FRSKY FrSky TARANIS - FrSky neuster Geniestreich - 16 Kanaele, 2,4Ghz, openTX, 8 Sprachen

helle

Erfahrener Benutzer
Hy meute,

das Zeug hier muss ich natrülich noch etwas aufarbeiten verbessern und mehr Detaisl, mehr in die Tiefe und Hintergrundwissen rein und meine Buchstabendrehen und die Schreibfehler beheben,
d ann gibt es dazu auch eine PDF

Da war nur auf die ganz Schnelle heute morgen,
weil db 24 gefragt hat.

@meute
Eingaben ganzzahlig,
intern verrechnet mit 3 Nachkommastellen,
Angzeige mit 1 Nachkommastelle
aber egal.


@meute
klar wenn alles passt dann so lassen!

Ich wollte nur auf die Problematik hinweisen:
im Simulator alles Programmiert, die Mathe, d.h. die Bewegungen im Silulator passen.
Dann in den Sender übertragen, Ruderlaufrichutngen mit Servo Invers eingestellt

Fliegen

irgendwann mal in den Simulator zurückladen und sich wundern das die Dinge jetzt anderst dargestellt werden


Rein zurückladen und abspeichern, das passt schon




@db24 Mischer Querruder auf Seite sieht so aus

CH4 Quelle ist Knüppel Seitenruder mit 100%
dann kommt dazu (addiert += steht nicht extra drann!)
Mischerzeile Quer auf Seite
Quelle Querruderknüppel (Ail) mit +25% über Schalter SF in up freigegeben)








Helle
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

db24

Kreisflieger
Also ich habe die Beispiele nachgestellt - Super! Es ist mir nur nicht gelungen, die Zumischung Quer --> Seite mit Schalter SF schaltbar zu machen. ??
Ich habe es selbst rausgefunden. (Multiplex war nicht auf addieren). Danke Helle! Man kann es gar nicht oft genug sagen!
Es sind natürlich noch -zig Fragen offen. Allein die ganzen Schalterbeschreibungen, Was was ist usw.
Aber nur durch so einfache, nachvollziehbare Erklärungen, hat der Sender mit der OpenTx eine Chance zum Massenprodukt. Wäre ja auch schade, wenn es nur den Spezialisten vorbehalten sein würde. Ein eigenes Unterforum wäre schon toll?!
 

helle

Erfahrener Benutzer
Hy
so mal zum Thema Tricopter und Quadrocopter:

Da bin ich so ziemlich einer der ersten Stunde in Deutschland (ohne angeben zu wollen)
vor 6 oder 7 Jahren schon Tri geflogen, ist alles schon lange her.
da gabe es noch keine Steuerelektoniken dazu, gar nichts!

4 einfache Kreisel Piezo keine MEMS
3 Kreisel auf die ESC
1 Kreisel auf das Schwenkservo

Alle Regelverhalten und Mischfunktionen der Kreisel über Kurven im Sender erzeugt
Normale ESC mit ca max 80-100Hz Ansteuerfreuqenz.
Da war meine Graupner mc16/20 schnell am Ende und ich musste furchtbar tricksen

und das Ganze flugfähig für ca 100-120€

Vor ein paar Jahren gab es dazu einen Bericht im Modell, wie so was im Detail funktioniert
(könnt ihr ja man raussuchen)

Alles low tech aber mit knoff hoff!


Davon hab ich immer noch 3 Stück die superstabil fliegen
und locker mit 150 um den Platz rasen.
Eine meiner letzten Tri ist mal ca 2m neben mir mit 150 eingschlagen,
weil ich mit versteuert hatte. Das war ein Adrenalinschuß

Wenn ich heute gelegentlich den "Spezialisten" zuhöre, dass das alles nur mit Super-Regelelektronik geht,
kann ich nur schmunzeln und denke Junge du hast von der Flugregelung auch nichts verstandenl


Im Anhang ein paar Bilder dazu 3 Tri und 3 Quadro stehen noch rum
alles noch 35Mhz, Simprop Empfänger

-------------------------

Heute eigentlich alles harmlos,
Regelelektronik drauf, abgeglichen, fliegen, fertig
haste dich versteuert drückste Homming oder Hold
und die Kiste fängt sich selbständig ab


So, nun mal zum Thema:

Ich habe keine Ahnung im Detail was eine moderne Regelelektronik
für einen Quadro oder Tri alles will und braucht
Klar, 4 einfache Kanäle mit etwas DR/Expo, Rest wird alles in der Regeleletronik vermischt
Ein paar Schaltfunktionen um Homing oder Hold oder Acrobatic auszulösen
5 oder 6 Betriebsarten zum umschalten mit exakten PPM Werten
1050ms 1250ms 1450ms 1650ms 1850ms 2000ms oder so

Wenn mir mal einer was zusammenstellen kann wäre das ok

KK Boards habe ich hier liegen.


Bei mir ist es so, wenn es mal funktioniert dann verliere ich das Interesse daran
darum stehen die Dinger nur noch rum, weil Problem gelöst, vorbei,
fliegen auch nicht anders als jedes Flächenmodell oder Hubi

Helle
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

db24

Kreisflieger
Quelle Querruderknüppel (Ail) mit +25% über Schalter SF in up freigegeben)

Helle
Ja, ich meinte direkt bei der Schalterdefinition bei Punkt "MULTIPLEX" muss auch "ADDIEREN" ausgewählt sein.
(Stand bei mir als Vorbelegung "MULTIPLIZIEREN" - was falsch war.)
 

db24

Kreisflieger
Hy
so mal zum Thema Tricopter und Quadrocopter:
---
Wenn mir mal einer was zusammenstellen kann wäre das ok

Helle
Wenn jemand den KALDI-Thread "NAZA, Failsafe etc. am Beispiel Graupner Hott" als Grundlage für eine Programmierung für die Transis aufbereiten könnte.. Da steht eigentlich alles drin wie es mit der Hott geht. Kann das jemand "übersetzen" um Helle die Erstellung einer schrittweisen Erklärung zu ermöglichen?

(Ich bin damit leider überfordert..)
 

rose1203

Erfahrener Benutzer
Hallo Helle,

ich fliege seit März 2012 Kopter, erst Quadrokopter mit NAZA Steuerung und jetzt einen Hexakopter mit Elektronik von DIY APM 2.5. Diese Steurung ist wesentlich flexibler als die NAZA. Man kann hier z.B. alle Dinge vor dem Flug programmieren wie Flughöhe, Geschwindigkeit, Entfernung auf der Google Earthkarte nach entsprechenden Wegpunkten. RTL =return to launch und viele andere interssante Sachen.

Hierzu benötigt man eigentlich nur eine einfache Steuerung (keine konplizierte wie deine Landeklappen)

1. Kanal Aileron (als Option Dual Rate)
2. Kanal Elevator (Pitch) + Dual Rate als Option
3. Kanal Throttle
4. Kanal Rudder (Yaw)
5. Kanal Flight Modes (3 Stufenschalter für 3 verschiedene Flight Modes die man aus ca. 10 auswählen muss (im PC)
Schalter brauchen natürlich nur -100 - 0 - +100 erreichen, Rest wird über Mission Planner am PC mit APM gemacht
6. Kanal (2Stufenschalter für Sonderdinge wie RTL (Return to Launch) oder automatisches Trimmen
Schalter braucht natürlich nur -100 /+100 können, Rest am PC
7. Schalter mit 2 Stufen für 50% Gas (Viele Kopter auch mit NAZA halten bei 50% Gas die momentane Höhe)

Das wars eigentlich schon.

Mit der Graupner MX 16 war das eigentlich kein Problem.

Ich habe schon mal angefangen, einen 3-fach Schalter mit -100 - 0 - + 100 über Mischer hat gut geklappt.
 
Zuletzt bearbeitet:

helle

Erfahrener Benutzer
Hy,

ja, gleich morgen gemacht, null Problem, max 10 min

welche Schalter, welche Werte für die Mode, das sollte ich schon wissen

Soll ich das auch Schritt für Schritt machen oder einfach fertig reinstellen

Aber:
Heute und morgen ist Großmodelltreffen in Obenhausen bei Weißenhorn südöstlich von Ulm.
Da muss ich erst mal meinen Hopfenspiegel prüfen und neu eichen.

Anbei der erste Entwurf von heute morgen 5 Uhr als PDF



Helle
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

db24

Kreisflieger
Vielen Dank, Helle!
Der Tag fing schon gut an und endet noch besser! Schritt für Schritt ist sehr gut!!
Ich hoffe, dass jemand aus der Naza-Fraktion dir die Zieldaten liefert.
Viel Spaß mit dem kühlen Blonden beim Modelltreffen!
 

helle

Erfahrener Benutzer
Hy, ich fasse zusammen:

1. Kanal Aileron (als Option Dual Rate)
2. Kanal Elevator (Pitch) + Dual Rate als Option

CH1 Roll mit DR/Expo 100%/75% 35% Expo
CH2 Nick mit DR/Expo 100%/75% 35% Expo

beide gleiche Werte damit Verhalten auf Roll und Nick gleich
-------------------------------------
3. Kanal Throttle mit DR/Expo 100% 50% Expo

CH3 Gas mit Kurve um die Mitte flach, denn wenn optimal eingestellt soll bei ein Kopter bei Halbgas schweben

-------------------------------------
4. Kanal Rudder (Yaw)

CH4 Heck auch mit DR/Expo 100%/75% 35% Expo

-----------------------------------------
5. Kanal Flight Modes (3 Stufenschalter für 3 verschiedene Flight Modes die man aus ca. 10 auswählen muss (im PC)
Schalter brauchen natürlich nur -100 - 0 - +100 erreichen, Rest wird über Mission Planner am PC mit APM gemacht

CH5 welche Werte PPM in us für welche Modes

------------------------------------------
6. Kanal (2Stufenschalter für Sonderdinge wie RTL (Return to Launch) oder automatisches Trimmen
Schalter braucht natürlich nur -100 /+100 können, Rest am PC

CH6 welche Werte PPM in us

------------------------------------------
7. Schalter mit 2 Stufen für 50% Gas (Viele Kopter auch mit NAZA halten bei 50% Gas die momentane Höhe)

CH3 Mischer auf Kanal 3 mit welchen 2 Werte, nur inaktiv und 50%

----------------------------------------


Erster Ansatz,bitte prüfen!



Helle
 
Zuletzt bearbeitet:

helle

Erfahrener Benutzer
Hy,

ja, bei Kellmünz
Modellflug MFA SV Kirchdorf/Iller,

bei den Spezialisten um
Arthus Kohler
Bernd Albinger
Manfred Hailer
usw.
Helle
 

rose1203

Erfahrener Benutzer
Hallo Helle,

5. Kanal Flight Modes (3 Stufenschalter für 3 verschiedene Flight Modes die man aus ca. 10 auswählen muss (im PC)
Schalter brauchen natürlich nur -100 - 0 - +100 erreichen, Rest wird über Mission Planner am PC mit APM gemacht

CH5 welche Werte PPM in us für welche Modes ( Mode 1 = 1100 PWM, Mode 2 = 1500 PWM, Mode 3 = 1900 PWM

6. Kanal (2Stufenschalter für Sonderdinge wie RTL (Return to Launch) oder automatisches Trimmen
Schalter braucht natürlich nur -100 /+100 können, Rest am PC

CH6 welche Werte PPM in us ( RTL AUS = 1100 / RTL AN = 1900 PWM)

Schalter für 50 % Gas steht bei mir auf 1505 PWM (Mit MX 16 freier Mixer K 1 auf K 1, und Kurve 100%/60% und am Servomonitor kontrolliert of 50% erreicht wurde)

Am Besten wäre es, eine Schritt für Schritt Anleitung damit man es auch richtig nachvollziehen kann und versteht.

Viel Spaß auf dem Großflugtag, mein Sohn war letztes Jahr auf der Hahnweide bei Stuttgart, er war total begeistet.
 

helle

Erfahrener Benutzer
Hy,

hier mal nebenher der erste Ansatz

ich kenne nicht deine Belegungen und Kanalmode
darum nur mal schnell ein Rumpfprogramm

Roll, Nick, Heck mit 35% Expo 100%/75% DR mit SA und !SA
Gas einfach mal mit 50% Expo damit schöne flache Kurve zum Schweben bei Halbgas
Umschaltung auf feste 50% mit Replace, --> Umschaltzeit Fade in Fade out ? je 0,7s

Nehme an du must deine Knüppellwege auf min und max auch einlernen


Der Rest ist Gaga

Ein 3 fach-Schalter als Quelle liefert -100% 0% +100%
Ein 2 fach-Schalter als Quelle liefert -100% +100%

Standard ist
-100% = 1000us
0% = 1500us
+100% = 2000us


jetzt bist du drann, was muss genau, wie gesteuert werden

Das kann man jetzt noch verfeinern, andere Schalter, Funktionen, Zeitübergänge, Kurven usw.


Mehr wird das nicht, ganz enfach

Bilder als Anhang:
Das ist einmal der Mischer und
einmal die DR/Expo der Knüppel


Helle
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

rose1203

Erfahrener Benutzer
Super, danke ich glaube damit komm ich klar.

Die Schalter hatte ich natürlich vergessen:

Flight Modes mit SG
50% Gas mit SC
Return to Launch mit SE

Knüppelbelegung für Mode 2 = TRAE

Leider gehöre ich zu den Batch 2 Wartenden. Habe daher bis Ende Juli Zeit mich mit der Senderbelegung zu beschäftigen.
Habe gestern auch noch meine MX 16 verkauft, daher auch noch jetzt viel Zeit.
 

helle

Erfahrener Benutzer
Hy,
du also auch ein Frühaufsteher

Schalter hab ich enfach mal genommen was am einfachsten war,
keine Ahnung ob das Handling bei dir passt.

Dann kann man das alles natürlich auch noch ganz anderst proggen.

Z.B. mit einer Kurve im Gas statt einer Expofunktion


Anbei Bilder der DR/EXpo Umschaltung 100%/75% bei 35% Expo
Dann auf Gas anstatt die 50% Expo eine 9 Punkt Kurve als Kurve1
im mittleren Bereich schön flach, linear,
könnte man auch mit viel mehr Expo machen, so 75%


Aufpassen: Gas 50% Schalter
Soll das Gas auf absolut +50% gehen, das sind dann eben Knüppel-Stellung +50%
oder soll das Gas auf 50% des Knüppelweges gehen,
das sind dann Knüppel-Stellung 0%, also Mitte

jetzt geht es einfach nach +50%



Helle
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

nique

Legal-LongRanger
Wing-Setup

Guten Morgen ihr Frühaufsteher

Nun bin ich auch am simulieren. Und ich bin mir nicht sicher, ob ich in der Bedienung grundlegend falsch bin. Wenn ich den rechten Knüppel zu mir ziehe, soll der Flieger nach oben gehen. Wenn ich ihn von mir weg drücke, dann logisch nach unten. Und so habe ich das auch auf das Simu-Bild übertragen. Wenn Y nach unten geht, soll der Flieger hoch. Das macht er jetzt auch. Y hat -70 und CH2 und CH4 haben +70.

Mein Setup ist ein Wing mit nur 2 Servos.

Wing-Simu.PNG
 

Shotglass

Erfahrener Benutzer
also ich komme von Graupner her, 40 Jahre Modellflug, mit tausend Untermenüs und Code hier und Code da......

Mein erster Eindruck war auch und jetzt ?????? wo ist da was, die kann ja gar nichts, die hat ja gar nichts
ein paar grundlegende "komplexmischer" aehnlich den cyclic mischern fuer helis waeren trotzdem finde ich langsam mal angebracht
so sachen wie delta mischer oder querruder komplex mit optionen fuer flaps butterfly woelbklappe etc
insbesondere waere das sehr nuetzlich wenn die mischer sich ihre funktionalitaet merken so dass man nicht jeder veraenderung an der differenzierung oder beimischung fuer jeden servo einzeln einstellen muss (ja es ginge mit globalen variablen aber zum einen gibts soweit ich das sehe nur 5 davon und man kann keine namen vergeben so dass man sich zwischen 2 menues hin und her merken muss was variable 1 nun wieder tut)

achja und stell ich mich bloss an oder funktioniert trimmspeicherung auf den cyclic mischern immernoch net?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten