Eagle Tree Guardian Stabilization Modul - Erfahrungen und Probleme

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

FlyEnjoy

Erfahrener Benutzer
Du beschreibst einen offset, der nach einem "reset level flight" beim nächsten Einschalten wieder auftritt, korrekt?
Ich hatte einmal in abgeschwächter Form so ein Verhalten, als der Guardian im Modell schief montiert war.
Wenn das nicht hilft --> zu ET schicken. Ich habe schon den 2. Guardian zurückgeschickt, da er zu träge in die Nulllage zurückläuft.
Good luck, FlyEnjoy
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
Gut zu wissen, das mit dem Trägen verhalten habe ich auch schon öfter festgestellt....

Ich habe den 0-Punkt sogar schon im Flug resettet und kurze zeit später ohne Akku neu anzustecken trat es wieder auf im selben Flug.

Hast Du das bei Eagle Tree direkt gemacht oder beim Händler?

Grüße
 

73bm73

Erfahrener Benutzer
ET direkt. Und das obwohl der Guardian schon lange aus der Garantie war... . Einfach mal ein Ticket lösen und das Problem beschreiben. Sie weden dich dann um ein kleines Beispielvideo bitten, worauf sie dir dann den kostenlosen Austausch vorschlagen. Die Versandkosten von DE nach US musst du selbst tragen.
 

mr..speed

Erfahrener Benutzer
Das Problem hatte ich auch schon, frueher oefters und dann war eine Zeit lang Ruhe, jetzt habe ich es aber auch wieder gesehen.

In RCG haben manche eine bessere Daempfung fuer den Guardian eingebaut, das hat geholfen gegen Vibrationen. Habe es aber selber nicht getestet. Passiert es auch wenn Motor aus ist ?

Ueber eine Loesung waere ich auch dankbar.
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
Welche ET version ist denn grade gut für Nurflügler ?
die Beta 10.52 oder doch die neueste Alpha ?

es gab ja früher immer diese zwei nervigen bugs (einmal den mit vollausschlag am rechen Querruder mit guardian und elevron mischer, und denn das der guardian am rechten querruder nicht nach unten ausschlagen konnte).

Hat da jemand grade aktuell erfahrungen, ob die beta passt für nuris ?
 

FlyEnjoy

Erfahrener Benutzer
fliege die Version 10.43 problemlos mit Maja (normale Quer) und Hektor Nurflügler (ET-Mischer). Mir sind 2 Kleinigkeiten aufgefallen, die noch nicht 100% funktionieren: 1.) wenn im RTH Flug die Sollhöhe eingeregelt werden soll, springt Motorgas manchmal zwischen null und Cruise-Motorgas. Ich meine gelesen zu haben, dass eine neue Version dies beseitigt hat. 2.) Nachdem Einschalten und hochfahren muss ich 1x voll Quer und Höhe geben, damit der Guardian perfekt funktioniert. Zur Zeit probiere ich nicht mit updates herum....
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
seltsam die 10.48 hat immer noch den guardian bug bei nurflüglern das das rechte querruder nicht runter geht...
ich werde mal die neueste beta 10.52 antesten morgen :)
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
Ich habe am Wochenende die neueste Alpha 10.67 (wenn ich mich jetz nicht täusche) drauf geladen.

Diese wollte ich am Wochenende im Flugbetrieb testen.

Bei meinem FPV-Quad funktioniert es schon mal super.

Für Nachmacher, hier gibts den Link: http://www.eagletreesystems.com/Late...lpha/setup.exe

vielleicht will der ein oder andere das auch testen.

Grüße

Michael
 

FlyEnjoy

Erfahrener Benutzer
seltsam die 10.48 hat immer noch den guardian bug bei nurflüglern das das rechte querruder nicht runter geht...
ich werde mal die neueste beta 10.52 antesten morgen :)
Was meinst Du mit dem "Guardian bug bei Nurflüglern"? Nachdem ich 1x Vollauschlag gegeben habe, funktioniert die Guardian Steuerung beim Nuri 100% perfekt, d.h. Quer und Höhe-Funktionen werden geregelt (Version 10.43).
 

mr..speed

Erfahrener Benutzer
Ich fliege immer die neueste alpha mit Nuri, habe eigentlich keine Probleme. Von deinen Bugs habe ich noch nie gehoert. Checke so alle 4 Wochen auf neue FW.

Bei Heading hold musst du auch erst mal voll Quer geben.
Ansonsten mache ich eh vor jedem start einen Quer und HR Test.
 
Zuletzt bearbeitet:

marcop

Erfahrener Benutzer
Hallöchen, nun muss ich dich mal wieder was fragen.
Zum Problem:
Der Flieger (Skywalker V6) fliegt ja schon recht eigenstabil, sobald ich den gain über meinen poti an der Funke hoch drehe für die Stabilisierung dreht er mit quer immer weiter bis er fast auf dem Rücken ist.
Ich habe schon mehrmals den Guardian mit Wasserwaage ausgerichtet und dann redet pitch und Roll gemacht.

Beim Bodentest fangen die quer Servos irgendwann an sich in einen Richtung zu drehen und bleiben dann.

Rth funktioniert komischerweise perfekt da bringt er den Flieger zurück und kreist über mir bis ich eingreife.

Wenn ich heading Hold ausschalte funktioniert der Bodentest ohne Probleme nur in der Luft fängt er so als ich Stabilisierung einschalte an sich über die Rollachse zu drehen.

Hoffe ich konnte dass Problem gut erklären, sodass mir jemand helfen kann.

Bis dahin

Gruß Marco
 

Thint1

Erfahrener Benutzer
Hi Marco,

hast du ein groundvideo (mit osd-anzeige) wenn dieser fall auftritt?
ich vermute, dass ein gyro-sensor defekt ist. das müsste man im video sehen, weil dann der künstliche horizont ebenfalls "spinnt".
eine andere möglichkeit ist, dass die servomitte von quer falsch eingelernt ist. dagegen hilft es wenn du den wizzard nochmal machst.

heading hold am boden bewirkt immer dass die servos "davonlaufen" wenn der flieger nicht absolut waagrecht daliegt. da versucht die regelung den flieger auszurichten und gibt einen kleinen ausschlag, der flieger reagiert aber nicht (na klar, der liegt ja am boden) und der ausschlag wird von der regelung vergrössert, der flieger reagiert noch immer nicht , usw.

cu Thomas
 

marcop

Erfahrener Benutzer
Leider nicht, aber dass werde ich heute mal versuchen sofern dass Wetter mitspielt.
Was ich aber nicht verstehe ist, dass rth ohne Probleme funktioniert.
Also denke ich mal dass ein Defekt auszuschließen ist.

Wenn ich den Servo Analyse wizard durchlaufe, muss ich dann überall vollauschlag geben oder nur zum steigen und Kurve fliegen?

Bei meinem ersten hat es ja auch wunderbar funktioniert.
 

marcop

Erfahrener Benutzer
Heading Hold ist ja zum stabilisieren wenn ich sticks los lasse dass er gerade weiter fliegt?
Oder die letzte Position die ich eingenommen habe?
 

73bm73

Erfahrener Benutzer
Heading Hold ist dazu da, dass der Flieger ohne Steuerungsinput zusätzlich zur Stabilisierung (Level Flight) auch die Richtung beibehält. Ohne Heading Hold könnte er, je nach Wind und Trimmung, richtungsmäßig wegdriften. Ist also die Richtungs- und keine Achs-Stabilisierung!
 

Thint1

Erfahrener Benutzer
Hi Marco,

beim rc-wizzard musst du bei verwendung des guardian die vollen knüppelausschläge für quer und höhe machen. die gasstellungen so wie du sie erflogen hast.

bitte poste auch mal deine einstellungen für den guardian, also heading hold, centerstick, gainwerte, ....

ich kann mir im moment nicht vortstellen, warum bei nivelliertem ahi bei gainerhöhung der flieger plötzlich querruder gibt obwohl er ohne stabi und auch bei rth geradeaus fliegt.
hast du vielleicht auf deiner funke einen mischer vom poti auf quer ???

cu Thomas
 

marcop

Erfahrener Benutzer
Glaube ich hab's gefunden.
Kann dass sein dass in deiner config der Mischer für Wing aktiviert war.

Ich hab jetzt mal ailron Mix deaktiviert
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten