Fiveleaf FPV Antennen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ok. Das ist natürlich ein extremes Beispiel ;)
Tja.....War auch mal einer jener Sorte, die einfach mal was gebastelt hat, ohne vorher gründlich zu recherchieren. Wichtig ist ja, dass man aus den Fehlern was lernt.
Du kannst dir nicht vorstellen, was ich da manchmal geflucht habe......grins.
 

Bodo1963

Bebop 2 + Disco
re. Fiveleaf FPV Antennen

Jetzt schnall ich nichts mehr. Was ist das bitte für ein Test?
Das war der erste Test:

Das das nicht gehen kann in dieser Kombination

Hier noch ein paar Daten von dem FPV-Set:
habe diesen Empfänger für mein FPV Set:
http://shop.acme-onl...set-5-8ghz.html
und diesen FPV-Sender:
http://www.voelkner....FPV-Sender.html
Das klappt sehr ( mit dieser Kombination ACME / Immersion RC, obwohl ein Unterschied von
ACME:
8 Kanäle 5,733GHz, 5,752GHz, 5,771GHz, 5,790GHz, 5,809GHz, 5828GHz, 5,847GHz, 5,866GHz
Immersion RC:
7 Kanäle 5,740, 5,760, 5,780, 5,800, 5,820, 5,840, 5,860GHz

0,007 - 0,008 GHz sind ) gut mit der Übertragung, obwohl es zwei verschiedene Hersteller sind.

und der zweite war, wie weit ich auf Sicht fliegen kann und den F450 noch sehe ( und nicht nur als Punkt ).

450 m reichweite seh ich jetzt nicht als Werbung.
Geflogen wurde auf Sicht und da ist bei mir bei 440m Entfernung und 120 M Höhe Schluss.
Der nächste Test wird mit mehreren Leuten durchgeführt.
Und da wird deutlich mehr an Entfernung als 440 m drin sein.

Fiveleaf sind bestellt. Hoffe das sie Mitte nächsten Jahres da sind.

Und das war die Beschreibung die unter dem YouTube Video stand:


Hier der erste Test mit einem Immersions RC FPV-Sender mit 25mW und einem ACME Empfänger für die FPV-Brille.
Die CL und SPW FPV Antennen sind von chipsundgribs.

Eigendlich sollte das nicht gehen.
Aber es geht doch wie man sieht.
Nach 2 Min ist das Videobild weg und man sieht nur noch die OSD Daten und kann danach auch fliegen ( IFR ).

Geflogen wurde auf Sicht, und es war ein spontaner Versuch.

Hier noch ein paar Daten von dem FPV-Set:
habe diesen Empfänger für mein FPV Set:
http://shop.acme-onl...set-5-8ghz.html
und diesen FPV-Sender:
http://www.voelkner....FPV-Sender.html
Das klappt sehr ( mit dieser Kombination ACME / Immersion RC, obwohl ein Unterschied von
ACME:
8 Kanäle 5,733GHz, 5,752GHz, 5,771GHz, 5,790GHz, 5,809GHz, 5828GHz, 5,847GHz, 5,866GHz
Immersion RC:
7 Kanäle 5,740, 5,760, 5,780, 5,800, 5,820, 5,840, 5,860GHz
0,007 - 0,008 GHz sind ) gut mit der Übertragung, obwohl es zwei verschiedene Hersteller sind.

Heiter -1,8°C
Sichtweite 10 km
Wolkenuntergrenze 600 - 1000 m
Taupunkt -2,4°C
Relative Feuchte 96%
Luftdruck 1027 hPa
Windgeschwindigkeit 3.6 km/h
Windrichtung W
 

donandi

Well-known member

Heling

Erfahrener Benutzer
In den letzten 10 jahren haben sich bei mir unzählige Antennen angehäuft. Teils gekauft, teils selbst angefertigt.
Einige gehen gut, andere nicht. Selbst gleiche Typen scheinen ein Eigenleben zu haben. Um meinen Forschungsdrang zu befriedigen habe ich nun mein Labor um neue Hardware erweitert und kann nun das SWR und das Z jeder Antenne bis knapp 10 GHz nachmessen.
Was soll ich sagen. 14 von 26 Antennen liegen völlig neben der Frequenz, wenn ich 5,750 GHz als Mitte nehme. Das SWR liegt bei diesen Drähten schlechter als 1:8 ! Da strahlt und empfängt eigentlich nur noch das Zuleitungskabelchen...

Aber selbst die Guten haben oft nur eine sehr schmale Bandbreite und überdecken nicht alle Kanäle. Nun bin ich fleißig am Beschriften jeder einzelnen. So habe ich ich hoffentlich weniger Huddel im nächsten Frühjahr. Ganz mies ist auch die Verwendung von WLAN-Antennen. Die arbeiten nie bei 2,7 GHz, sondern bei 2,4. Auch die für 5GHz sind entweder bis 5,4 oder ab 5,4 GHz verwendbar. Ohne Prüfmöglichkeit ein kleines Glücksspiel.

Daher bin ich nun jeder "Neuen" gegenüber erst mal sehr skeptisch. Für die Überprüfung der Abstrahlcharakteristik habe ich mit dem Bau einer Vorrichtung begonnen. Dann erst kann ich eine Antenne objektiv beurteilen. Alles andere sind nur Vermutungen und der Output der Marketingabteilungen.
 
Deine Alltennen sind auf jeden Fall nicht schlecht. Bevor ich mich teilweise auf Geoavia verlegte, hatte ich deine Antennen immer im Einsatz, zumindest Empfängerseitig.
 
allein das schon disqualifiziert deinen "Test" als objektiv...sowas muss doch nicht sein.
Warum denn? Objektiv ist, wenn man alle Möglichkeiten ausschöpft und möglichst alle verfügbaren Antennen testet. Wer aufgrund der eigenen persönlichen Einstellung nicht bereit ist, ALLES anzuschauen, ist wohl irgendjemandem hörig oder wird geschmiert.
 

hulk

PrinceCharming
Warum denn? Objektiv ist, wenn man alle Möglichkeiten ausschöpft und möglichst alle verfügbaren Antennen testet. Wer aufgrund der eigenen persönlichen Einstellung nicht bereit ist, ALLES anzuschauen, ist wohl irgendjemandem hörig oder wird geschmiert.
Donandi meint den spruch, dass die jetzt bestellten antennen in einem HALBEN JAHR geliefert werden.
Und diese Aussage vom fanboy zeugt nicht von Objektivität.
 

Heling

Erfahrener Benutzer
Deine Alltennen sind auf jeden Fall nicht schlecht. Bevor ich mich teilweise auf Geoavia verlegte, hatte ich deine Antennen immer im Einsatz, zumindest Empfängerseitig.
Ja die Alltennen. Durch ihre Breitbandigkeit liegen Sie immer gut auf der Frequenz. Nur das Handling ist nicht optimal.
Bei Geoavia gib es immerhin eine Serienfertigung und lässt auf Wiederholgenauigkeit schließen. Auch wenn die Daten der Antennen offensichtlich nur mathematisch ermittelt wurden, gibt es viele zufriedene Kunden.
Micha
 

chichi

Erfahrener Benutzer
Jo, und ich bin einer davon. 420 m kann ich glaub locker toppen :eek:
Ausserdem kommt an meine modelle nur edelster zwirn. 5 flügel waren keine schlechte wahl, nach einer harten landung waren nur noch drei flügel dran. Diese nochmal gelötet und weiter gehts.
 
....und dann spielt ja auch die Kanalwahl eine bedeutende Rolle. Mal abgesehen von der Abstimmung der Antennen, sind die Schwankungen bei der Ausgangsleistung ja teilweise beträchtlich.
 

donandi

Well-known member

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
Boah des geht mir hier langsam sowas von auf den Sack das rumgelösche und gesperre.... Geovia ist auch gesperrt. .... des ist langsam echt ein Sauverein sorry.

Er hat sich sicher geweigert "Schutzgeld" an FPV1 zu zahlen *G* für die Aussage werde ich wohl auch gleich gesperrt werden.
Ja, langsam geht es echt zu weit. Ich mache mich schon mit dem Nachbarsforum (fpv treff) bekannt, wenn auch ich ehrlich sagen muss: Das Layout der FPV-Community gefällt mir besser und hier ist einfach mehr los.

gruss
 
Das ganze Antennengedöns ist Zauberei, die kein Anwender wirklich durchschaut. Die ganzen privaten Antennenbauer werden wie Gurus in den Himmel gelobt und man darf nichts negatives sagen, sonst kriegt man ein DISLIKE. Sag ich nun trotzdem: Meine Raabe-Antenne war murks: schlechte Reichweite, Bildstörungen. Fatshark-Antennen nachgekauft, geflogen, alles bestens. Davon habe ich nun 2 Sets, die hervorragend funktionieren. Insbesondere die Fatshark-Richtantenne für die Brille ist sehr sehr gut. Alle meine kommerziellen Antennen funktionieren bestens. Ich kaufe mir nichts mehr, was jemand im Keller zusammendengelt! So, nun könnt Ihr mich steinigen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten