Low Cost HD-Video Übertragung + Telemetrie

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

digaus

Erfahrener Benutzer
Nein muss ich nicht :) es gibt schon eine Phyton implementation von Mavlink für den Pi. Durch den phytoninterpreter kann man die Daten in java einbinden ;)

Sagt mal kommt einer von euch aus der IT oder ist informatiker ? Wäre mal interessant zu wissen.
Das ist ja genial, wollte schon selber eine Weiterleitung der Mavilink Daten über TCP/UDP programmieren, da ich ein Android Tablet als Groundstation verwende. Aber das Python Skript ist ja echt geil, alles schon da man muss nur suchen :)
APM arbeitet doch mit 5V Pegeln, der Raspberry aber mit 3V3 oder? Werde mir dann wohl einen Pegelwandler besorgen müssen.
 

jdnhss

Erfahrener Benutzer
hallo,
hätte eine Fragen bezüglich der ubiquitis, wie muss man die beiden Module auf der 192.168.1.20 Seite einstellen? für mich als Laie sind da unzählige Möglichkeiten (etwas falsch zu machen). Könnte jemand Screenshots von den wichtigsten Einstellungen der beiden hochladen?
Eine weitere Frage: was sollte im Normalfall passieren nachdem ich beim rpi die Logins eingegeben habe?

MfG Chris

p.s. nimmt mir die Fragen bitte nicht übel ich bin hinsichtlich Programmierungen totaler Laie.
 

hexakopter

Erfahrener Benutzer
@Chris Ich könnte vielleicht die .cfg-Files mit denen es bei mir funktioniert später hier hochladen. Vielleicht erklärt sich auch ein anderer dazu bereit. Zu deiner zweiten Frage kann ich noch nichts sagen. Warte noch auf die Raspberry Kameras und kümmere mich erst dann darum.

@all Habe die Zeit ohne die Kamera Module mal sinnvoll genutzt und etwas hinsichtlich der Reichweite getestet. Habe mich heute mit meinem Bruder zusammen auf den Weg gemacht und mit einem GPS Modul den Weg und gleichzeitig auch die ganzen nützlichen Informationen über die Verbindung zu tracken. Das ganze ist mit den kleinen Progrämmchen geschehen, die mein Bruder dafür geschrieben hat. Entstanden ist dabei eine KML-Datei für Google Earth, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Hier mal ein kleiner Screenshot:

Google Earth Screen.jpg

Getestet wurde das ganze mit den mitgelieferten Standard-Antennen und den Ubiquiti Picostation M2HP. Bei etwa 500m Entfernung ergeben sich immer noch gute Durchsätze von bis zu 38 Mbit/s. Natürlich auch teilweise geringer, aber schaut euch einfach das File an. Toleranzen sind natürlich zu berücksichtigen.

Hier noch die KLM-Datei:

Anhang anzeigen output-1.kml

Gruß, hexakopter

Edit.:Getestet wurde per TCP.
 
Zuletzt bearbeitet:

aargau

Erfahrener Benutzer
Habt ihr also wirklich Traffic über das Netz gejagt und nicht nur die "theoretische" Bitrate welche vom wlan Standard "vorgegeben" sind verglichen? Wenn ja, dann wäre das ja nicht schlecht, 38mbit/s. dürfte locker reichen und das noch am Boden, in der Luft sieht das sicher auch etwas besser aus.
Habe meine Alfas gestern auch etwas getestet, ca. 1.2km mit zwei Sektorenantennen bei -60dbm! und 72Mbit/s. gemäss Wlan (ohne traffic tests). Da dürfte also doch einiges gehen. Wir hatten nicht mal eine direkte Sichtverbindung, es war ein Baum dazwischen und in ca. der Mitte noch eine Starkstromleitung!
Ich habe das Netz sogar mit dem Handy in guter Qualität empfangen.
Allerdings war das ganze nicht ganz legal...
30dBm Sendeleistung und angeblich 14dbi Antennengewinn.
Mit normalen Daten wäre das ganze wohl noch machbar gewesen aber eher am Limit.
Werde den Test wenn ich mal etwas mehr Zeit habe (und mein Notebook akku voll ist...) mit "Legalen" werten Arbeiten und dann auch Traffic über die Verbindung jagen.

Edit: Mein kleines Projekt die Steuerdaten auch über das Wlan zu senden ist schon erstaunlich weit (ist auch extrem easy umzusetzen). Habe in Python ein kleines Script geschrieben, dass UDP Pakete auf einem Port empfängt und an den Arduino weiterleitet. Dort muss ich nun noch die Werte wieder auftrennen und ausgeben. Zusätzlich eine Zeitkontrolle ob neue Daten angekommen sind und ansonsten das ganze auf Failsafe Position bringen.
Die Client Seite wird wohl ein Simples VisualBasic Progrämmchen welches den Serialport ausliesst und via UDP über das Netzwerk jagt. Denke das müsste für den Anfang reichen.
Sobald ich brauchbares habe werde ich es natürlich hier posten.
 
Zuletzt bearbeitet:

hexakopter

Erfahrener Benutzer
Jup, haben Traffic durchgejagt. Alles iperf Angaben. Die Air OS (Ubiquiti) Angaben sind auch noch dabei. Einfach mal die KML anschauen. 38Mbit/s ist übrigens ein ziemlich maximaler Wert. Waren auch schon deutlich darunter. Die AirOs angaben stimmen mit den iperf-Angaben übrigens nicht so ganz überein. Also immer schön das reale messen. :D

Klar, mit Richtantennen ist das ganze noch einmal was anderes.

Gruß, hexakopter
 

aargau

Erfahrener Benutzer
Kann das File leider gerade nicht öffnen (Arbeit), aber habe im Screenshot schon die Angaben gesehen.
Würdet ihr das Programm hier veröffentlichen? Würde mich auch ziemlich interessieren so ein real test und wäre damit doch einiges einfacher^^ Falls nicht ist es aber auch kein Problem.

Hinsichtlich dem, dass ich die Station sogar mit dem Handy noch empfangen habe könnte man wohl problemlos am Boden eine Richtantenne nutzen und auf dem "Sender" nur eine kleine Stabantenne. Je nach dem wie man fliegt müsste man halt noch ein Tracker bauen, aber das dürfte ja kein grosses Problem darstellen. Damit wäre dieses Projekt aber wohl Reichweiten mässig schon übertrieben gut ;) 500m Radius fände ich schon mehr als ausreichend, wenn das wirklich 100% ohne Störungen gemacht werden kann ^^
 

scritch

Erfahrener Benutzer
Hallo. Bin ich da richtig informiert, dass die Picostation M2HP nicht ganz legal zu betreiben ist? Die hat ja 600mW Sendeleistung, bei max. 100mW erlaubter Sendeleistung. Ich hatte auch diese Bridge in Erwägung gezogen zu kaufen, wollte dabei aber gerne legal bleiben. Oder befinde ich mich da auf dem falschen Dampfer?
 

aargau

Erfahrener Benutzer
Normal senden diese Bridges nur mit erlaubten Leistung, wenn das Land korrekt gesetzt ist. Setzt man dies aber falsch kann es schon sein, dass die mit voller Leistung raus ballert :D
Wie das bei den M2HP genau ist kann dir sicher jemand anderes sagen bzw. wenn du beim output eine dBm Zahl wählen kannst dürfte diese nicht grösser als 20 sein.
 

sandmen

Erfahrener Benutzer
@Chris Ich könnte vielleicht die .cfg-Files mit denen es bei mir funktioniert später hier hochladen. Vielleicht erklärt sich auch ein anderer dazu bereit. Zu deiner zweiten Frage kann ich noch nichts sagen. Warte noch auf die Raspberry Kameras und kümmere mich erst dann darum.

@all Habe die Zeit ohne die Kamera Module mal sinnvoll genutzt und etwas hinsichtlich der Reichweite getestet. Habe mich heute mit meinem Bruder zusammen auf den Weg gemacht und mit einem GPS Modul den Weg und gleichzeitig auch die ganzen nützlichen Informationen über die Verbindung zu tracken. Das ganze ist mit den kleinen Progrämmchen geschehen, die mein Bruder dafür geschrieben hat. Entstanden ist dabei eine KML-Datei für Google Earth, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Hier mal ein kleiner Screenshot:

Anhang anzeigen 102279

Getestet wurde das ganze mit den mitgelieferten Standard-Antennen und den Ubiquiti Picostation M2HP. Bei etwa 500m Entfernung ergeben sich immer noch gute Durchsätze von bis zu 38 Mbit/s. Natürlich auch teilweise geringer, aber schaut euch einfach das File an. Toleranzen sind natürlich zu berücksichtigen.

Hier noch die KLM-Datei:

Anhang anzeigen 102280

Gruß, hexakopter

Edit.:Getestet wurde per TCP.
Wurde den am Sender und am Empfänger die Picostation eingesetzt?
 

hexakopter

Erfahrener Benutzer
@aargau Das Programm soll hier noch nicht veröffentlicht werden. Vielleicht kommt später noch eine Variante mit dem Raspberry auf einer Seite. Mal sehen. Gestern waren wir mit zwei MacBooks + die zwei Picos unterwegs und es war nicht gerade ein handlicher Test, mit dem Macbook + Akku + Pico herumzulaufen. Also nichts für ungut, aber vielleicht folgt wie gesagt später etwas.

@scritch Klar, man kann die Picos ganz einfach auf 20dBm "drosseln". Werde ich natürlich auch noch machen, hab ich aber gestern wohl irgendwie übersehen die Einstellung.;)

@sandmen Ja, beides jeweils eine Picostation

Gruß, hexakopter
 
Super das ihr da jetzt auch reale werte habt. Aber hinsichtlich der Reichweite mache ich mir keine sorgen. Notfalls setzt man eben eine Richtantenne mit Antennentracker ein. Bin im moment auch ein bisschen gehandicapt. Deshalb kann ich in nächster Zeit nicht viel machen. Außer programmieren :)


Edit:
Für Anfänger die bisher nicht viel in dem Berreich gemacht haben. Würde ich empfehlen bis nächstes Jahr abzuwarten. Bis alles sicher und stabil läuft. Die ganzen Fragen hier immer wieder neu zu beantworten macht ja auch ihrgendwie kein sinn :/
 
Zuletzt bearbeitet:

digaus

Erfahrener Benutzer
Für ein automatisches Einloggen und Starten des Streams kann man folgendes machen:

Fürs Einloggen:

Code:
nano /etc/inittab
Diese Zeile
Code:
1:2345:respawn:/sbin/getty 115200 tty1
ändern zu
Code:
#1:2345:respawn:/sbin/getty 115200 tty1
darunter dann das einfügen:
Code:
1:2345:respawn:/bin/login -f root tty1 </dev/tty1 >/dev/tty1 2>&1
und mit STRG+X und Y speichern


Für Autostart des Netzwerkadapters:

Code:
nano /etc/rc.local
dann einfach folgenden Befehl einfügen:

Code:
ifup eth1
und mit STRG+X und Y speichern



Jetzt wird der Stream automatisch beim Starten des Raspberry PIs gestartet...
 
So Telemetrie geht auch langsam aber sicher voran :)

Heute bisschen schlau gemacht was mit Mavproxy so alles geht.
APM über UART(mit LLC) an RPI angeschlossen.

Also die Verbindung steht super. Keine Ausfälle oder sonstiges. Und das beste ist .....
Man kann nicht nur über ssh und Konsole befehle abrufen und erteilen sondern das ganze über UDP direkt an den MissionPlaner senden !! (sogar beides parallel !)



(Vergrößert)
http://www.directupload.net/file/d/3723/6u7qn2bj_png.htm


Sieht dann so aus. Also fürs erste schon recht gut. Die Baudrate dann noch erhöhen damit alles flüssiger abläuft. Aber ansonsten hat man schon fast alles was man braucht :) werde meine eigene Groundstation trotzdem weiter Programmieren damit man ein schönes Overlay hat usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich würde gerne zum testen mit nem kleinem Modelauto noch keine WLAN Bridge verwenden, sondern nur einen WIFI USB Stick...
das dabei Reichweite und latenz flöten geht ist mir klar, allerdings pack ichs nur auf ein Spielzeugmodelauto... also mehr wie 50Meter und 0.3 S latenz auf offenem Feld brauch ich nicht...

wenn ich dass richtig verstanden hab muss ich auf dem fertigem Image (seite 46) nur:

Mit "nano /etc/network/interfaces"

"iface eth0 inet static
address 192.168.137.240
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.137.1"

aus dem eth0 die bezeichnung des sticks (wlan0 oder so) ändern?
oder muss ich noch woanders das wlan interface angeben?

Flo
 

Lonestar78

Erfahrener Benutzer
Zuletzt bearbeitet:

Lonestar78

Erfahrener Benutzer
@DW
@Lonestar wie hast du den Gstreamer1.4 auf den Rpi installiert ? Bekomme nur den 1.2.4 hin und kann deswegen de gst-rtsp-server1.4.0 nicht instalieren :/
Trag mal in der /etc/apt/sources.list folgendes ein:
deb http://archive.raspbian.org/raspbian testing main contrib non-free

danach apt-get update und apt-get install gstreamer1.0
 
Das mit wlan einrichten ist mir klar,
Habs bischen blöd formuliert: mir gehts darum, ob ich noch irgendeo anders sagen muss, das er nicht über eth0/1 sondern wlan0 gehen soll...
 
Das macht der automatisch. Du wirst ja kein Ethernet angeschlossen haben. Musst die Konfig trozdem noch um den Wlan part erweitern. Lonestar hat ihn entfernt ist ja auch normalerweise nicht notwendig.

Ansonsten noch ne kleine info:
Die Latenz ist nur so "hoch" weil der Ethernet anschluss nicht direkt zum Prozessor führt also der ist emuliert. Interessant wäre jetzt der Banana Pi. Der soll alles vereint haben. Nur die Cam muss noch entwickelt werden (die Rpi cam geht nicht). Vlt tut sich da was nächstes jahr. Aber es kann nur besser werden ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten