FPV Thermiksegler Javelin

nils1982ks

Erfahrener Benutzer
#42
Interessant Idee - ich glaube das geht. Allerdings tragen die Zahnräder des Servos dann das Gewicht des Servos selbst plus das der Cam -> keine Ahnung wie vibrationssicher und Stabil das ist. Vibrationen schaden dem Bild der 600TVL Sony ziemlich.
Also ich glaube im jetzigen Aufbau zerrst du doch etwa genauso stark am Getriebe, wie bei meinem Vorschlag. Ob hinter der Cam noch 10g Gewicht kleben und senkrecht zur wesentlichen Kraft (Luftreibung) wirken, spielt meiner Meinung nach keine große Rolle. Warum es mehr entkoppelt, wenn das Servo mit der kurzen Seite hinter der Cam klebt, verstehe ich nicht, solange das Servo nicht größer als die Cam ist und dadurch die wirkende Fläche vergrößert. Vorteil wäre aber, dass man noch gut an alle Steckkontakte kommt. Vielleicht lässt sich das ganze auch noch etwas stromlinienförmiger verkleiden ;)
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#43
Überzeugt, ich werde mein Glück mit Servo auf dem Kopf versuchen.

Komisch, gestern war ich auf meine Lösung noch stolz wie Oskar ("guck mal, bewegt sich UND fällt nicht sofort runter!!!")
 
B

Benutzer1106

Gast
#47
Moin,
schöner Fliescher!
Hab mir grad die Bilder angesehen.
Du solltest evtl. an deinem Iftrontech Nano die Kabel mit Heisskleber etc. and dem kleinen MoleX-Steckerchen sichern. Die Käbelchen knicken leicht aus dem Stecher.
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#49

Also das schaut doch vernünftig aus, da würde ich nicht gleich von Schelte sprechen, viel mehr vom gewinnbringendem Hinweis... ;)
Viel Erfolg beim Flug


Passt - ihr habt ja recht und ich bin froh dass ich es so umgebaut habe :)

Moin,
schöner Fliescher!
Hab mir grad die Bilder angesehen.
Du solltest evtl. an deinem Iftrontech Nano die Kabel mit Heisskleber etc. and dem kleinen MoleX-Steckerchen sichern. Die Käbelchen knicken leicht aus dem Stecher.
Danke für den Hinweis - ich schaue nochmal wie zugsicher sie sind. Möchte den Sender gern auch noch tauschen können, die Iftrontechs sind leider nicht gerade billig :(


sehr komisch, also ich seh auch keine neuen bilder. weder gestern abend noch heute früh...
Hier nochmal die Bilder, klappt es jetzt?







Die Bilder sind auch in meiner Galerie "Javelin Thermiksegler" sichtbar (ohne Galerie schaffe ich es nicht sie so groß in den Baubericht zu linken)
 
Zuletzt bearbeitet:
#50
Hier nochmal die Bilder, klappt es jetzt?
nein, in deinem ersten beitrag seh ich die bilder immer noch nicht aber ich habs mir gerade in deinem album angeschaut.
sieht prima aus! ist ne gute idee, das muss ich mir merken.

mal sehen wenn das wetter wieder zum thermikschnüffeln taugt, da hat man nun schonmal 4 tage frei und dann so ein graues mist wetter... :-(

schöne ostern und viele grüße, gerald.
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#51
Die Idee das Servo auf den Kopf und quer zu stellen kam von Nils und dem Frickler - leider nicht meine ;)

Seltsam - ich kann die Bilder nur dann sehen wenn ich eingeloggt bin, obwohl die Galerie auf "öffentlich" steht. Ich werde Kevin mal ansprechen wenn er aus dem wohlverdienten Urlaub zurück ist - evtl. ist das ja auch ein Feature der Alben.

Für andere Möglichkeiten wie ich die Bilder groß in meinen Baubericht komme (ohne Alben?) bin ich offen, hab bisher noch nicht heraus gefunden wie und möchte sie gern groß haben - bei den kleinen nervt mich das Anklicken immer :)
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#52
So, meiner ist heute auch gekommen. Die Passer-Xe die von dem vorher verlinkten Modellbaushop kommen sind leider nur die Seglerversion, nicht die motorisierte. Aber das macht eigentlich nichts. Jetzt überlege ich, ob ich einfach den Segler als Segler lasse und mit Gummi starte. Dafür braucht man zwar etwas mehr Plaz, dann hat man aber auch noch mehr das Segelfeeling. Ansonsten ist es ja auch nich schwer, die nase abzuschneiden und einen Motorspan einzubauen.

Kannst du mal ein Bild von der Nase machen, damit ich mir die Winkel mal anschauen kann falls ich sie doch abschneide?

Bei mir sind übrigens keine Brettchen drin, d.h. ich kann auch noch Zeug im Rumpf verstauen.

//EDIT
Ich sehe gerade in der Anleitung, dass der Flieger das V-Tail ja nur als Höhenruder benutzt. Ist das beim Javelin auch so? Macht das überhaupt Sinn, das V-Tail so zu bauen, dass ich es auch als Seitenruder nehmen kann oder brauch ich das eigentlich nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#53
Bilder: Gern, ich weiß nur nicht genau was du brauchst. Hier mal eine gemischte Auswahl (Klick für groß)

28_Schnauze_5.jpg

24_Schnauze_1.jpg

25_Schnauze_2.jpg

26_Schnauze_3.jpg

27_Schnauze_4.jpg

Ich habe einen Spinner mit 30mm Durchmesser drauf -> der ist leider etwas zu klein.

[Edit]
Bei meiner Version sind für das V-Tail 2 Servos eingebaut -> geht auch als Seitenruder. Zum Kreisen in der Thermik ist Seitenruder wohl praktisch aber nicht notwendig. Ich bin noch zu unerfahren um dir zu sagen wir stark das beim Thermikfliegen hilft. Da der Flieger sehr empfindlich auf Wind ist finde ich das Seitenruder bei der Landung sehr praktisch.

Mit meinem Abfluggewicht von rund 720g fühlt sie der Flieger immer noch "federleicht" an und wird von den Elementen hin- und her geworfen -> ich glaube der verträgt sogar noch mehr Gewicht, kann mir kaum ausmalen wie sich eine reine Seglerversion verhält
 
Zuletzt bearbeitet:

Rene

Erfahrener Benutzer
#54
Oh man wenn och seh wie es bei euch voran geht....

Ich hab noch an paar Nuri zu basteln und ein zwei andere Sachen fertig zu machen, nur in den pausen wo der Kleber trocknet komm ich dazu bei meinem Climaxx schnell was auf zu kleben. Hab auch "schon" begonnen die Beplankung auf zu kleben:





Hab noch bis Mittwoch frei mal sehen was ich bis dahin noch schaffen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#55
Die Bilder sind doch schonmal sehr hilfreich. Kannst du noch messen wie lang der Abstand von der Haube zur Spitze ist? Dann hab ich nachher die selben Maße wie die Version die verkauft wird.

In meinem Servobrettchen ist Platz für zwei Servos, werde dann also auch Seitenruder mit einbauen.

Zum Gewicht: In der Anleitung steht drin, dass das absolute Höchstgewicht 1400g sind. Da der Flieger aber nur so einen kleinen Flächenstabilisierungsstab hat weiß ich nicht mal ob der nen Gummistart mitmachen würde ohne die Ohren anzulegen...Muss ich mal im Internet nachlesen.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#58
Jap, ist der Specter1800. Aber mit Versand und Zoll ist man auch schnell bei den 125€ wie bei dem vorher verlinktem Shop.
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#60
Hier jetzt der Abstand Rumpfende zur Kabinenhaube:

29_Schnauze_6.jpg

(Also: 2cm)

Hier nochmal die Seite:
30_Schnauze_7.jpg


@Rene: Ich bewundere deine Geduld und saubere Bauweise - ich bekomme das mit meiner Aufmerksamkeitsspanne einfach nicht so sauber geregelt. Habe meinen Bestellfinger schon wieder nicht unter Kontrolle gehabt und zusammen mit einem Freund je einen Arcus Sport bestellt nachdem ich dieses Video gesehen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten