FPV Raptor - Neuer FPV-Flieger von Lanyu Hobby

3ncrypt0

Erfahrener Benutzer
Servus, was ist den derzeit für ein Propeller verbaut? Als ich auf 4S umgestiegen bin, hab lieber einen 60A ESC verbaut und einen stärkeren Motor. DANN MIT 8'' oder 6'' geflogen. Mehr als 8'' würde ich nicht machen wobei auch die Frage ist, was für ein Motor da nun drinsteckt...
 

nachtfalke71

Erfahrener Benutzer
@wackes...
der stock-prop hat 10"x geschätzte 5"

ich nutze bei meinem nen 10x7 apc (nicht SF),allerdings mit nem 60amp-regler und nem simprop motor (ähnlich dem turnigy nur bissel länger) könnte durch den längeren motor sogar ne 11er latte draufschrauben... :)

mit dem 10x7 ist bodenstart mit knapp 2kg kein problem...schont unwahrscheinlich die nerven gg
 

Wackes80

Erfahrener Benutzer
Danke fur eure antworten.
Verbaut ist ein Brushless 4023/1000KV Motor.

Hatte die Hoffnung meine 4s Lipos vom copter an dem Flieger nutzen zu können ohne neuen Regler und Motor zu kaufen.
Wenn das so ist werd ich mir dann wohl neue 3s 3500er zulegen.

Habt ihr nen Link parat zum Motor und Regler? Vielleicht rüste ich ja dann doch noch auf 4s um.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
Motor würde ich drinlassen wie er ist wenn du sonst nen neuen bestellen musst. Neuer Regler mit 40-50A sollte reichen bei ner 8x5 Latte. Ich benutze 3s5000mah 20C. Damit kommt man gut auf den Schwerpunkt und kann sehr lange fliegen.
 

Wackes80

Erfahrener Benutzer
Danke fur den Tip. 50a Regler werd ich mir einen zulegen. Hab mir jetzt mal von nem fliegerkollegen einen 3s 5000 20c geborgt zum testen.
Leider hatte ich heute früh in 50m Höhe einen Abriss nachdem ein QR-Servo gehakt hat. Konnte den Flieger nicht mehr abfangen und so sind jetzt die Tragflächen hinüber und er Rumpf ist an der Spitze eingeknickt :( Muss jetzt erstmal fur Ersatz sorgen.

Hat schon jemand die 260 cm Tragflächen im Einsatz und kann vllt was dazu sagen? Bekommt der Raptor auch mit denen seinen Abriss so früh?
 

Wackes80

Erfahrener Benutzer
Der Raptor neigt zu Tipstall...der Ranger soll deutlich gutmütiger sein.
Der Ranger gefällt mir schon sehr gut. Nur jetzt hab ich den raptor und wollte mir nicht noch einen Flieger zulegen.
Ist es denn moglich was daran zu verbessern damit das tipstall nicht so früh eintritt?

Ich hab den raptor jetzt je Woche in der er jetzt das vierte mal einen Abriss bekommen hat und böse aufgeschlagen ist. Wenn ich mir den Flieger so anschaue bekomme ichs heulen so verheizt wie der ist :(((
 
Zuletzt bearbeitet:

Rangarid

Erfahrener Benutzer
Der Raptor wurfe mit 1.6m Tragfläche entwickelt. Da war der Rumpf schon fast zu kurz. Mit 2m Fläche ist der Rumpf nun noch kuerzer. Da kann man nichts machen ausser vllt. Schwerpunkt etwas nach vorn damit die Grundgeschwindigkeit hoeher ist.

Habe bei meinem garnich so große Probleme damit...
 

nachtfalke71

Erfahrener Benutzer
Kurze frage,hoffe auf schnelle Antwort...
Meiner flog gestern wie ein Sack nüsse...im Segelflug noch ganz passabel,sobald ich auf Motor ging,am steigen ohne ende,dementsprechend direkter Sturzflug bei Motor Stop...
Habe anschließend bemerkt dass mein vermeintlich gut eingestellter cg ziemlich nasenlastig war und,peinlich,ich die flaps minimal nach unten gestellt hatte...
Waren das wohl die einzigen Faktoren?
Habe cg jetzt so,dass die TragflächenUnterseite absolut in Waage sind,also die Nase nur minimal runterhängt...okay so?
 

Wackes80

Erfahrener Benutzer
Der Raptor wurfe mit 1.6m Tragfläche entwickelt. Da war der Rumpf schon fast zu kurz. Mit 2m Fläche ist der Rumpf nun noch kuerzer. Da kann man nichts machen ausser vllt. Schwerpunkt etwas nach vorn damit die Grundgeschwindigkeit hoeher ist.

Habe bei meinem garnich so große Probleme damit...
Komme gerade vom testen. Habs mit dem 5000er 3s versucht. Mit dem schweren lipo konnte ich 95 g blei aus der Nase nehmen und da der lipo nicht mehr nach ganz vorne muss bin ich jetzt flexibler was den Schwerpunkt angeht. Nur hätte ich dran denken müssen dass der Raptor jetzt gute 200 g schwerer ist als vorher mit dem 2200er und dass der Schwerpunkt jetzt weiter vorne sitzt ....Der erste Start ging in die Wiese. Beim zweiten Anlauf mit mehr Schwung und etwas steiler geworfen ist er erst Richtung Boden dann aber doch noch gen Himmel :) ...und siehe da, er fliegt und segelt ohne Angst haben zu müssen dass er jeden Moment wieder einen Abriss bekommt.

danke fur den heißen Tipp.

Dann bei den 200er bleiben oder die 160er ordern wenn der Flieger danach entwickelt worden ist. Was ist dann aber mit der Effizienz? Groß segeln ist dann nicht mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:

Chriss_:)

Erfahrener Benutzer
Hi zusammen,

hat noch jemand Interesse am v2-Motormount?

Hier gibt es weitere Informationen! ;)

Rangarid hat mich drauf hingewiesen, dass evtl. noch Interesse an den Motormounts besteht, hatte den Thread garnicht mehr aufm Schirm! :p

Also, braucht noch jemand was?

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
 

Wackes80

Erfahrener Benutzer
Hi zusammen,

hat noch jemand Interesse am v2-Motormount?

Hier gibt es weitere Informationen! ;)

Rangarid hat mich drauf hingewiesen, dass evtl. noch Interesse an den Motormounts besteht, hatte den Thread garnicht mehr aufm Schirm! :p

Also, braucht noch jemand was?

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
Hallo,
Hätte interresse an ein paar 200er Tragflächen, einem kabineneinsatzes und an einem kompletten leitwerk. Wenn du mir die Preise inkl allem nennen kannst wäre ich dabei.
 
Tach,

ich brauch mal eure Hilfe. Ich würde meinen Raptor V2 gern mit 4 S betreiben. Da ist die originale Luftschraube für den Motor ja zu groß. Ich würde mir gern eine neue Klappluftschraube + Spinner zulegen. Sollte Aoernaut oder Graupner sein. Ich hab noch nie ne Klappluftschraube gekauft. Mir ist nicht ganz klar was hier welche Maße haben muss. Wollte 8x5 Klappluftschraube, Spinner dachte ich so an 40mm und Mittelstück muss dann auch 40mm sein oder? Muss ich auf noch irgendwas achten? Pusher Spinner...Nichpusher Spinner????

Bin mir echt unsicher... :confused:
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
Willst du den Raptor mit 4S betreiben weil du meinst die Luftschraube passt nicht zum Motor, oder weil du haufenweise 4S Akkus rumfliegen hast?

Beim ersteren würd ich es sonst nicht verstehen, da ja der Motormount extra größer gemacht wurde, um eben eine bessere Effizienz bei 3S an dem Motor zu bekommen mit eben der neuen möglichen Propellergröße.

Ansonsten unterscheiden sich Graupner und Aeronaut nicht groß von der Quali find ich. Das Mittelstück musst du noch zur Gesamtgröße dazurechnen. Da würd ich eins nehmen, was nicht breiter als der Motormount ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe haufenweise 4S rumliegen. 3S ist Mangelware. Aber du hast recht, das hab ich noch gar nicht bedacht. Nichtsdestotrotz würde ich die originale Luftschraube gern tauschen. Auf was muss ich hier denn achten?
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
Du musst aufpassen, dass durch das Mittelstück der Prop nicht zu lang wird. Bei einem 4cm Mittelstück kommen also noch insgesamt 4cm zur Proplänge dazu bzw 2cm an jeder hälfte... Sollte aber bei einem 8 Zoll Prop am neuen Raptor kein Problem sein.

Außerdem bin ich mir unsicher dass der Regler und / oder Motor das mitmacht. Den Regler zumindest würde ich gegen einen tauschen der auf jedenfall mit 4S funktioniert. Der originale ist an 3S eigentlich schon überfordert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das org. Mittelstück hat ca. 56mm die Kappe hat ca. 40 mm. Muß also nen Mittelstück immer größer sein als der Spinner und die Kappe? Bin immer noch verwirrt. :confused:

Foto.jpg
 

Dan

Erfahrener Benutzer
Kauf ein 42mm Reisenauer Mittelstück und ne 8x5 Aeronaut Klapplatte.

Spinner kannst weglassen, bringt beim Pusher eh nichts.
 

RalfW

Neuer Benutzer
Mal ein kleiner Erfahrungsbericht nach einigen Flügen mit dem V1 (2 Meter Fläche):
Standardservos, Standardmotor und Prop, anderer 40 A Regler, da der Stock zu heiß wird.
Auf dem Cockpitrahmen eine Minicam auf 2 Microservos(Pan/Tilt), 3s/4000 Akku auf einer nach hinten verlängerten Akkurutsche soweit hinten wie möglich (fast an den Servos) damit ich auf den Schwerpunkt komme (mir unklar wie einige eine GoPro auf der Cockpitfläche haben, dann bräuchte ich Blei hinten! Flächenbefestigung mit Flügelmuttern.
Fliegt absolut treudoof, kein Abriss, kein gar nix. Segelgeschwindigkeit (Staudruckmessung: ca 30 km/h) bei 8 km/h nimmt er die Nase runter und kippt langsam über die Fläche ab. Beim Start bei Vollgas mit der rechten Hand werfen und mit der Linken Höhe voll ziehen (Mode 2). Seit einigen Flügen den Autopilot FY-41Light montiert und ich bin echt begeistert! Der Kreisel auf 3 Achsen führt den Raptor wie auf Schienen, auch bei bockigem Wind. Das eingebaute OSD hat alle nötigen Infos plus künstlichem Horizont, ist aber teilweise schwer abzulesen. Großes Plus: Automatisches Kreisen in definierter Höhe, Geschwindigkeit über Staudruckmesser/Motorregler gesteuert: Schalter umlegen, Brille absetzen, was zu trinken holen und in den Schatten setzen: Der Raptor zieht brav seine Kreise. Ist das Bild mal weg: Return-to-Home Funktion einschalten und der Flieger kommt brav zum Startplatz zurück und kreist solange darüber bis man die RTH Funktion wieder ausschaltet (oder der Akku leer ist :)). Alle Funktionen zig mal getestet und nie eine Fehlfunktion. Der Autopilot ist für 99 Euro der Knaller. Wohlgemerkt alles mit Beobachter an meiner Seite! Strom bei Vollgas: 18 A (ca 30 Grad steigen) Höhe halten ohne Thermik: 4,8 A.
Fazit: Regler in die Tonne; Servos: Viel Gottvertrauen; Autopilot ein Muss; für 200 Euro einen FPV Flieger inkl. Autopilot m.E. unschlagbar. Das Ding ist grottenhässlich aber erfüllt ohne wenn und aber seinen Zweck.
Gruß
Ralf
 
FPV1

Banggood

Oben Unten