FPV Dragster

dexter

Erfahrener Benutzer
#62
Danke für den Hinweis, hab den Link mal gespeichert.
Da ich ja einen Bulltec nachgeordert habe, probiere ich diese nochmal mit 4 S .
 

dexter

Erfahrener Benutzer
#63
Leider ist dieser Baubericht zu ende, da sich der rahmen verabschiedet hat.
Die Carbonplatten waren zu dünn und haben einen 4s crash bei voller fahrt nicht überstanden.
14 Bruchstellen an Ober und unterplatte.
Den Schwerpunkt habe ich auch nicht richtig hinbekommen, bzw, habe ich hinbekommen,..aber dadurch dass das schwerste Gewicht am hinteren ende war hat er über die nickachse einfach nciht nachregeln können, was sich dann bei voller Fahrt wie auf einer Kopfsteinpflasterstrasse anfühlte.

Schön wärs gewesen,..
 

Ori0n

Back again
#65
Kannst ja einen V2 machen, und die gelernten Fehler ausmerzen :)
 

dexter

Erfahrener Benutzer
#66
Ich würde echt gern diesen Rahmen zum Airdragster machen, aber bei Probeflügen hat sich der Kopter seeeehr komisch verhalten.
Durch das viele Gewicht hinten ist er im mittelschnellen Flug und im Bremsen bei Nickbewegungen geholpert....nicht oszilliert.
Bei fliegen aus LOS hat er gut ausbalanciert bei schnellem Descent.
Das gefühl von Nick und Roll sind welten unterschiede gewesen ,...auch die Werte von Roll/Nickrate und Roll/Nick-Pid´s lagen bei mir sehr weit auseinander..Yaw war auffällig gut gelocked.

Durch die letzten Monate mit anderen Quads sind mir schlechte PIDs bei nem 250er sehr wohl ein Begriff :-( ....hab mehr mit schlechten PIDs geflogen als mit guten.

Aber das war ein anderes Gefühl,
Ich werd jetzt gleich mal n Video hochladen und den Link rein setzen
......bei einigen Flugmanövern sieht man dass P,I und D schon gut eingestellt sind.-Luxfloat
(Vollgas-P/schnelle Wendung-D/Rolle-D/langgezogene Kurve-I)

Aber man sieht ja das das Bild tierisch wackelt, kannst aber nicht identifizieren wo es her kam. Rausgetuned hab ich es auch nicht bekommen....wobei er (wie im Video) mit Luxfloat besser flog als mit PID1.

Der Rahmen ist 2mm dick. So einen Rahmen sollte man nur fliegen wenn man weiss dass man nicht crashed. Am Rahmen sind ein paar wenige Stellen, die eine Art ungewollte Sollbruchstelle darstellen beim Crash, weil einfach zu wenig Material quer gesehen war.
Bei nem 4mm Rahmen ist er wieder zu schwer. Momentan 114g. MIt 4mm bestimmt an die 200g.

Aber da mir der Hersteller bekannt ist, kann man ja nen V2 überdenken und praxistauglich machen. ggf, ist der Copter in der garnicht so schlecht, da ich auch immernoch glaube, dass die V-Form an der Nase gut gegen die bekannten Ästchen sein können die man mal gern mit nem Propeller mit nimmt, die manchmal zum crash führen.


Wenn jemand das Video beurteilen kann...dann mal los....besonders die Rollen....sehr akward.

Geflogen bin ich mit 4S und HQ5045.

Edit: hab grad nachgedacht ob ich die Expo zu niedrig hatte, da meine Funke zu der zeit einen defekt hatte/hat!


https://www.youtube.com/watch?v=1MKoMsiEXaU
 
Zuletzt bearbeitet:

dexter

Erfahrener Benutzer
#67
Da ich ja immernoch den Gedanken an einen sehr schnellen Quad hatte, hab ich mir nun mal Komponenten zusammengesucht, die auch offiziell auf 6s ausgelegt sind.
Glück hatte ich mit den F60 motoren von tiger die ich bekommen habe. Diese sind um einiges stabiler gebaut als cobra, tiger, xnova und andere die ich ausprobiert habe.
Jedenfalls gehts voran und nun fehlt mir nur noch die Radarpistole.

http://youtu.be/M9niO2VPLps
 
FPV1

Banggood

Oben Unten