Hubsan X4 - der Diskussionsthread

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Terry

Erfahrener Benutzer
...ich möchte nun nichts verschreien und Check das Morgen mal, aber mit solchen Dingen nach 8 Coptern sollte ich eigentlich von diesen "Anfängerfallen" befreit sein :) .... aber sag niemals nie mehr...
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
Sollte ist immer so eine Sache..

Ich hab übrigens eben alle 4 Mosfets nochmal getauscht.. und spontan 6:38 Flugzeit mit dem Originallipo und Schutzrahmen bekommen. Das fühlt sich dann schon deutlich passender an.. ich schätze mal, einer der Mosfets hatte einen weg.
 
Er macht immer noch die selben faxen mit den Pirouetten. Hier der link zu einer kleiner Aufnahme..... http://youtu.be/ArKWeodLLG8

Danke und beste Grüsse: Terry
Hi,

ich hatte gerade genau das selbe Problem beim Zusammenbau meines micro Blackout H. Dafür nutze ich auch ein Hubsan x4 Board. Die Motoren liefen in die falsche Richtung und deswegen hat er sich um die eigene Achse gedreht. Habe jetzt einfach die Polarität (+/-) der Motoren getauscht und nun fliegt er einwandfrei.

20140525_204510.jpg

Gruß
Jan
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
Das mit dem Tauschen der Polarität ist keine so gute Idee bei Bürstenmotoren, da diese aufgrund der Bürsten eine bevorzugte Drehrichtung haben. Zur Fehlersuche ist das reine Umkehren der Polarität sicherlich hiflreich, aber mittelfristig würde ich die Motoren auf die richtigen Plätze tauschen.

Das erhöht die Lebensdauer der kleinen Brummer ungemein! :cool:
 
Carson X4 Spy leicht "gemoddet"

Hallo an alle !

Habe mich durch den gesamten Thread gelesen... stöhn !
Sehr viel interessante Infos, aber für den Neuling manchmal echt Overkill an technischem Input - Das soll keine ernstgemeinte Kritik sein, ist allein mein Eindruck und NATÜRLICH mein fehlendes Wissen - lesen und üben bildet, ich weiß.

Bin ein blutiger Neuling, der niemals ein RC-irgendwas in der Hand gehabt hat, den aber diverse Videos auf youtube etc. angesteckt haben. Zumal der Preis für einen Hubsan/Carson X4 mit Cam deutlich unter 60 EUR mittlerweile gesunken ist, war mir das Risiko eines Fehlschlages (Nichtgefallen, zu doof dazu) recht gering und ich habe mir einen Carson X4 Spy (baugleich mit Hubsan X4 H107c soweit ich das verstehe nach viel googelei) gekauft. Die ersten Übungen fanden ganz zaghaft in der Wohnung statt. Natürlich habe ich vor dem allerersten Start das "Stützrad" ...ähhh... den Propellerschutz montiert. Und ich denke, das war gut so, bin im Moment nach ca. 3 Stunden Flugzeit (innerhalb mehrerer Tage) immer noch beim ersten Satz Propeller).


Bin hin und weg angesichts der Leistung dieses kleinen Biests... Heute war ich das erste Mal draußen auf dem freien Feld mit dem Ding... und mir wurde HIMMELANGSTUNGBANGE!!! wie das Biest abging ! Mit Mühe und Not habe ich es ca. 1.5 Minuten kontrolliert steuern können, danach habe ich es versemmelt und das Biest ging ab in ein Gerstenkornfeld, welches glücklicherweise schon recht hoch gewachsen war... Crash aber sanfte Landung... Verflixt wo isses denn... ? Ein paar Mal Gas geben und und das Wackeln der Pflanzen im Feld verriet es mir zum Glück... zwei Rotorblätter ab... Verdammt... hey ! Sie lagen direkt neben dem Biest ! Schwein gehabt... Habe es danach mit dem Zweitakku etwas ruhiger angegangen, insbesondere zum Üben bringt das ja viel mehr (aber wie das so ist, man meint erst mal die Sau rauslassen zu müssen, bis man eines besseren belehrt wird).

Worauf ich mit den angehängten Fotos raus möchte: Ich will hier nur mal für blutige Anfänger wie mich den kleinen Tip loswerden, das mittels simpler Mittel ein Quadcopter wie dieser hier etwas abgesichert werden kann mittels einfachster Mittel. Ich bin so einer den es frustet, wenn er gleich Schrott produziert infolge Inkompetenz...
Gleich bei meinen ersten Übungen in der Wohnung fiel mir auf, das der X4 für meine Begriffe recht hart auf den Teppichboden aufschlug bei meinen ersten tappsigen Versuchen... Irgendwo im Netz fand ich etwas von jemand der abgeschnippselte Ohrenschützer an seinen Quadcopter klebte... (Habe den Link leider nicht mehr)... Darauf hin habe ich mir folgendes für den X4 ersonnen (siehe Fotos - ja, das Ding ist frisch geflogen und ungereinigt, but who cares):






Anstatt die Ohrenschützer nur abzuschnippeln, habe ich sie gleich in voller Größe unter alle vier Motoren geklebt (original Gummi-Proppen entfernt, die Ohrenschützer soweit ausgehöhlt mittels Nagelschere bis der Ohrenschützer nach draufdrehen von alleine bündig saß - dann wieder entfernt und wenig ordinären Alleskleber in das Loch im Ohrenschützer gegossen und wieder draufgesteckt - trocknen lassen - später rings um den Ohrenschützer zusätzlich noch kleine Mengen Alleskleber verteilt - trocknen lassen...)

Optional: Anschließend habe ich die Ohrenschützer noch mittels wasserfestem Stift farblich markiert.

Kostenpunkt: 2 Euro !

1 Euro für 4 Ohrenschützer
1 Euro für die Farbstifte (optional)

Zusätzlich habe ich einen weiteren Ohrenschützer als "Überrollbügel" oben auf dem Gehäuse (wiederrum mit Alleskleber) montiert.



Langer Reder, kurzer Sinn: Der X4 kann jetzt ohne Probleme harte Bruchlandungen (insbesondere wenn es nicht die Wiese oder der Teppich zuhause ist) SEHR GUT ertragen ohne Schaden zu nehmen. Auch "Überkopf-Aufschläge" werden sehr abgemildert durch das "Hörnchen" oben drauf, abgesehen davon habe ich immer noch den Propeller-Schutz montiert, so das man schon vorsätzlich richtig Mist bauen muß, um die Propeller zu beschädigen.

Ich will jetzt nicht gerade sagen, das ich hiermit das Rad neu erfunden habe, im Gegenteil !

Ich hoffe nur, das ich hier einen kleinen Tip für blutige Anfänger (wie ich es bin) geben kann um Beschädigungen recht gut in Grenzen zu halten während der Lernphase.

Bisher habe ich keine wirklichen Beeinträchtigungen beim Flug festgestellt (mehr Windempfindlichkeit mag bei VIEEEEEELL Wind allerdings aufgrund der größeren Angriffsfläche durchaus möglich sein - bisher nicht getestet).

Und wiegen tun die Ohrenpröppels auch fast nix... Zuletzt gewogenes Gesamtgewicht (inkl. 380 mAh Akku) auf Mutters Digital-Küchenwaage: 56 g !
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaischu

Erfahrener Benutzer
Hallo an alle !

Habe mich durch den gesamten Thread gelesen... stöhn !
Herzlich Willkommen,
mein Respekt, es gibt nicht viele die sich die Arbeit machen und sich einen gesamten Thread durchlesen (zumindest nicht in der Größe), ich hab auch schon ein paar Kumpels mit nem x4 angefixt die jetzt mittlerweile auf einen großen Copter umsteigen wollen. Das mit den oropax ist ne tolle Idee, die ich so auch noch nicht gesehen habe (fliegendes Einhorn he he😂)!
Dann viel Spaß hier im Forum und weiterhin guten Flug, eventuell schreibt man sich ja mal wieder in einem anderen Thread, wenn es um ein anderes Fluggerät geht!
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
Die Ohrstopfenidee ist nicht ganz neu, wie man auch hier sieht. Die urspruengliche Idee stammt aus dem RC-Forum. :)
 
Herzlich Willkommen,
mein Respekt, es gibt nicht viele die sich die Arbeit machen und sich einen gesamten Thread durchlesen (zumindest nicht in der Größe),
Hallo Kai ! Wollte damit natürlich auch nicht sagen, alles verstanden zu haben ;)

ich hab auch schon ein paar Kumpels mit nem x4 angefixt die jetzt mittlerweile auf einen großen Copter umsteigen wollen.
Interessant. Einen "größeren" Copter, sprich mit mehr Leistung und Technik-Features würde mich zwar jucken, aber der Verstand sagt mir, das es Dummheit wäre. Trotz allen interessanten Dingen wie FPV, GPS, Retutn to home etc. trallala steht doch eigentlich erstmal das Beherrschen eines solchen Fluggeräts für mich im Vordergrund.Will mir dabei Zeit lassen. Kurzfassung: Was nützt der Ferrari in der Garage, wenn man nicht mal weiß wie man das Dings vernünftig steuern kann und auch anständig wieder auf den Boden bringt ?
Ja, genau, man verbrennt Geld und macht sich zusätzlich lächerlich, wenn der Ferrari/Quadcopter in 10m Höhe dreifach um die Laterne gewickelt ist.

Das mit den oropax ist ne tolle Idee, die ich so auch noch nicht gesehen habe (fliegendes Einhorn he he��)!
Ist wie gesagt nicht auf meinem Mist gewachsen. Finde es aber eine hervorragende und günstige Lösung über die die Profis lächeln mögen - dem Einsteiger aber hilfts die Kosten und den Frust wegen Bruch zu reduzieren. Ich fliege seitdem auch etwas entspannter... :)
 
Die urspruengliche Idee stammt aus dem RC-Forum. :)
Hallo McJameson !

Richtig, Du hast das auch beschrieben. Gefunden habe ich es aber ursprünglich hier (habs jetzt wiedergefunden),
einfach mal reinschauen ab der 5 Minute im Video:

http://www.youtube.com/watch?v=G8eH-5dxOzA

Der Kollega schnippelt sie aber dreiviertel kürzer ab als ich, der sie in voller Größe belassen hat (wie Du auch denke ich auf deinem Foto, Deine sind nur mehr wie Schaumstoff, irgendwie ein anderes Material ?).
In dem Video drückt er die Motoren leicht hoch und drückt die gekürzten "Pröppels" in den entstandenen kleinen Hohlraum, fixiert sie und schiebt anschließend die Motoren wieder leicht zurück. Geklebt wir bei ihm nix. Das mag ja funktionieren, allerdings war es mir erst mal lieber am X4 selber nix zu manipulieren, infolgedessen habe ich die "Pröppels" nach Entfernen der Original-Gummi-Dämpfer wie oben beschrieben ausgehöhlt, mit Alleskleber bedröppelt und angeklebt. Mit Kleber wars mir sicherer, zudem lassem sich ja die Rückstände einfacher Alleskleber (in diesem Fall so ein billiger Uhu-Clone) recht leicht wieder entfernen - Im Gegensatz zu zum Beispiel Sekunden-Kleber der ja gerne hinläuft wo er nicht hin soll, alles optisch verhunzt (milchiges Geschmiere) und nur sehr schwer wieder zu entfernen ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage an alle hier: Was ist von dem beim X4 mitgelieferten USB-Lader zu halten ?
Wenn ich mich recht entsinne, stand bisher in diesem Thread nix genaues dazu, insbesondere was das Ding tut/kann.

Ich fürchte, technisch kanns ja nicht ganz viel sein, wenn man sieht das der Lader auch als Ersatz-Teil für wenige EUR gehandelt wird... Habe mir einiges im Netz durchgelesen zu Lipos, ist ja recht erschreckend was man da beim Handling alles beachten soll, insbesondere wenn man als Neuling da reinstolpert und plötzlich viel von "gefährlich, falsch, Balancer" etc. liest (und vorher nur normale haushaltsübliche AA/AAA Akkus als NICD oder NIMH kannte).

Hier mal ein beispielhafter Link zum Thema Lipo (wie ich meine, Recht gut gemacht):
http://www.stefansliposhop.de/liposhop/LiPoFAQV15c.pdf


Meine Fragen:

1. Gibts irgendwo Daten zu dem original mitgelieferten X4-USB-Lader, ein Datenblatt oder eine technische Beschreibung ?

2. Gibt es einen kaufbaren Lader für die Steckdose welcher keine Unsummen kostet (unter 100 EUR), nicht übermäßig kompliziert einzustellen ist und einen Anschluß für Lipos hat wie sie beim X4 verwendet werden und auch Balancing unterstützt ? Ja, klar gibts die, ich weiß. Allein der Overkill an technischen Details hat mich bei der Suche abgeschreckt. Ich möchte kein überdimensioniertes Ladegerät kaufen, bzw. mich mit technischem Schnickschnack belasten, den ich gar nicht richtig verstehe (um dadurch evtl. richtig Mist bauen zu können).
Ich möchte schlicht und ergreifend die Lipos richtig und schonend laden können um etwas länger davon zu haben.
Ich suche also ein "Doofie aber gut"-Ladegerät. Kann jemand etwas empfehlen ?

3. Muss man sich bei den powermäßig recht schwachen Lipos wie beim X4 wirklich Sorgen machen, das sie einem um die Ohren fliegen ? Was ich gelesen und auf youtube auch gesehen habe, ist mißhandeln des Akkus durch Beschädigen natürlich ein Sache die unbedingt vermieden werden sollte. Das sie wenn sie anfangen zu blähen, besser aussortiert und entsorgt werden sollen habe ich auch verstanden. Soweit, so klar. Sollte ich aber wirklich auch diese kleinen (im Gegensatz zu vielen anderen weitaus stärkeren Lipos) unbedingt in einer stabilen Metall-Kiste lagern während der Nichtbenutzung bzw. des Transports ? Ist das für die kleinen Dinger alles etwas übertrieben oder habt ihr andere Erfahrungen ?
Schlafe ich sicherer wenn die Dinger im Nebenraum in der Metallkiste liegen ? :rolleyes:
Genau das tue ich übrigens im Moment, die Dinger lagern in einer kleinen Blech-Keksdose im Nebenraum. Ja, lacht nur. Mir war wohler so nach allem was ich gelesen habe...:confused:

4. Habe gerade drei zusätzliche Lipos gekauft für den X4. Sollte ich die zunächst laden, oder erst mal fliegen (so sie denn Saft haben !), dadurch leersaugen (ja, nicht tief entladen, ich weiß) und dann erstmals laden ? Was ist wohl besser ?
 
Zuletzt bearbeitet:

Arakon

Erfahrener Benutzer
1) Meiner klappt gut. Allerdings gibt es auch massig Berichte von Ladern, die über- oder unterladen. Idealerweise nimmt man einen "richtigen".
3) Ja. Auch so ein kleiner Lipo kann eine Flamme geben, und eine kleine Flamme reicht schon.
4) Auf gar keinen Fall fliegen. Die Lagerspannung der LiPos ist nicht übermässig weit über der Leerspannung, und LiPos haben keinen Memory Effekt.
 
1) Meiner klappt gut. Allerdings gibt es auch massig Berichte von Ladern, die über- oder unterladen. Idealerweise nimmt man einen "richtigen".
Hi Arakon ! Ja, so habe ich mir das auch gedacht. Insbesondere wenn man sieht, was "richtige" Ladegeräte alles können, dämmert es selbst mir als Anfänger, das der mitgelieftere USB-Lader wohl nur das notwendigste kann (befürchte ich) - nämlich ganz stumpf laden und nicht mehr. Man möge mich korrigieren...

3) Ja. Auch so ein kleiner Lipo kann eine Flamme geben, und eine kleine Flamme reicht schon.
So dachte ich mir das auch... :eek:

4) Auf gar keinen Fall fliegen. Die Lagerspannung der LiPos ist nicht übermässig weit über der Leerspannung, und LiPos haben keinen Memory Effekt.
Okay. Ich soll also vor Erst-Benutzung in jedem Fall laden, da die vermutlich ab Werk vorhandene Lagerspannung viel zu wenig ist und ich den Lipo durch Benutzung ohne vorheriges erstmaliges komplettes Laden in die Leerspannung reiße bzw. ihn dadurch tiefentlade ? Habe ich das soweit richtig verstanden ?

Durch tiefentladen kann ein Lipo beschädigt werden, das habe ich mehrfach gelesen und verstanden. Aber was genau meinst Du mit "LiPos haben keinen Memory Effekt" (ich weiß was ein Memory Effekt bei gängigen Akkus (nicht Lipos) bedeutet). Verstehe den Zusammenhang nicht ganz ? :confused:
 
2. Gibt es einen kaufbaren Lader für die Steckdose welcher keine Unsummen kostet (unter 100 EUR), nicht übermäßig kompliziert einzustellen ist und einen Anschluß für Lipos hat wie sie beim X4 verwendet werden und auch Balancing unterstützt ? Ja, klar gibts die, ich weiß. Allein der Overkill an technischen Details hat mich bei der Suche abgeschreckt. Ich möchte kein überdimensioniertes Ladegerät kaufen, bzw. mich mit technischem Schnickschnack belasten, den ich gar nicht richtig verstehe (um dadurch evtl. richtig Mist bauen zu können).
Ich möchte schlicht und ergreifend die Lipos richtig und schonend laden können um etwas länger davon zu haben.
Ich suche also ein "Doofie aber gut"-Ladegerät. Kann jemand etwas empfehlen ?
Hi,

ich nutze zum laden immer mein B6 Ladegerät und dazu ein Balancerkabel, daran können drei Akkus angeschlossen werden. Finde gerade nicht das dreier Kabel, aber dafür das 5er!

http://www.banggood.com/Wholesale-Walkera-Hubsan-X4-1-To-5-Balance-Charging-Cable-For-3_7V-Battery-p-68437.html

ach, habe es doch gefunden:
http://www.ebay.de/itm/271417334589

iMAX B6 Ladegerät:
http://www.ebay.de/itm/290928222144

Damit hättest du eine günstige Alternative, deine Akkus schonend zu laden!

Gruß
Jan
 
Hallo stagediver,

Eine Frage an alle hier: Was ist von dem beim X4 mitgelieferten USB-Lader zu halten ? [...]

Ich fürchte, technisch kanns ja nicht ganz viel sein, wenn man sieht das der Lader auch als Ersatz-Teil für wenige EUR gehandelt wird...
Der Preis sagt nichts über die Qualität aus. Ein guter Ladechip kostet nur ein paar Cent. Hier der große Vorteil, der Akkus sind Einzellig, sodass man sich den ganzen Balancer-Kram sparen kann. Wenn Du nicht übermäßig viel fliegst, ist es vielleicht am einfachsten, alle zwei Jahre fünf neue Akkus aus China zu bestellen.

Ich selbst benutze ebenfalls das B6 mit einem Balancer-Kabel, sodass ich fünf Akkus zugleich laden kann. Das Balancer-Kabel dient aber NICHT zum balancieren, was - wie gesagt - bei einzelligen Akkus auch nicht nötig/möglich ist.

LG
Andrea
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten