FPV Dragster

dexter

Erfahrener Benutzer
#45
hab ich mal gemacht und die motoren laufen zwar nicht, aber wenn ich einen zum testen anklemme und vollgas habe, dann piept er drei mal und nach einer 1/10sec noch einmal. wenn ich dann gas runter ziehe passiert nix mehr...

ich denk die Esc sind ok. Kann man bei denen auch erwarten!

Wann soll ich per aux armen. vor dem akkuanschluss geht nicht, dann will die fc nicht booten.
oder armen bevor ich gas runter mache?

PS: bin auch nachtmensch wenns dem 250er nicht gut geht :)
 

dexter

Erfahrener Benutzer
#46
Heureka.....der Motor läuft. Kanal 1 war bei mir das Gas!!!

Ok, dann weiss ich schonmal dass die Regler und Motoren ok sind....dann kann ich wenigstens gleich gut pennen!

Ich dank dir sehr für den Beistand Walter!!

PS: schon erschreckend ,...der Funke bei 6s wenn der Lipo angesteckt wird, besonders im halbdunkeln. Und hört sich mit 6s eher an wie ne Gasturbine (2-3sec ohne Props geht noch)
 
Zuletzt bearbeitet:

dexter

Erfahrener Benutzer
#48
Dann werd ich mal wild rumprobieren und schauen wo der haken ist.
es ist auf jeden Fall eine Einstellsache...
ggf. werd ich die profile (sender + cleanflight) mal auf den dragster übertragen.
dann müsst er anspringen...
wenn jemand eine idee hat ...

Guten gruss


PS:mir schwant böses falls ich die Motorrichtung tauschen muss...die Kabel sind echt kurz.
 

dexter

Erfahrener Benutzer
#49
Hab da mal ein gutes Konzept mit automatischen Tilt-Armen gefunden und frag mich ob dies sich am Markt für racer durchsetzen wird die nächsten Jahre...

Haben wir ja schon gesehen..aber ich habe die Racer immer nur größer gesehen...der Unterschied im Fliegen zwecks Sicht ist schon enorm.

Flugpraxis und Vergleich :

https://www.youtube.com/watch?v=jq7iHHFluAI

Homepage:

http://tilt-drone.myshopify.com/



PS:....Wenn bei Vollgas bei diesem Konzept die Propeller im 80 grad winkel hintereinander stehen muss man beachten, dass roll zu yaw und yaw zu roll wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

dexter

Erfahrener Benutzer
#50
Die Motoren laufen alle sauber und reagieren in der CF.
Wie auf den Fotos eine Seite vorher kann man sehen dass ich signal und Ground vertauscht habe..
manchmal sind die Fehler simpler als man denkt.

So dann werd ich ihn mal im Zimmer schweben lassen. Zwecks Decke werd ich das erstmal mit 4S machen.

Dann Pidcontroller 2 installieren und wenns Wetter wieder gut ist, die PIDs auf 6s einstellen.
Werd mir da keine Mühe machen, da Autotune prima funktioniert bei mir.

Kann ja mal ein kleines Video machen vom ersten schweben..
 

dexter

Erfahrener Benutzer
#51
Da meine eigentlichen Props noch nicht angekommen sind, habe ich mal Graupner Props (3D 6046)genommen die ich zwar noch nie gesehen habe aber ganz gut funktionieren.
Habe sie auf 5 Zoll gekürzt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

dexter

Erfahrener Benutzer
#52
Hier noch das Video vom Maiden 3S und 4S ....... Natürlich in bester Videoqualität.

Die 6s werde ich nicht auf nem böigen Hinterhof nach Sonnenuntergang machen .
Morgen oder wenn es das Wetter wieder zu lässt.
Ausserdem müssen die PIDs verändert werden weil ich bei 6S noch nicht mal hovern kann ohne heftiges zittern des Copters.

https://www.youtube.com/watch?v=JiDCX2NNPKo
 
#53
sieht doch schon recht gut aus! finde das up side down Prinzip echt interessant..macht einen ganz anderen Look des Copters.
Konntest du schon ERfahrungswerte zu den Graupner Props sammeln?

lG Christian
 

dexter

Erfahrener Benutzer
#54
Meine Erfahrungen momentan.
Vom Flugverhalten fliegt der Rahmen anders.
Wenn ich auf Sicht fliege fällt es mir leichter, da die Lage ziemlich gut zu sehen ist. Und er fliegt sich eher als würde er schnell nach vorne wollen. Expo auf Nick habe ich glaub bei 90% .
Im Roll ist er gut stabil aber trotzdem Expo bei 50%

Im Unterschied zu 3 S musste ich beim 4s lediglich die TPA auf 70 machen.

Zu den Graupner Props muss ich sagen, dass sie leider echt teuer sind 2,50/Stück. Aber sie haben eine für mich perfekte Härte und super Fluggefühl...Nicht so weich wie die GamFan und nicht so hart wie die GFK props.
Ich habe die gekürzten 6" 3D ohne Profil geflogen und die 5" mit Profil. :
Die gekürzten 6" waren stabil, gute Gas-response, alle Yaw Probleme beseitigt, direkteres lenken und halten danach(auf allen achsen .....machte genau das was ich wollte.
Mit den 5" waren alle Vorteile gleich, ausser dass Yaw bei mir ein wenig nach links gezogen hat nach nem schnellen Wendemanöver mit Vollgas.
Werde das nochmal mit den nächsten Flügen testen. Die GFK 5x4 hatte ich noch getestet auf nem anderen 250er und die waren ziemlich wackelig beim fliegen.

würde gerne die HQ bullnose ausprobieren, aber hab grad keine Bezugsadresse.

Die 40Grad Winkel für die Motoren werden grad gedruckt, denke dass es in 2-3 Wochen weiter geht.

Bis dahin versuch ich mal den Flitzer auf 6S zu zähmen. Meine 6S Versuche sind des öfteren mit nem Salto geendet,...ich denke die PIDs müssen ganz runter und aufs Gas muss ich ne Expo kriegen, kann man ja nicht mal nen zentel mm Gas bewegen ohne dass er ausser Sicht ist.

Edit: Ich werd mal bei den nächsten Tests immer die Cam mitlaufen lassen, falls was Finales passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

dexter

Erfahrener Benutzer
#55
Hallo,
Da heute der erste Tag mit annehmbaren Wind war, hab ich die 6S mal ausprobiert.
Der Flug war soweit ok, nur ist er noch ein bischen schwammig in der Nick Achse. die PIDs hab ich per Schätzung auf
-P 1,9/2,1
-I 0,040/0,040
-D alle 20

eingestellt und er schwebt ok und sonst hab ich auch kein oszillieren bemerkt. Die genauen Pids werde ich dann beim Geradeausflug per FPV einstellen. Also wird D nicht ganz so gewichtig werden.

Da er so wackelig ist in der Nickachse (deswegen es mir schwer fällt nach oben Vollgas zu geben), dachte ich als erstes dass ich mal die Levelpids tunen müsste.
Da er aber auch im manuel-Mode SEHR nach hinten weg zieht, hat es eher mit dem Schwerpunkt zu tun was Weilent ein paar Beiträge vorher schon gut kritisiert hat. 100 Punkte.

Nächste Aufgabe: Ohne etwas zu verstellen den Akku mal kurz unter den Flitzer in den Schwerpunkt geklebt.
Hoffe ich krieg das morgen hin. Dann gibts mal ein Vergleichsvideo, wie er mit stimmigen Schwerpunkt, Vollgas nach oben findet.
Falls es am Schwerpunkt liegt werd ich schauen ob ich mit 3S2P fliege. Einen Lipo in den vorderen Teil, einen in den Hinteren.

Kamerafrage: Da die Gopro, die ja für den Rahmen passgenau vergesehen ist, nicht verstellbar ist, habe ich mich erstmal von ihr verabschiedet und habe an die Stelle die 800tvl hingeschraubt, aber noch nicht verkabelt.
Sollte ich per FPV eine gute Geschwindigkeit hinbekommen, sodass eigentlich das finale Video fehlt, kleb ich einfach ne angestellte Mobius oben in den Schwerpunkt (hoffe das Zusatzgewicht versauts mir dann nicht)
FPV Liveview kann ich per Dominator mitlaufen lassen.

PS: Die Graupner Props sind jetzt nach längerem fliegen ,--auch auf dem anderen 250er -- nicht mehr so der Burner. Flieg auch gern die 5040 GFK. Mal schauen welche meine standart werden und auch bezahlbar/verfügbar sind.

Beim zügigsten Aufstieg war das Gas in dem Video bei ca 70%. Aber keine echten 70% da die Gaskurve ne starke Expo drinnen hat.
Werd berichten wann mal echtes Vollgas mit vollen Akkus im Video anliegt.

Die Motoren nach dem kleinen test waren leicht warm, Regler kein Tempunterschied,
Akku bei rund 50°.

morgen gehts hoffentlich weiter...

https://www.youtube.com/watch?v=8KH5s4LRSfI
 

dexter

Erfahrener Benutzer
#57
AAwww, dachte mir schon sowas als ich geschrieben habe.
Dachte eigentlich das ich 2 packs a 3S habe und dieses dann nebeneinander lege und verbinde, sodass es 6S ergibt.
Geht das?

Zum Schwerpunkt muss ich mir auf jeden Fall nochwas einfallen lassen. Entweder den Akku aufteilen, oder komplett umbauen, da theoretisch die FC und 6S übereinander in dem Mittelpunkt Platz haben. Muss ich eben alles umbauen, was ich momentan noch verhindern will.
Heute erstmal den Schwerpunkttest. Ist zwar sehr windig, aber sollte klappen.
 

dexter

Erfahrener Benutzer
#58
So ich war grad fliegen und wollt das Video drehen.
Leider habe ich nicht von der ersten Sekunde an gedreht, da ist nämlich folgendes passiert:

- Propeller gewechselt, von Graupner 3D 5030 auf GFK 5045.
- Gaskurve auf linear gestellt - (gestriges Video ca. 70% Expo)
- Akku mittig im Schwerpunkt plaziert (oben drauf)

Akku angeschlossen, Motor gearmt, nach oben gezogen auf ca 10m.

Als er abgehoben hat, hat er nur noch ca 5-10% (im Gegensatz zu gestern) in der Nickachse hin und her gewackelt. Freude kam auf.
Ich kam mit ziemlich sicherem Gefühl ohne gegensteuern zu müssen auf 15 m. Das Gas hatte ich bei ca 60-70% ohne Expo etc.

Er kam auch sauber runter ohne zu wackeln und hab zum abbremsen ziemlich Gas gegeben wobei er auch abrupt auf 1m Höhe stehen blieb dank der GFK Props.
Ne Sekunde später ist er stark nach rechts unten abgedriftet und ich musste landen. 2 sekunden später kam ein Rauchwölkchen empor gefolgt von panischem Akkuabziehen.

Hab den Akku nochmal angesteckt, wobei mir der regler dann mit nem knistern quittiert hat dass er durch ist.

Im nachhinein hab ich geschaut und es sieht so aus als wenn der Regler die abbremsung nicht ausgehalten halt.
Bis auf die kleine Stelle im Bild ist der Regler auf Sicht von beiden Seiten ok. Unter strom setz ich ihn aber trotzdem nicht mehr.

Der Lack von den Motordrähten hat bischen was abbekommen, aber das ist erstmal nicht so tragisch.

Fehler war:
In der Beschreibung der Regler stand 2-6S (7,4-22,2V)

Gestern im Video hatte ich bei den Aufnahmen den Akku bei ca.22V . Heute war er bei 24,4V.
Ich denke mal nicht dass es an den Ampere gelegen hat, hab jedoch nicht auf der bank gemessen.

Kann es sein das meine kombi von den daten her keine vollen 6S verträgt???...wäre schade da es ja drauf steht.

Also als nächstes Akkuschwerpunktproblem lösen und andere Regler rein.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Weilent

Erfahrener Benutzer
#59
6s = 6 x 3,7v = 22,2v nominal. (Schnitt ~)

Also Nennspannung liegt bei 3,7v pro Zelle. Komplett voll 4,2v pro Zelle (6s = 25,2) und komplett leer ca 3,2v pro Zelle (bzw laut Norm glaube ich 3v).

Mit 24,4v waren deine Akkus nicht einmal ganz voll (komplett geladen 25,2v).

Von den Werten passt das schon.

Hast du den Motor mal durch gemessen, ob er einen Wicklungsschluss hat? Das glaube ich eher und da dadurch der Regler abgebrannt ist.

Auch vorstellbar, dass der Regler komplett die kommutierung verloren hat und dann die gesamte leistung als Hitze verpufft ist. Solche Drehzahlen machen die meisten Regler nicht mit, deshalb eher. 6s nutzen (die es noch nicht givt)
 

dexter

Erfahrener Benutzer
#60
Ich hatte mich oben verschrieben.Dazu gleich.

In meinem erfolgreichen 6s Video habe ich den Akku bei ca. 22-22,5V gehabt.
Da lief alles ok. Nach abstecken des Akkus waren die regler auch nicht warm etc.

Beim letzten Flug habe ich den Akku auf 25,4V geladen. Eigentlich 25,2 aber hab die Station auf 4,22V Ende eingestellt. Deswegen bischen voller.

Ich bin ja mit den Knallvollen 6S gestartet und hab ihn auf Höhe gebracht. Ich hab keine Syncprobleme oder Regleranomalien beim steuern gemerkt. Erst als ich durchs bremsen Vollgas gegeben habe, ist die Kraft aus dem Motor gegangen. Hab es durch den Drift gemerkt. Der Motor ist nicht schlagartig ausgegangen.

Beim 2. Anstecken des Akkus hat er nicht sofort sondern erst beim ersten gasschub rauchzeichen gegeben.

Ich werd nun einen neuen Bulltec Regler bestellen und erstmal die 4S voll ausschöpfen und schauen was geht.
Hab nämlich auch gelesen dass jemand mit 4 S höhere Geschwindigkeiten hin bekommen hat als mit 6S...
5S stehen ja auch noch zur verfügung.

Ich will mich auch nicht auf 6S festbeissen oder nen Rekord aufstellen..
Ich möchte nach wievor ne coole Rennmaschine mit der man schnell und stabil gradeaus fliegen kann.

Also als nächstes 4S mit den gleichen Reglern. Und dann anfangen mal Geschwindigkeiten, in Verbindung verschiedener Props, zu messen. Messen will ich mit dem Garmin 201.

PS: Hab mir ziemlich viele Infos reingeholt bezüglich kleinem Kopter und 6S.
Bis auf die handvoll Leute mit den 30A Protos hats noch keiner geschafft ohne Schäden oder Probleme.
Deswegen bin ich nicht auf 6S versteift....


Will mal in 2-3 Wochen die ersten Geschwindigkeitstest mit Video einstellen. Da müssten die Winkel dann auch dran sein.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten