig.

Sahen Eure Lieferungen auch so aus? Muss man das akzeptieren? Auf dem Bild sieht man es nicht so deutlich, wie in natura...

Anhang anzeigen 97484
Ich bekam mal ein neues H32D bei dem die hintere Motorenglocke Schrammen hatte. Ich habs behalten.. Mein neues H33D kam ohne sichtliche Beanstandung an. Funktioniert auch so wie es soll.
Ich würde erstmal versuchen diese Flecken auf den Glocken mit einem Haushaltsreiniger zu entfernen. Denke da reicht auch das gute Pril und damit sollte es klappn. Wenn an dem Gimbal sonst nix zu bemängeln ist würd ichs einbaun und testen. Wenns dann super funzt
passts doch. Augenmerk solltest auf die Kontakte richten. Die sind leider sehr exponiert angebracht.

Upps, hab beim Betrachten deiner Bilder gesehn das die hintere Motorenglocke zu weit heraus steht! Wer weiß was sonst noch is. Da wärs bei mir aus und ich würds zurückschicken. Die solln dir für dein Geld was anständiges liefern.. Hast ja 14 Tage Zeit. Empfehlung: Zurückschicken und dir einen seriösen Händler deines Vertrauens aussuchen..Kann da RCCKopter nur voll zustimmen!

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:

PyroM

Langsamflieger
Ich danke Euch beiden!

Ich würde erstmal versuchen diese Flecken auf den Glocken mit einem Haushaltsreiniger zu entfernen. Denke da reicht auch das gute Pril und damit sollte es klappn. Wenn an dem Gimbal sonst nix zu bemängeln ist würd ichs einbaun und testen. Wenns dann super funzt
passts doch. Augenmerk solltest auf die Kontakte richten. Die sind leider sehr exponiert angebracht.

Upps, hab beim Betrachten deiner Bilder gesehn das die hintere Motorenglocke zu weit heraus steht! Wer weiß was sonst noch is. Da wärs bei mir aus und ich würds zurückschicken. Die solln dir für dein Geld was anständiges liefern.. Hast ja 14 Tage Zeit. Empfehlung: Zurückschicken und dir einen seriösen Händler deines Vertrauens aussuchen..
Das Gimbal kommt frisch von einem der bekanntesten und gelobtesten Händlern. Und nein, das Metall ist echt angelaufen, da ist leider nichts zu putzen.
Was ich nicht verstehe: für mich sehen alle Motorglocken mit gleichem Abstand aus (zwischen 1.22 und 1.74mm gemessen, der Spalt bei allen 3 glocken). Was meinst Du?

Gibt es weitere Wortmeldungen? Waren neue 3D Gimbals bei Euch angelaufen oder nicht?
 

hartmut56

Erfahrener Benutzer
Meine Frage von gestern habe ich mir nun doch selbst beantwortet. Auch bei der Futaba T14SG gibt es eine Möglichkeit den Tiltregler zu verzögern. Man findet es bei Servospeed. Das lässt ja hoffen, das es nicht so extrem doof funktioniert :)
 

Kienzle

Erfahrener Benutzer
So mein Problem Post(Link) weiter oben ist ein defektes Gimbal, geht morgen zurück nach DJI.... das feste "drunterschnallen" der Gopro zeigt keinerlei Vibrationen. Somit hat das Gimbal einen weg, wurde auch schon von DJI bestätigt.....

Schade eigentlich.

Gruss
 

hartmut56

Erfahrener Benutzer
So, mein "Objekt der Begierde" ist jetzt auch angekommen. Hatte natürich gleich die Motorglocken angeschaut. Es sind nur sehr minimale Fingerabdrücke zu sehen, das meiste ging mit einem Tuch abzuwischen. Verpackung von MHM und von DJI waren auch in Ordnung. Was mir gar nicht so klar war, es sind ja noch drei andere Sätze an Dämpfungsgummis dabei. Wobei man die weicheren sicherlich gar nicht ausprobieren braucht...
Denn bin ich mal echt gespannt, wie alles funktioniert, nur muss der Einbau noch ein bisschen warten, vermutlich am Wochenende.
 

PyroM

Langsamflieger
Danke für alle Eure Erfahrungen mit "verrotteten" Motoren!

Der Shop meiner Gimbal-Bestellung stellt sich stur, keinerlei Nachlass, trotz der eindeutig "muffeligen" Motorglocken. Eine Anfrage bei MHM ergab jedoch, dass sie auch nicht sicherstellen könnten, halbwegs saubere Motoren zu versenden. @Hartmut, da hast Du wohl Glück gehabt.

Ich probiere also schnellstmöglich, ob das Gimbal fehlerfrei funktioniert. Komme ich zu meinen nächsten Fragen als absoluter Gimbal-Anfänger:

  1. die Motoren surren bei jeder Bewegung um jede Achse, sehr hör- und spürbar. Hat mich ersteinmal erschreckt, ich habe eher halbwegs stilles, ruhiges Ausgleichen erwartet - aber still ist da nix. Das ist normal?
  2. bei halbwegs schnelle Bewegungen um z.B. die YAW-Achse (deutet eine Pirouette an) tiltet das Gimbal, d.h. es ruckelt und richtet sich kurz mechanisch auf wie ein Terminator, um dann wieder Ausgleichs-Position zu beziehen. Normal?
  3. es kommt recht schnell an seine Pan/Roll Limits, d.h. ein im Wind im GPS-Modus deutlich schräg stehender Copter hat ein eindeutig schäges Bild. Irgendwie hatte ich mir noch mehr Ausgleich bis zu einem größeren Winkel vorgstellt. Ist ein Ausgleich über z.B. 30° nicht machbar?
  4. Was stellt Ihr in der Assistent-Software der Naza (!) bei "Gimbal" ein? Aktivieren oder gänzlich off lassen?

Danke für alle Hinweise...
 
Zuletzt bearbeitet:

hartmut56

Erfahrener Benutzer
Ich habe noch nicht im Flug getestet, wie sich alles verhält. Trocken sieht es gut aus. Ja, der Rollwinkel ist wohl recht klein, aber das ist beim ruhigen Kamerafliegen sicherlich ausreichend. Bei Wind bin ich dann mal gespannt. Was mir auch gleich aufgefallen ist, sind die Geräusche im Stand. Aber das ist vermutlich normal, da die Motoren ja, wenn auch nur minimal, permanent am arbeiten sind. Oder wie seht ihr das?
 
Wenn jemand schonmal mit nem Alexmos Board Erfahrung gesammelt hat: Dort gibt es eine Einstellung um sie Taktfrequenzen anzupassen. Die eine ist der normales Mode, da Summen die Motoren auch immer und die andere ist der low noise mode, da sind die Motoren still. Denke also, dass beim Zenmuse h3-3d die taktfrequenz einfach so arbeiten, dass die Motoren summen. Ist auf jeden fall nicht schlimm.
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
So langsam macht das kleine Teil richtig Spaß;):

http://www.youtube.com/watch?v=hfgqTCYK-MA

Übrigens sind jetzt die weichen schwarzen Gummis dran, das klappt recht gut. Ein Test zur hellen Mittagszeit zwecks RS-Überprüfung steht noch aus.
Ich kann übrigens jedem empfehlen, die Linse der Gopro zu schützen. Der Orignal Gopro Linsenschutz (am Rand beim Haltebügel des Zenmuses etwas anpassen) hat gestern die Linse gerettet.
 

PyroM

Langsamflieger
Das ist "normal" beim Zenmuse. Sobald Bewegung ins Spiel kommt, hören die Geräusche auch wieder auf.
Was heißt das bitte genau? Wenn die Motoren laufen, hört man nichts mehr? ;)

Also, ich bin noch nicht geflogen (immer noch beim Einbau), aber die Motoren surren immer & deftig, sobald das Gimbal minimal in der Hand arbeiten muss.

Übrigens stört die Pan-Bewegung (vor allem die) ziemlich deutlich die Übertragung bzw. das Bild. Roll und Yaw machen das nicht so merklich, auch nicht Pan über X1 - wenn man aber das Gimbal in der Hand in Pan-Richtung neigt und wieder in Pan aufrichtet, surrt der Motor besonder höffbar - und das Bild zittert in feinen horizontalen Linien, inkl iOSD Mini Anzeige. Kommt im Flug vielleicht nicht so stark vor - aber kennt Ihr das auch?
 

PyroM

Langsamflieger
Ich muss das bitte doch nochmal genau erfahren. Kofferfisch beschreibt ein leises Summen im Ruhezustand, sobald das Gimbal ausgleicht, ist das eher nicht mehr wahrzunehmen, wird aber auch nicht lauter.

Das Summen im Ruhezustand habe ich auch, wäre mir gar nicht aufgefallen, aber sobald die Motoren ausgleichen müssen, und seien es nur kleine Bewegungen, kratzen sie sehr hörbar laut, je stärker die Bewegung, umso deutlich wird das Kratzen.

Ist das normal? Arbeiten Eure Motoren auch richtig deutlich knarrig-kratzig?!
 
Ich muss das bitte doch nochmal genau erfahren. Kofferfisch beschreibt ein leises Summen im Ruhezustand, sobald das Gimbal ausgleicht, ist das eher nicht mehr wahrzunehmen, wird aber auch nicht lauter.

Das Summen im Ruhezustand habe ich auch, wäre mir gar nicht aufgefallen, aber sobald die Motoren ausgleichen müssen, und seien es nur kleine Bewegungen, kratzen sie sehr hörbar laut, je stärker die Bewegung, umso deutlich wird das Kratzen.

Ist das normal? Arbeiten Eure Motoren auch richtig deutlich knarrig-kratzig?!
Ich denke das kratzen kommt von den Flachband, das um die motoren gelegt ist um das videosignal nach oben zu bekommen. Is bei mir auch so. War auch schon beim h3-2d so. Aber ist ne Vermutung ^^
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Hi PyroM,

hier das versprochene kurze Video vom Gimbal:

http://youtu.be/O7OeHhBeerM

Ich muss das bitte doch nochmal genau erfahren. Kofferfisch beschreibt ein leises Summen im Ruhezustand, sobald das Gimbal ausgleicht, ist das eher nicht mehr wahrzunehmen, wird aber auch nicht lauter.

Das Summen im Ruhezustand habe ich auch, wäre mir gar nicht aufgefallen, aber sobald die Motoren ausgleichen müssen, und seien es nur kleine Bewegungen, kratzen sie sehr hörbar laut, je stärker die Bewegung, umso deutlich wird das Kratzen.

Ist das normal? Arbeiten Eure Motoren auch richtig deutlich knarrig-kratzig?!
 

RCCopter

Coptertestingenieur
@Kofferfisch
Das Video steht auf "privat".
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten