FPV Dragster

dexter

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo Leute,

da ich meinen 250er FPV-Racer nun fertig gebaut habe und fleissig am fliegen bin, habe ich mich für ein neues Projekt entschlossen, was auch ein bischen länger dauern darf.
Da ich nicht noch einen "gleichen" bauen wollte, habe ich mir einen ziemlich innovativen Rahmen besorgt und wollt mal schauen was man daraus so machen kann.

Duch die Bauart hat er vollen Druck (ohne Arme als Hindernisse) unter dem Propeller und ggf ist die Aerodynamik besser durch die gestreckte Form. Die Motoren sind dann ein Rechteck von oben.
Ich hab lang überlegt, was ich damit machen will. Und bin auf die Idee gekommen einen Dragpod zu bauen.
Quasi ein schnellen Quad der NUR geradeaus fliegt. Von A nach B. Mehr nicht.

Motoren an...
Auf zwei Metern hovern....
und bei "GO" , Vollgas auf 2 Metern Höhe, ca....sagen wir mal 400 Meter weit, und dann Stop.
Wünschenswert wäre es wenn ich ihn im "Höhe-halten" Modus fliegen könnte.
Grossartig steuern will ich bei hohen Geschwindigkeiten nicht mehr. Angepeilt sind ca 200 km/h bei windstille.

Das ist die Idee.

Mein momentanes Equipment, welches ich schon hier liegen habe ist
der Rahmen,
eine Naza M V2 /GPS/OSD ,
eine Naze32 acro,
eine fpv cam mit 120 Grad Linse und eine mit 170 Grad Linse,
PDB,
TX/Rx
und Kleinkram.


Meine erste Entscheidung die fallen muss: welche FC nehm ich!
Da bin ich mir leider immernoch nicht sicher.
Kriterien: Exaxter Geradeausflug, gutes Halten der Höhe
Gedanken: Geradeaus fliegen se Alle. Höhe Halten ist schon was anderes.
-Die Naze32 Full die ich schon fliege hats mir mit dem Baro noch nicht leichtgemacht.., ggf. kann sie es wenn mans drauf hat, hab aber noch nicht viel Info dazu gefunden.
- Die Naza m v2 hält die Höhe bei "schnellem" Geradeausflug ziemlich gut ohne rumzustellen. Jedoch ist die liebe Naza auch ein wenig schläfrig. Macht aber eigentlich nichts da ich ja nur geradeaus fliegen will.
Die Schläfrigkeit sollte mit passenden Propellern starken Motoren und 6S ausgeglichen werden, denke ich.
-> Ich tendiere mit meiner halbwissenden Vorstellung zur Naza, da sie stabil ist, gut Höhe hält und 6S Lipos verträgt.


Weiter Gedanken habe ich mir gemacht..über
-Motoren: stark solln se sein. Hohe Kv zahl um in Gang zu kommen.
-Akkus: 6s mit 100C und ca 1000 - 1500mah. Mehr brauch ich nicht für 3 mal 400 Meter.
Danach muss er erstmal abkühlen denk ich.
-FC: wie beschrieben tendiere ich zur Naza M da es ja nicht um wendigkeit geht. und ich die Höhe brauche.
GGf. hat jemand Erfahrungen und kann einen Tip geben ob die Gains der Naza sich auf solche geschwindigkeiten anpassen
lassen.
-Propeller: Um Schnell vom Start weg zu kommen aber auch eine gewisse endgeschwindigkeit zu erreichen muss
ein Mittelmass an Steigung gefunden werden. Bautechnisch passen nur 5 zoll bzw. werd ich auch mal gekürzte 6 zoll
probieren.
Regler: Jedenfalls um die 30-50A, je nachdem wie das Setup insgesamt nachher aussieht.

FPV wird eingebaut(skycam2) und mit Fatshark geflogen, mit der Mobius V3 in HD und dem DVR der fatshark domv2 kann ich den fpv-view aufnehmen.

ein Special habe ich noch :
Ich versuch mal angewinkelte motorbefestigungen zu bekommen und hätte den Wunsch sie mit ca 40 Grad zu gefestigen.
Die Naze32 kann man einstellen, dass sie quasi in schieflage hovert, dass man nicht gleich los flitzt wenn man abgehoben ist.
Wie das bei der Naza M ist weiss ich leider nicht (ggf muss ich die Naza dann auch auf einen Winkel setzen. Der Sinn ist, dass er in voller fahrt mit max 20 Grad ( und nicht mit 85 Grad) im Wind steht.
Das wäre die größte aerodynamische Hilfe.

Die nächste Bestellung werden Motoren und Regler.
Welche es werde muss ich mich noch schlau machen. habe noch nicht einen Regler oder Motor gefunden der mit 6s zu 5-6Zoll Props passt.
Ggf passt eine Helimotor und Regler.

Da das Projekt noch offen ist und ich keine definitiven Setup-Vorstellungen habe, würde ich mich über tips und kritik freuen.

Gruß Alex



Edit: Um die geschwindigkeit zu dokumentieren bräuchte ich auch gps und ein osd ..zufällig beides hier mit der Naza.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Weilent

Erfahrener Benutzer
#2
Naza macht nur im Manual mehr als 45° Neigung. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen,dass du im Barometer Modus überhaupt über 100kmh kommst.

Was für Motoren und Propeller hast du vor zu nutzen? Darüber musst du dir zu erst Gedanken machen.

Wie gut kannst du Manual fliegen? Dein Vorhaben wird m. M. nur im Manual gehen. Das dürfte deine erste Priorität sein.

Hier mal ein gutes Beispiel für einen richtig richtig schnellen quadcopter :
https://youtu.be/4EFbfW7m3KM

Mach dir als erstes Gedanken über die Motor Größe und Propeller Größe (Motor solltest du wie auch den Rest relativ an Limit nehmen wegen Gewicht). Je nach dem was du da bekommst dann 4 passende Regler (relativ genau den benötigten wert wegen Gewicht).


Was wiegt der Rahmen da oben denn? Ich denke das wird alles viel zu schwer für schnell zu fliegen. Mit Helikopter Motoren sowieso.
 
Zuletzt bearbeitet:

dexter

Erfahrener Benutzer
#3
Das Video habe ich gestern auch noch gefunden, und die Geschwindigkeit ist schon mal die richtige Richtung.
Unvorstellbar was der Pilot da leistet. Was den Manual-Mod angeht: Ich denke auf jeden Fall dass er mit Augen zu besser fliegt als ich mit offenen.
Meine Künste würde ich als Schulnote 4+ bezeichnen. Es könnte aus der Fpv-Sicht mit viel Übung des Starts aber klappen da ich Fpv ein wenig besser fliege/mich wohler fühle.

Einfachstes konzept: Naze32 acro , starkes Setup einbauen, und üben. ich könnt ja erstmal die Höchstgeschwindigkeit in 10-15 m Höhe testen, das bekomm ich hin im manual-Mode
man kann ja die Funke und die Naze32 auch ein bischen "träger" einstellen, dass sie im Geradeausflug nicht so wegrutscht. Roll/Nick/Yaw-rate, ggf. Expo ins Nick.

Ok, Tendenz zur naze32.

Motoren könnte ich die aus dem Video ausprobieren, T-motor MN2206-11 (30g je)
Propeller denke ich an 5x4,5 ; 6x4 auf Länge gefeilt; was an Propellern wirklich passt kann ich ja dann erfliegen.

Regler habe ich diese hier gefunden.
Zwar mit 30g sehr schwer aber leichtere hab ich für 6s nicht gefunden.
http://www.ebay.de/itm/Emax-Simon-S...=LH_DefaultDomain_77&var=&hash=item2edf0f6d65
siehe 30A Opto

Ich schau mal weiter.

Edit: Der Rahmen wiegt so wie auf dem Bild zu sehen 114g.
 
Zuletzt bearbeitet:

Weilent

Erfahrener Benutzer
#4
Mit dem einfachen Reglern wirst du bei so viel Umdrehungen sync Probleme bekommen.

Die kiss sind da besonders gut.

Deiner wird mit dem ganzen fpv Kram usw deutlich Schwerer als der aus dem Video. Die Motoren sind auch nicht für 6s ausgelegt.

Dein Vorhaben ist maximaler Material Verschleiß
 

CNC-Fräser

Erfahrener Benutzer
#5
Hi,

vielleicht ne doofe Frage aber warum baut man dann nicht einfach einen Quad, bei dem die Motoren nach vorne geneigt sind? Dann kann man auch im stabilisierten Modus heizen bis der Arzt kommt. Allerdings würde ich da nicht auf 45 ° gehen. Irgendwie so um die 30°. Man kann ja dann immernoch vollgas nach vorne gehen. Und zum landen muss man halt voll nach hinten nicken. Nur mal so die Idee in die Runde ob das klappen könnte. Grüsse aus Bonn,

Christian
 

dexter

Erfahrener Benutzer
#6
NOCH ist es ja kein Vorhaben, Weilent,....eher ein Brainstorming mit euch bzw. während ich schreibe leuchtet mir dann auch einiges ein und komme dadurch weiter.

Jedenfalls soll am Ende des Beitrags etwas sehr sehr schnelles seinen Jungfernflug haben, und den Fpv- und Mobius-View als Video geben. OSD nicht vergessen.

Ja die Motoren sind nicht unbedingt für 6s ausgelegt, aber man sieht in dem Video dass es geht. ich weiss dass es an Zerstörung grenzen kann.
Ich denke auch dass mir nicht die Motoren sondern der Regler eher abrauchen würden. Beim Regler muss ich ja auf 6S achten.
Die Motoren würde ich für 200 km/h als Verschleiss in Kauf nehmen. Bei dem ein oder anderen Viertelmeilen Dragster rennen geht ja auch manchmal ein motor hoch. :)
Von den Motoren geh ich ersmal gedanklich nicht weg. Aber nur weil ich momentan nichts besseres/passendes gefunden habe.
Für Erfahrungen/Vorschläge immer offen ..:)

Ich habe heute die runcam sky2 800tvl bekommen und da sie in meinen nighthawk nicht rein passt (ganz schön gross das Ding), werd ich sie hier verbauen.

------------

Das mit den nach hinten geneigten Motoren habe ich ja in meinem etwas lang geratenen Eingangstext geschrieben.
Im stabilisierten Modus bekomm ich ggf. die Geschwindigkeit nicht hin. deswegen hab ich mich gedanklich vom Baro-modus schon verabschiedet. habs heut mal im Simulator nach gebaut... Baro geht nicht gut....Da wenn ich Vollgas gebe,..gleichzeitig auch ein Befehl zum steigen gebe..so kenn ich das vom Baro fliegen.

Die Vorstellung die ich habe ist immernoch ein Quad der beim hovern eine extrem schräge Lage hat 35-45° und dann bei Vollgas dadurch nur mit ca 30-40% im wind steht. Sonst stehen ja die schnellen Quads bei Vollgas mit 90° im Wind..ganz schöner Windfänger. Bei der Naze32 geht die Software dementsprechend einzustellen, dass sie nicht gleich los düst beim Take-off.

Von BLHeli hab ich auch gutes gehört.
http://www.ebay.de/itm/ELE-40A-Regl...80?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3398b207fc

bzw. die hier.
http://www.ebay.de/itm/4x-BULL-TEC-...52?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3a8dbd32e0

und die:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/..._Motor_Speed_Controller_SimonK_Firmware_.html
 
Zuletzt bearbeitet:

PotRacer

Kamikazebuschpilot
#7
Gibt da doch diese sunnysky mit 2700kv, die an 4S mit 5x4.5 (kannst ja auch 6s testen aber da werden die Lager flüssig XD).


Sonst die selben Sunnys (ich glaub das sind 2207) aber mit 2100kv an 4-5S mit gekürzen 8x5 eprops (auf 5x5).

Irgendwer hatte mal so einen Quad, der wurd auch hier verkauft, ein brutales Gerät aber nur nötig wenn man Geld für so ein Nebenprojekt über hat, denn viel mehr ist es nicht, und nutzen hat es leider auch keins^^

Schau mal beim youtube User der auch die mbepic 270 Frames Produziert, der fliegt 1800kv tiger auf 5-6S und 5-6" props, oder der 'finalglideaus' der ist sogar mit seinem Blackout mini h, Kiss 30A Portos und 6s unterwegs.
https://www.youtube.com/watch?v=dxU4GdlTHDg
https://www.youtube.com/watch?v=w8mu3yVcnOY

200kmh halte ich nicht für unmöglich, aber derbe ineffizient. Dann lieber ein Flugzeug mit 1 Motor :D


Edit: war gestern nur am Handy drin zum texten, hier mal noch was was ich eben gefunden hab. Geht so in die Richtung deinens Projektes, 250mm or under, 5" props in seinem Fall.
163kmh
https://www.youtube.com/watch?v=6EhjqwR8koo

Gruß
Pr
 
Zuletzt bearbeitet:

dexter

Erfahrener Benutzer
#9
Wow, das sind aber mal handfeste Infos, und Links. Vielen Dank.
Ich habe schon an anderen Stellen gelesen, dass viele auf die 30A Regler warten für 6s Betrieb.

Ich werde das Projekt so vollenden, dass ich ein halbwegs humanes Setup habe (was mir nicht schon in der Luft abfackelt) und dann per OSD und live view die höchstmögliche Geschwindigkeit rauskitzeln. Am Ende kommt es ja noch auf die Pilotenleistung an.

Bin momentan fleissig am Acro fliegen üben (da mein Horizon ein so krassen drift hat...bin ich zum Glück gezwungen manuel zu fliegen)
und ich fühl mich nicht unwohl damit.

Kleenes Video:

https://www.youtube.com/watch?v=p6Y12NUSZME


Bis das Projekt fertig ist, werd ich besser fliegen können...:)



Was ich auf jeden Fall hinbekommen möchte, dass er so flach wie möglich in der Luft liegt beim Fliegen.
Beim Start 40% nach hinten und bei Gas max. 20% nach hinten ...vielleicht klappt das ja ..:)


So werd mir mal ein Setup zusammen stellen. Infos sind ja reichlich da.

Guten Gruß
 

dexter

Erfahrener Benutzer
#10
Hab grade bei dem Video mit dem Blackout gesehen, dass ein Servo mit der cam verbunden ist.
Warscheinlich ist das Gas mit dem Servo gemischt um Horizont bei Vollgas zu halten.
Nehm ich mal mit in mein Vorhaben auf.
Wird nicht einfach sein, das mechanisch hin zu kriegen aber ich werd bestimmt Infos darüber finden.


Was ist denn an diesen Reglern zu kritisieren: 30A, 600hz, 6s... für quads..??

http://www.ebay.de/itm/4-x-ZTW-Spid...95?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item27fdf07123


und bei denen?

http://www.ebay.de/itm/SimonK-30A-6...27?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item35df22141b


Würde mir erst Gedanken über die Regler machen, dann die Motoren und dann die Props. Und dann bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

PotRacer

Kamikazebuschpilot
#11
Der fpv cam gimbal ist ein alter Schuh.

Kleiner Tipp: befasse dich erstmal mit allem was mit Race coptern zu tun hat, bastel dir einen mittelmäßigen 250er für kleines Geld und dann erst den "dragster", sonst geht wohl mehr Geld übern Jordan als es müsste.

Gruß
 

dexter

Erfahrener Benutzer
#12
Die Racervorstellungen die ich gesehen habe, hatten kein FPV-Gimbal.
Ich find es eine extreme Hilfe für Piloten UND Videobetrachter wenn man nicht nur am oberen Bildschirmrand guckt.
Hab ichs nicht entdeckt oder hat es keiner verbaut?

Ich hab doch schon einen 250er Copter. Das Video in Beitrag 9 ist meine eigene Aufnahme. (Meine Erste :) )
Und Kopter habe ich schon vor einigen Jahren gebaut....

Man will ja immer sicher gehen und aus vielen Erfahrungen profitieren wenn möglich
aber ihr könnt ja auch aus meinen Erfahrungen profitieren...werd mir einfach mal heute nach meinem Wissenstand ein Setup bestellen und ausprobieren.

Ich muss ja nicht beim erstflug gleich vollgas geben.
man kann auch die Reglertemp und Motortemp nehmen nach 3 Min.
So kann man das sinnlose verschrotten auch minimieren.

Ich schreib dann mal mein Setup auf.

Danke nochmal Potracer für die Infos, ..eine gute Basis zum weiterkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

dexter

Erfahrener Benutzer
#13
Die Komponenten sind nun angekommen und ich habe die ersten Lötarbeiten hinter mir.

Die Motoren sind die "T-Motor MN2206 2000KV",
Regler sind BullTec 30A /Opto /SimonK /600Hz /N-FET/ für hohe Drehzahlen
Props 6045
6s 1500mA 45C

Naze32 Acro ist geflashed. ich hoffe dass er die nächsten Tage zum Leben erweckt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

dexter

Erfahrener Benutzer
#17
Hi,
Das war auch mein erster Gedanke als ich ihn gesehen habe.

Der eigentliche Schwerrpunkt wird ja durch die Mitte der jeweiligen Schenkel der Motoren zueinander errechnet, da es ja rechteckig ist.
Bei Quadratischer Ordnung der Motoren kann man den Punkt der gekreutzen Linien der Motoren nehmen.
Die Fc ist ja quasi die Schwerpunktmitte des Rahmens.
Der Rahmen täuscht auch ein bischen durch die bauform das Auge..
Von oben besser zu sehen!
Der Schwerpunkt momentanliegt ca 7mm zu weit hinten.

Mit der fpvcam, Mobius, Sender, Empfänger hoffe ich dies ausgleichen zu können.
Darauf werd ich aber auf jeden fall nochmal eingehen wenn soweit alle Komponenten provisorisch befestigt sind.

Momentan warte ich auf Schrauben M3x4. ....schnarch!
 

Anhänge

Weilent

Erfahrener Benutzer
#18
Ich weiß nicht, ich sehe die Vorteile in dem Rahmen immer noch nicht. Gerade für schnellen horizontalen Flug (bei >60° Neigung) nur Nachteile im Vergleich zu einem normalen X-Rahmen.

Die gesamte Fläche ist sehr viel Luftwiderstand und genau der stört am meisten.

Eher rundrohre (12mm oder so), 30A kiss 6s Regler (wenn es sie gibt) etc

Ich würde die fpv Kamera wohl mit einem neige Mechanismus ausrüsten. Die Leute mit 130kmh+ quads fliegen wohl mit nahezu 90° Winkel.
 

PotRacer

Kamikazebuschpilot
#19
Da wäre jeder normale H Rahmen mit 20-30 Grad motorwinkel bei selbigem Setup garantiert um einiges schneller, seh ich auch so.
 

dexter

Erfahrener Benutzer
#20
Yep da bin ich absolut eurer Meinung.

Wie ich das Lösen will hab ich ja des öfteren in meinen vorherigen Beiträgen gesagt.
Rein theoretisch sollte es ja möglich sein eben NICHT mit 90 Grad Neigung zu fliegen.
Sondern mit max. 10 Grad ...am besten 0°- (schräggestellte FC ca 45°, schräggestellte Motoren ca 40°, Schräge Startvorrichtung ca 45-50°)
Das mit den Winkeln muss ich mir noch mal genau ausrechnen.

Am besten ich bau den mal bei RF 7.5 nach , dann seh ich ja wie er beim Start und Geradeausflug reagiert.

Dementsprechend will ich ohne Servo an der FPVcam auskommen.

-----------

Der eigentliche Vorteil im Rahmen liegt ja dort,
dass wenn man mal beim Racen einen Zweig oder Zeuchs im "Unterflug" eines Baumes oder Gebüschs erwischt,
kommt man mit der Top-Platte in Berührung nicht mehr mit den Propellern. Absturzresistenter. Propschonender.
Die Praxis wirds zeigen, da wenn er den Speedtest hinbekommt/überlebt, ich ihn dann auf 4s umbaue (viel Zukunftsgegeige ..ich weiss)
----------

Der Rahmen wird bald in einer großen deutschen Modellzeitschrift getestet und gezeigt.
Abwarten was die so von dem Rahmen halten.

----------

Wie gesagt dies ist ein Nebenprojekt.
Er soll kein 6s 3D Flieger werden.
Dementsprechend werde ich dann auch die PIDs und rc mit expo etc so einstellen, dass er eben nur geradeaus fliegt (/fliegen kann)

Hey und wenns nix wird seht ihr wenigstens dokumentiert wie das Teil sich pulverisiert. :)

Schrauben sind angekommen,....jetzt noch den Rahmen anpassen,
dann kann ich schon mal die Hauptlötarbeiten erledigen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten