Knurrus Maximus V2 aus EPP - Baubericht

Hallo Leute hätte da mal ne Frage,

bin auch gerade im Aufbau eines Knurrus Maximus FPV (mein erster Nurflügel).
Fliegt ihr den mit Querruderdifferenzierung, oder braucht man das bei einem Nurflügel nicht?? :???:
 

Hühnerpuster

Erfahrener Benutzer
Gute Frage. Habe ich noch nie gemacht und auch nie vermißt.
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
Bei der Futaba T10CG schließen sich Elevon und Querruder-Diff Einstellungen gegenseitig aus - es kann nur eine aktiv sein. Evtl. ist das auch in anderen Sendern so?
 
bei meiner T12 geht alles ^^ Evtl. kann man bei der T10 das dann lediglich nicht über den Menüpunkt "Querruderdifferenzierung" einstellen sondern muss es dann über Servowege etc. machen.

Zudem gibts natürlich auch noch die Möglichkeit die Querruderdifferenzierung mechanisch zu lösen.. wobei das sicher ziemlich aufwändig ist. Wenn das Gestänge am Ruderhorn nicht über dem Ruderspalt eingehängt wird sondern dahinter, hat man automatisch mehr Ruderweg zum Servo hin und weniger vom Servo weg (oder umgekehrt? bin grad überfordert mit meiner räumlichen Vorstellung ^^)

schaut einfach hier :

http://www.rc-network.de/magazin/trickkiste/trick03/trick03.html
 
Besten Dank für eure Antworten :)
Werds dann erst mal ohne Differenzierung probieren, nach den ersten Flügen kann man ja immer noch mit Differenzierung testen.
 

Rene

Erfahrener Benutzer
Bei der mechanischen Lösung muss der Ablenkungspunkt vor den Drehpunkt sitzen dann hat das Ruder mehr Ausschlag nach oben und weniger nach unten. Wäre mit den Ruderhebeln von Jujo ganz einfach zu realisieren.
 
Ich habe auf vielen Bildern Prop Adapter gesehen. Habt ihr die von Aeronaut genommen? Auf was muss ich bei den Adaptern achten? Ich werde einen für meinen Hacker A30-10L mit 10X6 Schraube brauchen.
 
hab mir auch mal einen gebastelt... fliegt wunderbar.... FPV Test steht noch aus, is mir zu kalt um das Gerödel aufzubauen... hier paar Bilder zu meinem KM FPV:









Paar Daten:

Motor : Turnigy L3010B-1300 Brushless Motor (420w)

Prop : derzeit Aeronaut Cam Carbon 9,5x6 Klapplatte

Regler : Turnigy Sentry 60A (Oversized ich weiss)

Lipo : 2x 3S 2650mah

Servos: Power HD 2216MG

Geht mit GoPro und Alles endlos senkrecht, bin sehr zufrieden, zieht dabei 31A max. Motor max. liegt bei 40A, werde mal noch bissl mit andren Latten rumprobieren. Mit ner 10x8 kam ich allerdings bei 45A raus, denke das ist zuviel... evtl. ne 9,5x7 oder ne 10x6...


Mehr Infos und Bilder findet ihr in meinem Blog.
 

todibi

Erfahrener Benutzer
Hey Leute,

ich habe mir auch den KM II zugelegt und bin gerade beim anscharnieren der Ruder. Klebt ihr die quer zum Ruder verlaufenden Streifen Klebeband von beiden seiten an das Ruder und das EPP also oben und unten? Ich habe Angst das die Ruder nachher zu schwer gehen wenn ich sie von beiden seiten mit Klebeband an das EPP verbinde...
 

Micha1979

Erfahrener Benutzer
todibi hat gesagt.:
Hey Leute,

ich habe mir auch den KM II zugelegt und bin gerade beim anscharnieren der Ruder. Klebt ihr die quer zum Ruder verlaufenden Streifen Klebeband von beiden seiten an das Ruder und das EPP also oben und unten? Ich habe Angst das die Ruder nachher zu schwer gehen wenn ich sie von beiden seiten mit Klebeband an das EPP verbinde...
schau mal hier ist es uper gezeigt
http://www.extremflug.de/seite066.htm
 

edge

Erfahrener Benutzer
kurze frage:
welche größe sollte das mittelstück für die klapppropeller denn haben?
habe leider noch nicht mit klapppropellern gearbeitet und stehe jetzt vor der qual der wahl.
LG
Alex
 
Hi Alex,
das kommt hauptsächlich drauf an wieviel Platz Du hast.
Ich hab nen Mittelstück von einem 45mm Spinner.
Das war zufällig da.
Im Gunde ist es relativ egal.
Nimm 40-45mm, dann hast Du genug Platz um das Plättchen einzubauen, dass das Zusammenschlagen der Blätter verhindert.

Gruß Carsten
 

edge

Erfahrener Benutzer
hey,
vielen Dank für deine Antwort.
Eine Fragen noch: Welche Montage des Motors ist besser? Heck oder Frontmontage?
Lg Alex
 
FPV1

Banggood

Oben Unten