Frage zur Parallelschaltung von LiPos

BlueAngel

Erfahrener Benutzer
#42
deine These ist mir ja auch egal, weil sie einfach nicht stimmt. ;)

Hätte das ganze noch weiterlaufen können und trotzdem wäre der kleine Lipo nicht tiefenentladen worden.
 

Bequiet

Erfahrener Benutzer
#43
Zwar schon etwas älter der Thread aber ich poste mal meine Frage:

Aktuell hatte ich 1. Akku im Flieger für FPV und Motoren/RC inkl. Filter. Nun habe ich das ganze aber gewechselt, aufgrund etwas kurzer Flugzeiten, waren nur ca. 10 bis max 15min.

Das Setup ist wie folgt:

2x 11,1V 4000mah, je 30C, Lipo

Meine Idee wäre nun wie folgt:

Ich möchte diese gerne via Y-Kabel verbinden, sollte heissen, dass ich die Akkus nicht zusammen verlöten möchte, sondern via Kabel verbinden, das wären in meinem Fall auf Akku seite 4x Goldstecker W auf 2x Goldstecker M. Diese verbinde ich via Datenlogger an das BEC und die Motoren. Über die zwei Balancer Anschlüsse will ich das FPV Equipment versorgen. Hierzu gehe ich wie folgt vor:

Auch wieder via Kabel, von beiden Akkus den + und - Pol, getrennt, auf einen BEC Stecker leiten, dieser geht dann weiter zum Filter, von da zu den Komponenten.

Funktioniert diese Überlegung oder gibt das Probleme?

Danke.
 

heckmic

Erfahrener Benutzer
#44
Du willst also zu 3S2P verschalten. Ob du lötest oder steckst, das ist egal. Das mir den Ballancheranschlüssen habe ich nicht so ganz verstanden.
Am einfachsten machst du da auch ein Y Kabel. Zwei Dosen, einen Stecker. Die kannst du dann Parallel verschalten und sogar so laden. Wichtig ist nur, das sie gleichmäßig entladen werden.
 

Bequiet

Erfahrener Benutzer
#45
Hi,

ja, dass war auch meine Idee für den Balancer, eigentlich das selbe wie mit den Hauptadern, einfach via Y-Kabel verbinden. Damit ich noch die Möglichkeit habe, sie getrennt zu laden und zu prüfen.
 

heckmic

Erfahrener Benutzer
#46
Wenn du sie getrennt betrieben hast, würde ich sie auch nur getrennt laden. Wenn du sie zusammen lädst nicht mit mehr A als dein Ballacer ausgleichen kann (manche 100mA, die meisten 300mA). - Würde aber die getrennte Ladung vorziehen.
Andere Überlegung: Ein zweites Ladegerät (HK 6S Lader für ca. 20-30€).
 

Bequiet

Erfahrener Benutzer
#47
Ja,

ziehe hier auch die Variante vor, dass ich diese getrennt aufladen kann.

habe bei HK 4x 6S Lipo lader geordert^^ Mir ging das ganze mit einem einzigen ziemlich auf den Nerv.

Habe aktuell 6 Akkus, die ich mehr oder weniger oft fürs FPV laden muss, dass dauert mit einem immer ne ganz schöne Weile.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten