Getestet: MWC MultiWii SE Standard Edition

quansel

Erfahrener Benutzer
#61
Hi Andy!

Auf meinem MWC SE steht neben den Eingängen vom Empfänger nicht AUX 1 sindern "mode". Da schließt Du ein Kabel vom Empfänger kommend an ... aktivieren und Du kannst mit der Funke schalten.

Quansel
 

Andy.Oldy

Erfahrener Benutzer
#62
Hallo Quansel,

ja das steht auf meiner platine auch ;-)

nun habe ich die kam stabi funktion eingeschaltet
#define SERVO_TILT
und es funktioniert
aber kann ich auch den aufnahmewinkel per fernbedienung ändern?

und gleich noch ne frage
in der GUI die RC Rate und Expo einstellung
bezieht sich das auf alle steuerkanäle?
haben sie die selbe funktion wie die in der fernbedienung?
oder muss man bei beiden expo einstellen?

gruss
andy
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#63
Kannst du, dafür bräuchtest du aber Summensignal (liegt auf Kanal 7 und 8) ud geht nur bei max 4 Motoren, für mehr bräuchtest du einen größeren Prozessor
 

quansel

Erfahrener Benutzer
#65
Expo kannste in Richtung + schieben ... dann wird die Kurve flacher und hat somit die gleiche Wirkung wie in der Funke. Ich hatte ja mächtig Probleme mit der Steuerung meines WiiCopters ... da habe ich Expo auf 0,65 gestellt ... jetzt geht's besser ...

Die Kamerasteuerung interessiert mich auch mächtig ... kommt aber später dran ... erstmal muss ich fliegen können! ;-)

Quansel
 

Andy.Oldy

Erfahrener Benutzer
#66
Hallo leute,

so heute wieder geflogen
ich wollte eigentlich acc kalibrieren aber ich habe kein unterschied zwischen den normalen mode und acc festgestellt

der copter fliegt schon recht ruhig
ABER
wenn ich eine schwerere kamera (200g) dran habe
liegt der copter viel unruhiger in der luft

was muss ich verstellen damit er mit der "schweren" cam auch ruhig fliegt

hier ein video vom heutigen flug
http://www.youtube.com/watch?v=9vJf4EhtX-4

ab 1:40 mit der schwereren kamera
die kamerasteuerung funktioniert sehr gut

gruss
andy
 

kleinerfrank

Erfahrener Benutzer
#67
Erste massive Fehlfunktion

Heut hat mein Quad nach ca. 5min Flug im Stable-Mode ohne Vorwarnung angefangen zu flippen, da hat offensichtlich ein Motor abgestellt.
Netterweise ist es in einen weichen Busch gefallen und blieb unbeschädigt.
Soweit so schlecht..., denn:
Nach Akku ab und nach 5min wieder dran piepsten die Regler unregelmäßig vor sich hin, ein Motor drehte langsam etwas hoch (Gas war auf Null) und das Board ließ sich nicht mehr armen. Noch mehrmals Akku ab und dran, immer das Gleiche.
Zwei Stunden später, zu Hause:
Akku dran, alles piepst wie es soll, armen geht, kurz nochmal raus, fliegt als wär nix gewesen.
Was war das? Temperatur beim Absturz war -3°.
Vielleicht die Funke/Empfänger (MX22 mit Frsky)?

Gruß
Frank
 

kleinerfrank

Erfahrener Benutzer
#70
Könnte auch ne kalte Lötstelle sein, die bei -3° für Unfug sorgt, oder?
Bin jetzt echt verunsichert bezüglich der Zuverlässigkeit...
Bis wieviel Grad kann man denn mit den Elektronik sinnvoll Fliegen, was meint Ihr?

Grüße
Frank
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#71
also ich hab keinerlei probleme war bei -10 grad draußen. auch ohne abdeckung.
die regler musste ich jedoch neu einlernen (plush) wenn man das im warmen gemacht hat, da verändert sich wohl das quarz das die frequenz vorgibt :D
 

HongKong-Pfui

Antivibration-Master
#72
Hallo Zusammen,

ich habe das Board auch und mir sagte der Händler, dass GPS damit nicht möglich sei. Ein andere hat jedoch in der beschreibung stehen, dass an der TTL Schnittstelle GPS angeschlossen werden kann.

Was ist jetzt richtig? Wenn es geht, welches Modul (bitte mit Shoplink) kann ich benutzen?

Viele Grüße

Micha
 
#74
Hallo,

habe auf das Board eine neue Firmware geflascht, funktioniert alles außer der Channel AUX 2 und Mini Throttle.
Hat jemand eine Idee?
Welchen Firmware benutzt ihr bzw. wo kann ich sie downloaden?

MFG

Lars
 
#77
Hi,

danke für die Info werde ich mal ausprobieren.


Andy.Oldy hat gesagt.:
Hi Sys,

ich weiß es nicht 100%ig
aber ich denke du musst im sketch einstellen welchen pin du als aux 2 verwenden willst (d 8 oder d12)
Code:
/* possibility to use PIN8 or PIN12 as the AUX2 RC input
   it deactivates in this case the POWER PIN (pin 12) or the BUZZER PIN (pin 8)
*/
//#define RCAUXPIN8
//#define RCAUXPIN12
 
#78
Hi,
das Problem mit AUX 2 ist behoben, das zweite Problem das die Motoren nicht im Stant anlaufen lag an der Motor Stop funktion in der confi.h

/* motors will not spin when the throttle command is in low position
this is an alternative method to stop immediately the motors */
//#define MOTOR_STOP
 

reimundko

Erfahrener Benutzer
#79
Guten Tag alle zusammen.
Habe mir auch den BAusatz des X525 mit diesem Board bestellt.
Ist heute angekommen.
Habe die neue 2,1 Firmware aufgespielt und vorher alles editiert.
Habe eine DX6i und orangeRX Empfänger.
Kann mir bitte jemand sagen wie ich den Empfänger mit dem Board anschliessen kann ?
Bekomme es einfach nicht hin.
Habe Trottle direkt verbunden mit dem normalen Kabel.
Dann gibt es ja noch die 2 Kabel wo 3 Adern einzeln rausgehen.
Die habe ich dann nur am Signal halt verbunden, weil es ja anders nicht geht.
Aber wenn ich die Knüppel bewege passiert nichts im WINGUI.
Danke für die Hilfe.

Ach ja, in der Conf habe ich
#define SERIAL_SUM_PPM ROLL,PITCH,THROTTLE,YAW,AUX1,AUX2,AUX3,AUX4 //For Robe/Hitec/Futaba
das angegeben
 
FPV1

Banggood

Oben Unten