QUAD6IN+ Klappkopter X8 --- möchte ich gerne mal zeigen hier---

biele01

Erfahrener Benutzer
na ich meine wenn Die FC (ZB, Mikrokopter oder Autoquad,... ) Unterspannung registrieren, kann ja ein Blinkmuster auf einen Pin gelegt werden, sprich die LEDs blinken dann. Die LEDs sind eigentlich hell genug das man sie am Tag auch sehen kann, wenn du 50m weg bist, höhre ich keine Summer mehr. Blinken sehe ich aber...
 
Meiner ist auch angekommen. Alles sehr schön gearbeitet. Tolle Leistung, vielen Dank dafür.
 

M.Force

Erfahrener Benutzer
So, nächstes Problem. Step 4, M3x12 kann nicht sein, das Loch im Alublock ist ja grad mal so tief, da bekommt man schlecht von beiden Seiten ne Schraube rein. M3x6 vielleicht?
Ferner schleift das CFK Teil am darunterliegenden Kopf der M4x16, ist nicht arg aber nen bischen Material trägts da ab.

Epfehlung meinerseits an alle, baut den Frame erst trocken zusammen, bevor ihr die Schrauben mit Sicherungslack verseht.

EDIT: Auch wenn ich mir hier grad wie der Arsch vorkomme ... bei den POM-Blöcken die auf dem Rohr aufliegen hatte ich inzischen auch schon 2 die nur auf einer Seite ein Gewinde hatten. Lässt sich lösen indem man einfach die M3x50 von der Seite mit Gewinde einmal komplett durchprügelt. Beim drüber schauen, hab ich noch 2-3 weiter Pom-Blöcke mit selben Fehler gesehen.

Und nu noch ned Frage, bei Step 4, was für Schrauben kommen in die M3x15 Distanzrollen? Hab mal die M3x8 auf Verdacht benutzt, hoffentlich gehen die mir ned aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

biele01

Erfahrener Benutzer
Hallo, ich habe nochmal den Aufbautip von Post #236 in bildern gepackt. Ihr solltet eine mindestens 7cm langen Schrumpfschlauch über die kabel in das CFK Rohr schieben. 6cm sollte es etwa rausschauen.. ---> einschrumpfen.
Danach die CFK "Kabeldurchführung" drauf schieben, etwa 5cm vom Rohrende entfernt. ---> 2 Kabelbinder hinten und vorn festziehen. Somit hat man den Abstand der nötig ist damit die Kabel beim Ein und ausklappen sich ein stück in das Rohr schieben können.

Im unteren Bild habe ich eine Möglichkeit gezeigt wie man im Notfall ( es ist normalerweise nicht nötig ) das Lagerspiel der Scharniere verringern kann.
Es ist wichtig für die spätere Stabilität das die Scharniere schön schwergängig drehen.
Es gibt Spezielle "Angleichfolie " (weiss nicht genau wie der fachbegriff ist )die nur wenige hundertstel millimeter stark ist. Schickt mir notfalls eine PN ich hab noch etwas im Schrank falls nötig ..
 

Anhänge

biele01

Erfahrener Benutzer
zu Post #248:

Du hast recht, M3x12 wäre zu lang. tut mir leid, da hab ich wieder nicht aufgepasst. Die schraube darf maximal 9mm lang sein. also M3x8mm oder M3x6mm ist die richtige. Ich hoffe durch den Fehler das am ende ausreichend Schrauben da sind. Ich hab immer paar mehr reingepackt.
Nehmts mir nicht übel wenn nicht alles 100% perfekt ist, ich hab mir aller beste mühe gegeben keine fehler zu machen.

M.Force. brauchst dir nicht blöd vorkommen. Wenn frust aufkommt schreibs hier rein. Ich glaube ich bin bei den schrauben durcheinander gekommen, ich zähle das jetzt nochmal durch. wenn was fehlt sende ich nochmal welche nach. Du kannst durchaus auch kürzere schrauben nehmen. es muss nicht immer die maximale länge sein. Soll ja nun nach so langer arbeit nich an paar Schrauben scheitern. ahoi
 

M.Force

Erfahrener Benutzer
So, noch mal im Bett nen bissel die Aufbauanleitung durchblättert. In Step 6 werden es wohl auch keine M3x12 sein, oder?

Und nun noch ne doofe Frage, die Bolzen haben alle auf einer seite nen Loch, ist das für was gut? oder kommt das vom drehen?
 

biele01

Erfahrener Benutzer
das kommt vom drehen..was sollte es denn für eine Funktion haben?, die Bolzen musst du am ende , zb mit einem Schraubstock einpressen, hinten (6mm Loch) kleber rein. ist eigentlich nichts besonderes dran.
 

M.Force

Erfahrener Benutzer
Ich frag nur vorsichtshalber, vielleicht nen Gewinde für ne Schraube zum sichern. Kenn das hald so ähnlich von Achsen in Gertrieben von Druckern und Kopierern.

Hoffe du hällst mich ned für nen Meckerfritzen, wil nur den Frame nicht ruinieren durch falsche Montage, da frag ich dann lieber noch 3 Mal.

ups, Post #250 fast übersehen :)
Also ich nehms dir ned übel, wundert mich eh das du da noch annähernd den Überblick hast, hab selber mal 5 Frames gemacht und dazu die Schrauben dazu gelegt. Man zählt, man rechnet, man bestellt die nächst größere VE und zum Schluss fragt man sich wozu man soviele Schrauben von diser oder jener Art hat, und wo die überhaupt am Frame nochmal hinkommen :D
 
Zuletzt bearbeitet:

biele01

Erfahrener Benutzer
So ich hab jetzt nochmal die Bauanleitung durchgeschaut. Und jede schraube nachgeprüft. Du hattest mit deinem Scharfen Adleraugen bereits die Fehler entlarvt. es sind 4 angaben falsch. Ich schicke morgen die Überarbeitete Version an alle nochmal per email. Es sind genügend schrauben Mitgeliefert, ausser 2 Schrauben von M3x5mm. Da hab ich 2 zuwenig mitgegeben. um das zu lösen gibt es 2 einfache Möglichkeiten. in schritt 1 jeweils die äußeren schrauben durch M3x8mm ersetzen. oder ein paar 8mm schrauben kürzen.
Ich vermerke das in der aktualisierten Anleitung mit. Ansonsten sollte der Rest passen.

Nachmal eine Anmerkung... bitte nichts mit GEWALT durchrungsen, wenn ein Gewinde fehlt, ( bei über 2500 Gewinden hab ich bestimmt mal welche mit tauben Händen übersehen... ) einfach einen M3 Gewindeschneider nehmen und nochmal nachdrehen. Kostet 2,50€ im Baumarkt.

Könnt auch gern mal paar Bilder vom aufbau mit reinkopieren, dann ist das nich so einseitig, und macht mehr spass beim lesen...
 
Zuletzt bearbeitet:

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Meiner ist auch gerade angekommen. Vielen Dank, muss aber noch ein paar Tage "Lötkolbenschwining" betreiben, bis er an die Reihe kommt.

lg Ferdl
 

M.Force

Erfahrener Benutzer
Sorry für DP, grad nur Handy zur Hand.
ImageUploadedByTapatalk1376390901.034098.jpg
So sieht's grad auf dem Schreibtisch aus.
ImageUploadedByTapatalk1376390961.456409.jpg
Und so im ganzen Zimmer (ähnlich wie in der Wohnung)
Darum auch keine Zeit zum bauen ;)
 

Nomad

Erfahrener Benutzer
Ich werde frühestens am Wochenende zum Zusammenbau kommen. Mir fehlen aber sowieso noch die Motoren, Regler und Props.

Könnten wir hier vielleicht mal eine Übersicht / Auflistung machen mit technischer Ausrüstung, also Motor / Prop Kombination, Reglern, Akkus?
Einig ist man sich offensichtlich über die Motoren und Props?
Props Foxtech 18 Zoll CFK: http://www.foxtechfpv.com/1855-carbon-fiber-propeller-cwccw-p-986.html
Motoren T-Motors 340kv: http://www.globe-flight.de/T-Motor-GF-MN4012-13-340KV-mit-60cm-Kabel

Wie sieht es ansonsten aus mit Euren Plänen bei ESCs und Akkus?
Was verbaut ihr als FC? Plant Ihr auch FPV und OSD ein?

Grüße
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer

M.Force

Erfahrener Benutzer
Also mein geplantes Setup hab ich ja schon gepostet, inzwischen hab ich sogar die UltraESC von Flyduino bekommen.

Zeitraffer wär ne coole Aktion, allerdings schaff ich da im Moment nur Minutenweise am Rahmen. Arbeiten bis 18:00, Abendessen, Wohnung umbauen bis 22:00 (dann muss ich Ruhegeben - Hausordnung) und dann zum abschalten noch 30 Minuten Rahmen basteln. Vielleicht baut ja sonst noch wer schon am Rahmen :)
 

Nomad

Erfahrener Benutzer
Ja schon gesehen. Daher ja auch interessant was dann bei Euch wirklich in freier Wildbahn daraus wird.
Ich habe z.B. Dein Video mit den NX 4006 gesehen. Dort gibst Du mit dem X8 ja 60 Minuten Flugzeit an.
Wäre das also unterm Strich vielleicht noch ein interessantes Setup für Kameraflüge?
Allein für Motoren und Props (inkl. Ersatzteil Vorhaltung) liegt man hier ja schnell mal bei 1.000 Euro und mehr. Von daher wird mein "Spieltrieb" was unterschiedliche Setups anbelangt etwas gedämpft.

Noch was zur Naza: Habe jetzt eine Naza V2 und eine alte Naza im Einsatz. Beide laufen super. Seht ihr noch eine Grund auf die Wookong zu gehen? Waypoints wären ein Argument. OSD nutze ich ein Eagle, also nicht unbedingt ein Argument.
 

gnurrr

Neuer Benutzer
Hi nomad

Ich hab mir die wookong bestellt. Die ist gerade aktion inklusive 50 waypoints für unter 800 euro. Da musste ich fast zuschlagen.

@ferdinand
Du nutzt ja einen 4-fach regler (20 ampere). Bei glb gibt es einen 4-fach regler mit 25 ampere hast du diesen schon mal eingesetzt?
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
@gurr,
Die 4in1 hobbywing 20A sind bei mir an den TIgers (131gr) heiß geworden, die 30A Hobbywing funktionieren aber problemlos.

Bei der Flugzeit immer das Gewicht nicht vergessen. Der Klappfixx wird fast ein kg schwerer als der X8 im Video. Im .xls sheet habe ich angegeben welche Nutzlast mit welcher Motorisierung mir sinnvoll erscheint. Auch würde ich die NX4006 nur jemandem nahelegen, der auch "basteln" kann, weil die 14x8 nicht so ohne weiteres passen (und die beiliegenden Mitnehmer kann man gleich vergessen).

lg Ferdl
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
@gurr,
Die 4in1 hobbywing 20A sind bei mir an den TIgers (131gr) heiß geworden, die 30A Hobbywing funktionieren aber problemlos.

@Nomad
Bei der Flugzeit immer das Gewicht nicht vergessen. Der Klappfixx wird fast ein kg schwerer als der X8 im Video. Im .xls sheet habe ich angegeben welche Nutzlast mit welcher Motorisierung mir sinnvoll erscheint. Auch würde ich die NX4006 nur jemandem nahelegen, der auch "basteln" kann, weil die 14x8 nicht so ohne weiteres passen (und die beiliegenden Mitnehmer kann man gleich vergessen).

lg Ferdl
 
FPV1

Banggood

Oben Unten