GPS Code Änderungen

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
Die schönen Edits :)

ok, habs auf 38400 gelassen und im Multiwii Sketch mit
Code:
.....
#define GPS_BAUD   38400
......
entsprechend angepasst

Hoffentlich regnet es morgen nicht !!
Dann werde ich das, was ich eben zusammengeflasht habe, ausprobieren :)

Gruß Karsten
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
Was im mwii sketch steht ist bei einem I2C GPS schXXXX egal. Das würde nur ein serial onboard GPS betreffen z.B bei einem Mega-Board!! Naja, schadet in Deinem Fall auch nicht, da es sowieso ignoriert wird. Massgeblich für serielle Geschwindigkeit eines I2C GPS ist aktuell nur, was in dessen Sketch angewählt ist.

LG
Rob

und gute Nacht zusammen!
 

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
Guten Morgen :)

Gut zu wissen ...

Jetzt stehe ich aber vor einem anderen Problem.
Ich benutze einen ProMini.
In den vorherigen Sketch´s konnte man den D12 Pin als AUX2 nutzen.
In der Final 4 kann ich aber nur dies finden:
Code:
 /* AUX2 pin on pin RXO */
      //#define RCAUX2PINRXO

      /* aux2 pin on pin D17 (RXLED) */
      #define RCAUX2PIND17
Nach Googeln fand ich heraus, dass der PIN17 an einem Pro Micro existiert und an der selben Stelle wie D12 beim ProMini ist.
Aber leider tut sich nix, wenn ich AUX2 nutzen will .

Wie komme ich da wieder an meinen alten Pin12 dran um AUX2 zu schalten ?

Gruß Karsten

P.S.: Das RX0 hab ich bis heute nicht gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mike81

Erfahrener Benutzer
ist auch in der Final 4 drin!

Code:
 /*********************************    Aux 2 Pin     ***********************************/
      /* possibility to use PIN8 or PIN12 as the AUX2 RC input (only one, not both)
         it deactivates in this case the POWER PIN (pin 12) or the BUZZER PIN (pin 8) */
      //#define RCAUXPIN8
      //#define RCAUXPIN12
 

Karsten J.

Erfahrener Benutzer

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
Hi Rob,

Danke für Deine Geduld mit mir :)
Hab diese eben draufgemacht und er reagiert schon deutlich besser !
Jetzt muss ich mich ans PID-Tuning begeben, denn aktuell schwirrt er noch in einem 5m Umkreis umher

Gruß Karsten
 

Wollez

Erfahrener Benutzer
So, ich komm auch vom testen. Das Wetter war ja ein Traum. Kein Wind und herrlicher Sonnenschein. Als erstes mal, der Copter ist jetzt Schrott.

Ich habe erst mal den Baro Mod verwendet und versucht einzustellen. Der hat aber einfach nicht reagiert. Ich vermute aber, dass es an meinen Akkus lag (ist ziemlich kalt gewesen). Ich konnte gerade mal ein paar Minuten fliegen und dann musste ich schon immer mehr Gas geben, damit er oben bleibt. Es hat einfach nicht geklappt den Copter in den Baro Modus zu bekommen.
Dann habe ich irgendwann mal das GPS zugeschaltet und dachte, das mit der Höhe mach ich mal selbst. Pustekuchen... er stieg gleich wie eine Rakete (ist ja bald Silvester) in die Luft und dreht dann gleich Kopfüber und raste nach unten. Das wars dann erst mal.

Jetzt mach ich mir erst mal meinen neuen Rahmen, bevor ich weiter mache. Das ist auf jedenfall sinnvoller. Der wird stabiler sein.

Ich hatte übrigens noch nicht den Scatch von EOSBundy drauf. Wollte erst den von Rob nochmal ausführlich testen, um mir dann ein Bild machen zu können. Das war wohl nix :)

Gruß Wolfgang
 

Wollez

Erfahrener Benutzer
danke Karsten. Das hätte ich vielleicht mal vorher machen sollen :)

Jetzt habe ich wenigstens mal einen Grund den neuen Frame zu machen ;)

Gruß Wolfgang
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
@Wolfgang: Erstmal mein herzliches Kopter-Beileid! Was war mit dem Althold? Zu geringer LPF? Oder diese LZ - ADXL - Z Richtungs - Sache?

Ich würde mal auf letzteres tippen. Ein Schuss in die Wolken spricht eher für eine verdrehte AccZ Achse. Wenn er beim steigen denkt er fällt, gibt er natürlich Stoff.

LG
Rob
 
Zuletzt bearbeitet:

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
Hi Wolfgang
Rob´s Theorie mit der verdrehten Z-Achse hört sich plausibel an.
Ich weiß nicht, ob Du dies schon kennst, aber mir hat das geholfen, die Sensoren richtig einzurichten

[h=2]How should be the sensor axis directions[/h] TILT the MULTI to the RIGHT (left side up):

  • MAG_ROLL, ACC_ROLL and GYRO_ROLL goes up
  • MAG_Z and ACC_Z goes down
TILT the MULTI forward (tail up):

  • MAG_PITCH, ACC_PITCH and GYRO_PITCH goes up
  • MAG_Z and ACC_Z goes down
Rotating the copter clockwise (YAW):

  • GYRO_YAW goes up
The copter stays level:

  • MAG_Z is positive ; ACC_Z is positive
 

Wollez

Erfahrener Benutzer
Ja, genau dass habe ich vorher gemacht. Da hat alles einwandfrei gepasst. Aber ich vermute auch, dass hier was mit der Z Achse nicht stimmt. Bin mir nur nicht sicher, ob es wirklich vom ACC kommt. In der Gui reagiert er so wie er soll. Wenn ich die Z Achse drehe, kippt mir Roll und Pitch auf die Seite. Auch das Kalibrieren hilft da nicht.

Aber mir kommt da gerade noch so ein Gedanke... werde ich später mal testen... Ich denke auf jedenfall, dass da was mit den Werten nicht funktioniert. Ist hoch dann gleich auf den Kopf und nach unten. Das kommt mir so bekannt vor...
 

helste

Erfahrener Benutzer
Ich habe es geschafft. Mein Spektrum kompatibler Orange RX Empfänger spricht mit dem LZ Midi. Deshalb bin ich jetzt live dabei und kann es endlich mal testen. Geflashtes GPS ist auch drauf und die BaroPID4Final von Rob ebenfalls. Habe es jetz aber mal auf den Trikopter gepackt. Der war gerade frei und nachdem die Quads grad so gut fliegen, wollte ich die nicht wieder umbauen.
Wie das so ist, wenn ich mit einem Kopter fertig bin, da ist es mir egal, wie spät es ist. Der Muss in die Luft, oder kann von euch jemand schlafen, nachdem er einen Kopter flugfertig hat und der ist nicht geflogen?
Habe ihn also vor die Tür getragen und ihn kurz in die Luft gebracht. Gleich beim ersten Abheben habe ich gemerkt, dass der sehr gut in der Luft liegt. Alle Einstellungen Standard. Nach dem Aufspielen des Sketches habe ich nichts verändert. Schwebt trotzdem ganz fein. Nach all den Unwegsamkeiten ist das nun ein schönes Erfolgserlebnis.
Jedenfalls werde ich morgen mal das LZ Midi mit dem LZ GPS testen können und das freut mich sehr.
Werde dann auch mit Hilfe des integrierten Bluetooth mit dem Smartphone oder dem Tablett sehr bequem PID Tunen können.
Bin schon gespannt.
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
Hi Helste, unermüdlicher Kämpfer!

Ich habe mich schon erfolgreich mit einer Fl Rotwein angelegt.... egal gepostet wird trotzdem -hicks-.
Der Rotwein musste mal weg - sonst nix im Haus. Momentan ist eos bandi noch schwer am basteln - lass den erstmal fertig machen. Mit der final4 kennst Du Dich ja schon bestens aus, da kann ich Dir nichts erzählen. Wie gesagt, die z-Achse muss stimmen. Da scheint wohl bei der ADXL lz-midi Lösung noch eine Mausefalle versteckt zu sein (nichts für ungut Wolle!). Doppelt gecheckt hält immer besser.

LG
Rob
 

helste

Erfahrener Benutzer
Prost.
Ich werde das morgen ja sehen. Kann ja nicht so viel passieren. Wenn es den Tri erwischt, der ist schnell wieder repariert oder neu gebaut.
 

RalfB

Erfahrener Benutzer
Ja ja, Z Achsen sind schon besondere Pflänzchen. Unscheinbar und ruhig, bis deren großer Auftritt kommt.
Da kann ich ein Lied von Singen ;-)

Gruß Ralf
 
FPV1

Banggood

Oben Unten