FrSky Taranis und Variometer openxvario bzw. openxsensor

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hi,
Unterschiede zwischen GPS_speed und Aspeed interessiert scheinbar niemanden, ok.
Vielleicht gibt es zu den nächsten Fragen eine Lösung?
GPS und Entferung zum Startpunkt, Anzahl der Satelliten anzeigen?
Kann man das irgendwie erfassen?
Abnullen von GPS auf die tatsächliche Höhe ?

Gruß
Robert
 

Mohol

Erfahrener Benutzer
Hallo,
Ich habe vor langer Zeit einige openxsensor gebaut und alle funktionieren.
Jetzt, nach einem Jahr Pause, wollte ich einen Wert ändern und seit dem Update kommen keine Daten mehr an.
Ich verwende das Multiplex Protokoll.
Arduino mini. Ms5611 drucksensor. 5a Strom Sensor und GPS.
Nach 2 Nächten bin ich mit meinem Latein am Ende.
RX PIN ist Standard nr4.
Kann mir jemand zur aktuellen openx Master version eine config geben, mit der zumindest EIN Wert durch kommt.
Zur Zeit kommt nichts durch!
Am Sender bekomme ich Einheiten von Vario bis km/h und Grad. Obwohl ich davon nichts definiert hätte.
Aktuell gibt's doch nur 2 relevante Dateien.
Die config simple und Advanced.
Blink funktioniert. Also funktioniert der Upload Prozess.
Ich habe die Anleitung x mal gelesen. Scheinbar habe ich trotzdem etwas vergessen.
Es kommen keine Werte zum Sender.
Alle alten openx Sensoren funktionieren. Diese will ich natürlich nicht flashen, solange mir mein Fehler nicht bekannt ist.
Kann mir jemand ein openx Paket schicken, mit dem zumindest das Vario Daten überträgt. Dann könnte ich vergleichen und meinen Fehler finden.
LG Roland
 
Kann mir jemand ein openx Paket schicken, mit dem zumindest das Vario Daten überträgt.
Das ist die config_basic zum aktuellen Master - nicht getestet - geht aber hoffentlich. Nur gegen die basic im download austauschen, dann sollte es gehen. Hast du Zeile 70 beachtet, die habe ich anfangs auch übersehen?

Eine Frage an dich habe ich noch: Wenn oXs die relative Höhe und die maximale Höhe übermittelt, wie kann man die bei Multiplex auswählen/unterscheiden? Bei einem Kollegen wird nur die maximale Höhe angezeigt, obwohl oXs beide Höhen übermittelt. Wo kann er dies umstellen?

Anhang anzeigen oXs_config_basic.zip
 

Mohol

Erfahrener Benutzer
Hallo,
danke für dein file!
Ich habe zwischenzeitlich von einem Kollegen den ganzen oXs Ordner (v7) bekommen. Damit klappte es sofort.
Zeile 70 hatte ich natürlich auf MPX gestellt.
Ich muss jetzt mal Zeile für zeile meine und die v7 config vergleichen. Irgendwo liegt der Hund begraben. Augenscheinlich schauen beide lgiech aus. Vielleicht gibts in meiner ein Leerzechen oder etwas das man nicht erkennen kann.
Jedenfalls gehts wieder!
Höhe, Vario, Strom und GPS. alles funktioniert!! Spannung brauch ich nicht. Ich nutze nur die Empfängerspannung. Obwohl ich vielleicht noch ein paar Pins für die Einzelzellenüberwachung einöten werde.

Das mit absoluter und relativer Höhe ist mir noch nicht ganz klar. Absolute Höhe dürfte auf die Standardatmosphäre geeicht sein. Relative auf den jeweiligen aktuellen Luftdruck. Für mich ist eigentlich nur relativ relevant. Ich fliege nicht so weit weg, dass ich auf einem anderen Platz landen müsste...
Trotzdem:
REL_ALTIMETER und ALTIMETER sollten zwei Werte sein. Je nachdem welche du zur Übertragung definierst, sollte auf dem jeweiligen Kanal die entsprechende Höhe angezeigt werden.
zB:
6 , REL_ALTIMETER , 1 , 1 , 0 , -16384 , 16383 , \
8 , ALTIMETER , 1 , 1 , 0 , -16384 , 16383 , \

würde auf Kanal 6 die relatve Höhe anzeigen und auf 8 die absolute Höhe. Maximalwerte sind - glaube ich - von oXs nicht vorgesehen, da der SENDER die Maximalwerte ermittelt.

Welchen Sender und welches Variio nutzt der Kollege? oXs Varios?
Bie MPX Sendern (ProfiTX) kann man Maximalwerte durch Drücken der Entertaste angezeigt bekommen. Bei originalen MPX Sensoren, kann man die Maximalerte auch auf einen Kanal legen. Das wird direkt im Sensor eingestellt. Hat aber nix mit oXs zu tun.


anbei alle Möglichen Sensorwerte bei oXs. MAX Werte sind keine dabei!!
* Code to be used Meaning
* ALTIMETER m Absolute altitude (from first baro sensor)
* REL_ALTIMETER m Relative altitude (from first baro sensor)
* ALTIMETER_MAX m Max relative altitude
* VERTICAL_SPEED cm/s Main vertical speed (as set up in VSPEED_SOURCE)
* SENSITIVITY none Vario sensitivity
* VOLT_1 0.1V(5) Value read on first PIN_VOLTAGE
* VOLT_2 0.1V(5) Value read on 2d PIN_VOLTAGE
* VOLT_3 0.1V(5) Value read on 3d PIN_VOLTAGE
* VOLT_4 0.1V(5) Value read on 4th PIN_VOLTAGE
* VOLT_5 0.1V(5) Value read on 5th PIN_VOLTAGE
* VOLT_6 0.1V(5) Value read on 6th PIN_VOLTAGE
* CURRENTMA 0.1A MilliAmp measured by current sensor
* MILLIAH mAh Consumed milli Amp heure
* RPM Hz Rotation per min
* AIR_SPEED 0.1 km/h Air speed
* CELL_1 0.1V(5) Value based on first PIN_VOLTAGE
* CELL_2 0.1V(5) Value based on first and 2d PIN_VOLTAGE
* CELL_3 0.1V(5) Value based on 2d and 3d PIN_VOLTAGE
* CELL_4 0.1V(5) Value based on 3d and 4th PIN_VOLTAGE
* CELL_5 0.1V(5) Value based on 4th and 5th PIN_VOLTAGE
* CELL_6 0.1V(5) Value based on 5th and 6th PIN_VOLTAGE
* CELL_MIN 0.1V(5) Value based on CELL_1 ... CELL_6
* CELL_TOT 0.1V(5) Value based on VOLT1...VOLT6
* PPM Value set by Tx to control some functions (sensitivity, ...) (range is normally -100 / +100)
* GPS_COURSE 0.1 deg Orientation of plane
* GPS_SPEED 0.1 km/h Ground speed (2D or 3D)
* GPS_ALTITUDE m Absolute Altitude
* GPS_DISTANCE 0.1 m Distance from home
* GPS_BEARING 0.1 deg Direction from home
* TEST_1 Value used for test
* TEST_2 Value used for test
* TEST_3 Value used for test
 
.... sollte auf dem jeweiligen Kanal die entsprechende Höhe angezeigt werden.
zB:
6 , REL_ALTIMETER , 1 , 1 , 0 , -16384 , 16383 , \
8 , ALTIMETER , 1 , 1 , 0 , -16384 , 16383 , \

würde auf Kanal 6 die relatve Höhe anzeigen und auf 8 die absolute Höhe. Maximalwerte sind - glaube ich - von oXs nicht vorgesehen, da der SENDER die Maximalwerte ermittelt.

Welchen Sender und welches Variio nutzt der Kollege? oXs Varios?
Bie MPX Sendern (ProfiTX) kann man Maximalwerte durch Drücken der Entertaste angezeigt bekommen. Bei originalen MPX Sensoren, kann man die Maximalerte auch auf einen Kanal legen. Das wird direkt im Sensor eingestellt. Hat aber nix mit oXs zu tun.


anbei alle Möglichen Sensorwerte bei oXs. MAX Werte sind keine dabei!!
* Code to be used Meaning
* ALTIMETER m Absolute altitude (from first baro sensor)
* REL_ALTIMETER m Relative altitude (from first baro sensor)
* ALTIMETER_MAX m Max relative altitude
Der Hinweis auf den Kanal war wichtig, d.h. man muss nur den Telemetriekanal wechseln und bekommt dann absolute, relative und maximale Höhe angezeigt, wenn oXs diese überträgt.

Wenn du Lust und Zeit hast, arbeite doch mal mit dem aktuellen Master, das alte Gelörch wird ja nicht mehr gepflegt :). Mit der aktuellen Version ist die Konfiguration wesentlich einfacher.
 

Mohol

Erfahrener Benutzer
Ich wollte die neue Version testen!
Jedoch kommen nur Einheiten und keine Werte am Sender an

Werde am Abend deine config testen.
LG Roland
 

Mohol

Erfahrener Benutzer
Hallo,
mit deinem config File funktioniert auch die aktuelle MASTER Version!
Vielen Dank!
kiene Ahnung wo ich einen Fehler hatte, jeden falls funtioniert es jetzt problemlos.

Ich hätte noch eine Frage zum StromSensor. Ich verwende einen ASC712 5A Sensor. IN oxS kann man 2 Werte definieren. in meinem Fall wären das 2500 und 185. Jedoch hat der Sensor eine große Abweichung. Wahrscheinlich ist Vcc nicht konstant.

Daher überlege ich den Sensor auf die internen 1,1V zu beziehen. Welche Widerstände wären dafür zu empfehlen, sodaß ich den Sensor an 5V bis 7V betreiben könnte. Da ich manche Segler auch mit Hochstromservos (2s Lipos) fliege, würde an Vcc dann 6,2 oder mehr V anliegen.
Hintergrund ist, dass ich den 5A Stromsensor nutzen möchte um den Empfängerakku zu überprüfen. Eine gewissen Fehlertolleranz von bis 5% wäre ok. Ich möchte letztendich nur tendentielle Infos zum Ldezustand eines Akkus im Flug abfragen.
Mit 6 Servs in einem Segler kommen schon ein paar mA zusammen. Bei vollem "Rudern" bei schnellen Geschwindigkeiten kommen auch Ströme über 1A zusammen. Der 5A Sensor müsste eigentlich perfekt passen.

Mir ist nur nicht ganz klar, wo ich die Widerstände einbauen soll, welche Werte diese haben sollen und was dann i oxS eingetragen werden müsste.
 
Ich hätte noch eine Frage zum StromSensor. Ich verwende einen ASC712 5A Sensor. IN oxS kann man 2 Werte definieren. in meinem Fall wären das 2500 und 185. Jedoch hat der Sensor eine große Abweichung. Wahrscheinlich ist Vcc nicht konstant.

Daher überlege ich den Sensor auf die internen 1,1V zu beziehen. Welche Widerstände wären dafür zu empfehlen, sodaß ich den Sensor an 5V bis 7V betreiben könnte. Da ich manche Segler auch mit Hochstromservos (2s Lipos) fliege, würde an Vcc dann 6,2 oder mehr V anliegen.
Hintergrund ist, dass ich den 5A Stromsensor nutzen möchte um den Empfängerakku zu überprüfen. Eine gewissen Fehlertolleranz von bis 5% wäre ok. Ich möchte letztendich nur tendentielle Infos zum Ldezustand eines Akkus im Flug abfragen.
Mir ist nur nicht ganz klar, wo ich die Widerstände einbauen soll, welche Werte diese haben sollen und was dann i oxS eingetragen werden müsste.
Prinzipiell könnte man auf die 1,1V interne Referenzspannung gehen, aber es gibt ein weiteres Problem: Der ACS712 benötigt ebenfalls stabile 5V, sonst liefert bereits er ungenaue Werte. VCC/2 und die Messspannung schwanken dann auch. Ich würde zwei Alternativen mit 5V Referenzspannung vorschlagen:

- Wenn die Versorgungsspannung 2s ist, dann einfach den Arduino über RAW versorgen und den ACS an VCC des Arduino anschließen.

- Ist die Versorgungsspannung 4,5-5,5V, dann beides über VCC anschließen. Fehler des ACS und des Arduino durch von 5V abweichende Versorgungsspannung heben sich dann quasi gegenseitig auf.

Mir ist nur nicht ganz klar, wo ich die Widerstände einbauen soll, welche Werte diese haben sollen und was dann i oxS eingetragen werden müsste.
Falls die 1,1V verwendet werden sollen, muss man den ACS Ausgang über einen Spannungsteiler führen, der aus den 5V max. 1,1V max. macht. 1kΩ (gegen GND) und 3,9kΩ (in Reihe) dürfte gehen, diese müssen dann auch bei Punkt 6.5 bei RESISTOR_TO_GROUND_FOR_CURRENT, bzw. RESISTOR_TO_CURRENT_SENSOR eingetragen werden:

Code:
#define RESISTOR_TO_GROUND_FOR_CURRENT  10  // put as comment or set to 0 if no divider is used (e.g. 19.8 for 1.1 internal ref)
#define RESISTOR_TO_CURRENT_SENSOR      39   // put as comment or set to 0 if no divider is used (e.g  39   for 1.1 internal ref)
Wchtig ist nur das Verhältnis, 10 und 39 ist die schreibfaule Variante von 1000 und 3900 ;)
Ich sehe gerade, mstrens schlägt im Sketch einen 2:1 Spannungsteiler vor, das verstehe ich aktuell nicht. Ich frage ihn mal an, vielleicht habe ich auch einen Denkfehler :confused: Der 2:1 Spannungsteiler würde bei max. 3,3V Ausgangsspannung des Stromsensor passen, aber die bidirektionalen ACS gehen von 0,5 bis 4,5V, soweit ich weiß. Die Antwort reiche ich nach.

Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:

Mohol

Erfahrener Benutzer
Hi Bernd,
Ich habe auf besagtem Arduino mehrere Sensoren. Druck, Strom und GPS.
Könnten die anderen Sensoren die Spannung beeinflussen ?
Wäre es sinnvoll einen 5V Spannungsregler vorzuschlagen um immer korrekte 5V zu bekommen?
Bei 4 NiMeH Zellen dürfte die Spannung aber immer zu gering sein.
Bei meinem Test hatte ich einen geladenen 4 zeller mit 5.1V am Multiplex Empfängersensor.
Der ACS wird über RAW versorgt. Gemessen hätte ich einen 2s Life am Ladegerät mit 0.7A. Angezeigt wurden 0.3A.

Letztenflich möchte Ich zb einen 4 zeller Akku überwachen. Ein 4 zeller sollte jedoch generell nur 4.8V liefern. Werde ich mit dieser Spannung überhaupt sinnvoll messen können?
Theoretisch könnte ich einen mini 2s Lipo als Stromquelle für den ACS nehmen und über einen 5v Regler konstante 5v an RAW anlegen. Oder ist der interne 5v Regler am Arduino ausreichend?
Optional habe ich mir überlegt, ob ich einen eigenen arduino mini nehme an dem neben dem ACS5A noch ein Temperatur Sensor hängt.
Anhand der Temperatur könnte man die Stromkurve korrigieren. Im Modell wird es nicht immer 25 Grad haben. Daher ist die Temp sicher auch ein Thema.
So könnte ich die Stromwerte Mitteln und nach einer Temp Kurve justieren.
Intern könnte ein osx unabhängiger Sketch rennen, der an einem Ausgang nur die richtigen Werte liefert, die man dem oXs am Current Eingang als Sensorwerte unterjubelt.
Solche Mini koaxheli Akkus würden sich dafür sicher eignen.

Oder gibt es einen besseren Strom Sensor bis 3A?
Wie gesagt wäre das Ziel den Ladezustand des jeweiligen Empfängerakkus zu überwachen.
Ein paar % Fehler sind egal. Interessant wäre zu wissen ob er voll, halb oder 1/4 voll ist.
Gerade bei Life Akkus wäre das interressant, da deren Entladekurve erst am Ende abrupt abfällt und herhömliche Anzeigen dort wenig Sinn .
LG Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin eher ein Freund der Spannungsüberwachung anstelle der (entnommenen) Kapazitätsberechnung, weil die unabhängig vom Ladezustand der Akkus ist. Ich hätte fast mal einen Segler verloren, weil ich im Hinterkopf hatte, dass ich nur 10s Steigflug aus dem Akku geholt habe. Beim Start habe ich mich aber über das "müde" Motorgeräusch gewundert und bin gelandet. Danach (!) ist mir eingefallen, dass ich den Akku am Abend vorher auf Lagerspannung entladen hatte.

Ich schleife auch ungern etwas in den "Leistungsteil" ein, weil es immer eine zusätzliche Fehlerquelle darstellt. Deswegen kann ich nicht viel zu den einzelnen Stromsensortypen sagen.

Aber mit LiFe nutzt das nix, da hast du Recht - aber ich würde immer parallel auch die Spannung überwachen und mich nicht ausschließlich auf die Kapazitätsberechnung verlassen.
 

Mohol

Erfahrener Benutzer
Hi carbo,
Du hast recht! Meine Idee ist auch noch sehr theoretisch.
Für Motormodelle wäre ein 5A Sensor auch zu schwach.
Mir geht's hauptsächlich um Segler. Und der Sensor sollte eine zusätzliche Sicherheit sein, nicht als Ersatz dienen.
Da der 5A ACS so klein ist, würde er im Segler nicht stören.
Bei manchen F3F Modellen, die sauteuer sind, bin ich über jede zusätzliche Sicherung dankbar.
Ich habe jedoch die Befürchtung dass die Sensoren zu ungenau sein könnten, sonst würde es vergleichbares am Markt schon geben.
Aber ein Versuch ist's Wert! Selbst wenn der Sensor 10% daneben liegen sollte, wäre eine Tendenz messbar, ob der Akku schon leer werden könnte!
Ein Problem bleibt. Was passiert wenn ich zwischenzeitlich das Modell ausschalte? Wird der Verbrauch dann resettet oder im arduino gespeichert?
Zuerst muss mal die Messung passen und das Problem der Temperatur muss auch noch überlegt werden.
 
D

Deleted member 51580

Gast
Die Meinung von Bernd kann ich nur Teilen.
Bei meinen Seglern überwache ich auch beide Versorgungsspannungen vom RX, das klappt sehr gut und auch genau so das man sofort bemerkt wenn eine Versorgung in die Knie geht (ich nutze als Hauptversorgung ein starkes BEC und als Puffer/ Angstakku einen 800 Eneloop)
Den Strom messe ich zwar auch und lasse auch die Kapazität berechen,
überwacht wird aber nur den MAX Strom zum Motor.
meine Erfahrungen mit den grösseren Sensoren ich nutze 150A sind sehr gut, die entnommen Kapazität entspricht auch recht genau dem was man anschließend wieder einlädt (Akku zustand abhängig)

PS. die Stromsensoren in der Frsky RB sind sehr genau und feinfühlig
 

Mohol

Erfahrener Benutzer
Die großen Strom Sensoren funktionieren tadellos.
Interressant wäre eben die Messbarkeit geringer Ströme. Ob das überhaupt messbar wäre, oder ob die Fehler zu groß werden.
Ein Segler mit 6 Servos bei schwachen Bedingungen zieht kaum Strom. Ein Ablasser mit hohen Belastungen fällt nicht ins Gewicht.
In Zeiten von Telemetrie fehlt solch ein Sensor.
 
Das stimmt. Mit dem ADS1115 können wir 256mV mit 16bit Auflösung messen. Da reicht ein minimaler Shunt, um sehr genau den Strom messen zu können. Das sollte man mal durchrechnen und testen. Die passende Jahreszeit für sowas ist ja leider im Anmarsch.
 
D

Deleted member 51580

Gast
Die RB mist sehr genau auch geringe Ströme, da sollte ich vielleicht mal reinschauen welcher Sensor verbaut wurde, da ist nur ein Problem ich möchte den Segler nicht auseinander reisen aber vielleicht hat ja noch jemand eine RB auf dem Tisch liegen wo man mal reinschauen kann.

Hier mal ein Stückchen Log aus meinem Aktuellen mit der RB:

RB1 Hauptstromversorgung

RB2 Secondary

RB.JPG
 
Interessant, kannst du mal versuchen, die Auflösung zu bestimmen? Der minimale Strom und die Stufengröße wäre wichtig. Das kann ich im Log nicht sicher beurteilen, live sieht man das vielleicht besser. Vielleicht mit einem Regler und einem Lämpchen an dem Spannungsausgang.
 
D

Deleted member 51580

Gast
Direkt an der RB kann ich nicht mehr messen da eingebaut und auch wenn die ganze Einheit herausnehmbar ist es nicht unbedingt nur einen Stecker herauszuziehen....

Siehe Foto:

IMG_1818.jpg

IMG_1819.jpg

Ich habe mal die Logs durchgewühlt und einen Schreibtischtest gefunden wo keine Servos und kein Motor gelaufen ist, also reiner Ruhestrom, bis auf kurz vor ende des Logs wo dann 1,1A fließen.

RB 1 Hauptstromversorgung
RB 2 Sekundäre Versorgung die im Moment keinen Strom liefern muss
Curr ist der ACS 758 den habe ich mal zum Spaß eingeblendet habe, der kriegt von der ganzen Geschichte noch nichts mit..

Strom.JPG


Verbrauch laut Hersteller angaben:

S8R 100mA Das kann ich noch nicht glauben und messe es mal nach, hab noch einen nicht verbauten.

XM+ 30mA

RB Leider Keine Angaben kann ich auch so nicht mehr prüfen,
aber eine RB10 hab ich noch hier und messe wenigstens die mal nach.


Sensoren:

FLVSS 25mA

RPM 25mA



OXS:

Arduino Pro Mini 7mA

M8N 20mA

MS 4525 3 mA

MS 5611 1 μA

ACS 758 10 mA



Das sollten Gesamt: 220mA sein wenn die Angaben korrekt sind, alle auf die schnelle im Netz gefunden, selbst gemessen habe ich noch nichts.


Wenn ich mir jetzt den Log im Ruhezustand ansehe passt das so einigermaßen.

Jetzt noch mal den gleichen Log wo die Skalierung aufgezogen ist das man auch im unteren gut sieht.
RB 1 Hauptstromversorgung
RB 2 Sekundäre Versorgung die im Moment keinen Strom liefern muss
Curr ist der ACS 758 der von diesen Strömen noch nichts mitbekommt, aber die Messungen im höheren Amperbereich sind wiederum sehr genau.

Strom 2.JPG

Evtl hilft das ja weiter.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten