Low Cost HD-Video Übertragung + Telemetrie

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Auf jeden Fall ein guter Einfall :D
Cool das du das gefunden hast.... blöd das ich jetzt mein ganzes Geld ausgegeben hab ;D
 

Constantin

Erfahrener Benutzer
Hallo Zusammen

Hab gerade dieses Modul gesehen http://www.ivmech.com/magaza/en/ivmech-m-2/ivport-raspberry-pi-camera-module-multiplexer-p-90 mir ist schon klar, dass man damit nicht mehrere Kameras gleichzeitig übertragen kann. Aber man könnte die Kameras in unterschiedliche Richtungen setzen und dann wechseln.

Was denkt ihr dazu?

Das ist fast genauso wie das Raspberry Pi Compute modul,das kann nämlich auch nur zwischen zwei kameras Switchen.
 

Constantin

Erfahrener Benutzer
Hey, ich hab grad das nette Ding hier gefunden. Sieht doch sehr interesant aus ge?
2x CSI und einen [email protected], außerdem viel kleiner als der Raspberry!

http://www.variscite.com/products/system-on-module-som/cortex-a9/dart-4460-cpu-ti-omap-4-omap4460

Ich weiss nicht wie gut deine programmierfähigkeiten sind,aber leider ist csi mipi weder ein "Hardware stecker rein und das ding läuft" system noch open source,den Stecker der Kamera an das Modul anzuschließen ist kein Problem,die software für's lesen und encoden! Jedoch schon ...
 

handuc

Erfahrener Benutzer
Hier mal ein Zwischenstand zu den ALFA AWUS036H Sticks mit RTL8187L. Das nur der IEEE 802.11b/g Standard beherrscht wird,sollte nicht das Problem sein:
http://wiki.wirelessdv.com/index.php/Wireless_Digital_Video:WiDV_one
Allerdings steigt der AWUS036H unter Raspbian häufig aus, das scheint an einem nicht passenden Treibermodul im derzeitigen Kernel zu liegen.
http://elinux.org/RPi_USB_Wi-Fi_Adapters
" AWUS036H (500 mW version): Tested on Raspbian (drivers from aircrack-ng). "
Es besteht also noch Hoffnung und ich bleib am Ball.

Ein grundsätzliches Nadelöhr bezügl. Latenz scheint zudem die Verwendung von Gstreamer zu sein, wobei mir bzw. meinem Flugstil 200ms völlig reichen würden.
http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=29544316&postcount=55
 

handuc

Erfahrener Benutzer
Hmm, leider ziemlich ruhig geworden hier!?
Bei der Suche nach Streaming mit geriner Latenzzeit, bin ich u.a. auf diesen Link gestossen:
http://zacharybears.com/low-latency-raspberry-pi-video-streaming/
Der Ansatz sieht ganz vielversprechend aus, soweit ich das überblicke.
Auf jeden Fall ein insgesamt sehr interessantes Thema - gut das jetzt die langen Winterabende kommen ;-).
So langsam wird mir Linux und insbesondere Raspbian immer sympatischer ...
 

digaus

Erfahrener Benutzer
Heute sind bei mir die Antennen von c&g eingetroffen. Ne 8 turn helix lhcp und ne cloverleaf lhcp. Jetzt fehlt nur noch der Tracker. Ich würde gerne einen 360 grad Tracker mit Schleifring bauen. Meint ihr es könnte zu Problemen kommen, wenn ich Ethernet über den Schleifring führe?

Hier mal mein ein Bild von meinem 3D HD FPV Setup am copter und von der riesen helix.
2014-12-22 14.17.04.jpg
Der erste Flug kann aber noch etwas dauern...

Gruß
Daniel
 

handuc

Erfahrener Benutzer
Gefällt mir! Bin mal auf erste Ergebnisse (Flug) gespannt.
Schleifringe sind sicher keine optimale Lösung und bringen zusätzliche Dämpfung, allerdings würde ich es ruhig probieren. Wir hatten in der Fa. mal einen Test mit Schleifringleitung in einem Cat.5 Netz gemacht und es hat per Ping keine messbare Verzögerung gegeben.
Problematisch ist wohl eher die mechan. Zuverlässigkeit.
Wir hatten das in etwa so realisiert (allerdings kleiner) :
http://www.ebay.de/itm/Drehkranz-Schleifring-Platine-360-Drehung-Schleifer-/270760360859
oder hier
http://www.moog.de/produkte/schleifringe/industrie/kundenspezifische/sonderausfuehrungen/
Allerdings mit federbelasteten Kontaktstiften.
Oder alternativ sowas:

http://www.google.de/imgres?imgurl=...=748&page=3&start=33&ndsp=13&ved=0CLcBEK0DMC0
 
Zuletzt bearbeitet:
You can possibly overclock the GPU of Raspberry Pi as much as 100% (from 250 MHz to 500 Mhz), potentially speeding up the H264 encoder significantly. Heat sink exposed to airflow of course needed. Because every piece of silicon is unique, stability of overclocking cannot be guaranteed, try your luck: more info

(Sorry if this was already mentioned, I read the thread through but may have missed something.)
 

Lonestar78

Erfahrener Benutzer
Hi Constantin, ja gerne!
Alles was uns weiter bringt :)
Wir sind gespannt.

Mit den 3ms bin ich skeptisch.
Angabe bei denen ist ja: - Low latency below 2 frames

30fps = 33ms/f -> Latenz <66ms.
Was natürlich super ist.

und dann gehen wir einfach euf 60fps und halbieren damit die Latenz.

Haken: Abspieler für Android/iOS?
 
Zuletzt bearbeitet:

kritzelkratzel

Erfahrener Benutzer
Ich hatte den Herrn Stabernack zuletzt in 2012 in dieser Angelegenheit kontaktiert. Wir haben ein paar e-Mails gewechselt und aus der Sache ist damals nichts geworden. Mir ist noch in Erinnerung geblieben, dass die Lizensierungskosten SEHR hoch sind. Ansonsten hier noch ein paar technische Hinweise von ihm in Bezug auf den Codec:

Für PAL-Auflösung braucht er ca. 10 MBit/s Datenrate. Der Videostream darf nicht interlaced sein sondern muss progressive sein. Der Encoder/Decoder (ULLVC) selbst hat eine eigene Latenz von 5-10ms. Er hat auch noch einen anderen in petto (ELLVC) der ca. 40ms bei 1-2MBit/s hat. Das alles wie gesagt ist der Stand von 2012. vielleicht gibt es jetzt schon etwas Neues, aber irgendwie sieht die Website noch so aus wie damals.
 

hexakopter

Erfahrener Benutzer
http://www.hhi.fraunhofer.de/fields...lutions/enhanced-low-latency-video-codec.html

ich gebe zu ich habe keine ahnung was so etwas kostet oder ob es etwas kostet(praktisch open source) aber soll ich einfach mal eine mail schreiben,unser hobby etwas erklaeren und um tipps fragen ?
ist auch noch von einem ultra low latency encoder die rede mit 3ms ... mir wuerde aber schon das 20fache reichen :)
constantin
Ich habe mich zwar nur kurz mal durchgeklickt, aber auf den ersten Blick las ich nur was von: IPs, FPGAs, ASICs. Und wenn man sich mal anguckt, von welchem FPGA da die Rede ist (Virtex6 LX240T)... LowCost wird das jedenfalls nicht :D
Und mit Apps wird es dann wohl auch eher nichts. Wobei es wohl mal interessant wäre, wie viel Latenz die ausmachen, und wie viel der Raspberry.
Wenn aber jemand hier viel Langeweile haben sollte, und sich an die Low-Latency-Encoder-VHDL-Implementierung dransetzt, dann empfehle ich demjenigen lieber einen SoC (also ARM+FPGA) zB aus der Xilinx Zynq-Reihe zu nehmen. Spart einem dann jedenfalls auch noch den TCP/IP-Stack in VHDL zu implementieren ;)
 

Constantin

Erfahrener Benutzer
Hi Constantin, ja gerne!
Alles was uns weiter bringt :)
Wir sind gespannt.

Mit den 3ms bin ich skeptisch.
Angabe bei denen ist ja: - Low latency below 2 frames

30fps = 33ms/f -> Latenz <66ms.
Was natürlich super ist.

und dann gehen wir einfach euf 60fps und halbieren damit die Latenz.

Haken: Abspieler für Android/iOS?

Ich bezog mich damit auf den ultra low latency encoder ... Da stand 3ms :)
Ist weihnachten da schadet träumen sicher nicht :p
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten