Knurrus Maximus V2 aus EPP - Baubericht

gfunk

Erfahrener Benutzer
Rc-Flieger-lein hat gesagt.:
Hallo,
kurzes Up mein KM II wiegt aktuell mit 2x 3S 2200mah 1076gramm....
muss mal alles zusammensuchen und drauflegen...denke mit cam usw werde ich bei 1,3 kg landen ohne GoPro....
Kack Wetter...bin soo heiß aufn erstflug..!!!!
Warte nur noch auf dass Mittelteil von Reisenauer und dann gehts los....
Weiß jemand zufällig wie man den KM programmiert auf ne MC19 mit 2,4 Ghz Jeti..??

LG
Frank
WAS? meiner ohne akku aber mit gopro und hq550 950g :S
welchen motor hast du verbaut?
hast du kein fpv equipment oben?
 
hy
nein ist noch kein fpv installiert hab den Dymond 3638 drauf...
aber iss doch net soo schwer oder.......
 

Radiator

Erfahrener Benutzer
Sieht echt klasse aus bisher!

Bin auch gerade am Bau des KM II.

Wollte eigentlich dicke Metallgetriebeservos verbauen, habe aber auch noch die MG90S rumliegen (die hast du wohl auch verbaut, oder?)
Halten die auch heute noch nach mehreren Landungen?

Dass die Servos die Ruderkräfte abkönnen ist klar, aber Landungen etc können denen schon etwas zusetzen.

Wie siehts mit dem Motorsturz aus?

Habe meine Motorwelle bisher parallel zur Flächenoberkante verlegt, wie siehts da bei dir aus?
Bei den Zackis etc. hat das bisher immer perfekt gepasst.

Danke für die Tips!
 

3d-p

Neuer Benutzer
Hallo,

Micha1979 hat gesagt.:
ich hab das ganz einfach mit Kabelbindern gelöst mache heute abend mal ein Foto
klappt super, unwucht kommt auch keine rein, biliger und einfacher geht es kaum
das klingt interessant! Stehe nämlich grad vor dem gleichen "Problem" und bevor ich Gfk zusäge, würde ich gerne die Lösung sehen... ;)

Wäre nett, wenn du das Bild noch nachreichen könntest! thx!

Gruß
Marcel
 

Micha1979

Erfahrener Benutzer
ist nichts besonderes klappt aber super, auch der Motor+Ls hat keine Unwucht :D
funktioniert in beide Richtungen :D
Aufällig ist es auch nicht, also stört optisch jetzt nicht nur wenn man ganz genau hinschaut.
War eben bei mir eine Notlösung die so super geklappt hat das ich mich um nichts anderes bemüht habe ;-)
 

Anhänge

Nabazul

Erfahrener Benutzer
svens methode hab ich auch zunächst verwendet. Leider ist das bei mir nach diversen "harten Landungen" abgebrochen. Ich hab jetzt die Borjet Methode verwendet:

1. Das Flügelprofil aus dem Coroplastwinglet ausschneiden
2. Das ausgeschnittene Stück auf die Kante Kleben und das ganze mit Tape/Laminat verstärken
3. Den Winglet auf das ausgeschnittene Stück "stecken"
4. Kleine Kunststoffröhrchen durch winglet und ausgeschnittenes Stück schieben zum sichern.

Wenn gewünscht kann ich noch ein Bild nachreichen.
 

Nabazul

Erfahrener Benutzer
gfunk006 hat gesagt.:
ahhh... das schaut auch gut aus!

mal umsehen nach so nem material :)
Das gibts vor jeder Wahl umsonst! Sogar mit lustigen bildchen von Politiker-Hampelmännern drauf :D

oder auch hier:
http://www.modulor.de/shop/oxid.php/sid/4db7b2788d65a66a01b5db947f9c6581/cl/alist/cnid/AAL

de leider nur in weiß
 

Radiator

Erfahrener Benutzer
Oder frag mal beim nächsten fensterbau nach, die ham das zeug en masse als abfall.

Bei meinen Combatnuris kommt auch immer das Zeug als Winglet hin, mir nem 5*1er Kohlestab verstärkt. Ich klebs einfach direkt hin. Wenns mal hops ist kommt das neue einfach über d
en Rest drüber. Viel Seku hilft viel :D
 

gfunk

Erfahrener Benutzer
ein vorteil der mir ansonsten verhassten architekten auf der uni, sind die unzähligen bastelshops in uninähe die ua. auch stegplatten im A4 format um 70cent verkaufen...

mal schaun was sich daraus machen lässt...
 

DangerDave

Erfahrener Benutzer
Hallo,
habe auch ein bisschen gebastelt und möchte euch ein paar Fotos zeigen..

Bin sehr angetan gewesen von den abnehmbaren Winglets und habe mir im Baumarkt etwas zusammen gesucht :)

Habe dazu noch die Winglets mit einer Holzleiste verstärkt um den Schrauben mehr Halt zu geben.

Bei dem letzten Foto sieht man ein senkrecht eingeklebtes Röhrchen, welches genau auf dem Schwerpunkt liegt. Durch dieses wird dann einfach ein Seil gezogen an dem der Knurrus aufgehangen wird. Ich finde das ist die einfachste Methode um den SP genau auszuwiegen.

LG
 

Anhänge

Hallo,
mit was hast du denn die Gewindebuchse eingeklebt mit Epoxy..??
Werde ich auch soo machen gefällt mir gut...dann muss man beim Transport nich aufpassen ob die winglets kaputt gehen :)
Vll kommen Heute spätestens Morgen paar Pics von meinem Knurrus....

LG
Frank
 

DangerDave

Erfahrener Benutzer
Also ich habe die Gewindebuchsen mit UHUPor eingeklebt, weil ich grad kein Epoxy hatte und weil ich die Erfahrung gemacht hab das Epoxy und EPP zwar eine feste Verbindung eingehen aber das Epoxy bei hoher Belastung bricht und UHUPor genauso elastisch ist wie das EPP.

Mein Flieger ist soweit fertig nur das Wetter spielt nicht mit :(
Dank meiner tollen Verkabelung(NOT!) und einem eingebautem Schalter ist mein Knurrus in 3 Sek flugfertig :)

11513
 

Anhänge

DangerDave

Erfahrener Benutzer
Also ich habe die Gewindebuchsen mit UHUPor eingeklebt, weil ich grad kein Epoxy hatte und weil ich die Erfahrung gemacht hab das Epoxy und EPP zwar eine feste Verbindung eingehen aber das Epoxy bei hoher Belastung bricht und UHUPor genauso elastisch ist wie das EPP.

Mein Flieger ist soweit fertig nur das Wetter spielt nicht mit :(
Dank meiner tollen Verkabelung(NOT!) und einem eingebautem Schalter ist mein Knurrus in 3 Sek flugfertig :)

11518
 

Anhänge

FPV1

Banggood

Oben Unten