GPS Code Änderungen

Roberto

Erfahrener Benutzer
Hi Karsten!

Firmware, Software, Programm, das sind alles Synonyme.
Du bist mit einigen Prozessoren in der Luft.
Deine Multiwii hat einen, die GPS Zwischenplatine, das GPS, wahrscheinlich auch Dein RC Empfänger, OSD usw....

Ich habe mir gedacht, dass es vielleicht sinnvoll ist bei dem GPS von einer Firmware, und bei dem Eos Bandi/unseren Änderungen von einem Programm zu sprechen. Schliesslich gibt es da einen menschenlesbaren Quelltext, bei dem man sogar noch etwas einstellen kann.
Diese Software muss dann auf den "Haupt"-Arduino:
Genau, und zwar auf den Arduino der Zwischenplatine (bei Dir: lz gps)
Dann brauchst Du noch die MTK Firmware http://code.google.com/p/ardupilot-...1.51_2776_3329_384.1151100.5_v19.bin&can=2&q=
Und das Flashprogramm:
http://code.google.com/p/i2c-gps-nav/downloads/detail?name=MTK-firmware-tools-for-2.1.zip&can=2&q=
Ich würde daraus auch ein zip machen wenn ich wüsste, wie das mit den Lizenzen ist.

LG
Rob
 

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
Hi Rob,
kann ma da später das GPS wieder auf NMEA zurückflashen?

Hauptprogramm auf Hauptarduino...check
Neue MTK Firmware mit flashtool auf gps spielen...check

wenn ich alles richtig verstanden habe, fehlt aber jetzt noch das Programm, das man als letztes (nach dem flashen) auf das GPS spielt...
 

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
stellt sich mir immer noch die frage wo ich die funktionierende I2C GPS firmware finde
und ob wieder zurückgeflasht werden kann.

Gruss Karsten
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
Ja, Du kannst wieder zurückflashen.

Für die MTK GPS FIRMWARE 1.9 brauchst Du diesen Arduino Sketch (Programm): http://fpv-community.de/showthread.php?18985-GPS-Code-%C4nderungen&p=252315&viewfull=1#post252315

Für alle anderen MTK Firmwares brauchst Du entweder das: http://fpv-community.de/showthread.php?18985-GPS-Code-%C4nderungen&p=252100&viewfull=1#post252100
oder den original EOS Bandi code hier: http://code.google.com/p/i2c-gps-nav/downloads/detail?name=I2C_GPS_NAV-v2.1rc2.zip&can=2&q=

Jetzt weiss ich auch nicht mehr weiter..
LG
Rob
 
Zuletzt bearbeitet:

helste

Erfahrener Benutzer
Zum Flashen des LZ GPS eine kleine Anmerkung.
Habe es nämlich gerade gemacht.
Zuerst muss man die Lötbrücke auf der Rückseite entfernen, damit man ein EEPROM Clear ausführen kann.
Dann die Lötbrücke wieder setzen, um das GPS zu flashen. Dann Lötbrücke entfernen um die neue FW aufzuspielen und anschließend die Lötbrücke wieder setzen, für den normalen Betrieb.
Was noch zu beachten ist: beim Flashen des GPS müssen die TX und RX ausgekreuzt werden und beim Aufspielen der FW, bzw, EEPROM CLear nicht.

Habe danach einen Akku, ein BEC und das LZ samt GPS in eine Plastikdose gepackt und vor die Tür in den Regen gestellt. Drinnen mit dem Tablet per Bluetooth überwacht und das Ergebnis ist durchaus zufriedenstellend. Sahe echt gut aus. Besser, als gestern (oder war es vorgestern?) das MTK am APM2.

Was mich jetz noch wurmt ist der Anschluss meines Spektrum kompatiblen ORange RX Receivers. Das funktioniert überhaupt nicht.
Hat das vielleicht irgendwer am LZ Midi und kann mir da weiter helfen?
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
@Helste: Ich habe an die beiden Lötpunkte über 2 Kabel einen Jumper angelötet, weil ich häufiger flashen muss.
Die MTK1.9FW müsste auf Deiner APM2.5 mit der 2.9rc1 besser funktionieren als mit älteren APM Versionen. Die APM Jungs hatten da noch Probleme mit der Autodetection und teilweise auch mit dem Binärparser. Davon sind wir nicht betroffen, wir haben hier unseren eigenen Parser am Start - und der läuft. Autodetection als Fehlerquelle scheidet auch aus. Keep it simple. Mit Spektrum kenne ich mich leider nicht aus.

LG
Rob
 
Zuletzt bearbeitet:

helste

Erfahrener Benutzer
Ja, nach dem 3. Umlöten hatte ich dann auch den Gedanken, einen Jumper zu setzen. Vielleicht mache ich es noch. Man weiß ja nie. Hast Du Dir auf die Lötpunkte für das FTDI auch Stifte gesetzt?
Am APM2.5 brauche ich das nicht. Da hängt eh das ublox dran und das steckt derzeit im Bixler.
Das APM2 habe ich am Y6 und da ist das GPS geflasht und heute habe ich die 2.9rc drauf gespielt.
Wenn es jetzt irgendwann mal endlich nicht mehr regnet, dann könnte ich das dann auch mal ausprobieren.
Morgen wird sich eh nix ausgehen. Da ist irgendwie so ein Weihnachten, oder wie das heißt;-)

Ich hoffe, dass ich das Empfängerproblem mit dem LZ Midi noch in den Griff bekomme. Sonst kann ich damit gar nichts anfangen. Wolfgang hat mir aber schon angekündigt, dass er mir da noch was dazu schreibt.
 

FireN

trägt sonst keine Brille!

Roberto

Erfahrener Benutzer
Genau, diese stimmungsvolle Weihnachtsansprache mit der bestechenden Militärlogik meinte ich. Wenn unsere Flightcontrols mit vergleichbarer Logik programmiert wären, wäre schon der Start unmöglich....

Also:

Frohe Weihnachten!!

Rob
 

weisseruebe

Erfahrener Benutzer
Jetzt wollte ich den Vormittag gerade mal nutzen, um die neue MTK Firmware aufzuspielen und dann mal zu versuchen, sie im direkten seriellen Modus nutzbar zu machen. Und was sehe ich: MTK3329 :-(
Ich habe das Drotek-Modul mit MTK 3339, kann also mit der Firmware nichts anfangen.

Bliebe wohl nur der Spike-Filter als Verbesserung...
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
@Weisseruebe:
Schreibe doch mal Drotek an! Die sollen Ihren Hersteller anschreiben und Dir eine APM MTK 1.9 kompatible FW für Deinen MTK 3339 zusammenbrutzeln! Das machen die bestimmt!!

Mittlerweile hat EOS Bandi seinen Code auch erweitert. Das Bedeutet vor allem eine Unterstützung des 1.9 Binärprotokolls für nicht I2C Anwender. http://www.multiwii.com/forum/viewtopic.php?f=8&t=649&start=1540#p28339
Er plant auch schon eine neue I2C Version. Komisch nur, warum er mich dauernd Crashlander nennt... der muss mich fliegen gesehen haben :).

Wollez ist auch aktiv gewesen!

LG
Rob
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
Jetzt gibt es noch ein kleines Update:

Wollez hat in seinem Downloadbereich auch eine MTK 3329 FW im Angebot:

http://www.wii-copter.de/forum/downloads.php?view=detail&df_id=29

Sie heisst: "AXN1.51_2778_3329_384.1151100.5.bin"

Sie ist von der Funktionsweise her identisch mit der 3drobotics 1.9. Ich habe sie natürlich gleich getestet: Sie ist voll kompatibel, ich habe sie sogar auf die APM 2.0 geflashed (mit 2.9rc1 getestet). Der Binärvergleich der "AXN1.51_2778_3329_384.1151100.5.bin (wollez)" und der "AXN1.51_2776_3329_384.1151100.5_v19.bin (3drobotics)" zeigt eine fast 100%ige Übereinstimmung (bis auf den Kunden und Versionsnummer).
Was soll das ganze?
Die ganze Sache mit der FW wurde angeleiert, als es noch nicht klar war, ob die 1.9 freigegeben werden würde. Zum anderen kann den APM Leuten jetzt auch eine Lizenz-Laus über die Leber laufen wie sie will. Wir haben jetzt hier etwas eigenes, was auch durch den kommenden EOS Bandi code voll unterstützt wird.

Die FW sind gleichwertig. Und es ist egal, welche man "flashed".

LG
Rob
 

weisseruebe

Erfahrener Benutzer
@Weisseruebe:
Mittlerweile hat EOS Bandi seinen Code auch erweitert. Das Bedeutet vor allem eine Unterstützung des 1.9 Binärprotokolls für nicht I2C Anwender. http://www.multiwii.com/forum/viewtopic.php?f=8&t=649&start=1540#p28339
Ja, habe ich gesehen. Der neue GPS-Code sieht vielversprechend aus. Wie gesagt, heute wollte ich das eigentlich mal einbauen, aber ohne passendes GPS ist es erstmal witzlos. Dann habe ich mich mal durch den Code geklickt um festzustellen, dass EOSBandi da schon ziemlich weit ist :)
Aber irgendwie hatte ich dann doch keine Lust, den neusten Code aufzuspielen. Alt-Hold klappt gerade so schön mit deinem Code, das wollte ich irgendwie nicht opfern.

Beim heutigen böigen Wind hat PH wieder recht gut funktioniert.
Erst beim dritten Akku hat es auf einmal sein Verhalten geändert. Das war merkwürdig, weil ich nur den Akku gewechselt habe. Da hat es deutlich größere Kreise gebraucht, um sich zu fangen bzw. ist gar nicht ordentlich zum Stillstand gekommen, wenn man PH während eingeschaltet hat, während der Copter in Bewegung war. Das muss ich mal ergründen, was da los war.
Ein wenig so, als wäre der Compass gestört.
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
"Ein wenig so, als wäre der Compass gestört." Das kann sogar sein, ich habe mal ein Video gesehen, da machten verschiedene LIPOS keine bis starke Änderung im Mag. Ich warte noch auf die nächste Dev. Da wird wahrscheinlich auch ein gutes althold dabei sein. Wenn nicht, muss ich nochmal in die Tasten greifen.
 

RalfB

Erfahrener Benutzer
Hi,
Jetzt funktioniert es endlich.

Ich habe den Copter bzw das GPS umgebaut und nun ist alles in Butter.

Das kleine Sensibelchen von GPS musste nur richtig gegen Stöhrungen geschützt werden.
Vielen Dank an Roberto für seine unermüdliche Programmierarbeit.
Gruß Ralf
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten