FPV Thermiksegler Javelin

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#61
Super, danke dir. Hast du nen Hochstarthaken am Rumpf? Bei mir liegt einer bei aber ich weiß nicht wo ich ihn anbringen soll...oder ob ich ihn überhaupt dranmache...
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#63
Mir ist übrigens ne super Idee gekommen für die Kabinenhalterung. Dann muss man nicht immer mit Klebestreifen festmachen. Ans vordere Ende kommt eine kleine Drahtstange, an den Rumpf vorne mittig ein kleines Servogestängeröhrchen. Dann kann man schonmal das vordere Ende in das Röhrchen schieben und vorne ist fest. Für den hinteren Teil wird eine etwas stärkere Drahtstange genommen, diese wird so festgemacht, dass sie ein wenig flexibel ist.

Fürs öffnen/schließen der Kabinenhaube muss man dann die Kabinenhaube mit der hinteren Drahtstange erst in den Rumpf schieben und vorne die kleine Stange ins Röhrchen stecken. Dann nach vorne schieben und die Kabinenhaube sollte gut halten.

Muss jetzt erstmal zum Modellbauladen Kleber und Schleifpapier kaufen, danach mach ich mal n bild falls nicht klar ist wie ich meine.

Gruß
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#64
Na da bin ich ja auch deine Lösung gespannt :)

Magst du ein paar Fotos von deinem Bau einstellen? Falls du keinen richtigen Baubericht machen magst gern einfach hier dranklatschen - interessiert mich wie es bei dir ausschaut und vor allem wie du die FPV-Komponenten unter bekommst.
 
#66
Habe meinen Bestellfinger schon wieder nicht unter Kontrolle gehabt und zusammen mit einem Freund je einen Arcus Sport bestellt nachdem ich dieses Video gesehen habe.
oh ja, diese genialen videos hab ich mir auch nicht erst einmal angeschaut.
nur leider bekommt man ja zu einem arcus sport nicht den rest für solche videos (super landschaft + geier) mit dazu geliefert, sonst hätte ich auch schon längst bestellt...

viele grüße, gerald.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#67
So hab mir mal n paar 3s 1000mah bestellt. Sollte ja für ein paar chillige Thermikflüge reichen. Welchen Akku benutzt du? N 2200er passt bei mir nich rein wenn ich das ganze Zeug drin hab...
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#68
Ich nutze 3s 1.300mah. Wollte auch noch 1000er probieren nur hab ich meine 1300er beim Erstflug nicht leer bekommen (hatte Glück und ein super Thermikwetter erwischt)

@maulwurfpauli: Stimmt, und das Können gibt es leider auch nicht dazu, da werde ich noch viel lernen müssen :) Habe aber nach dem Flug mit dem Javelin voll Lust auf Elektro-Segler und freue mich schon auf das nächste passende Wetter. Super dass die Saison noch so jung ist!
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#70
Also ich schreib mal was von meinem Fortschritt...Nase ist abgesägt. Motorspant hatte ich noch von nem Bausatz übrig, den hab ich schonmal eingeklebt. Flügelschraubenmuttern sind auch eingeklebt, das war bissl schwieriger, weil die Löcher in den Flügeln zu weit hinten waren und das Holzstück dafür eigentlich zu breit war.

Jetzt fehlen noch die V-Tail Servos und ein Flächenservo. Dann muss ich noch den Motor und Regler reinpacken und dann bin ich eigentlich fertig (ohne FPV).

Hier mal meine Komponenten:
Servos: 4x HXT900
Motor: Aeolian 2830 1000kv ( war bei ebay recht günstig, Giantcod war alles ausverkauft und HK dauert mir grad zulange)
Empfänger: FrSky D8RSP mit Telemetrie (werde mit dem Flieger meine Audiovario App testen)
Regler: 30A Mystery

Mit FPV bin ich mir noch nich so ganz sicher, wenn kommt aber n 5.8er mit CL/SPW. Mit der Kamera muss ich mal kucken, vielleicht nehm ich die kleine 5V CMOS Kamera um möglichst wenig Windwiderstand zu erzeugen. Sonst kuck ich mal ob ich irgendwo günsig sone 20x20 oder 25x25mm ccd Kamera (wie die KX181, gibs massenweise bei Aliexpress) finde. Platine ist mir jedenfalls zu groß, dann könnt ich auch gleich mit ausgefahrenen Bremsklappen losfliegen :D.

Apropos Bremsklappen...ich hab hier noch ein Graupner Bremsklappenset...Lohnt sich das, das einzubauen?

OSD wird G-OSD mit CL-OSD Firmware, werde die mir noch ein wenig anpassen, damit mir nur Geschwindigkeit, Akku, Höhe, Distanz und Heimpfeil angezeigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#71
Hi Rangarid, wie geht es bei dir voran? Motor, Regler und Servos sehen für mich gut aus. Bilder wären super.

Kleine Cam ist bestimmt nicht verkehrt, wobei der Flieger ja normalerweise nicht super schnell unterwegs sein wird - habe meine nicht "bemerkt".

Habe ein wenig im Passer-X Thread auf rcgroups gestöbert: Viele verwenden die QR nach Landklappen indem sie sie weit nach unten rausstellen (Versuche nach oben zu stellen waren wohl nicht so erfolgreich). QR-Wirkung ist dann natürlich nicht mehr so toll. So lange du Platz hast ist aber Landung auch ohne Klappen problemlos möglich. QR leicht nach unten nutzen einige als Wölb-Ersatz.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#72
Hallo.

Hab gestern die Servos für V-Tail eingeklebt und verbunden. Klappt schonmal super. Fotos lad ich hoch wenn mein Inet zuhause wieder geht, vermutlich Donnerstag.

Gruß
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#73
War heute nochmal mit dem Javelin fliegen, hier das Video mit 150m Höhengewinn durch Thermik:

http://www.youtube.com/watch?v=0GMW9wXnyl8

Bei 00:39 schalte ich auf 190m den Motor aus, bei 02:40 bin ich dann bei 340m.

Jetzt passt alles: Pan funktioniert wunderbar wie von Nils und vom Frickler vorgeschlagen und das Tracking läuft jetzt ebenfalls rund. Einzig die Antennenposition sorgt dafür dass es beim Kreisen kleinere Bildausfälle gibt. Für das Pan nutze ich den Headtracker der Fatshark Dominator - hat bei mir absolut klasse funktioniert, keine Drift-Probleme.

Leider habe ich noch keine Möglichkeit den Ton vom Vario mit zu schneiden: Damit würde man besser erkennen warum ich wo Kreise fliege. Werde nochmal schauen dass ich das noch hinbringe - derzeit fehlt mir ein schnöde Adapter Cinch Weibchen<->Weibchen.

Wind waren ca. 12km/h, also nicht gerade wenig für das Fliegerchen. Wie man ganz am Ende sieht klappt jetzt auch die Landung besser.

Mag nicht noch jemand ins das FPV-Segeln einsteigen? :)

Javelin.jpg

Javelin_tragen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
#74
Wahnsinnig cool :) Mich hast du aufjedenfall überzeugt bald mal einen Segler mit FPV auszustatten !
Mach weiter so und poste doch gerne weitere Videos !
 

schuetze

Erfahrener Benutzer
#75
:cool:
WOW... bin echt beeindruckt! Wie ist deine Einschätzung, kann sowas auch ein Anfänger bauen? Habe bis jetzt nur Schaumwaffeln im Boden versenkt.
Was für ne Kamera ist denn nun eigentlich drauf? ne Sony WDR 600 wie am Anfang überlegt? Meine macht nicht so schöne Bilder...

Herzlichen Glückwunsch!
MfG
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#76
:cool:
WOW... bin echt beeindruckt! Wie ist deine Einschätzung, kann sowas auch ein Anfänger bauen? Habe bis jetzt nur Schaumwaffeln im Boden versenkt.
Der Flieger kam ja ARF fertig bei mir an. Ich habe nur einen anderen Motor und andere LS rein und halt FPV-Equipment drauf gemacht. Der Bauaufwand hielt sich also in Grenzen.

Fliegt ein wenig zickig, wer aber einen Nuri sicher beherrscht der kann diesen Flieger bestimmt auch in der Luft halten. Ansonsten gibt ja auch auch Segler-Schaumwaffeln wie den Arcus Sport oder die Multiplex Cularis. Wahrscheinlich sprechen diese nicht ganz so leicht auf Thermik an wie das Leichtgewicht Javelin. Den Arcus Sport werde ich ausprobieren und dann berichten.

Was für ne Kamera ist denn nun eigentlich drauf? ne Sony WDR 600 wie am Anfang überlegt? Meine macht nicht so schöne Bilder...
Ja, ist eine Kamera2000 PZ0420 für 43EUR mit den Settings die ich ganz unten verlinkt habe. Habe festgestellt dass die Cam vibrationsempfindlich ist -> auf meinem Skywalker Mini waren die Bilder lange nicht so schön wie auf dem Segler.

Die Segel-Pros hier im Forum sind René und Maulwurfpauli, die und andere haben mir hier im Thread geholfen. Den Flieger hat ja Rangarid empfohlen der ihn selbst gerade baut -> ich habe also nur das gemacht was andere gesagt/empfohlen haben.


Hier das Video nach dem ich die Settings für meine Cam angepasst habe:
http://www.youtube.com/watch?v=oKUoVa2fQY0
 

nils1982ks

Erfahrener Benutzer
#77
Da kann man wirklich neidisch werden, sonniger Süden! Bei den Segelleistungen muss man ja mehrere Stunden mit einem Akku einplanen. Hast du ihn schon 'mal leer bekommen? Hier 600km weiter nördlich wäre so etwas auf keinen Fall möglich gewesen. Wie läuft das Tracking und das Vario eigentlich simultan, Stereo?

Viele Grüße und weiter viel Spaß mit dem schönen Segler
Nils

EDIT: Behält die Cam die Einstellungen, wenn sie einmal vorgenommen wurden auch bei Spannungsverlust über ne längere Zeit?
 
Zuletzt bearbeitet:

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#78
Hi Nils,

hab gestern schon zwei Akkus leer geflogen: Leider geht es ja nicht immer und überall so aufwärts - im Video habe ich nur den Teil gezeigt wo ich Thermik gefunden habe, die Suche fehlt ;) Aufgrund des Windes hat es mich auch wieder aus der Thermik heraus versetzt, habe nicht ausreichend gegen gehalten.

Tracking: Genau, ich benutze den Iftrontech 25mw-Sender und der sendet stereo: 1x Line-in und 1x Mic-in. Line-In nehme ich für das Telefly, Mic-In für das Vario (mit passivem Mikrofon und Lautsprecher am Vario). Übersprechen zwischen den Kanälen scheint kein Problem zu sein.

Die Cam behält die Einstellungen. Denke die hat einen kleinen Flash-Speicher oder so etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:

ntmf

Erfahrener Benutzer
#79
...
Der Rumpf ist saueng: Ich habe ziemlich tricksen müssen um mein Equipment mit FPV- Kram rein zu bekommen: RC-RX liegt auf einem Servo, Vario auf dem anderen: Das geht nur bei kleinen Servos.
...
Ich würde auch gerne einen Thermikflieger bauen.

Allerdings benötige ich einen, in denen ich mein RVOSD reinbekomme.
Was meinst Du - ist das machbar? Passt das RVOSD (evtl. mit Pitot) in den Flieger?

Oder würdest Du mir einen anderen Segler empfehlen. Preis sollte bei max. 300 EUR liegen.


Mag nicht noch jemand ins das FPV-Segeln einsteigen? :)
Ja, ich möchte das gerne machen - ist da der Javelin die erste Wahl, oder lieber einen anderen Flieger? Er sollte für mich allerdings gemütlich fliegen, ich mag überhaupt nicht gerne heizen.
Und ein gutmütiges Abrißverhalten wäre auch klasse!
 
Zuletzt bearbeitet:

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#80
In den Javelin geht nur leichtes FPV-Geschirr, RVOSD passt da nicht rein und wäre auch zu schwer. Die Tage fange ich an mir einen Arcus Sport zu bauen - da soll auch ein RVOSD rein. Vielleicht wäre das auch etwas für dich? Hab aber logischerweise noch keine Erfahrung mit dem Flieger ...

Ansonsten können vielleicht die Segel-Pros hier etwas empfehlen :)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten