minEASYOSD: einfaches OSD basierend auf MinimOSD + GPS Modul

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Moerg

Erfahrener Benutzer
#24
super, danke für den link. funzt das auch bei der naza lite?

aber was ich meinte, kann man nicht das miniOSD dem GPS modul von goodluckbuy kombinieren, und dazu noch den spannungssensor? dann muss man erst garnicht das Modul der Naza öffnen.
oder reicht ein "einfaches" GPS modul nicht aus.
 

JR63

Erfahrener Benutzer
#25
ja, geht auch mit der lite.

und zur 2ten Frage würde ich auch so vorgehen wie von der Frickler eben vorgeschlagen, also von minNAZAOSD code ausgehen und abspecken.

Besser als bei minEASYOSD wieder mühsam alles dazu bauen.

Tschö
JR
 

skyfreak

a freak on a leash
#26
mein minimOSD ist bestellt und auf dem weg, und nun bastle ich hier grade im kopf und auf Papier vorab.

das ganze läuft bei mir standalone
minimOSD / CAM / VTX / GPS ... no FC ;) soweit so gut.

im Flieger fliegt ein unilog2 mit, das gat wiederum eine sd card und einen sehr allumfassenden telemetrie logger.
dem würde ich jetzt gerne die GPS date mitliefern, das funktioniert mit dem ublox neo 6M und ubx als Protokoll.

das GPS-TX Signal müsste ich slicten können und auch zum minimosd führen. fragt sich nur ob das auch ubx versteht?

gruss,
skyfreak

// edit bitte um Nachsicht wenn ich hier was verwürfle ist mein erstes FPV OSD projekt ;)
 

skyfreak

a freak on a leash
#28
schäm und langsam rückwärts sich schleichend ... danke ;)

nur mit dem unilog bin ich mir noch nicht sicher was das so frisst, da gibt es kaum infos drüber ausser eben zum eigenen GPS logger.

gruss,
sky
 

skyfreak

a freak on a leash
#29
eieiei :( achtung DAU alarm !!!

minimOSD von witespy ist angekommen und funktioniert soweit mal, sprich es reagiert mit der kv team FW die drauf ist und deren config Tool.

nun also mineasy drauf.
da ich alles was ich mit koptern mache zu 99% unter windows mache, aber kein svn client habe, bin ich kurzerhand an meinen arbeitsrechner, ein mac, in's terminal ... bash.

svn checkout http://mineasyosd.googlecode.com/svn/trunk/ mineasyosd-read-only

und schwuppz hatte ich den Ordner auf dem desktop :D
via dropbox liegt der jetzt auch für den win rechner in der cloud und ich kann in der bastelstube drauf zugreifen.

arduino 1.05 geöffnet und den sketch geladen.

als erstes mal nur ein "Überprüfen" ... erster button oben links im arduino der mit dem haken ...

Code:
/Users/< ... path ... >/Arduino.app/Contents/Resources/Java/hardware/tools/avr/bin/avr-g++ -c -g -Os -Wall -fno-exceptions -ffunction-sections -fdata-sections -mmcu=atmega32u4 -DF_CPU=16000000L -MMD -DUSB_VID=0x2341 -DUSB_PID=0x8036 -DARDUINO=105 -I/Users/< ... path ... >/Arduino.app/Contents/Resources/Java/hardware/arduino/cores/arduino -I/Users/< ... path ... >/Arduino.app/Contents/Resources/Java/hardware/arduino/variants/leonardo -I/Users/< ... path ... >/Arduino.app/Contents/Resources/Java/libraries/EEPROM /var/folders/z4/yhjvxq056p7c9jrnw4ygt6fr0000gn/T/build520484198255321321.tmp/ArduCam_Max7456.cpp -o /var/folders/z4/yhjvxq056p7c9jrnw4ygt6fr0000gn/T/build520484198255321321.tmp/ArduCam_Max7456.cpp.o ArduCam_Max7456.cpp:2:24: warning: FastSerial.h: No such file or directory
In file included from ArduCam_Max7456.cpp:4:
ArduCam_Max7456.h:78: error: expected class-name before '{' token
ArduCam_Max7456.h:84: error: 'uint8_t' has not been declared
ArduCam_Max7456.h:84: error: 'uint8_t' has not been declared
ArduCam_Max7456.h:87: error: 'uint8_t' has not been declared
ArduCam_Max7456.h:90: error: 'uint8_t' has not been declared
ArduCam_Max7456.h:90: error: 'uint8_t' has not been declared
ArduCam_Max7456.h:97: error: 'size_t' does not name a type
ArduCam_Max7456.h:98: error: 'uint8_t' has not been declared
ArduCam_Max7456.h:99: error: 'BetterStream' has not been declared
ArduCam_Max7456.h:101: error: 'uint8_t' does not name a type
ArduCam_Max7456.cpp: In member function 'void OSD::init()':
ArduCam_Max7456.cpp:38: error: 'video_mode' was not declared in this scope
ArduCam_Max7456.cpp: In member function 'void OSD::setMode(int)':
ArduCam_Max7456.cpp:92: error: 'video_mode' was not declared in this scope
ArduCam_Max7456.cpp:93: error: 'video_center' was not declared in this scope
ArduCam_Max7456.cpp: In member function 'int OSD::getMode()':
ArduCam_Max7456.cpp:106: error: 'video_mode' was not declared in this scope
ArduCam_Max7456.cpp: In member function 'int OSD::getCenter()':
ArduCam_Max7456.cpp:121: error: 'video_center' was not declared in this scope
ArduCam_Max7456.cpp: At global scope:
ArduCam_Max7456.cpp:145: error: prototype for 'void OSD::setPanel(uint8_t, uint8_t)' does not match any in class 'OSD'
ArduCam_Max7456.h:84: error: candidate is: void OSD::setPanel(int, int)
ArduCam_Max7456.cpp: In member function 'void OSD::openPanel()':
ArduCam_Max7456.cpp:160: error: 'row' was not declared in this scope
ArduCam_Max7456.cpp:160: error: 'col' was not declared in this scope
ArduCam_Max7456.cpp: In member function 'void OSD::closePanel()':
ArduCam_Max7456.cpp:189: error: 'row' was not declared in this scope
ArduCam_Max7456.cpp: At global scope:
ArduCam_Max7456.cpp:195: error: prototype for 'void OSD::openSingle(uint8_t, uint8_t)' does not match any in class 'OSD'
ArduCam_Max7456.h:90: error: candidate is: void OSD::openSingle(int, int)
ArduCam_Max7456.cpp:219: error: no 'size_t OSD::write(uint8_t)' member function declared in class 'OSD'
ArduCam_Max7456.cpp:234: error: prototype for 'void OSD::control(uint8_t)' does not match any in class 'OSD'
ArduCam_Max7456.h:87: error: candidate is: void OSD::control(int)
ArduCam_Max7456.cpp:251: error: prototype for 'void OSD::write_NVM(int, uint8_t*)' does not match any in class 'OSD'
ArduCam_Max7456.h:98: error: candidate is: void OSD::write_NVM(int, int*)
und ab da stehe ich voll an :(

pls help, danke und grüsse,
der skyfreak


/*edit*/
noch mal auf dem mac und auf win mit einem neuen svn-checkout getestet, nicht das da was schief lief. auf beiden der selbe Fehler beim überprüfen. :(
 
Zuletzt bearbeitet:

skyfreak

a freak on a leash
#31
ui muss der Inhalt aus dem library Ordner mit dem im sketchbook ornder gemerged werden?
das wusste ich nicht, sorry sag ja dau :(

ich probiere das mal.

gruss,
sky
 

skyfreak

a freak on a leash
#32
leider auch nicht, jetzt gibt es ein anderes problem

Code:
minEASYOSD:113: error: 'UBRR0H' was not declared in this scope
minEASYOSD:113: error: 'UBRR0L' was not declared in this scope
minEASYOSD:113: error: 'UCSR0A' was not declared in this scope
minEASYOSD:113: error: 'UCSR0B' was not declared in this scope
minEASYOSD:113: error: 'U2X0' was not declared in this scope
minEASYOSD:113: error: 'RXEN0' was not declared in this scope
minEASYOSD:113: error: 'TXEN0' was not declared in this scope
minEASYOSD:113: error: 'RXCIE0' was not declared in this scope
minEASYOSD:113: error: 'UDRIE0' was not declared in this scope
minEASYOSD.ino:113: warning: 'USART0_RX_vect' appears to be a misspelled signal handler
minEASYOSD.ino: In function 'void USART0_RX_vect()':
minEASYOSD:113: error: 'UDR0' was not declared in this scope
minEASYOSD.ino: At global scope:
minEASYOSD.ino:113: warning: 'USART0_UDRE_vect' appears to be a misspelled signal handler
minEASYOSD.ino: In function 'void USART0_UDRE_vect()':
minEASYOSD:113: error: 'UDR0' was not declared in this scope
minEASYOSD:113: error: 'UCSR0B' was not declared in this scope
minEASYOSD:113: error: 'UDRIE0' was not declared in this scope
GPS_UBX.ino: In function 'bool check_msgtracker(uint32_t, uint8_t)':
GPS_UBX.ino:59: warning: integer overflow in expression
GPS_UBX.ino: In function 'bool checksum_ubx_message(UBXPacket*)':
GPS_UBX.ino:133: warning: comparison between signed and unsigned integer expressions
OSD_Panels.ino: In function 'void panWarn(int, int)':
OSD_Panels.ino:302: warning: deprecated conversion from string constant to 'char*'
OSD_Panels.ino:312: warning: deprecated conversion from string constant to 'char*'
OSD_Panels.ino:318: warning: deprecated conversion from string constant to 'char*'
OSD_Panels.ino:324: warning: deprecated conversion from string constant to 'char*'
OSD_Panels.ino:334: warning: deprecated conversion from string constant to 'char*'
OSD_Panels.ino:340: warning: deprecated conversion from string constant to 'char*'
OSD_Panels.ino: In function 'void panSetup()':
OSD_Panels.ino:394: warning: format '%5.2f' expects type 'double', but argument 3 has type 'float'
OSD_Panels.ino: In function 'void panDistance(int, int)':
OSD_Panels.ino:625: warning: format '%5.2f' expects type 'double', but argument 4 has type 'float'
OSD_Panels.ino:627: warning: format '%5.0f' expects type 'double', but argument 4 has type 'float'
OSD_Panels.ino: In function 'void panFlightMode(int, int)':
OSD_Panels.ino:744: warning: deprecated conversion from string constant to 'char*'
OSD_Vars.h: At global scope:
OSD_Vars.h:11: warning: 'chan1_raw' defined but not used
OSD_Vars.h:12: warning: 'chan2_raw' defined but not used
OSD_Vars.h:40: warning: 'osd_yaw' defined but not used
OSD_Vars.h:53: warning: 'op_uavtalk_mode' defined but not used
OSD_Vars.h:54: warning: 'op_alarm' defined but not used
OSD_Vars.h:56: warning: 'osd_time_hour' defined but not used
OSD_Vars.h:57: warning: 'osd_time_minute' defined but not used
OSD_Vars.h:71: warning: 'osd_est_flight_time' defined but not used
ich habe einfach den kompletten Ordner von svn checkout

mineasyosd-read-only

in den sketchbook Folder gezogen und dann über die arduino guido Datei->Skectchbook aufgerufen.

dachte da sollte alles dabei sein und die Pfade auch irgendwie passen?
 
Zuletzt bearbeitet:

skyfreak

a freak on a leash
#34
das board hat doch auch erst mal keinen einfluss solange ich nur überprüfe oder?

dennoch testen tu ;) danke


.
.
.



nope selbe fehler :(

wenn ich den Sketch vom KV team nehme und nach deren Anleitung vorgehe, dann wähle ich
Arduino Pro or Pro Mini (5V,16MHz) w/ATmega328

und damit habe ich die KV team FW eben drauf bekommen via FTDI

die mineasy leider nicht :(
 
Zuletzt bearbeitet:

skyfreak

a freak on a leash
#35
nope ... habe jetzt echt alles mögliche versucht, ohne eure Hilfe komme ich nicht weiter :(

keiner da, der erfolgreich mineasy auf dem minimosd geflachst hat und sich meiner annimmt?

was kann ich euch noch für infos bieten um die fehlersuche zu vereinfachen?

danke und grüsse,
skyfreak
 

skyfreak

a freak on a leash
#36
sodala erfolg auf ganzer Linie :D

hat 'ne weile gedauert bis arduino endlich gefressen hatte wo welche libraries zu finden sind.
nach zig versuchen mit dem Sketch direkt im Sketch Folder und den libraries aus dem svn checkout manuell in den libraries Folder der im Sketch Folder von arduino liegt, dann reboot und irgendwann ging es dann endlich.

das neo ublox 6m kommuniziert brav mit dem minimosd via nmea 9600

ein paar fragen habe ich dennoch bitte.

1)
ich habe die gps baudrate wie im wiki beschrieben auf 57600 gesetzt und damit geflasht.
dann habe ich im ConfigTool_minOPOSD, dass im svn checkout Folder mit drin war das charset update gemacht und die EASYOSDCharsV_0_0_1.mcm aus dem config Folder geladen.
im toll läuft der ipload durch, das minimosd rebooted.
dann wieder die baudrate zurückgesetzt und alles neu gestartet
... ich sehe keinen unterschied beim charset :(
aber der update Prozess via ConfigTool_minOPOSD und mit dem file EASYOSDCharsV_0_0_1.mcm läuft immer glatt durch.
woran kann man denn erkennen dass das richtige charset läuft?
kann man das charset anpassen? viele der kleinen icons sehen bei meiner 420tvl einfach zu prob aus, alles was in einem grid Raster zweizeilig ist, wie z.b. CR für die klimb rate oder AT altitude total AH altidue home. diese Zeichen würde ich gerne wie z.b. das sat icon gerne selber anpassen wenn möglich.

2)
es läuft wie gesagt ein neo ublox 6M mit nmea 9600.
macht es sinn lieber ubx und eine andere baudrate zu nehmen?
und wenn ja welche Kombination wäre die beste?

ich frage deshalb weil ich bisher das neo immer nur an kontern hatte wo es per Default mit ubx und mindestens 38400 lief.

3)
lt wiki ist die mineasyosd FW ausgelegt für standalone betrieb und einfach anzeige aller gps relevanten daten. Punkt nicht mehr und nicht weniger. es wird ja auch hier im ersten post darauf hingewiesen dass ...

Wenn man Spannung/Strom/RSSI haben will, könnte man aber auch dieses OSD mit guten Lötfähigkeiten und einem VC-Sensor für ca 15$ entsprechend erweitern.
mein minimosd ist von witespy die kv team version.
da ist der hardwaremod schon drauf auf dem board, der sowohl Spannung vom fluglipo als auch von einem 2.lipo (video gedöns extra) anzeigen kann ohne dass man an den prozii an die füsse muss. es sind pass nach aussen geführt.

ich habe eh nur einen lipo für alles (muss mal schauen ob das auch ohne spannungsfilter geht) und könnte den VCC jetzt direkt an den entsprechenden pad für spannung1 löten.

kann die mineasyosd FW diese spannung verwerten/anzeigen?






auf jeden fall mal wieder ganz vielen lieben dank ...
an JR63 im speziellen für die super FW
und die community im allgemeinen, immer wieder genial was hier auf die beine gestellt und dann auch noch geteilt wird.

vielen lieben dank JR63 !!!
always happy landings,
der skyfreak
 
#37
sodala erfolg auf ganzer Linie :D

kann die mineasyosd FW diese spannung verwerten/anzeigen?


auf jeden fall mal wieder ganz vielen lieben dank ...
an JR63 im speziellen für die super FW
und die community im allgemeinen, immer wieder genial was hier auf die beine gestellt und dann auch noch geteilt wird.

vielen lieben dank JR63 !!!
always happy landings,
der skyfreak
Nein, ich glaube die Mineasy kann es nicht, aber es sollte gehen einfach die Minazaosd zu nehmen und eben dort auch NMEA oder ubx fürs GPS zu wählen und eben die Naza Features nicht zu nutzen.
 

skyfreak

a freak on a leash
#38
merci dir, werde ich mal testen.

ist wie gesagt auch nicht wild, im gegenteil.
habe die Spannung Einzelzellen und Strom auf der funke per unilog2 telemetrie und mit der HoTT auch audio. ein Kabel weniger so ;)

blieben noch
- charset file editieren
- nmea vs ubx samt baudrate

grüsse,
der skyfreak


/* offtopic */

dank der community mausert sich meine erste fläche zu einem richtig flotten Einsteiger Allrounder samt FPV :D

VikiN hat beim bauen mich geleitet und mit wildflyer den Vogel eingeflogen und getrimmt. dann
kamen die lichter mit Schaltung vom frickler und code von pete, jetzt mineasyOSD dank JR63

ein echter "Community-Star" mein EZ*II ;)

merci!
 
Zuletzt bearbeitet:

VikiN

Flying Wing Freak
#39
ein RiESENGROSSES DANKESCHÖN an JR63!


nach einigen problemen
arduino libaries - da hat mir skyfreak geholfen
UND nicht stabile 5V des ftdi - spannung per BEC ( steht glaub ich sogar im wiki das der "max" da emfindlich is )
PLUS manuelle einstellung des com ports im gerätemanager auf 57600 ( dann funktionierte auch das config tool )
läuft mein minim osd jetzt zumindest auf dem breadboard
- morgen kommts auf nen Nuri



Screenswich hat das minEASY nicht oder?
nee, ist nicht drin, ist dem 'easy' Gedanken zum Opfer gefallen um es wirklich ganz einfach zu halten.

Kann man sich aber recht einfach aus dem andern Projekt rüberholen, und noch etwas löten.

Entweder per PWM oder PPM, wie man will.

Tschö
JR
DAS würde ich noch wollen
1. screen mit allem wichtigem + GPS Koordinaten... ( failsaveeinstellung )
2. screen NUR höhe/geschwindigkeit ( freie sicht )

wo kann/sollte man was anlöten?
was muss ich noch im arduino ändern, damit die screenumstellung läuft?

oder doch gleich "Minazaosd" wenns damit einfacher geht ( und sogar spannungsanzeige ? )
DAS wäre perfekt


ach ja mein osd + gps laufen jetzt mit UBX und 57600
laut wiki soll bei UBX auch die steig/sinkrate angezeigt werden
- das soll bei NMEA nicht funktionieren, oder ?

DANKE an alle, die bei diesem projekt mitgewirkt haben - echt spitze so ein günstiges mini osd ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten