FrSky Taranis und Variometer openxvario bzw. openxsensor

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Das scheinen 10mA Auflösung zu sein. Die haben sicher kein eigenes IC für die Strommessung in der RB, sondern nur zwei SMD-Widerstände als Shunt und messen den Spannungsabfall darüber direkt mit dem STM. Das ist eine schöne Aufgabe für den ADS1115, dann muss man den Servostrom nicht mehr schätzen. Zur Zeit gehen ja Zahlen um, da ziehen die Servos mehr wie der Antrieb :D
 
D

Deleted member 51580

Gast
Das mit den Servo Strömen habe ich auch schon gelesen und kann es nicht so ganz nachvollziehen.

Hab mal vor ein paar Wochen welche am Oszi und am Labornetzteil vermessen, aber egal wie ich sie gequält habe auch den Blockierstrom, aber ich konnte den Digitalen KST mit angegebenen 5,5Kg Zugkraft max 3,5A entlocken auch die HK 777 meine Favoriten haben einfach nicht mehr gezogen.

Hier mal zum Spaß ein Log von einer Landung wo ich die Bremse voll und Schlagartig getreten habe, es fahren dann gleichzeitig Wölb, Quer, Störklappen und das HR aus und alles KST Alu Servos keine Ahnung wie die Bezeichnung ist. (die sind den HK 777 sehr sehr ähnlich wenn nicht sogar gleich)

Wenn ich RB1 und RB2 zusammenzähle komme ich nicht mal auf 4 Amp und langsam war ich auch nicht.
Fairness halber erwähne ich aber das mein Wölbklappen Servos nur während dem ausfahren unter druck stehen, wenn sie Komplett ausgefahren sind steht der Servo Hebel zur Horizontal zur Anlenkung ab da wirkt die Kraft nicht mehr auf den Motor, nur noch auf die Lagerung vom Servo (lastfrei).

Der Segler wiegt 4650g bei 4m

RB Strom Servo.JPG
 
Das sind sogar nur 2,5A, die beiden Skalen sind unterschiedlich. Um den Shunt zur Strommessung einigermassen vernünftig zu dimensionieren, gehe ich mal von 10A Maximalstrom und einem Spannungsabfall von 1% aus, das wären bei 5V 0,05V. Der Widerstand/Shunt hätte dann 5mΩ, z.B. der hier

Vom 256mV Messbereich des ADS1115 würde man nur ein Fünftel nutzen, das sollte aber von der Genauigkeit her noch funktionieren. Die oXs Marketingabteilung wird das natürlich anders formulieren: "Mit einem Servostrommessbereich von 50A können auch professionelle Großmodelle überwacht werden" :D

Mit 10mΩ würde sich der Spannungsabfall aber auch die Genauigkeit verdoppeln - wäre aber auch noch OK, denke ich.

Eine andere Frage ist noch das Rauschen des ADS in diesem niedrigen Spannungsbereich, das muss man mal testen.
 

Mohol

Erfahrener Benutzer
Ich habe einige Tests mit dem Acs712 5A gemacht. Leider rauscht der Sensor extrem. Eine vernünftige Messung ist kaum möglich. Empfängerakku wird man so nicht vermessen können. Schon gar nicht bei Akkus die an der 5v Grenze kratzen.
Es könnte auch sein,dass meine 5V arduino Ausgänge nicht stabil sind. Habs nicht gemessen,sondern mit 3 Modellen getestet. Uno,Nano und pro mini.
Letztendlich sollte der Sensor auf einen mini und auch darüber mit Strom versorgt werden. Wenn die 5v nicht stabil genug für den acs sind, hat der sensor in dieser form wenig Sinn.
Der ADS1115 klingt interressant.
Jedoch habe ich auch einen INA219 breakout Board Sensor gefunden der +/- 3.4A messen könnte bei einer Genauigkeit von 0.8mA.
Der Sensor würde vonoXs nicht direkt u unterstützt, man könnte jedoch einen linearen Ausgang in den Current osx Eingang einspeisen und entsprechend konfigurieren.
So hätte man zwar einen 2ten arduino im Modell, bei der Größe und Genauigkeit aber kein Problem.
 
D

Deleted member 51580

Gast
Um den Shunt zur Strommessung einigermassen vernünftig zu dimensionieren, gehe ich mal von 10A Maximalstrom und einem Spannungsabfall von 1% aus, das wären bei 5V 0,05V. Der Widerstand/Shunt hätte dann 5mΩ, z.B. der hier

Vom 256mV Messbereich des ADS1115 würde man nur ein Fünftel nutzen, das sollte aber von der Genauigkeit her noch funktionieren. Die oXs Marketingabteilung wird das natürlich anders formulieren: "Mit einem Servostrommessbereich von 50A können auch professionelle Großmodelle überwacht werden" :D

Mit 10mΩ würde sich der Spannungsabfall aber auch die Genauigkeit verdoppeln - wäre aber auch noch OK, denke ich.

Eine andere Frage ist noch das Rauschen des ADS in diesem niedrigen Spannungsbereich, das muss man mal testen.
In dem Thema bist du wohl weiter drinnen wie ich, hab mich mit der Strommessung bis jetzt nur mit dem ACS758 auseinandergesetzt, aber der Winter kommt und eine nette Alternative für kleinere Ströme ist das schon, zumal auch noch sehr günstig, werde ich auf jedem Fall mal testen und der ADS1115 bietet ja noch so einiges.
 

Mohol

Erfahrener Benutzer
Sinnvoll wäre ein kleiner "chip" - Sensor, der fix am Akku hängt und jeden Lade, Flugzustand mitloggt. Zumindest den letzten IST zustand.
So hätte man am Display immer eine zusätzliche Kontrolle.
Temp Sensoren eignen sich zb zur eindeutigen Identifizierung, da jeder eine eindeutige Nummer hat.
Fürs laden bräuchte der Sensor eine entsprechende Stromversorgung, sodass kein zusätzlicher Aufwand entsteht.

Vielleicht könnte man das BID System missbrauchen.

Habe letzte Nacht wenig geschlafen und viel gemessen. Der ACS ist ungeeignet! Er braucht eine zu 99.9% stabile 5V Versorgung.
Wo gibt's die? Nirgendwo in der Praxis!.

Ich bin mir sicher, dass sich sehr viele bis alle GFK Segler Piloten für solch einen Sensor interessieren würden. Sensor kostet 10?€. Das Modell 2000?€
Da ist jede zusätzliche Sicherung nur willkommen.

Ich werde mal einen Sensor bauen und mit eigenem MLink code zum Sender schicken. Wenn das klappt, sollte man bei osx Anfragen, das es aufgenommen würde.
 
Ich werde mal einen Sensor bauen und mit eigenem MLink code zum Sender schicken. Wenn das klappt, sollte man bei osx Anfragen, das es aufgenommen würde.
Das verfolge ich interessiert, verstehe aber ehrlich gesagt nicht so genau, was du vorhast - aber das wird wohl klar, wenn du loslegst.
......und der ADS1115 bietet ja noch so einiges.
Kommst du an deinen dran? Wenn ja, könntest du mal die Tage A2 und A3 rausverdrahten und mal schauen, was der oXs liefert. Perfekt wäre es, wenn du mit einem Poti an 5V und einem 1:20 Spannungsteiler mal den 256mV Bereich abfahren könntest. Eventuell mit ADS_SCALE 100 oder 1000, um alle Stellen zu sehen. Dann vergleichen wir mal die Ergebnisse. Ich hoffe, die advanced stimmt so, mit dem ADS1115 habe ich bis jetzt nur ASpd gemessen. Die Spannung am Messwiderstand kann später mit Scale und Offset dann direkt den Strom liefern, wenn man
//#define ADS_CURRENT_BASED_ON ADS_VOLT_3 aktiviert, das hat der Meister schon alles vorbereitet ;)

Anhang anzeigen oXs_config_advanced.zip

So kann der Spannungsteiler aussehen:
Teiler.jpg
 
Hi,

Der ADS1115 klingt interressant.
Jedoch habe ich auch einen INA219 breakout Board Sensor gefunden der +/- 3.4A messen könnte bei einer Genauigkeit von 0.8mA.
ich selber hab in Verbindng mit INA168 Stromsensoren gebaut. Das tolle daran ist, dass der INA keine stabilisierte Spannung braucht und ich am Ausgang über einen Pulldown-Widerstand die gewünschte Verstärkung einstellen kann.
Für niedere Ströme, sagen wir mal unter 20A, die ideale Lösung. Das Rauschen vom ACS ist hinfällig, wenn ich meine Tests mit dem ACS 758 denke, dann möchte ich noch bemerken dass dieser, je nach Temp, einen unterschiedlichen Offset benötigt, wenn's genau sein soll.
Dies kannst mit einem Shunt und dem INA xx elegant umschiffen.
Datenblätter zu Ina kann man runter laden und der Aufbau ist easy

Gruß
Robert
 

destiny24

Neuer Benutzer
Hi,



ich selber hab in Verbindng mit INA168 Stromsensoren gebaut. Das tolle daran ist, dass der INA keine stabilisierte Spannung braucht und ich am Ausgang über einen Pulldown-Widerstand die gewünschte Verstärkung einstellen kann.
Für niedere Ströme, sagen wir mal unter 20A, die ideale Lösung. Das Rauschen vom ACS ist hinfällig, wenn ich meine Tests mit dem ACS 758 denke, dann möchte ich noch bemerken dass dieser, je nach Temp, einen unterschiedlichen Offset benötigt, wenn's genau sein soll.
Dies kannst mit einem Shunt und dem INA xx elegant umschiffen.
Datenblätter zu Ina kann man runter laden und der Aufbau ist easy

Gruß
Robert
Hi Robert,
auch ich habe mit den ACS758 und stabiler 5V Versorgung Probleme mit dem Temperaturdrift. Da ich noch diverse INA 169 rumliegen habe wollte ich diese testen. Diese sollten doch auch einsetzbar sein, oder?
Hast du den INA 168 wie einen ACS xxx angeschlossen also an einen A0...7 Port vom Arduino und auch in der config.h unter

#define MVOLT_AT_ZERO_AMP 600
#define MVOLT_PER_AMP 60

entsprechend angepasst? Oder sind bei Verwendung von INA xx andere Anpassungen notwendig?

Vielen Dank
Gruß
Christopher
 

Mohol

Erfahrener Benutzer
Das verfolge ich interessiert, verstehe aber ehrlich gesagt nicht so genau, was du vorhast - aber das wird wohl klar, wenn du loslegst.

Kommst du an deinen dran? Wenn ja, könntest du mal die Tage A2 und A3 rausverdrahten und mal schauen, was der oXs liefert. Perfekt wäre es, wenn du mit einem Poti an 5V und einem 1:20 Spannungsteiler mal den 256mV Bereich abfahren könntest. Eventuell mit ADS_SCALE 100 oder 1000, um alle Stellen zu sehen. Dann vergleichen wir mal die Ergebnisse. Ich hoffe, die advanced stimmt so, mit dem ADS1115 habe ich bis jetzt nur ASpd gemessen. Die Spannung am Messwiderstand kann später mit Scale und Offset dann direkt den Strom liefern, wenn man
//#define ADS_CURRENT_BASED_ON ADS_VOLT_3 aktiviert, das hat der Meister schon alles vorbereitet ;)

Anhang anzeigen 169746

So kann der Spannungsteiler aussehen:
Anhang anzeigen 169747



Hallo carbonator,
Ich könnte mir heute einen ADS1115 besorgen. Etwas teurer aber gleich ums Eck verfügbar.
Ich habe nur Minimalausrüstung zur Zeit verfügbar.
Demnach brauch ich einen 20k, einen 1k Widerstand und ein Poti.
Widerstände und potis in 10k und 50k hätte ich.
Brauch ich sonst noch passive oder aktive Bausteine?
LG Roland
 
Hallo Roland,

Mario und ich haben hier schon "weitergeforscht". Den Test mit dem Poti haben wir gemacht, das hat gut funktioniert. Du brauchst Messwiderstände und natürlich den Arduino um dann Strom messen zu können.

Gruß Bernd
 
Hallo Christopher,

Da ich noch diverse INA 169 rumliegen habe wollte ich diese testen. Diese sollten doch auch einsetzbar sein, oder?
Hast du den INA 168 wie einen ACS xxx angeschlossen also an einen A0...7 Port vom Arduino und auch in der config.h unter

#define MVOLT_AT_ZERO_AMP 600
#define MVOLT_PER_AMP 60
Ich hab das nicht mit oXs gemacht sondern seiner Zeit mit HOT.
Aaaber den Eingang vom ACS kannst verwenden, ich hab den A2 genommen, 10Bit Analogeingang

Unter 6.2 mußt mit dem Scalefactor (1) etwas spielen, den Rest auf "0" bzw, den Pin 2 eintragen
Danach Anzeige im RX überprüfen.

Unter 6.4
#define MVOLT_AT_ZERO_AMP 0 // weil du ja keinen Offest hast
#define MVOLT_PER_AMP 40 // kommt auf deinen Shunt und Verstärkungsfaktor an

Als Erstes würde ich den Meßbereich abstecken und einen Shunt verwenden der zum Einen das Meßergebins
nicht all zu sehr verfälscht und dann den Verstärkungsfaktor wählen damit zB. die 5V /1023 ausreizen kannst.
Für den Pulldown Widerstand einen 1% ter, wenn kein entsprechender vorhanden, dann Parallel oder in Reihe.

Gruß
Robert
 
Ich bin nicht sicher, ob ich diesen Fight heute um 14:57:30 Uhr ohne den openXsensor gewonnen hätte, das hat richtig, richtig Laune gemacht:

Fight.png
 

jweber

Neuer Benutzer
Problem:
Ich habe einen Sensor umgelötet, da ich die Spannung und Strom messen wollte und der Arduino offensichtlich nur 3,3V hatte. Ich benötige aber 5V für den 30A Bi Stromsensor, damit der mit 66mV pro A und 30A überhaupt den vollen Bereich nutzen kann. Der Regler liefert übers BEC 5,5V, das sollte also gehen, der Spannungsteiler für die Akkuspannung ist auch so ausgelegt. Jetzt habe diesen pro mini ausgepackt und verlötet:
IMG_0051.jpg
Jetzt messe ich VCC und komme auf 3,25V.
Ist das richtig? Wenn nein, kommt sowas vor? Oder muss ich das messen, wenn die Sensoren (MS5611 und ACS712) noch nicht dranhängen?

Vielen Dank und viele Grüße
Jörn
 
Schwer zu sagen, entweder ist das ein 3,3V Arduino, oder der Längsregler hat mehr als 2V Spannungsabfall. Ich würde den Ardu mit 2s, oder >7V versorgen und VCC messen. Bleibt es bei 3,25V, ist es ein 3,3V Ardu, misst du 5V ist es auch ein 5V, dann einfach die 5,5V des BEC mit VCC Ardu verbinden und den Ardu-Regler so umgehen. 5,5V sind noch gut in der Spezifikation.
 

jweber

Neuer Benutzer
Hallo Carbonator,
vielen Dank, der Längsregler wars... Der hat tatsächlich knapp 2V Abfall. Ich bin von 0,5-1V ausgegangen, da wäre ich nie drauf gekommen. Dann muss ich für den Fall jetzt anstelle VCC die Reglerspannung nehmen. :(
Dann hätte ich mir das ganze Umlöten sparen können:mad::mad::mad:

Jörn
 
Moin Jörn,

gut, dass du gemessen hast. Es gibt auch Arduinos mit LDO Regler, die mit 5,5V schon funktionieren. Aber das kriegt man nur durch Messen raus. @devil hat sich da näher mit befasst, er schreibt, dass es sogar 7,5-8V braucht für eine stabile Regelung, wenn kein LDO verbaut ist (und das ist der Standardfall).

5 bis 5,5V BEC --> VCC funktioniert aber immer und ist auch ausreichend genau geregelt.
 
Seit kurzem gibt es auch ein kommerzielles TEK-Vario + TAS(TrueAirspeed)Sensor .
Wenn man die Anleitung liest, kommt einem vieles bekannt vor. Die Lösungen die Mstrens und ich entwickelt haben, scheinen MPX gefallen zu haben ;)

oXs hat noch ein paar zusätzliche Einstellmöglichkeiten, z.B. IAS (indicated airspeed). Zu gerne würde ich das Teil mal von innen sehen ....
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten