Knurrus Maximus V2 aus EPP - Baubericht

Pic0

Neuer Benutzer
Kein FC verbaut. Hab ein KK2 Board mit open Aero drinnen, ist aber eigentlich nicht nötig.
Dazu das HK Mini OSD geflashed mit "Return to Home" Pointer. Das war es.
Überlegt habe ich ein Cyclops Storm OSD/FC einzubauen welches tolle arbeit macht zu einem guten Preis.
Mir sind die Umbauten aber zu Auffwendig. Hauptproblem ist das jedes Servo Wire vom Empfänger zum FC muß.
-> Kein Summensignal eingang im gegensatz zum KK2. Nächstes Jahr gibt es ein neus Projekt mit verbesserter Technik.
 

Pic0

Neuer Benutzer







Hehe, man beachte das Display auf der Gnd-Station :)
Pwr Sply Gnd Station: Dedizierte 2S und 3S
Akkus im Flieger: 2X 2200mah 3S
Standart HK Camera Gimble, mit Sony 600Line WDR Cam.
Umschaltung am Sender um Gas/Gimble Kanal auszutauschen.
Gasvorwahl dann auf Poti gelegt
Links/rechts ist immer auf dem sonst unbelegtem Seitenruderkanal.
Einen Headtracker vermisse ich so kaum...

Stromversorgung: BEC links vom Avionic Compartment abgehend,
OSD + HK Spannungsfilter rechts abgehend vom Compartment.
Leider keiner RSSI Indication im OSD (altes Frsky PWM Problem) also nur über Pieps-Signale.
UND: merkliche Abschattung von Video TX und Steuerungs TX.
Ich plane noch die Kugelmodifikation unterhalb der Fläche,
zum umlegen und schützen aller Antennen auf der Unterseite!

Ich muß mal nach aktuellen Bilder schauen.
MFG Pic0
 
Zuletzt bearbeitet:

Sabbl

Neuer Benutzer
Hey Ihr,
hab jetzt den ganzen (tollen) Thread durch und werde demnächst auch einen KM FPV bauen.
Hätte da noch ne Frage:
Verstärkt ihr die Balsaruder vorm Anscharnieren noch mit Strapingtape oder lasst ihr sie so, wie sie sind? Die wirken so zerbrechlich...

Und ich würde mich von der "Herren der ersten Stunde" mal über ein paar kurze Berichte zur Langzeiterfahrung mit dem KM FPV freuen: habt ihr Euer Gerät nach über 2 Jahren noch im Einsatz?
 
Ja und ja.
Aber versuch besser nicht sie mit Laminerfolie zu verstärken... wurden bei mir nie gerade.
Besser wie du gesagt hast Tapen (vllt noch mit Sprühkleber damit´s besser hält).

Flieg meinen KM seit grob 2 Jahren und bin immernoch super zufrieden. Fliegt einfach toll. Einstellungen müssen eben 100%tig stimmen dann fliegt der KM wie auf Schienen.

Gruß Flo
 

Micha1979

Erfahrener Benutzer
Hi,
Mein Knurrus fliegt nach 2 Jahren noch toll hab ihn vor kurzem auf 4s umgerüstet, der Flieger ist so wie ich ihn gebaut habe unzerstörbar aber auch schwer !!
Ich hab ihn genau wie vom Hersteller empfohlen mit Tape oben und unten über Kreuz verstärkt und mit farbigen Tape hübsch gemacht !!
Wenn ich nen neuen bauen würde dann natürlich laminieren auch die Ruder !!
 

Pic0

Neuer Benutzer
Seehr anfängertauglich und schöner Flieger.
Laminieren mit der angebotenen Folie bei Epp versand war auch einfacher als ich gedacht hätte.
Klebt sehr gut auf dem unbehandelten EPP!
wo Folie auf Folie trifft ist es nicht mehr trennbar, ich mußte nichts mit Tape umleimen.
Selbst die rote Folie ließ sich auf die Laminierfolie Bügeln.
Ich hab die dünne Folie genommen welche wirklich dünn ist.
aber alle Landungen unbeschadet überstanden.
Ruder sind mit normaler Bügelfolie versehen worden.

Ihr habt alle die Antennen nach oben raus und keine Abschattung?
Keiner mit Antennen nach unten?

Oder @ Micha1979: Hast du CFK-Holme verbaut oder nur Tape?
Mit der Dicken Laminierfolie hätte man auf Holme verzichten können.
Der dünnen trau ich das nicht zu...

Ich bin mit nem 1400er Motor und 8X4,7 Klapp unterwegs + 42er Mittelteil.
Ich hatte bisher nicht das Gefühl das Profil läßt schnelles und effizientes fliegen zu.
Mir fällt auch gerade ein das ich nichtmal weiß wie schnell meiner ist.
Von der Kraft geht er fast senkrecht jedoch ist das ohne anständiges OSD
eh nicht meine bevorzugt Fluglage :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Micha1979

Erfahrener Benutzer
Seehr anfängertauglich und schöner Flieger.
Laminieren mit der angebotenen Folie bei Epp versand war auch einfacher als ich gedacht hätte.
Klebt sehr gut auf dem unbehandelten EPP!
wo Folie auf Folie trifft ist es nicht mehr trennbar, ich mußte nichts mit Tape umleimen.
Selbst die rote Folie ließ sich auf die Laminierfolie Bügeln.
Ich hab die dünne Folie genommen welche wirklich dünn ist.
aber alle Landungen unbeschadet überstanden.
Ruder sind mit normaler Bügelfolie versehen worden.

Ihr habt alle die Antennen nach oben raus und keine Abschattung?
Keiner mit Antennen nach unten?

Oder @ Micha1979: Hast du CFK-Holme verbaut oder nur Tape?
Mit der Dicken Laminierfolie hätte man auf Holme verzichten können.
Der dünnen trau ich das nicht zu...

Ich bin mit nem 1400er Motor und 8X4,7 Klapp unterwegs + 42er Mittelteil.
Ich hatte bisher nicht das Gefühl das Profil läßt schnelles und effizientes fliegen zu.
Mir fällt auch gerade ein das ich nichtmal weiß wie schnell meiner ist.
Von der Kraft geht er fast senkrecht jedoch ist das ohne anständiges OSD
eh nicht meine bevorzugt Fluglage :)
Habe zusätzlich noch die Holme verbaut in A form.
 

Pic0

Neuer Benutzer
Zu viel KV. nehm einen Antrieb um die 1000KV.
Mein Ausschnitt würde für 10 Zoll Props langen mit dem 42mm Mittelteil.
Ich müßte vom Propeller noch kleiner werden in der 1400er Konfiguration.
 

tekilla

Erfahrener Benutzer
Reicht völlig... Maiden und ein zwei weitere Flüge erfolgreich gemeistert ;)
ICH möchte ja nicht möglichst senkrecht, sondern lieber etwas länger...
 

xelnaga

Neuer Benutzer
Können wir das nicht zum Teil über LS regeln? Ich hab z.Z einen pichler boost30 an einem 45 amp wasabi ESC mit 12*8 aeronaut
Ich liege Mittlerweile bei knapp über 2kg �� und er geht mit 20c akkus recht gut hoch (90Grad wird dann langsamer) 85~75 Grad
geht gut hoch...(durchs ständige nicken...) Flugzeit mit viel segeln gute 20~25 min
Der zweite is unterwegs - werd ihn leichter bauen....
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten