Kurze Frage / Eigener Thread lohnt nicht

LSG

Erfahrener Benutzer
Mal wieder eine kurze Frage:
Gibt es auch ein 1,8mm Objektiv für die CADDX Nebula Pro, Nebula Micro, Ratel 2 oder DJI Kamera (laut Beschreibung passen die Linsen auf alle Kameras). Die originale 2,1 hat mir nicht genug Weitwinkel und ist eh gerade kaputt.
 

.Markus

While (1) do build-fly-crash-repair;
Ich habe in einem renommierten deutschen Shop (angeblich) eine HDZero Micro V2 gekauft. Laut OSD ist es aber die Micro V1:
IMG_5242.jpeg

Hat jemand eine V2 und kann bestätigen, dass im OSD „V2“ angezeigt werden müsste?

Edit: Gelöscht wegen PICNIC
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist der TBS Crossfire sixty9 eigentlich so unbeliebt? Neu kostet er in DE 60€, aber gebraucht bekommt man ihn für um die 30Euro oder weniger, was nur weniger mehr ist als ein Crossfire Nano und man hat einen VTX dabei.
Gibt es irgendeinen massiven Nachteil, den ich übersehen habe?
 
ich nehme an:
- wg. ELRS
- wg. analog
was mich beides nicht stört. Habe zwar nur einen, aber der macht was er soll. Alles gut.
 

mangoon

Trees are dicks
Warum ist der TBS Crossfire sixty9 eigentlich so unbeliebt? Neu kostet er in DE 60€, aber gebraucht bekommt man ihn für um die 30Euro oder weniger, was nur weniger mehr ist als ein Crossfire Nano und man hat einen VTX dabei.
Gibt es irgendeinen massiven Nachteil, den ich übersehen habe?
- Größe
- Gewicht
- Preis (kauf meine RX nur neu)
- Verfügbarkeit
- VTX bringt bei Digital leider nix....
 
Warum ist der TBS Crossfire sixty9 eigentlich so unbeliebt?
Ich finde den sogar top. Habe zwar auch nur einen verbaut, aber das Quad läuft prima mit absolut sauberen Video. Von den großen Quads laufen bei mir aktuell noch 2 auf analog, der zweite mit einem Holybro Atlatl V2 VTX. Das Quad hatte starke Störungen im Bild, die ich zwar ganz gut in den Griff gekriegt habe, aber nicht ganz weg sind. In dem ist auch ein Crossfire Nano, also ein Sixty9 wäre vielleicht nochmal ein Versuch wert als Alternative...auf der anderen Seite wollte ich nicht nochmal extra Geld für analog ausgeben.

Also unbeliebt ist er bei mir jedenfalls nicht, aber das was bei mir noch analog fliegt ist halt ausgestattet, und bevor nicht einer der VTXe kaputt geht braucht es erstmal keinen Ersatz
 

OneHotFpv

Well-known member
Spar dir das Geld, für 35-40€ gibt es Heißluftlöt Stationen (z.B. 858d+). In Verbindung mit einer - ordentlichen - dritten Hand, inklusive Flussmittelstift, gelingt selbst mir als Anfänger das Smd löten.

Eine Silikonunterlage macht für mich mehr Sinn :cool:
 
Danke euch :) Heißluft, dritte Hand, Mikroskop und ein guter Lötkolben sind ja bereits vorhanden und einigermaßen regelmäßig im Einsatz.. auf die kleine Heizplatte bin ich durch Zufall gestoßen und der kleine Preis hat mich etwas verlockt. Hätte jetzt jemand gesagt: "oh yes, so ein Ding erleichtert die Arbeit nochmal ungemein" hätte ich zugeschlagen.. so wurde jedoch mein Bauchgefühl bestätigt und ich passe (y)
 

mihaiko

Well-known member
Na dann mache ich das Mal: oh yes, so ein Ding erleichtert die Arbeit nochmal ungemein!
Ich habe mehr oder minder das Teil (und eine 858D und ein Mikroskop) und bekomme damit Dinge hin, die ohne nicht klappen. Es mag auch an meinem ansonsten niedrigen Lötgeschick liegen aber ich finde löten mit vorheizen viel einfacher.
Ich nutze die Heizplatte immer zum vorheizen (170°C - 180°C), auch bei doppelseitig bestücken PCBs. Damit kann man dann viel gezielter die Bauteile mit dem Lötfön lösen.
So bin ich vorher daran gescheitert ein Baro von einem AiO zu löten (weil sich die Wärme viel zu gut verteilt hat, vermutlich wegen einer sehr dicken Groundplane). Ich hatte auch das Problem, das sich Bauteile gelöst haben, die ich gar nicht lösen wollte, weil ich viel zu lange mir den Fön heizen musste und so die ganze PCB zu heiß wurde. Seit ich die Heizplatte verwende, ist mir das nicht wieder passiert.
Also ich habe sie mir damals für ca. 25€ bei eBay geholt und den Kauf nie bereut (auch wenn ich das Menü "blind" von Chinesisch auf Englisch umstellen und erst das PTC Element neu anlöten musste, ehe ich sie nutzen konnte).
Edit: außerdem ist die Heizplatte so flach, dass sie noch gut unter mein billiges Lötmikroskop (mit recht kurzem Stativ) passt. Das ist für mich auch ein Plus. Ich glaube allerdings nicht, dass die Platte wirklich dafür geeignet ist, alleine zum Löten genutzt zu werden (also deutlich über 200°C zu heizen).
 
Zuletzt bearbeitet:

.Markus

While (1) do build-fly-crash-repair;
Weiß jemand ob die Record-Settings beim Walksnail-System irgendwo genauer beschrieben sind? Oft (wie z. B. hier) ist beschrieben, welche Auswahlmöglichkeit es gibt. „Takeoff REC“ bedeutet vermutlich, dass die Aufnahme bei arm/disarm gestartet&gestoppt wird? Aber was ist „REC Loop“? Werden hier ältere Aufnahmen überschrieben?

Edit: Hab‘ jetzt doch noch etwas gefunden: https://www.apollomaniacs.com/ipod/howto_ar_drone_basic_walksnail_avatar_vrx_en.htm

IMG_5259.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten