Headtracker Gyro X-1000 beim HobbyKing

Lunovis

Erfahrener Benutzer
#21
RE: Headtracker Gyro beim HobbyKing

da bedeutet, dass das summensignal nicht beim tracker ankommt oder dieser das signal nicht einliest.

hat das ding evtl einen dipswitch, der zwischen insert und create wechselt?
 
#22
RE: Headtracker Gyro beim HobbyKing

Hi Lunovis...
Dipschalter hat er nicht aber ich vermute auch, dass ich da den falschen Modus eingestellt habe.
Hab mit grade nochmal die Anleitung vorgenommen und es sieht tatsächlich so aus als wäre da der Fehler.
Mal sehen, werde morgen nochmal testen und melde mich dann wieder.

Gruß Carsten
 
#23
RE: Headtracker Gyro beim HobbyKing

So, ich hab jetzt nochmal einiges versucht.
Egal welchen Modus ich einstelle (inject / create) es sind immer die gleichen ergebnisse.
Entweder der HT steuert, dann kommt nix von der Anlage durch oder die Anlage steuert, dann kommt nix vom HT durch.
Ich habe Kanal 7+8 eingestellt, die müssten dann ja im richtigen Modus durch den HT ersetzt werden.
Was mach ich nur falsch?
Da meine Funke keine Einzelkanalübergabe hat kann ich ja eigentlich nur die PPM Inject Methode verwenden.
Kanal 5+6 funktionieren auch nicht :(
 
#24
RE: Headtracker Gyro beim HobbyKing

Hmm...
hat denn noch niemand diesen HT mit ner 8 Kanal-Funke ohne Einzelübergabe ausprobiert?
 

Jujo

Erfahrener Benutzer
#25
RE: Headtracker Gyro beim HobbyKing

Hi,

ich bin etz nicht total in der Materie aber soweit ich weis, geht das nicht ohne Einzelkanalübergabe, das war das was mich davon abgehalten hat, das Ding zu kaufen, da ich nur eine MC-19 auch ohne EKÜ (geile Abk :D) besitze.

Grüße Helmut
 
#26
RE: Headtracker Gyro beim HobbyKing

Stimmt, Helmut. Du bist nicht im Thema. Lies Dir mal die Spec. zu dem Ding durch. Weil genau das soll seine Stärke sein.
 
#28
RE: Headtracker Gyro beim HobbyKing

Ja Leute, nach nun jeder Menge Messen, Testen, Programmieren und Löten kann ich sagen, der Flytron HT funktioniert nicht!
Anfangs gingen wenigstens im Createmode die Kameraservos (dafür nix anderes), jetzt geht nicht mal mehr das PAN-Servo.
Naja, soll wohl an meiner Funke liegen.
Die 80€ kann ich in dei Tonne kloppen.
@Blueangel:
Du hast den HT wahrscheinlich auch nie an Deiner WFLY gehabt sondern nur an Deiner Futaba?

Ist ja auch wurscht, die Kohle ist halt aufs Konto Lehrgeld eingezahlt.
Also ich kann nur jedem raten, lasst die Finger von dem Dingens, außer Ihr habt ne Futaba, Esky oder Hitec Funke.
Zumindest wirbt der Flytron mit den Fabrikaten.
Aber empfehlen tu ich das Ding niemandem.

So albernes gelaber vom Hersteller, es würde an meinem Jeti liegen, weil es angeblich den gehackten PPM-Stream erkennt kann ich mir als Ausrede ersparen. Sorry aber das teil ist besch... programmiert und der Typ hat nicht mal den Arsch in der Hose es zuzugeben.
Naja, er sagt zwar, dass er es zurück nimmt aber da jetzt nur noch PAN geht, wird er wohl auch das mir und meiner Funke in die Schuhe schieben.
Also spar ich mir das Porto.

Wie gesagt, ich bin bedient!
 

twoflowers

Neuer Benutzer
#29
RE: Headtracker Gyro beim HobbyKing

Ok, hab' auch so ein Ding, aber irgendwie komm ich nicht weiter. Mein Sender ist eine Multiplex Royal pro 9, Software v2.52.
Der Headtracker funktioniert, soll heißen, am Oszi schaut das Signal gut aus, die eingestellten Kanäle für Pan und Tilt scheinen korrekt zu funktionieren. Der Sender ist auf Lehrer gestellt, tut aber trotzdem so als wäre nichts angeschlossen.
Kanns sein, dass das ein Softwareproblem beim Sender ist? Oder gibt's was besonderes beim LS-Stecker zu beachten?
 
#30
RE: Headtracker Gyro beim HobbyKing

Wie isn das mit dem Schalter den man drücken muss, damit der Schüler die Macht bekommt. Haste den konfiguriert und auch gedrückt?

Mal so einfach ohne Ahnung in den Raum geworfen ^^
 

twoflowers

Neuer Benutzer
#31
RE: Headtracker Gyro beim HobbyKing

Ich hab' den Lehrer/Schüler-Schalter auf Taster M (Impuls) gestellt. Das Sternchen, das die Übergabe anzeigt, erscheint, wenn ich M drücke. Nur im Servomonitor tut sich rein gar nichts - soll heißen, die Geber am Sender bleiben aktiv, das Signal vom Schüler wird ignoriert :(
 
#32
RE: Headtracker Gyro beim HobbyKing

Also ich hab noch mal eine lange Diskussion mit Melih gehabt (das ist der Hersteller vom Flytron).
Wie bereits vermutet wollte er das Ding nicht zurück nehmen.
Dann hab ich ihm haarklein geschildert, dass das Teil im Originalzustand ist (Stecker noch dran) und wie ich beim Testen vorgegangen bin.
Letztendlich hat er sich dann doch bereit erklärt den HT zurück zu nehmen.

@twoflowers
So wie Mehli sagte funktioniert das Teil nur mit negativen Impulsen.
Konntest Du denn sicherstellen, dass der Ausgang des HT am Eingangspin Deiner Funke liegt?
Ich hab bei mir die Servos für die Kamera eigentlich problemlos ansteuern können. Nur das original-Signal kam dabei nicht mehr durch.
 

twoflowers

Neuer Benutzer
#34
RE: Headtracker Gyro beim HobbyKing

Also die Headtracker haben nur 3 Anschlüsse: GND/Vcc/PPM out. Das PPM-Signal ist gleich wie das von meinem MPX-Sender, nur die Syncronisationslücke ist um 2.5ms kürzer.

Der Servomonitor zeigt angäblich das an, was zum Empfänger gesendet wird. Ich hab's auch mit Servos+Empfänger getestet, der Sender ignoriert anscheinend die Lehrer/Schüler-Funktion. Klingt nach einem Softwarebug :mad:
 
#35
RE: Headtracker Gyro beim HobbyKing

Hmm...
die Synclücke ist kürzer klingt nach einem Kanal mehr.
Gut, sollte aber auch kein Problem sein, da ja vermutlich unterschiedlichste Funken als Schülersender fungieren können.
Zähl doch mal die Kanäle, die der HT ausgibt.
...nicht dass es wirklich mehr sind und die EVO9 damit nicht klar kommt.

Hast Du schonmal eine andere Funke als Schülersender testen können?
...nur um die generelle Funktion des LS-Betriebs sicher zu stellen.

Kannst Du bei der EVO einzelne Kanäle als Schülerkanäle übergeben?
 

twoflowers

Neuer Benutzer
#36
RE: Headtracker Gyro beim HobbyKing

Ok, da komma ma der Sache schon näher. Sender sendet PPM-Frame mit 7 Lo-Impulsen, Headtracker sendet mit 9 Lo-Impulsen.

Hm. AVR proggen, der die letzten 2 Impulse vom Headtracker frisst?

Gibt's eigendlich irgendwo eine technische Doku von der Royal Pro 9, die den Namen auch verdient, oder nur das Handbuch?
 
#37
RE: Headtracker Gyro beim HobbyKing

Hey two...
AVR proggen find ich gut. Hast Du sowas schonmal gemacht?
Arbeite mich grade wegen einem ähnlichen Problem (siehe oben) in C ein. Hab zuletzt vor Jahren mit ASM gearbeitet.
Wenn ich das hier alles richtig sehe, dauert das noch ein Weilchen, bis ich mich im Flieger umschauen kann :(

Hast Du denn eine Möglichkeit einen "größeren" Sender als Schülersender zu testen?
Und kann die EVO9 Einzelkanalübergabe?
 

Steffen Graap

Erfahrener Benutzer
#38
RE: Headtracker Gyro beim HobbyKing

Ich hab mir das heute morgen mal in meiner Royal PRO 7 angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen das man im Menü Setup/Schulung nach Auswahl von LehrerM(PX) / LehrerU(ni) / SchülerM(px) den Funktionen einen Kanal zuordnen kann. Dies macht nur Sinn, wenn es einen seperaten PPM-Eingang am Sender gibt. Dieses Konzept macht auch Sinn, da die Schülersignale vor den Mischern ect. in den Sender gehen, und alle Mischer ect. im Lehrersender pasieren. Hast du den HT an diesen Eingang oder an den PPM-Ausgang angeschlossen?
Das trotzdem im Servomonitor die Steuerfunktion angezeigt wird ist meiner Meinung nach kein Softwarefehler, sondern eine Sicherheitsfunktion. Wenn z.B. das LS-Kabel rausrutscht ist die Funktion wieder beim Lehrer, obwohl er diese noch per Schalter dem Schüler übergeben hat.

Gruß Steffen
 

twoflowers

Neuer Benutzer
#39
RE: Headtracker Gyro beim HobbyKing

AVR proggen mach' ich schon ein paar Jährchen, das sollte kein Problem sein :D

Das mit der Kanalanzahl geht lästigerweise konform mit der Kanalauswahl im LS-Menü: da kann ich nur Kanal 1-6 zuweisen.

Zum Testen hab' ich hier nur eine uralte F-14, eine CockpitSX und meinen Royal Pro 9. Natürlich hab' ich kein einziges LS-Kabel, eh klar. Mal schaun, ob mich am Abend die Bastelwut überkommt :cool:

Laut Doku ist die Belegung so:
Pin 1 = Charge +
Pin 2 = Vcc (Bat) ~ 7-8V
Pin 3 = GND
Pin 4 = PPM I/O, Pegel Hi wie Pin2
Pin 5 = Disable HF, wenn auf GND
Pin 7 = TX bei großen Anlagen, wird aber anscheinend nicht verwendet.

Pin 4 wird dabei von der Software mal als Eingang (Lehrer) oder als Ausgang (Schüler) geschaltet. Bei den alten Anlagen war das Umschalten angäblich mit Pin5 verheiratet.

Ob noch irgend eine andere Beschaltung nötig ist, weiß ich nicht, ich hab' keine Doku gefunden.
 

Steffen Graap

Erfahrener Benutzer
#40
RE: Headtracker Gyro beim HobbyKing

twoflowers hat gesagt.:
Pin 4 wird dabei von der Software mal als Eingang (Lehrer) oder als Ausgang (Schüler) geschaltet. Bei den alten Anlagen war das Umschalten angäblich mit Pin5 verheiratet.
Eine kurze Messung bestätigt diese Aussage, Pin 4 wird nach Anwahl eines Lehrermodus auf Eingang geschaltet, das PPM-Signal verschwindet.

Gruß Steffen
 
FPV1

Banggood

Oben Unten