Eagle Tree Guardian Stabilization Modul - Erfahrungen und Probleme

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Thint1

Erfahrener Benutzer
Hi Marco,

für den skywalker darf der elevon-mix keinesfalls aktiviert sein!
ich habe mir nochmal meine cofig für den skywalker angesehen. da ist kein elevon-mix aktiviert.

ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das dein problem ist. der elevon mix ist IMMER aktiv und nicht nur bei stabilisierung. damit könntest du den skywalker nicht fliegen.

lass nochmal den rc-wizzard durchlaufen um sicherzustellen, dass alle richtungen und 0-stellungen richtig eingelernt werden.

cu Thomas
 

marcop

Erfahrener Benutzer
Ok dann Versuch ich es nochmal alles durchlaufen zu lassen.
Nur nochmal zur Verständnis, wenn der wizard durchläuft und die einzelnen Punkte runter zählt muss ich dann den Ausschlag so lange gedruckt halten bis der nächste Punkt anfängt?
 

Thint1

Erfahrener Benutzer
Hi Marco,
ja, solange bis die nächste anweisung kommt!
anmerkung: der wert wird übernommen, wenn der countdown "0" erreicht hat .... also lieber länger warten als zu kurz.

cu Thomas
 

Fighter

Neuer Benutzer
Hallo.

Mir fällt es unheimlich schwer mit der Englischen Anleitung klar zu kommen. :confused:
Hat einer eine Deutsche Anleitung die mir weiterhelfen kann. :ding:

Vielen Dank

Gruß Joachim
 

FlyEnjoy

Erfahrener Benutzer
Mir fiel am Wochende bei RTH test auf (etwas windiger als sonst, Hektor Nuri, ELEVON MIX on, RTH Max Pitch/Roll 25/35°), dass die Umkehrkurve nur links herum 100% funktionierte. Rechts herum war der Radius viel zu groß. Im Servo Wizzard habe ich zu 100% Quer links auch ca 30% Höhe dazu gegeben. Ich bin mir nicht sicher, ob der Wizzard das überhaupt annimmt, aber bei meiner MAJA (ELEVON MIX off) hat dies perfekt für recht/links RTH Umkehrkurve funktioniert.
Nachdem ich den Wizzard erneut durchlaufen bin (nur 100% Quer links, ohne Höhe) geht die Kurve recht und links herum perfekt:
FRAGE: gebt ihr beim Wizzard (100% links Quer) etwas Höhe dazu, oder hat das keinen Einfluß? Wenn kein Einfluß, bleibt die Frage offen, warum nach erneutem Wizzard RTH funktioniert?
 

73bm73

Erfahrener Benutzer
Ich denke, dass das nur Zufall war/ist. Die Ursachen liegen sicher wo anders.
Soweit ich weiß speicherst du ja im Wizzard "nur" den max. Servoweg der jeweiligen Achse ab und das hat mit Kurvenflug eigentlich nix zu tun. Würde dies einen Einfluss auf die Programmierung haben, hättest du nun nur noch 30% für Höhe zur Verfügung weil der Guardian denkt, das ist der maximale Servoweg. Aber das ist sicher nicht der Fall.
Suche die Ursachen wo anders! Waren die Testbedingungen die selben?
 

Thint1

Erfahrener Benutzer
Hi,

lass mich mal raten ... links rum war mit dem wind und rechts rum gegen den wind gedreht ...
35° querneigung ist wahrscheinlich ein bisschen wenig um gegen den wind ´rumzukommen.

cu Thomas
 

FlyEnjoy

Erfahrener Benutzer
Soweit ich weiß speicherst du ja im Wizzard "nur" den max. Servoweg der jeweiligen Achse ab und das hat mit Kurvenflug eigentlich nix zu tun. Würde dies einen Einfluss auf die Programmierung haben, hättest du nun nur noch 30% für Höhe zur Verfügung weil der Guardian denkt, das ist der maximale Servoweg.
Hmm... der Höhenruderauschlag wird im Wizzard unter "Elevator-full" gespeichert, sollte davon unberührt sein. Ich hatte den Eindruck, dass die Maja beim RTH weniger Höhe verliert, wenn ich im Wizzard Höhe dazugebe. Stimme aber zu, dass es eigentlich keinen Sinn macht.

Hi, lass mich mal raten ... links rum war mit dem wind und rechts rum gegen den wind gedreht ...
35° querneigung ist wahrscheinlich ein bisschen wenig um gegen den wind ´rumzukommen.
cu Thomas
Nein leider nicht- so einfach war es nun doch nicht :) Bei der Rechtskurve waren die ET Steuerbefehle zu gering, d.h. zu wenig Quer und zu wenig Höhe dazu. Der Flieger benahm sich in der Rechtskurve so, als ob Roll auf 5° eingestellt wäre, oder die Ruderwege viel zu klein wären. Nach neuem Servo-Wizzard lief es bei vergleichbarem Wind und Kurs wieder o.k.
Ich vermute einen Bug in der ET Steuerung, der durch eine unglückliche Kombination aus Guardian –Dämpfung/Nachlauf, nicht ganz passendem „level flight“ , und „zero Radio control sticks“ zum Vorschein kam. Warum es nach erneutem Wizzard wieder o.k. ist, kann ich nicht erklären.
 

chichi

Erfahrener Benutzer
Abgebrochene MiniUSB Buchse:
Meine USB-Buchse hat sich beim Einstecken gelöst und ist nun ab. Ich kann so fein nicht löten, kann mir jemand einen Rat geben?!
 
Heute war der Testflug mit dem Skywalker V6 2014 und der ist echt gut geglückt und fast alles passt. Auch das RTH funktioniert und stabilisiert und der Flieger kommt zurück ;)

Aber folgendes ist mir aufgefallen

1. Die automatische Stabilisierung geht nur auf den Querrudern, ist das normal, müsste da nicht auch die Höhe noch was machen? Oder sieht man die Korrektur am Boden in der Hand gar nicht?

2. Die Speed Angabe geht nicht, Menu Einstellung nochmals durchgehen. Ich habe keinen Sensor. die Daten müssen vom GPS kommen

Was meint ihr zur Frage 1?

Ach ja, die Seitentüre vom Skywalker habe ich verloren, ok nicht so schlimm, angeblich war das Magnet zu schwach.
 

etnie

Erfahrener Benutzer
zu der Speedangabe: Das war irgendeine Einstellung das die Ladder bzw. der Wert nicht vom Speedmesser kommt sondern vom GPS aber kann dir es nicht genau sagen wo das einzustellen war
 

FlyEnjoy

Erfahrener Benutzer
1. Die automatische Stabilisierung geht nur auf den Querrudern, ist das normal, müsste da nicht auch die Höhe noch was machen? Oder sieht man die Korrektur am Boden in der Hand gar nicht?

2. Die Speed Angabe geht nicht, Menu Einstellung nochmals durchgehen. Ich habe keinen Sensor. die Daten müssen vom GPS kommen
1.) Nein, das ist nicht richtig eingestellt. Wenn Du den Flieger nach unten hält, muss das Höhenruder hochgehen. Nochmal den Wizzard durchgehen. Und: im OSD die Steuerbefehle anzeigenlassen. Dann sieht Du genau, was das ET, oder Du gesteuert hast.
2.) Wenn Du kein Baro, und Pitot hast, solltest Du Dir die GPS Höhe und Speed anzeigen lassen. Die werden auch vom RTH benötigt.
Viel Spass beim Einstellen, FlyEnjoy
 
Ich danke Euch! Werde das mal genauer anschauen :)

Frage, ist es eigentlich egal auf welche Seite der Motor dreht bei einen Druckantrieb? Ich kann ja demensprechden den Prop umdrehen.
 
Hallo, brauche eure Hilfe...:confused:

Habe heute den guardian am OSD-Pro angeschlossen und auf 3-stufenschalter gestellt. Aux2 ist auf einem Schieberegler. Der künstliche Horizont funktioniert prima. aber wenn ich den schieberegler auf aux2 auf bzw. runterschiebe und mit dem Flieger hin und her bewege habe ich keine "Stabilisierungs-"Ausschläge an den Servos. Keine Reaktion. Im Horizont werden jedoch die Bewegungen richtig angezeigt. Alle Werte im Menü stehen auf Default Guardian und elogger haben ein Update nach installation erhalten... Servo wizzard durchgeführt. Headinghold und centerstick auf on, habe ich vergessen etwas zu aktivieren? Muss ich Stabilisation/elevon mixing auf on "aktivieren" auch wenn ich ein fixwing (Tvinstar) und kein elevon (Nuri) fliege?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten