FPV Raptor - Neuer FPV-Flieger von Lanyu Hobby

Hallo Ralf,

das ist ja interessant mit dem FY-41Light! Mein Raptor auch ein V1 mit 2m Fläche fliege ich mit dem DOS+Hornet. Das Kreisen und RTH funktioniert sehr schlecht, trotzt veränderter PID's. Meisst fängt er an achtern zu fliegen wenn ich RTH einschalte. Hast Du an den PID' irgend etwas verändert?
 

RalfW

Neuer Benutzer
@ Rangarid: Der Standardprop aus dem "Baukasten". Die Angabe stammt aus dem OSD, die ich allerdings noch nicht überprüft habe.

@ Elmar: Ich habe die Gainwerte für die Ruderwirkung erst mal nicht verändert, stehen alle 3 auf 50 von 100. Nur die Einstellung für den Motorregler musste ich erhöhen. Die einzige Macke: Bei RTH fliegt er manchmal in Schlangenlinien auf mich zu.
Gruß
Ralf
 
Ja, Schlangenlinie bei schwachem Wind bei mir auch, aber wenn mehr als 3Bft dann fängt der an Achtern zu fliegen und kommt gegen den Wind nicht mehr an. Habe schon mehrere PID Einstellungen probiert, aber nicht wirklich das Problem beheben können.
 

RalfW

Neuer Benutzer
Ich kenne das DOS nicht: ist der Regler auch gesteuert? Wenn ja: über Staudruck? Vielleicht ne doofe Idee: Der Raptor fliegt zu langsam, bekommt einen Abriss, dreht dadurch - das DOS will ihn wieder auf Kurs bringen und dadurch die Achter?
 
Dos hat keinen Staudruck, nur gps. Der fliegt auf jeden Fall schnell genug, bekommt also keinen Abriss. Der Gaskanal geht auch durch das dos.
 

jockel

Erfahrener Benutzer
Moin,
ich klinke mich hier mal mit rein,
habe heute einen FPV Raptor V2 bekommen. Was mir nach dem auspacken komisch vorkam ist der Gestank vom ESC und Motor. Der ESC riecht wie nach einem elektrischen Kurzschluss. Das verunsichert mich total, besonders wenn ich die Berichte über abgebrannte ESC beim Raptor lese.
Was meint ihr, sollte ich den ESC gleich beim Händler reklamieren, oder ist das normal bei den Chin. ?
 

jockel

Erfahrener Benutzer
@Rangarid
Ja ok, der Motor läuft auch nach ein paar Minuten noch und der ESC ist nur handwarm, soweit sogut.


Nun stehe ich vor dem Problem die Taranis zu programmierren. Mit Höhenruder, Seitenruder, Gas und Querrudern komme ich ja, obwohl es erst meine zweite Fläche ist, ganz gut zurecht. Meine erste Fläche ist der Pocket Stream, damit habe ich ganz gute Lernfortschritte gemacht und fühle mich recht sicher.
Die Bedien und Montageanleitung ist ja sehr dürftig,
Wie werden die Klappen am Raptor V2 angesteuert, werden die auf einen Schalter gelegt, oder müssen die mit einer anderen Steuerfunktion verknüpft werden ? Da fehlt es einfach an Erfahrung, aber ich hoffe auf die Hilfe meiner Forums-Kollegen.
Hat evt. auch jemand die Kombination aus Taranis und FPV Raptor V2 und kann mir mit einer fertigen *.eepe Datei weiterhelfen.
Ich habe noch nicht so die große Ahnung wie man ein Flugmodell auf der taranis programmiert, aber was ich hier von den Kollegen so lese kann ich mit meinen Kenntnissen noch nicht umsetzen.
Ich möchte ja fliegen und nicht sofort crashen
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
Du kannst den Raptor auch erstmal ohne Flaps fliegen. Ich fliege den die ganze Zeit ohne Flaps, das geht super. Ansonsten kannst du dir Aus, wenig, viel auf einen 3-Positionsschalter legen.
 
Die Flaps kannst du ansteuern, wie du möchtest! Mit einem Drehpoti, mit einem 2 oder 3 Wege Schalter,.. Ich persönlich mag es über ein Poti, wobei das mit 3 Wege Schalter auch völlig ausreichend ist. Ich hab nie mehr als drei Stellungen (Null, mittel und Max) gebraucht. Was ich ganz gerne programmiert hab ist ein bisschen Höhenruder dazumischen, also Tiefe (Höhenruder nach unten).
 

jockel

Erfahrener Benutzer
Moin, na dann werde ich das mal versuchen, probieren und verbessern. Ist halt recht schwierig wenn man garnicht weiß wieviel Klappe zum starten, bzw. landen gebraucht wird. Ich werde mich langsam an die richtigen Einstellungen heranfliegen.
 
Also ich hab ihn am Anfang ohne Klappen mit Vollgas gestartet. Später dann mit etwas Klappen. Gefühlt war es jedesmal mühsahm :p bin dann ende nur mehr von nem Hang aus gestartet, trotz stärkerem Motor. Und beim Landen einfach ausprobieren was dir gefällt, volle Klappen war mir zu heftig, ich hab so bei 75% verwendet. Aber einfach erfliegen!
 

Jörn

Erfahrener Benutzer
Heute hat sich im Landeanflug der Stock Motor verabschiedet. Zum Glück erst da, denn vorher war der Raptor noch weit auf der Ostsee unterwegs :) So konnte ich ihn noch am Strand absetzen und anschließend bergen. Hatte vorher aus der Luft einen herrlichen Blick Richtung dänische Küste. Der Motor hatte immerhin 1,5 Jahre gehalten. RIP.
 

Henk1060

Neuer Benutzer
Hallo Leute,

Seit eben bin ich auch besitzer eines Raptors V2 Version mit 2 Meter.
Finde die verarbeitung für den Preis (angebot bei schweighofer) echt sehr gut.

Jedoch ist die Bauanleitung schrott!

Kann mir bitte wer Sagen was die besten Ruderauschläge sind?

zb. Querruder: habt ihr bei den Ausschlägen rauf und runter den geleichen wert, oder ist der auschlag weniger nach unten.

Habe da jetzt leider keine erfahrungswerte was da jetzt am besten passen würde.
Vielen Dank!
 

jockel

Erfahrener Benutzer
Moin, den FPVRaptor V2 habe ich auch in 2 m Ausführung,
für die Steuerung (Stabilisierung) habe ich eine APM 2.5 verbaut,
die Querruder mit 39 % nach unten und 85 % nach oben eingestellt.
Höhenruder auf 85% , Seitenruder hat Vollausschlag.
Dann habe ich noch Expo von 35 % auf Seite Höhe und Querruder gegeben.
Die Start 30% und Landeklappen auf 45 %, geht alles super.
der Raptor fliegt mit den Einstellungen wunderbar. Da das erst mein zweites Flächenmodell ist kann ich keine großen Vergleiche anstellen. Aber ich kann garnicht verstehen das manche Kollegen den so schlecht machen.
grüsse
jochen
 

nachtfalke71

Erfahrener Benutzer
Deckt sich ungefähr mit meinen Einstellungen...nur dass ich ohne Expo fliege...
Auf den cg achten und beim Start mit ordentlich schmackes anschieben;-)
 

Henk1060

Neuer Benutzer
vielen dank für den Tipp!
Expo ist immer eine sache der eine so der andere so, wobei ich auch gerne expo drinnen habe.

@nachtfalke71 was meinst du mit *cg* ?
 

nachtfalke71

Erfahrener Benutzer
Und wie gesagt,landeklappen beim Start leicht runter und ordentlich Gas und Schwung...
Sonst hat deine Wiese ein ordentliches Loch...

Dabei bricht gern der motorsockel und es zerbröselt die holzdecks...
Vorne kannst eh rauslassen und den Akku an den Boden..
Für hinten und motorsockel findest du superstabilen und günstig Ersatz bei arxangel...
Der hat auch nen super baubericht zum raptor...
 
FPV1

Banggood

Oben Unten