IR Auslöser für SONY, CANON, OLYMPUS, NIKON, MINOLTA, FUJI - die Open Source Lösung

martinez

Erfahrener Benutzer
#82
Vielen Dank Martinez für die tolle Abwicklung und das Produkt überhaupt!
Funktioniert auf Anhieb und tadellos :D

Anhang anzeigen 40907

Lieben Gruß,
baka
Gerne! :D
Das war mein erstes eigenes Projekt und es hat richtig Spaß gemacht!

Hast du das Bild schon mit den IR Control gemacht?

Gruß
Martinez
 
#85
Erst einmal muss ich Martinez für sein tolles Projekt und der Möglichkeit uns daran so supergünstig teilhaben zu lassen loben. Und auch sein Service ist klasse, denn nachdem der erste IR Control scheinbar nicht funktionierte hat er mir umgehend einen weiteren zugeschickt. Aber leider funktioniert auch der nicht. Vielleicht hat einer von Euch ja eine Idee, woran es liegen könnte:

Ich habe eine Graupner MX-20 HoTT und die Programmierung der Mischer genau nach Kaldis toller bebilderter Anleitung gemacht. In der Servoanzeige des Senders wird alles richtig dargestellt. Doch meine NEX-5N reagiert nicht - natürlich ist der Fernbedienungsmodus aktiv ;-) Um "Programmierfehler" auszuschließen habe ich den IR Control dann an einen anderen Kanal angeschlossen und diesen direkt mit einem Dreistufenschalter belegt. Auch hier keine Reaktion der Kamera. Um zu sehen, ob überhaupt ein IR-Signal kommt, habe ich mir dann das iPhone 3GS meiner Freundin geschnappt - die Kamera meines 5ers filtert IR leider raus - und hier ist keine IR-Tätigkeit zu sehen.

Der neue, extra vor dem Versand von Martinez noch einmal überprüfte IR Control verhält sich leider genauso. Um zu prüfen, ob die "Servowege" vielleicht nicht ausreichen, oder zuviel sind habe ich mangels eines Servotesters den IR Control auch auf einen der Drehregler gelegt und den Servoweg dort zuvor auf bis zu 150 Prozent erhöht und durch langsames drehen versucht ein Signal zu entlocken - auch das brachte nichts. Zum Schluss habe ich mir dann noch die MX-12 HoTT vom Sohnemann geschnappt und hier auch noch einmal mit Drehregler, Stufenschalter und Knüppel probiert, aber auch da nichts. Eine andere Sendermarke steht mir zum Prüfen leider nicht zur Verfügung.

Hat von Euch jemand eine Idee was da schief läuft? Geht der IR Control auf dem Weg nach München im Postversand aus irgendwelchen Gründen kaputt?

Ich werde jetzt morgen mal mit der Kamera beim Händler vorbeischauen ob die überhaupt auf eine IR-Fernbedienung reagiert - hoffentlich hat der Händler eine originale Sony Fernbedienung vorrätig.

Über Gedanken, Tipps und Anregungen wäre ich Euch dankbar.

Gruß,
Ralph
 

martinez

Erfahrener Benutzer
#86
Hi Ralph,

das die IR-Control auf den Weg zu dir nach München kaputt gehen schließe ich aus :)

Mal eine richtig blöde Frage: Du hältst den IR Control schon vor die NEX, oder?! (Ich will nur alles ausschließen.... :) )

Ich hab auch noch eine "alte" MX-12, diese hat mein altes Sendemodul von meiner TH9X (läuft jetzt mit FrSky) das Sendemodul geerbt.
Mit der habe ich es nochmal nachgestellt....

http://www.youtube.com/watch?v=4mv-1UA_8Bg

Kannst du auch mal ein Video hochladen, vielleicht fällt mir oder jemand anders etwas auf?!
Benutze testweise eine "ganz normalen" Kanal, z.B. den Höhenruderstick (kein Schalter).
Ab +118% Servoweg geht es bei meiner MX-12. Video geht schon mit -100%.
Hast du eine Möglichkeit deine Kanäle z.B. mit eine MultiWii (im Config) anzuschauen? Dadurch könnte man sicher feststellen wie deine einzelnen Kanäle senden.
Geht bei dir weder Video noch Foto?

Gruß
Martinez
 
#87
Hallo Martinez,
habe mein Equipment heute mal mit ins Büro genommen und dort ans Oszi gehängt. Meine MX-20 HoTT liefert die korrekten Werte (1.000 und 2.000us) bei jeweils 100 und 120 Prozent Servoweg, der Ausgang funktioniert also, ein Servo daran tut auch was es soll. Nur die NEX-5 nicht. Werde heute hoffentlich auf dem Nachhauseweg erfahren, ob sie Infrarotsignale überhaupt verarbeitet oder nicht. Melde mich dann sobald ich was weiß.

Gruß,
Ralph
 

martinez

Erfahrener Benutzer
#89
Hallo Martinez,
habe mein Equipment heute mal mit ins Büro genommen und dort ans Oszi gehängt. Meine MX-20 HoTT liefert die korrekten Werte (1.000 und 2.000us) bei jeweils 100 und 120 Prozent Servoweg, der Ausgang funktioniert also, ein Servo daran tut auch was es soll. Nur die NEX-5 nicht. Werde heute hoffentlich auf dem Nachhauseweg erfahren, ob sie Infrarotsignale überhaupt verarbeitet oder nicht. Melde mich dann sobald ich was weiß.

Gruß,
Ralph
Hi Ralph,
sehr gut das du Zugang zu einen Oszi hast, das macht die Sache doch klarer.
Also wenn du dort 2000µs gemessen hast muss es funktionieren.
(Eine kleine Status LED wäre natürlich zu einfach gewesen. :) Mann, jetzt ärgere ich mich, das ich die nicht mit drauf gepackt habe....)
Ich bin echt gespannt was dein Test mit einer IR-Fernbedienung ergibt.

Hast du eine Möglichkeit zum AVR flashen? Hast du ein z.B. USBASP? http://www.ebay.de/itm/AVR-USB-USBa...818410438?pt=RC_Modellbau&hash=item1c2156a3c6

Ich könnte dir meinen Prototypen (hat eine ISP Buchse) per Post zusenden, mit diesen könnten wir schnell ein paar Sachen an den Code probieren....

...ich bin auf jeden Fall auf dein Fernbedienungstest gespannt...


Gruß


Martinez
 
#90
Hallo Martinez, ich komme grad vom Händler und die NEX funktioniert mit der originalen IR-Fernbedienung von Sony einwandfrei. Es muss also doch irgendwie an den IR Control liegen.
Das USB-Interface hätte ich - von meinem KK 2.0 Board. Dein Vorschlag wäre daher machbar. Hast Du schon ne Idee woran es liegen könnte?
Gruß, Ralph
 

martinez

Erfahrener Benutzer
#91
Hallo Martinez, ich komme grad vom Händler und die NEX funktioniert mit der originalen IR-Fernbedienung von Sony einwandfrei. Es muss also doch irgendwie an den IR Control liegen.
Das USB-Interface hätte ich - von meinem KK 2.0 Board. Dein Vorschlag wäre daher machbar. Hast Du schon ne Idee woran es liegen könnte?
Gruß, Ralph
Okay, die NEX macht also was sie soll. GUT!

Das ist echt voll komisch, das es bei dir nicht funktioniert. Alle anderen (15) haben noch keine Probleme gemeldet. Mal sehen :)

Im IR Control Code ist fast ganz vorn der zu erwartende "Zählwert" des Impulses des RC Kanals. Da würde ich erst einmal ansetzten.

Code:
                           /* nominal 8 bit timer count for down/mid/up command             */
#define DOWN 32            /* stick down: nominal timer count when 1.0 ms pulse is detected */
#define MID  47            /* stick mid:  nominal timer count when 1.5 ms pulse is detected */
#define UP   63            /* stick mid:  nominal timer count when 2.0 ms pulse is detected */
#define VIDONDELAY 25      /* delay in ticks before state transition VIDDELAY->VIDON        */
Nochmal zur Sicherheit: Du gehst mit keinen Summensignal drauf, es ist EIN Kanal?

Kannst du auch mal ein Video hochladen, vielleicht fällt mir oder jemand anders etwas auf?!
Ist dir das möglich?

Gruß
Martinez
 
#92
Hallo Martinez,

habs jetzt gerade noch einmal zuhause ausprobiert: Es kommt einfach nichts bei der NEX an, wie man auch beim IR-Check mit der iPhone-Kamera sieht.

Der Empfänger liefert ein Einzelsignal, kein Summensignal.

Bzgl. Video müsste ich morgen mal sehen ob ich Zeit dazu hätte.

Gruß,
Ralph
 

martinez

Erfahrener Benutzer
#93
So Ralph, wie sieht´s aus? Video gemacht? :)

Ich hab jetzt folgendes gemacht:
Mein Prototyp hat von mit noch eine kleine LED bekommen, diese macht genau das, was die IR LED macht. Somit sieht man gleich mit dem Auge ob etwas passiert.
Der Prototyp ist mit den SONY IR Code geflasht und funktioniert (wie immer bei mir :) )
Ich lege dir auch noch mein Servotester mit in den Umschlag. Dieser hat 3 Markierungen: ein Strich für die Mitte 1500us, ein F für Foto 2000us und ein V für Video 1000us.
Mit den Servotester kannst du ja bitte mal die beiden anderen IR Control testen.

Die ISP Schnittstelle auf dem Prototyp hat eine Markierung auf der Leiterplattenkante, diese markiert die Polung von den ISP Stecker deiner USBASP Schnittstelle.

Die HEX-File zum uploaden sende ich dir wenn du mein Brief hast. (Ich sende den Brief morgen los.)

Den Rückumschlag hast du ja noch für die Rücksendung von den ganzen Zeug :D
(Auf dem Rückumschlag sind nur 1,45 EUR drauf, ich glaube du musst das dann auf 2,20 EUR erhöhen)

Viele Grüße

Martinez

http://www.youtube.com/watch?v=tK44kfP4Z54
 
Zuletzt bearbeitet:

fpv-floh

Erfahrener Benutzer
#94
Stand einer von euch auch mal vor der Entscheidung ob es eine CHDK-tauglichen Canon oder dieser IR-Auslöser sein soll? Klar, der IR-Auslöser deckt mehrere Marken ab, nur leider hat meine Olympus Kompaktkamera kein IR. Und meine Panasonic GH2 für 1K€ schick ich sicher nicht durch die Lüfte. Bleibt also die Entscheidung, ob ich mir eine Canon kaufe (wegen CHDK) oder ob ich auch andere Marken (die der IR-Auslöser beherrscht) zurückgreifen kann. CHDK bietet ja die Möglichkeit, Belichtungsreihen zu programmieren. Nur sind die Auslösungen zeitlich vorprogrammiert. Das heißt, der Copter muss bei Beginn der Auslösungen richtig stehen. Stell ich mir ziemlich umständlich vor. Alternativ könnte ich auch mit einer x-beliebigen Kamera, dem IR-Auslöser und einer kameraseitigen Belichtungsreihe das gleiche ermöglichen. Da wäre ich dann frei bei der Ausrichtung des Copters.
 
#95
Hi Martinez,

vielen lieben Dank. Bin mal gespannt. Zum Video bin ich noch nicht gekommen, ich kämpfe gerade gegen eine heftige Erkältung - dank an die Kita meiner Tochter ;-) - an. Vielleicht wirds heute in der Mittagspause was.

Viele Grüße,
Ralph
 

martinez

Erfahrener Benutzer
#96
Hi Martinez,

vielen lieben Dank. Bin mal gespannt. Zum Video bin ich noch nicht gekommen, ich kämpfe gerade gegen eine heftige Erkältung - dank an die Kita meiner Tochter ;-) - an. Vielleicht wirds heute in der Mittagspause was.

Viele Grüße,
Ralph
Hi Ralph,
mach dir mal kein Stress.
Melde dich, wenn du den Brief hast und es dir besser geht!
Gute Besserung.

Gruß

Martinez
 
#97
Hi Martinez,
Prototyp und Servotester sind gekommen. Am Servotester funktioniert sowohl der Prototyp als auch natürlich die anderen beiden IR Control. Mit meiner MX-20 und zwei verschiedenen Empfängern als auch mit der MX-12 mit eigenem Empfänger funktioniert keiner der drei IR Control.
Ich bin echt am Ende mit meinem Latein.
Gruß,
Ralph
 
#99
Hallo,
mann ist mir das peinlich! Manchmal kommt man nicht auf das Naheliegende. Mit einem normalen Empfängerakku (hab eben den Akku aus der MX-12 zweckentfremdet) funktioniert es. Aus irgendwelchen Gründen auch immer verträgt sich die Kombi HoTT-Empfänger, (mein) getaktetes BEC und das IR Control nicht. Da Servos aber einwandfrei funktioniert hatten und das externe BEC mit meiner vorherigen Ausstattung (MPX M-Link) einwandfrei funktioniert hatte, bin ich einfach nicht auf die Idee gekommen, dass es am BEC liegen könnte.
Auf jeden Fall ein ganz herzliches Dankeschön an Martinez für seine Hilfsbereitschaft mit mir der Sache auf den Grund zu gehen.
Ich packe das Equipment ein und schicke es zurück, selbstverständlich lege ich für die Versandkosten was dazu.

Vielen Dank und viele Grüße,
Ralph
 
FPV1

Banggood

Oben Unten