Graupner in Turbulenzen

db24

Kreisflieger
#2
Nu, dann müssen wir alle den Hobbykönig mal links liegen lassen.
 

FireN

trägt sonst keine Brille!
#5
Wer keine Graupner Funke hat, legt sich halt 2013 eine zu :D
 

Bodo1963

Bebop 2 + Disco
#8
ich hoffe das sie durchhalten und weiter das Geschäft führen können. Es gibt sie schon sehr sehr lange. Wäre schade wenn sie untergehen würden.
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
#9
Wer keine Graupner Funke hat, legt sich halt 2013 eine zu :D
LOL
Hier eher nicht....... ehe ich mir je wieder ne Graupner Funke zulege steig ich lieber auf Gummibandflieger oder Papierflieger um... sorry ist nur meine Einstellung zu der Firma.

Früher HUIIIIIIIIIIII, heutzutage PFUII

So und nu kannman mir wieder mal negative Bewertungen geben da ich in der Ansicht anderer zu weit gegegangen bin.... aber ich darf meine Meinung und Einstellung auch kundtun
 
#12
Jop. Weiss nicht,was ihr habt. Ich les immer "ahhh, nach 200m Failsafe...Spektrum..." oder "ohhhhh, Turnigy Funke...Failsafe...Crash"...

Ich hatte bei meinen Graupner Anlagen immer sehr gute Reichweiten. Über 3km am Boden. Weiter ginge es bestimmt. Aber wollt nimmer weiter laufen. Nie irgend n Problem. Saß immer an den Knueppeln.

Traurig, das Graupner sowas geschiet.
 
#13
Das ist halt die "böse" Seite der Globalisierung. Wir kaufen unser Hobbyzeugs direkt da wo's billig ist, weil wir die Möglichkeit dazu haben. Aber damit rauben wir solchen einheimischen Firmen wie Graupner die Existenzgrundlage. Viele wird das nicht stören, manche werden sogar rufen: recht so! Aufwachen werden wir leider erst, wenn unsere eigenen Jobs bedroht sind.

Ich wünsche Graupner, dass sie es schaffen und ihre Nische zum Überleben finden.
 

Exocet

Tiefflieger
#14
Mein Vater und ich wir sind seit ewigen Zeiten Graupner Nutzer.

Ich hatte nie eine zuverlässigere Anlage, als meine Graupner Sender. Kaum bin ich auf Spektrum umgestiegen habe ich 3 Modelle verloren...bei uns auf dem Platz bin ich nicht der Einzige gewesen, dessen Modelle plötzlich nicht mehr reagiert haben.
Selbst wenn Graupner pleite gehen sollte, wird eine andere Firma Graupner kaufen und die Produkte weiterführen. Dafür gibt es mittlerweile einfach zu viele Graupner Piloten.
 

3d-p

Neuer Benutzer
#15
Jop. Weiss nicht,was ihr habt. Ich les immer "ahhh, nach 200m Failsafe...Spektrum..." oder "ohhhhh, Turnigy Funke...Failsafe...Crash"...

Ich hatte bei meinen Graupner Anlagen immer sehr gute Reichweiten. Über 3km am Boden. Weiter ginge es bestimmt. Aber wollt nimmer weiter laufen. Nie irgend n Problem. Saß immer an den Knueppeln.

Traurig, das Graupner sowas geschiet.
Kann mich dem nur anschließen! Bin schon immer seit ich mit dem RC-Virus angesteckt wurde mit Graupner gut "gefahren". Vorallem der Service war stehts zuvorkommend und sehr kulant!
Hab z.B. mal ein VIER Jahre altes, defektes Netzteil eingeschickt und kostenlos ersetzt bekommen!!
Nennt mir ein anderes Unternehmen wo das macht?!?

Wäre schade um Graupner!
 

db24

Kreisflieger
#16
Kann mich dem nur anschließen! Bin schon immer seit ich mit dem RC-Virus angesteckt wurde mit Graupner gut "gefahren". Vorallem der Service war stehts zuvorkommend und sehr kulant!
Hab z.B. mal ein VIER Jahre altes, defektes Netzteil eingeschickt und kostenlos ersetzt bekommen!!
Nennt mir ein anderes Unternehmen wo das macht?!?

Wäre schade um Graupner!
Genauso isses! Ich hatte ein Riesentheater, meinen Horyzon HD Schrott zurück nach China zu senden!
 

thunderbird

Erfahrener Benutzer
#17
„Anbieter aus den USA und China“

Mir hat es dieses Jahr beim Horizon Airmeet sehr gefallen...bestelle auch ab und zu bei Hobbyking, trotz allem hab ich 2 Graupner Funken MX 16, MX 16 Hott und 1 Rookie... weil ich vom Ruf her nichts schlechtes gehört und die hohen Strahlkraft mich überzeugt haben damals.

Graupner war meiner Meinung etwas zu lang im Dornröschen schlaf, wie Märklin...ich drück denen mal auch die Daumen...
 
Zuletzt bearbeitet:

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
#18
Im Bericht steht doch auch dass Graupner weiterhin grössere Umsätze zu schreiben verspricht, anderenfalls wäre dieses Schutzverfahren ja gar nicht genehmigt worden vom zuständigen Gericht.
Und mit den China Käufen hat das weniger zu tun..... denn was ich oder die meisten hier aus China bestellen g ibts bei Graupner eh nicht... und Probleme mit Failsafe hab ich mit meiner China Funke auch nicht, da diese gar kein Failsafe besitzt LOL
 

flatpro

Citius, altius, fortius
#19
Toll wolfes1126 dann haste ja ne super funke ! so ein Mist zu lesen ...
Ich mach mal Löwenzahn und schalte ab .
Hoffe auch Graupner packt es hate immer schnellen und guten Servics.
 

Altix

Erfahrener Benutzer
#20
Jetzt aber mal ehrlich, wirklich überraschend ist die Mitteilung aber nicht, oder? Graupner hat in den vergangenen Jahren schwere Managementfehler gemacht und muss dafür jetzt u.U. einen hohen Preis bezahlen. Wenn ich in dem Artikel lese, dass das Unternehmen kein Umsatzproblem sondern ein Kostenproblem hat und unter dem ach so aggressiven Wettbewersdruck aus USA und China zu leiden hat, dann kommen mir die Tränen. Wenn ein Management akzeptiert, dass die Kosten proportional zu den Umsätzen steigt, dann hat dieses Management Fehler gemacht. Wenn dem Unternehmen jetzt (die Abschreibungen) fur die Entwicklung des HOTT Systems um die Ohren fliegen, dann wurde da offensichtlich ein System mit einem Aufwand entwickelt, den dieses System hinterher nicht mehr einspielen kann. Daran sind dann aber nicht die bösen Chinesen Schuld, sondern das Management, das vieleicht besser den Kunden hätte zuhören sollen, das Portfolio auf das machbare eindampfen sollen und außerdem auf der Kostenseite seine Hausaufgaben hätte machen sollen, statt irgendwelche Assosiations zu Gründen, um Lobbyarbeit gegen preisdrückende Importeure aus Fernost zu machen.

Irgendwie habe ich beim näheren Nachdenken über die Sache ein deja vu. Vor etwa 50-60 Jahren war die deutsche Kameraindustrie weltweit das Maß aller Dinge. Unternehmen wie Rollei, Leica, Agfa und wie sie alle hießen waren führend in Technologie, Entwicklung, Qualität der Produkte und wahrscheinlich auch im Service. Leider aber auch in den Kosten. Nur war es damals halt so, dass es keine wirklichen Alternativen gab und der Kunde wohl oder übel die hohen Preise der genannten Firmen zahlen musste. Damals war Modellbau BTW synonym mit den Katalogen von Robbe und Graupner. Was die nicht hatten gab es nicht (naja nicht ganz, aber zumindest fast).

Irgendwann kamen dann die Japaner auf den Kameramarkt. Erst mit billigen Kopien, aber schon bald mit enorm leistungsfähigen Kameras in akzeptabler Qualität und einem bis dato unbekannten Preis/Leistungsverhältnis. Noch ein paar Jahre später hatten sie dann auch das Qualitätsproblem geknackt und waren auh hier führend. Es hat nur wenige Jahre gebraucht, die Vormachtstellung der deutschen Kameraindustrie in der Welt zu brechen, ein paar Jahre später waren fast alle Unternehmen vom Markt verschwunden oder fristeten ein trostloses Schattendasein. Man hatte es einfach versäumt, sich rechtzeitig auf die rasant geänderten Marktverhältnisse einzustellen.

Was damals die Kamers waren sind heute zum Beispiel die Modellbauunternehmen und die Japaner von damals kommen heute aus China. Ansonsten wiederholt sich gerade Geschichte. Graupner ist das erste Opfer, weil kaum ein Unternehmen so schlecht aufgestellt ist bzw. dem Kunden so wenige Argumente liefert, dass der Kunde gerade die Artikel dieses Unternehmens kauft und es dadurch rentabel bestehen kann. Aber ich bin mir absolut sicher, in den kommenden Jahren werden weitere Unternehmen folgen, und die verbliebenden werden dann anders aussehen als sie das heute tun.
 
Erhaltene "Gefällt mir": Sledge
FPV1

Banggood

Oben Unten