Hubsan X4 - der Diskussionsthread

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Aerendil

Neuer Benutzer
Also generell zum Üben denke ich wäre der normale kleine 107 L ganz gut (mit dem habe ich auch angefangen), denn wenn der wegfliegt / total crashen sollte, ist es nicht ganz so schlimm :) und wenn du den beherrschst gerne 107c aber ja mit der 2 Megapixel Kamera.

Gibt es übrigens auch hier in Deutschland und wenn du dann Zollgebühren und Wartezeit drauf rechnest, bist du evtl. sogar günstiger. (Nur so als Tipp) Uuuund was ich gut fand, die haben auch die BNF-version also nur den Copter, wenn dir mal einer wegsegelt und du die Funke und alles andere noch hast und "nur" Ersatz des Copters brauchst.

Der 107 D wäre sicherlich auch noch reizvoll, aber da hab ich vorher schon gefragt, ob man den auch auf die 2MP umbauen kann, das habe ich selbst noch nicht herausgefunden.

Ansonsten warte besser noch auf Meinungen und Empfehlungen der Profis hier.

Meine Empfehlung erst einen 107L zum Üben und wenn es dir gefällt und du damit klar kommst -> upgraden :)
 
Also hab ja auch 2 kleine Hubsan, einmal original und einmal mit getunten Motoren aber beide ohne Kamera. Das Ding ist einfach nur genial. Günstig bekommst Du Ihn bei www.Trade4me.de 39,50 ohne Cam inkl. Versand. Erwarte nicht allzuviel von der Kamera, vermutlich mehr Wackler drin als alles andere. Ist eben kein Copter für perfekte Aufnahmen, aber zum Lernen und richtig Spaß haben ideal und das für wenig Kohle.

Gruß Michael
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
Herzlichen Glückwunsch zur Bestellung der Motoren! :)
Leider hat es hier bislang den ganzen Abend über kräftig geweht, so dass ich meinen gepimpten X4 noch nicht in den Garten bekomme habe. Aber es bleibt ja noch etwas länger hell! :cool:
 
guten tag alle zusammen,
ich habe vor ca 4 monaten mir ein hubsan x4 mit kamera ( liveübertragung) gekauft.
habe jetzt mich den halben tag im internet rumgeschlagen und feststellen müssen das ich wohl, wie immer, das glück habe ein problem zu bekommen das natürlich niergents aufgeführt wird. :-(
hoffe ihr könnt mir da helfen oder tipps geben.
(randinfo: bin technisch nicht so begabt, aufgrund von unerfahrung, wäre also auch gern bereit mehr über die technik und alles über den hubsan zu lernen, auch um bei euch besser mit reden zu können *grins*)

lange rede kurtzer sin hier das problem:

habe gestern meinen hubsan am rhein fliegen lassen worauf hin er mir davon gedriftet ist und hinter einem sandberg ich die kontrolle verloren habe, er ist mir daher aus ca 5 m ohne funkkontakt abestürzt und auf dem boden ( harte erde) aufgeschlagen, auser das ein wenig die verkleidung abgesprungen ist, da er wohl schreg aufgekommen ist, habe ich jetzt das problem das meine live übertragung nicht mehr richtig funktioniert, sobald entweder die drohne unterhalb meiner fernbedinung ist geht die übertragung der cam nicht mehr genauso wenn sie weiter von mir weg fliegt bzw ich sie steigen lasse.

hoffe jemand von euch kann mir helfen, notfals muss ich sie in reparatur schicken.
(kassenzettel ist zur zeit nicht erreichbar)
weiß auch jemand von euch zufällich wie viel es kosten würde und wo man das preisgünstig und gut machen kann?

vielen dank im vorraus :)
liebe grüße
michael
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo noch einmal,
habe heute morgen erneut ein paar flüge gemacht mit meiner hubsan x4 107d.
mir sind bei diesen flügen, die in der wohnung statt fanden, aufgefallen das die übertragung der livecam heute problemlos funktionierte, gestern abend ging sie sehr stotternd, drohne reagiert weiterhin auf jede noch so leichte bewegung von der steuerung. habe die vermutung das entweder der sender von der kamera einen schaden genommen hat oder vieleicht doch eon problem mit der antenne ist.

hoffe ihr habt einen rat und vieleicht die passende hilfe:) hätte auch gerne web seiten und infos wo ich mehr über drohnen und die technik lernen kann.

vielen dank im vorraus :)
liebe grüsse
michael
 

Lindbaergh

Erfahrener Benutzer
Wenn du des Englischen mächtig bist wirst du hier alle nur erdenklichen Infos zum 107D finden.

Die Steuerung deines 107D und die Videoübertragung sind 2 voneinander getrennte Systeme und deshalb kann das eine gut und das andere schlecht oder überhaupt nicht funktionieren. In meinem Link oben finden sich (gleich auf der ersten Seite) auch diverse Anleitungen/Videos zu bekannten Problemen und deren Behebung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blackout Micro H Frame mit Hubsan FC

Habe es vorgestern endlich geschafft den Holzframe in Carbon nachzufräsen. Die Motorenanordnung ist jetzt quadratisch, 3,9cm von Motormitte zu Motormitte. Fliegt sich wirklich sehr gut, den Schwerpunkt musste ich allerdings gut austarieren.

blackout-micro-h (1).jpg

Für das Übertragen der Schablone habe ich das Carbon mit Malerkreppband beklebt und anschließend die Schablone mit einem Bleistift nachgezeichnet. Nach dem Fräsen wurde der Frame per Hand nass nachgeschliffen, die Motoraufnahmelöcher mit einem 7er Bohrer gebohrt und die Technik verbaut. Der Frame wiegt derzeit 9Gramm, wie viel wiegt eigentlich der original Hubsan Frame? Ich habe meinen nicht mehr.

blackout-micro-h (2).jpg

blackout-micro-h (3).jpg

Jetzt fehlt noch die kleine obere Centerplatte, so dass er auch zum großen Blackout Mini H passt, aber da brauche ich erst noch dünneres Carbon für. Die Grundform stimmt schon mal und den Akku kann ich solange auch unten drunter befestigen. Als FC habe ich das Board von ersten Hubsan x4 Version genutzt.

Gruß
Jan
 
Hi,

danke, der Frame ist aus 1,5mm starken Carbon gefertigt. Der ist wirklich sehr Stabil, hatte ja vorher eine Version aus 2mm starken Holz gebaut, dort ist der Frame aber an der Motoraufnahme nach ein paar Crashs gebrochen. Daher habe ich die Motoraufnahmen jetzt ein wenig breiter gestaltet und so klappt es top. Die Motoren werden fast nur durch das passgenaue Loch (7er Bohrer) gehalten, aber trotzdem zusätzlich mit einem Tropfen Sekundenkleber fixiert, so dass sie nicht verrutschen können. Bin auch schon ein paarmal absichtlich abgestürzt und bisher keine Defekte feststellen können. Das Gewicht mit 9g ist auch in Ordnung, man könnte noch ein bisschen einsparen, wenn die Aussparungen auf der Centerplatte gefräst werden würden.

PS: Die Motoraufnahmen würde ich gerne noch anders gestalten, habe aber bisher keine gute Lösung gefunden.

Gruß
Jan
 

flyfan

Erfahrener Benutzer
Was meint ihr, wenn man an den X4 107L stärkere Motoren baut (von Micro Motors, die passen ja), sollte der X4 auch eine 40gr Kamera (Mobius) tragen können (geht mir um Fotoflüge) ?
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
Probier mal die Motorhalterungen vom HK PocketQuad. Das PQ gibt es zwar nicht mehr, aber die Halterungen vertreibt HK immer noch (siehe hier).
Ich habe sie an meinem PoC erfolgreich eingesetzt.
 

Kaischu

Erfahrener Benutzer
Hast du einen Tipp bzw. eine Bezugsquelle für gute Motorhalterungen?



Wie ist das denn gemeint? Was hat das Verkaufen von Motoren mit der Rahmenstärke zu tun? Um was für Motoren geht es denn, vielleicht habe ich auch Interesse?

Gruß
Jan
Das soll heißen, dass bei den Motoren, bei einem Crash eher die Welle oder die Lagerung den Geist aufgibt, als das der 1,5mm Frame bricht. Benedikt verreibt die Motoren über Micro Motors, was beim Schrotten der Motoren den Umsatz ankurbeln würde😬😜!
 
Hi,

@McJameson Danke für den link. Ist zwar noch nicht genau das was ich so suche, aber werde sie einfach testen, vielleicht kann man sie zweckentfremden..

@Kaischu das stimmt natürlich. :) eine Welle hat sich bei mir bisher noch nicht verbogen, aber zum Anfang hat sich mal eine Welle beim Crash nach unten durch die Plastikabdeckung geschoben.. habe ich auch nicht hat mehr hingekommen und den Motor getauscht. Vielleicht sollte ich mir auch mal die Motoren von Benedikt zulegen.

Gruß
Jan
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
Die Motoren zu reparieren ist meist erfolglos, isnbesondere wenn die Plastikabdeckung rausgedrückt wurde. Diese wird als Pressung eingefügt und ist somit mit Hausmitteln kaum zu reparieren.
Die Chaoli-Motoren von Bendikt kann ich nur empfehlen. Ich fliege bzw. flog sie mittlerweile auf drei verschiedenen Micro-Coptern und die Performance ist schon erstaunlich.
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
Hat jemand Erfahrung mit einem defekten Sender am X4? :confused:

Der Sender für meinen X4 hat erst während des Fluges mehrfach den Kontakt mit dem X4 verloren, konnte aber aber danach immer wieder erfolgreich mit dem Empfänger gebunden werden. Ach ja, mit dem Sender des X4 meines Sohnes gibt es keine Probleme an meinem X4. Insofern konnte und kann ich zumindest noch fliegen.

Trotz 3 Balken bei der Batterieanzeige habe ich mal die Batterien gewechselt und sie da, der Kontakt blieb einige Minuten erhalten, bis ich den Test abgebrochen habe. :)

Aus Dusseligheit habe ich dann zwar den X4 abgeklemmt aber den Sender angelassen. OK, lesson learned! Also, neue frische Batterien in den Sender einlegen. :(

Leider lässt sich der Sender jetzt nicht wieder reaktivieren. Die Batterien geben zusammen sauber um die 6,4 - 6,5 Volt aus und diese kommen auch hinter dem Schalter am Sender-Board an. Leider blinkt weder die LED noch ist der Screen an. Eine Kontrolle mit der Lupe hat keine offensichtlichen Haarrisse oder verbrannten Bauteile ergeben.

Hat jemand eine Idee, was kaputt sein könnte bzw. einen Schaltplan für die Fehlersuche? :confused:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten