Kurze Frage - kurze Antwort

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer

gfunk

Erfahrener Benutzer
das betreiben von eigenbau equipment (sender und/oder antennen ) ist doch eigentlich nicht erlaubt?!
Ist halt die Frage ab wann ein Eignebau ein Eigenbau ist. Im grunde basteln wir ja "nur" an ein Sendemodul eine Spannungsversorgung und einen Antennenanschluss. Das Sendemodul bauen wir ja nicht :p

gruß
manu
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
@BlueMahib
gehn tut das, aber is relativ sinfrei da du verluste von linear auf zirkular polarisation hast.
Tu dir selber ein gefallen und besorg dir eine CL oder SWP (die in die richtung der Helix dreht, also links oder rechts) und hab mehr reichweite und ein viel stabileres bild.

grüße
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
ich fliege mit frsky und turingy 9x mit der modfirmware.

das normale rssi beepen kenn ich, aber seit neuestem ist da ein anders beepen fast immer einzeln, etwas tiefer/voluminöser als das rssi beepen und titt auch auf wenn ich ganze nah bin.

was könnte das sein?
bin mir nich ganze sicher ob es die funke oder das hack modul ist das das piept.

funke is ganz aufgladen.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Du kannst 3 Töne Ausgeben, die Sich aber im Abstand der Pieps Unterscheiden
Wenn der ganz anders klingt, hast du evtl Inaktivitätsalarm oder Timer unbemerkt an gemacht
Inakivität können wir wohl Ausschlessen, wenn du am fliegen bist
 

nils1982ks

Erfahrener Benutzer
Hallo,

meine kurze Frage: sind lange Schleppantennen für 35 MHz nen Problem, wenn man die auf außen an einer Seite des Nuri raus führt? Zieht dass dann asymmetrisch am Flieger, oder ist das kein Problem?

Vielen Dank,
Nils
 

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer
Du kannst 3 Töne Ausgeben, die Sich aber im Abstand der Pieps Unterscheiden
Wenn der ganz anders klingt, hast du evtl Inaktivitätsalarm oder Timer unbemerkt an gemacht
Inakivität können wir wohl Ausschlessen, wenn du am fliegen bist
Ich glaube einzelne, tiefe Pieper können auch Warnungen für eine niedrige Rx Spannung sein, meine ich so in Erinnerung zu haben.

Hallo,

meine kurze Frage: sind lange Schleppantennen für 35 MHz nen Problem, wenn man die auf außen an einer Seite des Nuri raus führt? Zieht dass dann asymmetrisch am Flieger, oder ist das kein Problem?

Vielen Dank,
Nils
Leo ist längere Zeit mit so einem Setup geflogen und hat von der baumelnden Antenne auf der einen Wing-Seite nichts gemerkt (nur, wenn die mal wieder irgendwo im Tiefflug hängen geblieben und dann abgerissen ist, hat der Nuri kurz etwas gezuckt).
 

nils1982ks

Erfahrener Benutzer
Leo ist längere Zeit mit so einem Setup geflogen und hat von der baumelnden Antenne auf der einen Wing-Seite nichts gemerkt (nur, wenn die mal wieder irgendwo im Tiefflug hängen geblieben und dann abgerissen ist, hat der Nuri kurz etwas gezuckt).
Super vielen Dank, dann verbaue ich das auch mal so. Hatte manchmal das Gefühl etwas gegen steuern zu müssen beim Segler, daher war ich unsicher.
 
Hi Leute :)
Hab vor in meinem neuen Flieger (KM2) den Empfänger über ein UBEC mit Strom zu versorgen, als Sicherheit fals der Regler hochgeht oder ähnliches.
Nun hat aber das Servokabel vom Regler auch Strom drauf. Was muss ich tun damit nur der Strom vom UBEC den Empfänger erreicht, der Regler aber trotzdem noch Signale bekommt? Einfach das rote Servokabel abknipsen ist zu simpel gedacht, oder?

Gruß Flo
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Ich selber nutze Folgendes Set:

Dominator
5.8 Ghz Modul
Iftrontech Sender
KX171

Vorteil ist, die Kamera kann mit 2s und 3s genutzt werden, ohne den Spannungsregler vom Sender zu belasten, einige OSD kommen auch nur mit 12V Kameras klar, wenn die Spannung darüber geführt wird, ein Umrüsten auf andere Kameras ist einfacher

Die Bundle Kamera ist extrem Überbelichtet, zumindest meine (habe beide, die Bundle nutzt aktuell papahp, ich die KX171)
Ist immer auf eine 5V Versorgung angewiesen.

Zumindest bei meinem Iftron Nano Sender zum Immersionsrc Sender sind 2-3 fache Reichweiten drin, der Nano ist erheblich kleiner.
Nachteil du bist auf den Steckersatz angewiesen, die schwarzen vom Immersionsrc sind etwas leichter zu bekommen.


Wenn du über einen Externen Empfänger nachdenken solltest, empfehle ich dagegen den Immersionsrc Uno, die Trennschärfe scheint dabei besser, obwohl der gleiche Empfängerbaustein wie in der Dominator verbaut ist, habe ich erheblich weniger Nachbarkanalstörungen.
Wenn du alleine fliegst, reicht auch der Interne, mit der Skysurfer waren in Verbindung mit CL/SPW über 600m drin, mit Multicopter so 400m, da scheinen die Motoren noch zu stören.
 

DasWollvieh

Testet alles kaputt
Hallole

Ein Frage:
Habe mir als Ersatz für die DJI Motoren die ROXXY BL Outrunner 2827/26 bestelllt.

Wenn ich die Graupner 10"x5" verwenden will, brauche ich noch was dazu?

Danke und Gruss
Wolfi
 

Atarix777

Erfahrener Benutzer
DerCamperHB - Danke für deine Antwort, da man im Set ja für den gleichen Preis die KX171 auch bekommen kann, werde ich also diese nehmen (das mit den 5V - 16V hat mir sowieso besser gefallen, da ich so flexibler bin).

Ich werde mir wohl in naher Zukunft einen "5,8 GHz ImmersionRC DUO5800 V2 Diversity A/V Empfänger" zulegen (momentan wird genau das was ich mir für das "September Gehalt" vorgestellt hatte, im Forum angeboten und ich hab keine Knete mehr), wollte aber für den Einstieg die Brille mit eigenem Emfpänger, Lipos usw. da ich so nicht immer so viel schleppen muss wenn ich nur mal eben ein bischen vorm Haus üben will.

Du schreibst "Iftron Nano Sender zum Immersionsrc Sender sind 2-3 fache Reichweiten...", also du meinst, dass der NANO nicht nur leichter sondern auch noch besser ist? Und das mit dem "Steckersatz..." hab ich auch noch nicht ganz verstanden, worauf bezieht sich das?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten