Konformitätserklärungen FrSky für 2015 wg ETSI 1.8.1

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Jorge

Erfahrener Benutzer
#21
Bestandsgeräte dürfen weiter genutzt werden. Eine zeitliche Einschränkung gibt es meines Wissens nicht.
ja richtig, ALTE Geräte können weiter machen wie bisher, ABER; neue X Empfänger dürfen streng genommen nicht "downgegraded" werden. Und Empfänger die noch 1.7.1 haben, dürfen in der EU nicht legal in Verkehr gebracht werden.
Es gibt keine "gute" Lösung.
 
Erhaltene "Gefällt mir": Big M!

Micha1979

Erfahrener Benutzer
#22
Wie schaut es denn dann aus ich will meine Taranis nicht updaten, werde aber in Zukunft sicher neue Empfänger brauchen, werden diese dann Problemlos nutzbar sein ?

Der d4rii ist klasse wird es dann was vergleichbares geben, ?

Oder habe ich jetzt alles falsch verstanden
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#23
Die X nicht
Die D dürften dann in Europa nicht mehr Vertrieben werden
Die V ja sowieso nicht
Die L dürfte wohl auch bald ein Update kommen, sonst wird das wie die D in Europa einfach nicht mehr Vertrieben, denke nicht das wir so ein Großer Markt sind, das nur wegen uns eine Baureihe eingestampft wird

Bisher gibt es nur den X4rSB als Vergleichbares, nur kein RSSI und nur Sbus, was das Anwendungsfeld etwas einschränkt
 

Micha1979

Erfahrener Benutzer
#24
Ist ja bescheiden , alles in allem heißt das ich sollte mir ein paar D4rii auf Vorrat kaufen ? ;)
Das Rssi ist eigentlichen zumindest für mich unverzichtbar geworden
 

Jorge

Erfahrener Benutzer
#25

Michldigital

Erfahrener Benutzer
#26
ja richtig, ALTE Geräte können weiter machen wie bisher, ABER; neue X Empfänger dürfen streng genommen nicht "downgegraded" werden. Und Empfänger die noch 1.7.1 haben, dürfen in der EU nicht legal in Verkehr gebracht werden.
Es gibt keine "gute" Lösung.
Hm, warum kein downgrade ? Ich kann doch damit machen was ich will, oder ? Ist es verboten ?
 

Micha1979

Erfahrener Benutzer
#27
RSSI kann man wohl vom Board abgreifen
*With RSSI PWM output (0~3.3V) on board*
http://www.frsky-rc.com/download/down.php?id=158
zumindest steht das im Manual so...
Ja klar könnte man das für ein osd z.b aber das ist ja nicht der Punkt sondern ich nutze
die Telemetrie für die unterspannugs Warnung sowie die Warnung bei schlechtem Empfang, das kann die x Serie ja leider nicht auch fehlt das summensignal an der Stelle !

Wirklich alles Seher schade ;(
 

Jorge

Erfahrener Benutzer
#29
*gelöscht da doppelpost*
Sorry
 
Zuletzt bearbeitet:

Jorge

Erfahrener Benutzer
#30
Hm, warum kein downgrade ? Ich kann doch damit machen was ich will, oder ? Ist es verboten ?
ja streng genommen ist das "verboten". Es gilt Bestandsschutz für vorhandene Geräte...eine Veränderung, die eine EU Konformität für neue Geräte aufhebt ist untersagt...was ICH mache, werde ich sicher in keinem öffentlichen Forum schreiben ;)
Dann speichere dir mal die entsprechenden firmware Dateien lokal ab, bevor die ev. verschwinden ...
dass FrSky die nicht EU Versionen von Ihrer Homepage nehmen glaube ich nicht...aber es bleibt eben nicht "legal".

Ja klar könnte man das für ein osd z.b aber das ist ja nicht der Punkt sondern ich nutze
die Telemetrie für die unterspannugs Warnung sowie die Warnung bei schlechtem Empfang, das kann die x Serie ja leider nicht auch fehlt das summensignal an der Stelle !

Wirklich alles Seher schade ;(
da bist du mir voraus, verwende selber kein RSSI, wollte das nur mal als Info gepostet haben.
 
E

Engel Modellbau & Technik

Gast
#31
Ich muss mich nochmal kurz reinhängen.

Der CamperHB schreibt, dass die V Empfänger nicht mehr in Europa vertrieben werden dürfen. Das ist so nicht richtig. Denn die haben keine Telemetrie und somit keinen Sender. Damit ist nur die Konformitätserklärung seitens der Vertreiber zu ändern. Technisch muss nichts geändert werden.

Das wird allerdings nichts nutzen. Denn V8 HF Module gibt es schon eine Weile nicht mehr. Und die D8 HF Module werden nicht mehr verkauft werden dürfen. Die Taranis wird wahrscheinlich keinen D8 mode mehr haben und der D16 Mode wird vom V Empfänger nicht verstanden.

FrSky schreibt ja in einer Pressemitteilung, dass man den D8 mode nur konform machen will wenn sich genügend Kunden dafür interessieren. Insofern kann ich nur empfehlen sich an FrSky zu wenden und um Anpassung vom D8 mode zu bitten. Wieviele Kunden das letztlich sein müssen, damit FrSky aktiv wird, kann ich nicht sagen.


Engel Modellbau & Technik
Andreas Engel
 

Jorge

Erfahrener Benutzer
#32
das ist ja mal interessant. Ich denke zumindest - nicht ausschließlich - die D4R-II sind recht verbreitet weil es ja lange Zeit keine Alternative gab. Ein X8R passt ja nicht in alle Modelle :D
 

Micha1979

Erfahrener Benutzer
#33
Ich denke auch der D4RII ist der am meisten verbreitete Empfänger!
Das sollten sie doch an dem Verkaufszahlen in die EU nachvollziehen können
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#34
Andreas danke fürs klar stellen, dachte mir im Nachhinein schon das es jemand falsch verstehen könnte, ich bezog mich beim V Empfänger da drauf, das die mit der Taranis ja nicht laufen, von den neuen IIer mal abgesehen im D8 Modus

Jedenfalls bestätigt das schon meine Vermutung als ich gelesen habe, das an den D nichts verändert wurde, das es nicht Konform sein kann

Hast du den Kontakt/direkten Ansprechpartner, um das mal anzusprechen, das bei den X Serie eben die Option Summensignal fehlt, könnte man ja wie mit der 27µs Version für D4R und D8R-XP machen, das es einmal eine Sbus Firmware gibt, und einmal eine Summensignal Firmware
 

Wowbagger

Erfahrener Benutzer
#35
Danke für die Information.

Es ist echt ein Trauerspiel, dass alle Hersteller bei diesem Thema so im Dunkeln rum machen, anstatt es klar und deutlich zu kommunizieren.
 

Jorge

Erfahrener Benutzer
#36
ich frage mich ob man einen D4R-II auch D16 kompatibel machen könnte oder ob das die "Hardware" gar nicht hergeben würde....
Danke für die Information.

Es ist echt ein Trauerspiel, dass alle Hersteller bei diesem Thema so im Dunkeln rum machen, anstatt es klar und deutlich zu kommunizieren.
ja man wird echt ein wenig im Regen stehen gelassen mit den Infos und muss sie sich zusammen klauben. Zum Glück gibt es dann zumindest hier einige vertrauenswürdige Quellen.
 
#37
Könnte jemand mal genau auflisten, welche Konsequenzen ein Update des Senders hat?
Soweit ich das verstanden habe:
X-Empfänger müssen mit einem Update versehen werden, damit sie weiter laufen -> Kein Problem
D4R laufen nicht mehr -> müssen ersetzt werden

Was ist mit anderen D-Empfängern?

Ein DSM-Modul ist davon ja nicht betroffen und ich kann damit weiter DSM2 und DSMX Empfänger nutzen.... Oder?
 

Wowbagger

Erfahrener Benutzer
#39
D4R laufen nicht mehr -> müssen ersetzt werden
???
Wieso laufen die nicht mehr? Laut Engel wurde am D8-Modus nichts geändert, also müssen die auch noch funktionieren. Eben weil am D8 nichts geändert wurde, ist laut Engel ein neu gekaufter(!) Sender mit D8-Modus bzw. ein neu gekaufter D-Empfänger nicht konform und darf dann in Europa nicht verkauft werden.

Erst wenn in einer neu gekauften Taranis der D8-Modus entfernt wird oder dies durch ein Update eines alten Senders geschähe (momentan nicht der Fall), dann würden D-Empfänger nicht mehr funktionieren.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten