Gopro Video Postproduktion

ufly

lernt jeden Tag dazu
#1
Hallo zusammen,

wie viele andere, nutze ich für meine Luftaufnahmen/Videos mit grosser Begeisterung eine Gopro (3 BE).

Da ich ursprünglich aus der DSLR Fotografie/Filmerei komme, stört mich allerdings der "fishey Effekt" der Gopro Linse.

Für action Aufnahmen mag dieser Effekt durchaus interessant erscheinen, für die klassische Filmerei ist er jedoch größtenteils eher hinderlich.

Da ich ansonsten von der Gopro sehr begeistert bin was Größe, Gewicht und vor allem die Bildqualität angeht, habe ich mich nach Lösungen in Form der nachträglichen Bildbearbeitung (postproduction) umgesehen.

Es gibt mittlerweile sehr gute Programme mit denen sich entsprechendes Bildmaterial am Computer "entzerren" lässt, wodurch der "fishey Effekt" minimiert oder gar eliminiert werden kann.

Meine derzeitigen Erfahrungen beziehen sich hierbei auf das Programm ProDRENALIN von ProDad, welches recht erschwinglich ist (ca. 40 EUR) und meinem Empfinden nach gute bis sehr gute Ergebnisse liefert.

Die Software bietet zusätzlich noch die Möglichkeit, verwackelte Videos nachträglich zu stabilisieren.

Mich würde interessieren, welche Programme Ihr zur nachträglichen Optimierung nutzt und welche Erfahrungen Ihr mit diesen gesammelt habt.

Ich finde das Thema "postproduction" in seiner gesamten Komplexität sehr spannend, und bin für alle Tips, Tricks und entsprechenden Erfahrungsaustausch dankbar.

Gruß,

Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:

Boarder

Erfahrener Benutzer
#2
proDRENALIN ist wirklich ne feine software.... dazu kann man sie erst mal richtig testen ohne einschränkung..... guter zug von proDAD. Wobei man mit Mercalli schon noch mehr rausholen kann, beim stabilisieren...
 
#3
Ich bin begeistert. Ich hab mir proDRENALIN jetzt mal angeguckt und bin echt positiv überrascht. Hätte nicht gedacht das man den Fisheye mit ner SW so gut herausbekommt. Ich exportier gerade und werd dann mal zwei Videos zum Vergleich hochladen.
 

ufly

lernt jeden Tag dazu
#5
proDRENALIN ist wirklich ne feine software.... dazu kann man sie erst mal richtig testen ohne einschränkung..... guter zug von proDAD. Wobei man mit Mercalli schon noch mehr rausholen kann, beim stabilisieren...
Mit der Stabilisierung hast Du natürlich Recht.

Ist im ProDRENALIN halt ein Art "automatischer Universalmode" ohne Eingriffsmöglichkeiten.

Ich sehe das als Gimmickbeigabe und dafür funktioniert es ganz ordentlich finde ich.

Gruß,

Uwe
 

Boarder

Erfahrener Benutzer
#6
Ganz klar... is ne tolle Software...

Übrigens in der VideoStudio Ultimate X6 für 78 Euro ist wohl auch das Mercalli Plugin mit drin...
 
Zuletzt bearbeitet:

ufly

lernt jeden Tag dazu
#8
@Boarder: stimmt Mercalli SE

Gruß,

Uwe

PS: habe mir das VideoStudio Ultimate X6 grade einmal angeschaut, scheint allgemein ganz interessant zu sein...
 
#9
Upload bei YT läuft. Dauert aber ne Weile, da ich Depp nen Video mit 2,7k genommen habe. :engel:

Hab für zwischendurch mal ein Foto (JPG) in proDrenalin geworfen. Keine Ahnung ob ich das richtige Profil genommen habe. Ich find es aber schon ganz eindrucksvoll.

Original

G0020082_org.jpg

noFishEye

G0020082_nofish.jpg
 

ufly

lernt jeden Tag dazu
#12
Noch ein Tip für alle, die es freischalten (kaufen).

Ich habe für ca. 10 EUR extra eine "Backup CD" mitgekauft.

Die kam dann nach 2,5 Wochen auch in einem dünnen Pappumschlag.

Eigentlich hatte ich eine "gepresste" CD aus einem Presswerk erwartet.

Geliefert wurde aber eine "selbstgebrannte" CD.

Die 10 EUR könnt Ihr Euch also getrost sparen!

Gruß,

Uwe
 
#13
Hallo,
vielen Dank für die vielen Tipps.
Das mit dem schwereren Kopter für die NEX und das Gimbal stimmt schon. Aber bedeutet das dann schon bereits einen Hexacopter? Oder einen Quad mit etwas stärkeren Motoren?

Ich habe ja auch einen Hexakopter mit DSLR geflogen. Das war eine D7000 mit 16-85mm Objektiv. Flugzeit ca. 6 min. Flugverhalten schon Grenzwertig. Die Gesamte Cam hatte ein Gewicht von knapp über einem Kilo.
Eine NEX kommt ja etwa auf die Hälfte. O.k. damit würde sich der Hexa-Kopter was Flugeigenschaft und -dauer anbelangt besser fühlen. Aber vielleicht ein gut ausgestatteter Quad auch.

Wäre eingentlich eine Kompakte wie dei Canon S110/120 Canon G15/16 oder Nikon P7700/7800 eine weitere Alternative?

Gruß
Günter
 
#14
So, hier jetzt das Testvideo

Original

[video=youtube;1q2alR509cA]http://www.youtube.com/watch?v=1q2alR509cA&feature=youtu.be[/video]

NoFishEye mit proDRENALIN

[video=youtube;g9tbZKoyOTo]http://www.youtube.com/watch?v=g9tbZKoyOTo[/video]

NoFishEye mit proDRENALIN + Mercalli

[video=youtube;kTIam_DuYTY]http://www.youtube.com/watch?v=kTIam_DuYTY&feature=youtu.be[/video]

Bei der NoFishEye Variante hat ich auch noch ein kleines Bischen Sättigung hinzugegeben. Morgen guck ich mir mal an wie mir das Mercalli bzw. VideoStudio mit den Rucklern helfen kann.

NoFishEye mit Adobe Photoshop CS6

[video=youtube;zyoA1atf2EE]http://www.youtube.com/watch?v=zyoA1atf2EE&feature=youtu.be[/video]


Edit: Für mich hat sich das Thema Linsenwechsel somit erstmal erledigt. :D

Edit2: Das Rohmaterial wurde mit 2,7k und Wide aufgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

ufly

lernt jeden Tag dazu
#16
@Micha: klasse Beispielvideos, vor allem am Anfang, wo Du die cam über nick erst runter und dann auf neutral fährst, kann man den Unterschied sehr schön erkennen.

@gvfuchs: mein 450er DJI hat schon gute Motoren (M100 vom Willi Stein an 4S Akku) und fliegt mit 2450 Gramm mit der Gopro ziemlich am Limit.

Du könntest natürlich noch Gewicht einsparen, in dem Du ohne Zweitakku für Gimbal und Videosender und eben ohne Videosender fliegst.

Dann siehst Du am Boden aber auch nicht mehr was Du filmst, bzw. Fotografierst.

Du müsstest halt einmal ausrechnen, was Deine Wunschkamera zzgl. entsprechendem Gimbal wiegt.

Mit einem 450er Quadro würde ich persönlich über 2,5Kg nicht mehr abheben.

Meiner fliegt schon wie ein nasser Schwamm ;-)

Ich würde mich da an Deiner Stelle eher nach einem Hexa umschauen.

Gruß,

Uwe
 
#17
Das Video ist wirklich ganz gut geeignet. Bin wirklich schwer begeistert. Ich hab als drittes Video, noch die NoFishEye Variante durch Mercalli laufen lassen und in meinem Post (oben) hinzugefügt. Man muss dazusagen, das ich nur die Default Einstellungen verwendet habe und mich mit den Details der SW noch nicht wirklich auseinandergesetzt hab. Trotzdem kann man sich nen ganz guten Eindruck verschaffen, was hier alles möglich ist.
 

Slople

Erfahrener Benutzer
#18
Ich rechne die Verzerrungen mit Photoshop CS6 aus den Videos raus, wird 1A. Dauert allerdings recht lange - wie lange war bei Dir denn die Rechenzeit und auf welcher Umgebung?
 

Altix

Erfahrener Benutzer
#19
Was das Begradigen des Horizontes angeht, finde ich das Ergebnis sehr überzeugend. Womit ich persönlich aber nicht so gut klar komme, sind die merkwürdigen Effekte am linken und rechten Bildrand bei zügigen Drehungen um die Yaw-Achse. Da scheinen sich die Ränder schneller zu bewegen als die Bildmitte. Der Effekt ist irgendwie ähnlich zur Dastellung am Fernseher, wenn man ein 4:3 Bild auf 16:9 hochrechnen lässt. Ich werde beim Betrachten solcher Bilder immer besoffen ;) Liegt das hier am Ausgangsmaterial, oder ist das ein Effekt der Horizontbegradigung?
 
#20
@Slople, also das Fischauge hat vielleicht 20 Minuten gedauert. Die Antiwackelgeschichte hat ca. 45 Minutengedauert. Hab nen Mac Book Pro mit 8 GB Ram und das ganz lief dann noch in Paralleles (Windows). Geht also sicher noch schneller. Du rechnest das in PS raus? Videos mit PS, das geht? :confused:

@Michael, bezüglich des Trunkenheitseffekt meinst du sicher das dritte Video oda? Ist mir auch schon aufgefallen. Hab aber wie oben geschrieben alles auf default gelassen. Man kann den Effekt aber auch noch genauer steuern. Keine Ahnung was da noch geht. Das Ausgangsmaterial findest du im ersten Video.

@all, eigentlich gehört das hier schon in nen eigenen Thread. Hatten wir nicht mal so nen Videobearbeitungsthread?
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten